Ergebnisse 1 - 10 von 1427 Beiträgen
Seit der Geburt der Resident Evil Reihe im Jahre 1996 hatte sich das eigentliche Spielprinzip in den vielen Sequels immer nur sehr geringfügig verändert. Als dann die ersten Informationen zur neuesten Episode des Horrorspektakels auftauchten, staunten die meisten nicht schlecht - Resident Evil 4 sollte Action par excellence werden und nur noch eine Hand voll Elemente der Vorgänger beinhalten. Knapp drei Jahre nach den ersten Infos erschien der Titel nun in den USA und Japan, PAL-Spieler müssen sich noch bis März gedulden - wir haben uns natürlich die US-Version besorgt. Warum Resident Evil 4 ein absoluter Pflichtkauf für alle Cube-Besitzer ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Seit der Geburt der Resident Evil Reihe im Jahre 1996 hatte sich das eigentliche Spielprinzip in den vielen Sequels immer nur sehr geringfügig verändert. Als dann die ersten Informationen zur neuesten Episode des Horrorspektakels auftauchten, staunten die meisten nicht schlecht - Resident Evil 4 sollte Action par excellence werden und nur noch eine Hand voll Elemente der Vorgänger beinhalten. Knapp drei Jahre nach den ersten Infos erschien der Titel nun in den USA und Japan, PAL-Spieler müssen sich noch bis März gedulden - wir haben uns natürlich die US-Version besorgt. Warum Resident Evil 4 ein absoluter Pflichtkauf für alle Cube-Besitzer ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Man muss nur lange genug graben um dann im richtigen Moment seinen Schlauch herauszuholen um sein Gegenüber aufblasen zu können, bis er platzt. Na wer weiß um was es geht? Na klar um den Klassiker Dig Dug natürlich! Denn nur in hier bekam der Begriff „Blasebalg“ seine besondere Bedeutung. Auch auf dem Atari 5200 wird heftig gepustet was das Zeug hält um keine Gegner auszulassen. Meine Lungen sind trainiert und somit geht’s ab ins Gefecht.
Man muss nur lange genug graben um dann im richtigen Moment seinen Schlauch herauszuholen um sein Gegenüber aufblasen zu können, bis er platzt. Na wer weiß um was es geht? Na klar um den Klassiker Dig Dug natürlich! Denn nur in hier bekam der Begriff „Blasebalg“ seine besondere Bedeutung. Auch auf dem Atari 5200 wird heftig gepustet was das Zeug hält um keine Gegner auszulassen. Meine Lungen sind trainiert und somit geht’s ab ins Gefecht.
Wer meint als Dienstmädchen hätte man einen leichten Job, wird hier klar eines Besseren belehrt! Vor allem wenn man in einem riesigen Hotel mit nahezu hunderten, ach was sag ich, ja gar tausenden von Stockwerken arbeitet. Wenn die Sache natürlich noch außer Kontrolle gerät ist ein großer Batzen Arbeit angesagt.
Wer meint als Dienstmädchen hätte man einen leichten Job, wird hier klar eines Besseren belehrt! Vor allem wenn man in einem riesigen Hotel mit nahezu hunderten, ach was sag ich, ja gar tausenden von Stockwerken arbeitet. Wenn die Sache natürlich noch außer Kontrolle gerät ist ein großer Batzen Arbeit angesagt.
Wenn ein Videospiel rund 50 Millionen Dollar Entwicklungskosten verschlingt und die Entwicklungszeit ungefähr 3 Jahre dauert, hegen die Spieler immer besonders große Erwartungen an das Spiel.
Wenn ein Videospiel rund 50 Millionen Dollar Entwicklungskosten verschlingt und die Entwicklungszeit ungefähr 3 Jahre dauert, hegen die Spieler immer besonders große Erwartungen an das Spiel.
Im Dezember 1997 erschien in Japan bereits fünf Monate nach dem debütierenden Armored Core mit Project Phantasma das Erste von zwei quasi-Add-Ons (Master of Arena sollte zu Ende 1999 folgen). US-Spieler mussten hingehen ein Dreivierteljahr warten, bis sie im September 1998 erneut starten konnten, während europäische Fans bis Armored Core 2 für die PS2 komplett auf dem Trockenen lagen. Project Phantasma und Master of Arena können zwar unabhängig gespielt werden, erlauben aber auch das Importieren des Spielstandes und damit den zuvor im Hauptspiel konstruierten Kampfroboter sowie Teilefundus und Geldmitteln.
Im Dezember 1997 erschien in Japan bereits fünf Monate nach dem debütierenden Armored Core mit Project Phantasma das Erste von zwei quasi-Add-Ons (Master of Arena sollte zu Ende 1999 folgen). US-Spieler mussten hingehen ein Dreivierteljahr warten, bis sie im September 1998 erneut starten konnten, während europäische Fans bis Armored Core 2 für die PS2 komplett auf dem Trockenen lagen. Project Phantasma und Master of Arena können zwar unabhängig gespielt werden, erlauben aber auch das Importieren des Spielstandes und damit den zuvor im Hauptspiel konstruierten Kampfroboter sowie Teilefundus und Geldmitteln.
Partyspiel gefällig? Denn wer die Minigames in Mario Party mittlerweile blind beherrscht und bei den Wörtern "Monkey Ball" eine unnatürliche Affenallergie entwickelt, dem ich rate ich trotzdem auf keinen Fall zu Die Monster AG: Monster Ball. Denn für die 50 Tacken, die ihr hierfür im Geschäft löhnen müsst, bekommt ihr 48 Euro Lizenz und ein (höchstens) 2 Euro Game.
Partyspiel gefällig? Denn wer die Minigames in Mario Party mittlerweile blind beherrscht und bei den Wörtern "Monkey Ball" eine unnatürliche Affenallergie entwickelt, dem ich rate ich trotzdem auf keinen Fall zu Die Monster AG: Monster Ball. Denn für die 50 Tacken, die ihr hierfür im Geschäft löhnen müsst, bekommt ihr 48 Euro Lizenz und ein (höchstens) 2 Euro Game.
1994 von Naxat Soft herausgebracht ist Kaze Kiri, genauso wie viele andere Naxat-Titel, ein beliebtes Spiel unter PC-Engine Zockern und Sammlern. "Ninja Action" wie der Untertitel verspricht gibt es auch genug! Doch erstmal von vorne: Story ist mal wieder schnell erzählt... Japanische Prinzessin wird von Ninjas und deren bösen Oberninja entführt und es liegt an unserem Helden (besagter Kaze Kiri) sie zu retten. Das kurze Intro kann hier schon mal überzeugen und auch das Titelmenü gibt die Ninja-Atmosphäre gut wieder. Neben Härtegrad und Lebenseinstellungen gibt es die üblichen Musik- und Soundcorner zum reinhören. Erfreulich ist jedoch vor allem, dass man hier alle Stages bereits auswählen kann. So können auch Leute die nur mal reinschnuppern, oder nicht alle Levels von vorn spielen wollen Kaze Kiri genießen.
1994 von Naxat Soft herausgebracht ist Kaze Kiri, genauso wie viele andere Naxat-Titel, ein beliebtes Spiel unter PC-Engine Zockern und Sammlern. "Ninja Action" wie der Untertitel verspricht gibt es auch genug! Doch erstmal von vorne: Story ist mal wieder schnell erzählt... Japanische Prinzessin wird von Ninjas und deren bösen Oberninja entführt und es liegt an unserem Helden (besagter Kaze Kiri) sie zu retten. Das kurze Intro kann hier schon mal überzeugen und auch das Titelmenü gibt die Ninja-Atmosphäre gut wieder. Neben Härtegrad und Lebenseinstellungen gibt es die üblichen Musik- und Soundcorner zum reinhören. Erfreulich ist jedoch vor allem, dass man hier alle Stages bereits auswählen kann. So können auch Leute die nur mal reinschnuppern, oder nicht alle Levels von vorn spielen wollen Kaze Kiri genießen.
Sieh an, wieder mal ein alter Bekannter. Peter Parker alias Spiderman wurde von uns erst vor einigen Monaten auf diversen Plattformen bewundert, wo er allerdings weit hinter den vorab vom Hersteller geschürten Erwartungen zurückblieb. Nun ist man ruhiger und vorsichtiger geworden - aus gutem Grund?
Sieh an, wieder mal ein alter Bekannter. Peter Parker alias Spiderman wurde von uns erst vor einigen Monaten auf diversen Plattformen bewundert, wo er allerdings weit hinter den vorab vom Hersteller geschürten Erwartungen zurückblieb. Nun ist man ruhiger und vorsichtiger geworden - aus gutem Grund?
Herr der Ringe Fans dürften sich so langsam ans lange Warten gewöhnt haben. Erst muß man Ewigkeiten auf den zweiten Teil der Trilogie warten und dann verspätet sich die Gamecube Version auch noch zusätzlich. Aber alles hat ja bekanntlich ein Ende und so schafft auch das Spiel zum mittlerweile nicht mehr ganz so aktuellen Kinohit den Weg in die Händlerregale.
Herr der Ringe Fans dürften sich so langsam ans lange Warten gewöhnt haben. Erst muß man Ewigkeiten auf den zweiten Teil der Trilogie warten und dann verspätet sich die Gamecube Version auch noch zusätzlich. Aber alles hat ja bekanntlich ein Ende und so schafft auch das Spiel zum mittlerweile nicht mehr ganz so aktuellen Kinohit den Weg in die Händlerregale.
Nachdem Sam Fisher bereits vor knapp einem halben Jahr sein zweites Abenteuer auf Xbox und PC in Angriff nahm, wird er erneut ausgesandt um die Mission Pandora Tomorrow ein weiteres Mal zu erleben - nun jedoch auf Nintendos Gamecube. Ihr habt Mitleid mit dem NSA Agenten, weil er das gleiche Abenteuer nochmal hinter sich bringen muss? Hey... dafür wird der Kerl schließlich bezahlt...
Nachdem Sam Fisher bereits vor knapp einem halben Jahr sein zweites Abenteuer auf Xbox und PC in Angriff nahm, wird er erneut ausgesandt um die Mission Pandora Tomorrow ein weiteres Mal zu erleben - nun jedoch auf Nintendos Gamecube. Ihr habt Mitleid mit dem NSA Agenten, weil er das gleiche Abenteuer nochmal hinter sich bringen muss? Hey... dafür wird der Kerl schließlich bezahlt...