Ergebnisse 1 - 10 von 1138 Beiträgen
Willkommen Fremde! Ihr seid bekennende Freunde des Hüpf & Schlag Genres? Ja? Dann tretet näher, denn Ninja Hiro könnte euch da eine interessante Geschichte über sein Lynx-Abenteuer erzählen...
Willkommen Fremde! Ihr seid bekennende Freunde des Hüpf & Schlag Genres? Ja? Dann tretet näher, denn Ninja Hiro könnte euch da eine interessante Geschichte über sein Lynx-Abenteuer erzählen...
Es ist doch auch immer ein etwas undankbare Aufgabe, einen Test zur Master System Version zu schreiben, nachdem man über die Game Gear Fassung bereits berichtet hat. Nicht weil man das selbe schlechte Spiel zum zweiten Mal anspielen muß, sondern vielmehr weil man den wenigen Master System Fans da draußen gerne auch etwas neues bieten würde...
Es ist doch auch immer ein etwas undankbare Aufgabe, einen Test zur Master System Version zu schreiben, nachdem man über die Game Gear Fassung bereits berichtet hat. Nicht weil man das selbe schlechte Spiel zum zweiten Mal anspielen muß, sondern vielmehr weil man den wenigen Master System Fans da draußen gerne auch etwas neues bieten würde...
Es herrscht mal wieder Krawall im All! Und wer solls richten? Genau, der Spieler in Form eines intergalaktischen Kammerjägers. Aliens haben nämlich 23 terranische Raumstationen befallen und terrorisieren das Inventar nun mit ihrer schlechten Laune. Zeit für euch den Laser auszupacken und die Xenos-Brut zurück Richtung Dimension X zu schicken!
Es herrscht mal wieder Krawall im All! Und wer solls richten? Genau, der Spieler in Form eines intergalaktischen Kammerjägers. Aliens haben nämlich 23 terranische Raumstationen befallen und terrorisieren das Inventar nun mit ihrer schlechten Laune. Zeit für euch den Laser auszupacken und die Xenos-Brut zurück Richtung Dimension X zu schicken!
Quizfrage - was tun mit zwei Umsetzungen von Uralt-Klassikern, die zwar kultig sind, spielerisch aber keine große Investition mehr rechtfertigen? Klare Sache - man packt sie auf eine Cart verscherbelt sie als Duo! So geschehen im Jahre 1995, beim britischen Lynx-Softwarelieferanten Telegames...
Quizfrage - was tun mit zwei Umsetzungen von Uralt-Klassikern, die zwar kultig sind, spielerisch aber keine große Investition mehr rechtfertigen? Klare Sache - man packt sie auf eine Cart verscherbelt sie als Duo! So geschehen im Jahre 1995, beim britischen Lynx-Softwarelieferanten Telegames...
"Über den Wolken, müssen die Gegner wohl zahllos sein.." Nein keine Angst, mich hat nicht das Schlagerfieber befallen, sondern ich will euch hier im folgendem Artikel meine Eindrücke von Blue Lightning auf dem Lynx preisgeben. Das Spiel sollte ja DIE Antwort auf SEGA’s Afterburner werden. Nun stellt sich die Frage, ob Epyx sich da nicht zuviel vorgenommen hatte und ob man die Konkurrenz erfolgreich vom Himmel holte.
"Über den Wolken, müssen die Gegner wohl zahllos sein.." Nein keine Angst, mich hat nicht das Schlagerfieber befallen, sondern ich will euch hier im folgendem Artikel meine Eindrücke von Blue Lightning auf dem Lynx preisgeben. Das Spiel sollte ja DIE Antwort auf SEGA’s Afterburner werden. Nun stellt sich die Frage, ob Epyx sich da nicht zuviel vorgenommen hatte und ob man die Konkurrenz erfolgreich vom Himmel holte.
Für Freunde von schlagkräftigen 2D-Beat em ups waren die frühen 90er Jahre wohl ein echtes Eldorado. Mehr noch als auf den damals populären Heimkonsolen trumpfen die Hersteller diverser Arcadeautomaten mit ihren fetzigen 2D-Kloppereien auf. Auch Spielhallenspezi Tecmo schickte seinen hauseigenen Ninja auf Gangsterjagd und beschied dem Lynx einige Zeit später gar eine eigene Umsetzung des Arcadetitels.
Für Freunde von schlagkräftigen 2D-Beat em ups waren die frühen 90er Jahre wohl ein echtes Eldorado. Mehr noch als auf den damals populären Heimkonsolen trumpfen die Hersteller diverser Arcadeautomaten mit ihren fetzigen 2D-Kloppereien auf. Auch Spielhallenspezi Tecmo schickte seinen hauseigenen Ninja auf Gangsterjagd und beschied dem Lynx einige Zeit später gar eine eigene Umsetzung des Arcadetitels.
Wer seinerzeit viel, oft und gerne in die Spielhalle ging, könnte schon mal über den gleichnamigen Tecmo-Automaten gestolpert sein. Kurz darauf konnten alle Stolperer daheim auf der Couch bleiben, denn Atari hatte den schlagkräftigen Barbaren für den Lynx umgesetzt.
Wer seinerzeit viel, oft und gerne in die Spielhalle ging, könnte schon mal über den gleichnamigen Tecmo-Automaten gestolpert sein. Kurz darauf konnten alle Stolperer daheim auf der Couch bleiben, denn Atari hatte den schlagkräftigen Barbaren für den Lynx umgesetzt.
Auf den Homecomputern, allen voran Commodore´s AMIGA war dieses Spiel der Renner des Jahres 1991. Selten hatte es zuvor so wunderschöne Hintergründe und feine Animationen zu sehen gegeben. Das es spielerisch keine Besonderheit darstellte, störte schon damals niemanden so recht...
Auf den Homecomputern, allen voran Commodore´s AMIGA war dieses Spiel der Renner des Jahres 1991. Selten hatte es zuvor so wunderschöne Hintergründe und feine Animationen zu sehen gegeben. Das es spielerisch keine Besonderheit darstellte, störte schon damals niemanden so recht...
"Hier Einheit 21, Monster bewegt sich südwärts der 15th Avenue zum Stadtpark. Benötigen sofortige Unterstützung - Over!"
"Hier Einheit 21, Monster bewegt sich südwärts der 15th Avenue zum Stadtpark. Benötigen sofortige Unterstützung - Over!"
A. P. B. ist eine "Abbreviation" wie der Amerikaner sagen würde und steht für All Points Bulletin, einer gleichnamigen Arcadeumsetzung von Tengen's Automaten. Erfrischend anders geht es hier mit Officer Bob auf Streife und ihr jagt im Straßengewirr einer amerikanischen Kleinstadt Verkehrssünder und allerlei flüchtige Elemente.
A. P. B. ist eine "Abbreviation" wie der Amerikaner sagen würde und steht für All Points Bulletin, einer gleichnamigen Arcadeumsetzung von Tengen's Automaten. Erfrischend anders geht es hier mit Officer Bob auf Streife und ihr jagt im Straßengewirr einer amerikanischen Kleinstadt Verkehrssünder und allerlei flüchtige Elemente.