Ergebnisse 1 - 10 von 1062 Beiträgen
RAGE war damals ein Achtungserfolg für ID Software. Es war ein Spiel, das man so in der Form gar nicht erwartete. Ein First Person Shooter mit frei begehbarer Welt und klassischem Mad Max Setting, dass von der fortschrittlichen Grafikengine getragen wurde. Doch im Laufe der Jahre hat sich Staub über das Spiel gelegt und so war es eine Überraschung, als quasi aus dem Nichts ein Nachfolger angekündigt wurde. Kann das Spielprinzip selbst nach einigen Jahren noch begeistern
RAGE war damals ein Achtungserfolg für ID Software. Es war ein Spiel, das man so in der Form gar nicht erwartete. Ein First Person Shooter mit frei begehbarer Welt und klassischem Mad Max Setting, dass von der fortschrittlichen Grafikengine getragen wurde. Doch im Laufe der Jahre hat sich Staub über das Spiel gelegt und so war es eine Überraschung, als quasi aus dem Nichts ein Nachfolger angekündigt wurde. Kann das Spielprinzip selbst nach einigen Jahren noch begeistern
Könnt ihr euch noch an die lustigen Modern Talking Videos aus den Achtzigern erinnern, wo Dieter Bohlen in bunten Jogging-Anzügen vor der Kamera turnte? Glaubt es oder glaubt es nicht – aber bei Run Saber sind Allen und Sheena mit solchen Strampelanzügen und jeweils einem Laserschwert bewaffnet, um das Böse zu bekämpfen. Da kann man mal sehen, das einige Dinge nie richtig aus unmodern kommen.
Könnt ihr euch noch an die lustigen Modern Talking Videos aus den Achtzigern erinnern, wo Dieter Bohlen in bunten Jogging-Anzügen vor der Kamera turnte? Glaubt es oder glaubt es nicht – aber bei Run Saber sind Allen und Sheena mit solchen Strampelanzügen und jeweils einem Laserschwert bewaffnet, um das Böse zu bekämpfen. Da kann man mal sehen, das einige Dinge nie richtig aus unmodern kommen.
In die Jahre gekommene Spielreihen mit einem neuen Teil aus der Versenkung zu holen ist zur Zeit groß in Mode. Team Ninja reanimiert nach vielen Jahren die Ninja Gaiden Reihe auf Xbox und Nintendo schickt Mario und Donkey Kong zurück zu den Wurzeln. "Das können wir auch", dachte sich Atlus und bringt mit River City Ransom EX das Remake des NES Sidescroll Prüglers von 1989. Das Original wurde mit seinem Double Dragon ähnlichen Gameplay zum Ende der 80er schnell Kult und hob sich vor allem durch den größeren Bewegungsfreiraum aus dem Genre hervor. Wir haben die US Version von River City Ransom EX importiert und lassen euch wissen, ob Sidescroll Beat'em Up Liebhaber eine neue Referenz auf dem GBA erwartet.
In die Jahre gekommene Spielreihen mit einem neuen Teil aus der Versenkung zu holen ist zur Zeit groß in Mode. Team Ninja reanimiert nach vielen Jahren die Ninja Gaiden Reihe auf Xbox und Nintendo schickt Mario und Donkey Kong zurück zu den Wurzeln. "Das können wir auch", dachte sich Atlus und bringt mit River City Ransom EX das Remake des NES Sidescroll Prüglers von 1989. Das Original wurde mit seinem Double Dragon ähnlichen Gameplay zum Ende der 80er schnell Kult und hob sich vor allem durch den größeren Bewegungsfreiraum aus dem Genre hervor. Wir haben die US Version von River City Ransom EX importiert und lassen euch wissen, ob Sidescroll Beat'em Up Liebhaber eine neue Referenz auf dem GBA erwartet.
„Spielen Sie das erste Action-Adventure auf einem Snowboard“ – diesen Satz findet ihr auf der Verpackung zu Dark Summit von THQ. Aber was bietet euch der Titel wirklich? Ist es überhaupt möglich, ein gutes Snowboardspiel mit Story abzuliefern? All dies hier in unserem Review . . .
„Spielen Sie das erste Action-Adventure auf einem Snowboard“ – diesen Satz findet ihr auf der Verpackung zu Dark Summit von THQ. Aber was bietet euch der Titel wirklich? Ist es überhaupt möglich, ein gutes Snowboardspiel mit Story abzuliefern? All dies hier in unserem Review . . .
Fällt in der Spielebranche der Name "Joe Musashi", geraten Ninja-Fans und Liebhaber von Spielen mit klassischer 2D-Bitmap Grafik gleichermaßen ins Schwärmen - und das nicht ohne Grund. Joe Mushasi ist der Hauptcharakter in SEGAs äußerst erfolgreicher Shinobi-Reihe, die zwischenzeitlich 11 Spiele umfasst. Dabei zählen Shinobi (1987), Revenge of Shinobi (1990) und Shinobi III - Return of the Ninja Master (1993) zu den besten der gesamten Serie. Wir sind in die Haut der virtuellen Ninja-Kampfsportlegende geschlüpft und sagen euch, was es mit dem Erstling auf sich hat und ob die Umsetzung aus den Arcaden geglückt ist.
Fällt in der Spielebranche der Name "Joe Musashi", geraten Ninja-Fans und Liebhaber von Spielen mit klassischer 2D-Bitmap Grafik gleichermaßen ins Schwärmen - und das nicht ohne Grund. Joe Mushasi ist der Hauptcharakter in SEGAs äußerst erfolgreicher Shinobi-Reihe, die zwischenzeitlich 11 Spiele umfasst. Dabei zählen Shinobi (1987), Revenge of Shinobi (1990) und Shinobi III - Return of the Ninja Master (1993) zu den besten der gesamten Serie. Wir sind in die Haut der virtuellen Ninja-Kampfsportlegende geschlüpft und sagen euch, was es mit dem Erstling auf sich hat und ob die Umsetzung aus den Arcaden geglückt ist.
„New Play Control“ steht für Umsetzungen von alten GameCube Spielen auf dem Wii. Doch sie wurden nicht 1:1 umgesetzt, sondern immer etwas angepasst. Sei es die Steuerung, die Grafik oder neue Spielelemente. Pikmin 2 ist eine solch erfolgreiche Umsetzung, während Mario Power Tennis eher enttäuschend war. Wo wird sich also Donkey Kong Jungle Beat einordnen?
„New Play Control“ steht für Umsetzungen von alten GameCube Spielen auf dem Wii. Doch sie wurden nicht 1:1 umgesetzt, sondern immer etwas angepasst. Sei es die Steuerung, die Grafik oder neue Spielelemente. Pikmin 2 ist eine solch erfolgreiche Umsetzung, während Mario Power Tennis eher enttäuschend war. Wo wird sich also Donkey Kong Jungle Beat einordnen?
Wer dachte, dass man bei Twisted Metal zum ersten Mal mit gepanzerten Fahrzeugen auf seine Widersacher ballerte, der hat sich getäuscht: Bereits im Jahre 1993 ließ man schon auf dem Atari Lynx die Fetzen fliegen und machte sich zum Kampf bereit. Auch wir bei Planet Atari haben uns nicht lumpen lassen und die Schutzklamotten angelegt.
Wer dachte, dass man bei Twisted Metal zum ersten Mal mit gepanzerten Fahrzeugen auf seine Widersacher ballerte, der hat sich getäuscht: Bereits im Jahre 1993 ließ man schon auf dem Atari Lynx die Fetzen fliegen und machte sich zum Kampf bereit. Auch wir bei Planet Atari haben uns nicht lumpen lassen und die Schutzklamotten angelegt.
Ein Schreckensszenario: Eine Basis im Weltraum wird angegriffen und das von allen Seiten! Klare Sache hier kann nur ein echter Held helfen und zwar Du! Ganz klar eine ausgiebige Story lässt Vault Assault ja nicht erwarten, aber das muss man auch nicht. Ein Homebrewgame aus dem Jahre 2001, das von Brian Prescott programmiert wurde und eine ein das Arcadegame Space Zap angelehnt ist. Wir machten uns auf zur Basis um in die Rolle des Helden zu schlüpfen.
Ein Schreckensszenario: Eine Basis im Weltraum wird angegriffen und das von allen Seiten! Klare Sache hier kann nur ein echter Held helfen und zwar Du! Ganz klar eine ausgiebige Story lässt Vault Assault ja nicht erwarten, aber das muss man auch nicht. Ein Homebrewgame aus dem Jahre 2001, das von Brian Prescott programmiert wurde und eine ein das Arcadegame Space Zap angelehnt ist. Wir machten uns auf zur Basis um in die Rolle des Helden zu schlüpfen.