oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Selten zuvor wurde ein Spiel so sehr erwartet. Niemals zuvor kauften sich Massen von Videospielern in aller Welt wegen einem speziellen Titel eine neue Konsole. Kein anderes Videospiel hielt sich bisher länger in den Most Wanted Charts auf Platz 1.
Selten zuvor wurde ein Spiel so sehr erwartet. Niemals zuvor kauften sich Massen von Videospielern in aller Welt wegen einem speziellen Titel eine neue Konsole. Kein anderes Videospiel hielt sich bisher länger in den Most Wanted Charts auf Platz 1.
Ein grüner Hase, eine einäugige Ente und jede Menge bewaffnete Kröten im Weltall? Nein, wir befinden uns nicht auf dem nächstbesten LSD-Trip, sondern im Test der Heimkonsolenfassung von „Bucky O'Hare“ – obwohl das Spielerleben schon verdächtig nah an besagten Trip heran heran reicht...
Ein grüner Hase, eine einäugige Ente und jede Menge bewaffnete Kröten im Weltall? Nein, wir befinden uns nicht auf dem nächstbesten LSD-Trip, sondern im Test der Heimkonsolenfassung von „Bucky O'Hare“ – obwohl das Spielerleben schon verdächtig nah an besagten Trip heran heran reicht...
Seit seinem Debüt im Jahre 1987 auf Nintendos Famicom hat sich Castlevania zu einer der populärsten Videospiel-Franchises gemausert. Im Laufe der Jahre bekam nahezu jede Heimkonsole ihre eigene Versoftung des Gruselschlosses, mal mit einem Nobody, mal mit einem Mitglied des legendären Belmont-Clans. Während die 3D-Episoden (Vom PS2-Castlevania einmal abgesehen) spielerisch enttäuschten, zählten die zweidimensionalen Vampirjagden stets zu den besten des Genres! Neben den legendär guten GBA-Episoden sticht dabei vor allem „Symphony of the Night“ für die PS one ins Auge…
Seit seinem Debüt im Jahre 1987 auf Nintendos Famicom hat sich Castlevania zu einer der populärsten Videospiel-Franchises gemausert. Im Laufe der Jahre bekam nahezu jede Heimkonsole ihre eigene Versoftung des Gruselschlosses, mal mit einem Nobody, mal mit einem Mitglied des legendären Belmont-Clans. Während die 3D-Episoden (Vom PS2-Castlevania einmal abgesehen) spielerisch enttäuschten, zählten die zweidimensionalen Vampirjagden stets zu den besten des Genres! Neben den legendär guten GBA-Episoden sticht dabei vor allem „Symphony of the Night“ für die PS one ins Auge…
Was wäre eine Spieleplattform der späten 80er Jahre ohne Shoot em ups? Wahrscheinlich kein allzu großer Erfolg. Doch Ende der 80er Jahre sah die Welt der Spiele auch generell noch etwas anders aus. Homecomputer belagerten die Kinderzimmer und wurden zum Spielen und Kopieren genutzt, sonst nichts. Auch Spiele aus Deutschland hechelten technisch nicht wie heutzutage der Weltspitze hinterher, sondern definierten diese sogar teilweise. Neben den bekannten Namen aus deutschen Landen wie Rainbow Arts und Factor 5 begründete ein anderes Team das Gütesiegel „Made in Germany“ der Computergames: Thalion Software aus Gütersloh...
Was wäre eine Spieleplattform der späten 80er Jahre ohne Shoot em ups? Wahrscheinlich kein allzu großer Erfolg. Doch Ende der 80er Jahre sah die Welt der Spiele auch generell noch etwas anders aus. Homecomputer belagerten die Kinderzimmer und wurden zum Spielen und Kopieren genutzt, sonst nichts. Auch Spiele aus Deutschland hechelten technisch nicht wie heutzutage der Weltspitze hinterher, sondern definierten diese sogar teilweise. Neben den bekannten Namen aus deutschen Landen wie Rainbow Arts und Factor 5 begründete ein anderes Team das Gütesiegel „Made in Germany“ der Computergames: Thalion Software aus Gütersloh...
Solid Snake ist in Rente, das wissen wir seit Metal Gear Solid 4 – Guns of the Patriots. Doch fertig mit der Geschichtenerzählung rund um den genetisch veränderten Vorzeige-Söldner ist Serienvater Hideo Kojima noch lange nicht. So setzt man mit Metal Gear Solid: Peace Walker erneut auf Naked Snake, auch als Big Boss bekannt, der erneut zwischen zwei Fronten im kalten Krieg der 70er Jahre landet...
Solid Snake ist in Rente, das wissen wir seit Metal Gear Solid 4 – Guns of the Patriots. Doch fertig mit der Geschichtenerzählung rund um den genetisch veränderten Vorzeige-Söldner ist Serienvater Hideo Kojima noch lange nicht. So setzt man mit Metal Gear Solid: Peace Walker erneut auf Naked Snake, auch als Big Boss bekannt, der erneut zwischen zwei Fronten im kalten Krieg der 70er Jahre landet...
In den Anfangstagen der PlayStation 2 erblickte Hideo Kojimas "Zone of the Enders" das Licht der Welt. Gnadenlos gehyped deutete das Mechspektakel bereits an was technisch in der schwarzen Kiste schlummerte - Herrliche Effekte bei konstanten 60fps. Jedoch gab es auch zahlreiche kritische Stimmen. Designfehler und eine viel zu kurze Spielzeit hinterließen einen unangenhemen Nachgeschmack. Böse Zungen diffarmierten die Robot-Action gar als "Spiel zur Metal Gear Solid 2 Demo" ,,,-) Konami - wohl um das Potenzial des Games wissend - sprach Besserung und einen rundum erneuerten Nachfolger. Größer - Schöner - Besser - Kann Kojima diesmal seine Versprechen halten und den versprochenen Blockbuster abliefern?
In den Anfangstagen der PlayStation 2 erblickte Hideo Kojimas "Zone of the Enders" das Licht der Welt. Gnadenlos gehyped deutete das Mechspektakel bereits an was technisch in der schwarzen Kiste schlummerte - Herrliche Effekte bei konstanten 60fps. Jedoch gab es auch zahlreiche kritische Stimmen. Designfehler und eine viel zu kurze Spielzeit hinterließen einen unangenhemen Nachgeschmack. Böse Zungen diffarmierten die Robot-Action gar als "Spiel zur Metal Gear Solid 2 Demo" ,,,-) Konami - wohl um das Potenzial des Games wissend - sprach Besserung und einen rundum erneuerten Nachfolger. Größer - Schöner - Besser - Kann Kojima diesmal seine Versprechen halten und den versprochenen Blockbuster abliefern?
Seit 2 Jahren lest ihr bei uns immer das Gleiche, wenn es um Konamis Pro Evolution Soccer-Reihe geht – jedes Jahr loben wir das neuste Werk und halten es für das Ultimum. Ob sich das Team von Konami Tokyo rund um Shingo Seabass Takatsuka auch im mittlerweile zehnten Jahr immer noch verbessern kann, lest ihr im folgenden Review zum brandneuen Pro Evolution Soccer 5!
Seit 2 Jahren lest ihr bei uns immer das Gleiche, wenn es um Konamis Pro Evolution Soccer-Reihe geht – jedes Jahr loben wir das neuste Werk und halten es für das Ultimum. Ob sich das Team von Konami Tokyo rund um Shingo Seabass Takatsuka auch im mittlerweile zehnten Jahr immer noch verbessern kann, lest ihr im folgenden Review zum brandneuen Pro Evolution Soccer 5!
Zwischen den drei Großreichen Zexen, Harmonia und Grassland herrschte seit Ewigkeiten eine erbitterte Erbfede, die letzlich in einen grausamen Krieg mündete. Vor 50 Jahren wurde die Auseinandersetzung vom mysteriösen "Flame Champion" geschlichtet. Dieser besaß die Macht der "True Fire Rune" mit der er einen Friedensvertrag aushandelte. Dieser wurde in der jüngsten Vergangenheit gebrochen und das Chaos nimmt erneut seinen Lauf ...
Zwischen den drei Großreichen Zexen, Harmonia und Grassland herrschte seit Ewigkeiten eine erbitterte Erbfede, die letzlich in einen grausamen Krieg mündete. Vor 50 Jahren wurde die Auseinandersetzung vom mysteriösen "Flame Champion" geschlichtet. Dieser besaß die Macht der "True Fire Rune" mit der er einen Friedensvertrag aushandelte. Dieser wurde in der jüngsten Vergangenheit gebrochen und das Chaos nimmt erneut seinen Lauf ...
Seit 2 Jahren lest ihr bei uns immer das Gleiche, wenn es um Konamis Pro Evolution Soccer-Reihe geht – jedes Jahr loben wir das neuste Werk und halten es für das Ultimum. Anfang August erschien Winning Eleven 9 in Japan, die ‘Original Fassung’ des Ende des Jahres nach Europa kommenden Pro Evolution Soccer 5, sozusagen. Ob sich das Team von Konami Tokyo rund um Shingo Seabass Takatsuka auch im mittlerweile zehnten Jahr der Winning Eleven-Reihe immer noch verbessern kann, lest ihr im folgenden Review zum brandneuen neunten Teil der Serie!
Seit 2 Jahren lest ihr bei uns immer das Gleiche, wenn es um Konamis Pro Evolution Soccer-Reihe geht – jedes Jahr loben wir das neuste Werk und halten es für das Ultimum. Anfang August erschien Winning Eleven 9 in Japan, die ‘Original Fassung’ des Ende des Jahres nach Europa kommenden Pro Evolution Soccer 5, sozusagen. Ob sich das Team von Konami Tokyo rund um Shingo Seabass Takatsuka auch im mittlerweile zehnten Jahr der Winning Eleven-Reihe immer noch verbessern kann, lest ihr im folgenden Review zum brandneuen neunten Teil der Serie!
Wenn ein japanischer Familienvater den ganzen Tag in seinem Firmenbüro gesessen hat um Geld für ihn und seine Familie zu verdienen, braucht er danach Abwechslung. Nicht selten führt der Weg aus der Firma nach Feierabend direkt in die nächst gelegene Kneipe, wo man sich mit den Kollegen bei ein paar Sake vom harten Alltag abreagieren kann. Und gerade leicht angetrunkene Japaner haben dem Karaoke wohl zu dem Status verholfen, den der Party Spaß Nummer 1 mittlerweile hat. Karaoke - das ist nichts anderes als ein bekanntes Lied laufen zu lassen, bei dem die Stimme des Interpreten jedoch heraus genommen wurden. Am unteren Bildschirmrand laufen die Lyrics zum Song ab und der mutige "Wannabe-Sänger" steht mit dem Micro in der Hand vor dem Bildschirm - bemüht, den Text möglichst original getreu wiederzugeben. Ursprünglich aus Japan stammend, hat das Karaoke Fieber in den letzten Jahren auch im Westen deutlich zugenommen. Warum also - nach diversen anderen "Bemani" Games wie Dance Dance Revolution, Beatmania und co. - nicht auch ein Karaoke Game für die Playstation2 auf den Markt bringen? So oder zumindest ähnlich hat die Spielidee zu Konamis neustem Bemani Hit wohl Fuß gefasst. Nachdem Karaoke Revolution vor einiger Zeit in Japan erschien, ist seit kurzem auch eine amerikanische Version zu haben. Aufgrund der angepassten Song Auswahl und der nun nicht mehr vorhandenen Sprachbarriere demnach auch für europäische Zocker interessant. Wir haben Karaoke Revolution importiert und ich erläutere euch im folgenden Review, warum Karaoke Revolution zum neuen Party-Hit wird!
Wenn ein japanischer Familienvater den ganzen Tag in seinem Firmenbüro gesessen hat um Geld für ihn und seine Familie zu verdienen, braucht er danach Abwechslung. Nicht selten führt der Weg aus der Firma nach Feierabend direkt in die nächst gelegene Kneipe, wo man sich mit den Kollegen bei ein paar Sake vom harten Alltag abreagieren kann. Und gerade leicht angetrunkene Japaner haben dem Karaoke wohl zu dem Status verholfen, den der Party Spaß Nummer 1 mittlerweile hat. Karaoke - das ist nichts anderes als ein bekanntes Lied laufen zu lassen, bei dem die Stimme des Interpreten jedoch heraus genommen wurden. Am unteren Bildschirmrand laufen die Lyrics zum Song ab und der mutige "Wannabe-Sänger" steht mit dem Micro in der Hand vor dem Bildschirm - bemüht, den Text möglichst original getreu wiederzugeben. Ursprünglich aus Japan stammend, hat das Karaoke Fieber in den letzten Jahren auch im Westen deutlich zugenommen. Warum also - nach diversen anderen "Bemani" Games wie Dance Dance Revolution, Beatmania und co. - nicht auch ein Karaoke Game für die Playstation2 auf den Markt bringen? So oder zumindest ähnlich hat die Spielidee zu Konamis neustem Bemani Hit wohl Fuß gefasst. Nachdem Karaoke Revolution vor einiger Zeit in Japan erschien, ist seit kurzem auch eine amerikanische Version zu haben. Aufgrund der angepassten Song Auswahl und der nun nicht mehr vorhandenen Sprachbarriere demnach auch für europäische Zocker interessant. Wir haben Karaoke Revolution importiert und ich erläutere euch im folgenden Review, warum Karaoke Revolution zum neuen Party-Hit wird!