oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Vor Jahrzehnten wurden unbekannte Lebensformen, offensichtlich aus rein zerstörerischem Instinkt geboren, erstmals in Perseus-Spiralarm entdeckt. Die Besorgnis der Menschheit wuchs, als die Organismen sich – scheinbar mit einem bestimmten Ziel – zu vermehren begannen. Diese Sorge entwickelte sich zu Angst, als die Lebensformen weiter in den Orion-Arm vordrangen und sich der Erde näherten. Die Eindringlinge erhielten einen Namen: das Bydo-Imperium. Um den Vormarsch der Bydos aufzuhalten, setzte das Weltraumkorps fortschrittliche Kampfflieger ein, deren Vielseitigkeit und Leistungsstärke sich in vereinzelten Scharmützeln als effektiv erwiesen.
Vor Jahrzehnten wurden unbekannte Lebensformen, offensichtlich aus rein zerstörerischem Instinkt geboren, erstmals in Perseus-Spiralarm entdeckt. Die Besorgnis der Menschheit wuchs, als die Organismen sich – scheinbar mit einem bestimmten Ziel – zu vermehren begannen. Diese Sorge entwickelte sich zu Angst, als die Lebensformen weiter in den Orion-Arm vordrangen und sich der Erde näherten. Die Eindringlinge erhielten einen Namen: das Bydo-Imperium. Um den Vormarsch der Bydos aufzuhalten, setzte das Weltraumkorps fortschrittliche Kampfflieger ein, deren Vielseitigkeit und Leistungsstärke sich in vereinzelten Scharmützeln als effektiv erwiesen.
Der Fortsetzungswahn findet nicht nur bei den Poke- und Digimons statt, auch Konami mischt seit geraumer Zeit im hartumkämpften Kartenmarkt mit und bei Preisen von 7.50€ pro Päckchen ist das sauer ersparte Taschengeld im Nu ausgegeben. Da scheint es sich doch zu lohnen ein Spiel wie Yu-Gi-Oh! GX Tag Force 2 anzuschaffen. Doch als Fan wird man geradezu überhauft mit neuen Versionen und Fortsetzungen. Doch lohnt es sich direkt den Nachfolger zu kaufen? Hat man einen Mehrwert zu erhoffen oder vermag das Spiel zu der Art der gefürchteten Lizenzproduktionen angehören? Eine Frage die sich bei Yu-Gi-Oh! GX Tag Force 2 nicht so leicht beantworten läßt.
Der Fortsetzungswahn findet nicht nur bei den Poke- und Digimons statt, auch Konami mischt seit geraumer Zeit im hartumkämpften Kartenmarkt mit und bei Preisen von 7.50€ pro Päckchen ist das sauer ersparte Taschengeld im Nu ausgegeben. Da scheint es sich doch zu lohnen ein Spiel wie Yu-Gi-Oh! GX Tag Force 2 anzuschaffen. Doch als Fan wird man geradezu überhauft mit neuen Versionen und Fortsetzungen. Doch lohnt es sich direkt den Nachfolger zu kaufen? Hat man einen Mehrwert zu erhoffen oder vermag das Spiel zu der Art der gefürchteten Lizenzproduktionen angehören? Eine Frage die sich bei Yu-Gi-Oh! GX Tag Force 2 nicht so leicht beantworten läßt.
Alle Wege führen nach Rom. So sagt es ein Sprichwort. Viele Wege führen auch nach Silent Hill, aber nur wenige davon wieder aus der Stadt heraus. Das sagen die vielen Fans der Serie, die jetzt bereits seit über zehn Jahren immer wieder in die verfluchte Stadt zurückkehren um sich dem subtilen Horror hinzugeben. Nachdem Silent Hill Homecoming durch eine etwas westlichere Orientierung der Schockeffekte ein wenig von der Faszination verlor, soll Silent Hill Shattered Memories, auf alte Tugenden zurückgreifend, es wieder schmackhaft machen.
Alle Wege führen nach Rom. So sagt es ein Sprichwort. Viele Wege führen auch nach Silent Hill, aber nur wenige davon wieder aus der Stadt heraus. Das sagen die vielen Fans der Serie, die jetzt bereits seit über zehn Jahren immer wieder in die verfluchte Stadt zurückkehren um sich dem subtilen Horror hinzugeben. Nachdem Silent Hill Homecoming durch eine etwas westlichere Orientierung der Schockeffekte ein wenig von der Faszination verlor, soll Silent Hill Shattered Memories, auf alte Tugenden zurückgreifend, es wieder schmackhaft machen.
Verspätungen sind in der Videospielbranche nichts Ungewöhnliches. Wenn allerdings die Adaption eines Kinofilms erst 43 Jahre nach der Vorlage auf den Markt kommt, liegt die Vermutung nah, dass irgendetwas sehr schief gelaufen ist. Doch keine Sorge, Electronic Arts hat keinen Rekord in Sachen Entwicklungszeit aufgestellt. Das neueste 007-Game ist lediglich das Produkt einer äußerst intelligenten Marketing-Strategie. Da das nächste Leinwand-Abenteuer des inzwischen erblondeten Geheimagenten noch eine Weile auf sich warten lässt und man die zugkräftige Bond-Lizenz nicht ungenutzt im Keller liegen lassen möchte, hat man eine kleine Zeitreise unternommen. Mit Liebesgrüße aus Moskau, das auf dem gleichnamigen Film-Klassiker aus dem Jahr 1963 basiert, wird PSP-Besitzern erstmals ermöglicht, in die Rolle des smarten Martini-Trinkers zu schlüpfen und auch Nostalgiker kommen auf ihre Kosten. Denn wenn wir mal ganz ehrlich sind, war Sean Connery wohl der beste James Bond aller Zeiten.
Verspätungen sind in der Videospielbranche nichts Ungewöhnliches. Wenn allerdings die Adaption eines Kinofilms erst 43 Jahre nach der Vorlage auf den Markt kommt, liegt die Vermutung nah, dass irgendetwas sehr schief gelaufen ist. Doch keine Sorge, Electronic Arts hat keinen Rekord in Sachen Entwicklungszeit aufgestellt. Das neueste 007-Game ist lediglich das Produkt einer äußerst intelligenten Marketing-Strategie. Da das nächste Leinwand-Abenteuer des inzwischen erblondeten Geheimagenten noch eine Weile auf sich warten lässt und man die zugkräftige Bond-Lizenz nicht ungenutzt im Keller liegen lassen möchte, hat man eine kleine Zeitreise unternommen. Mit Liebesgrüße aus Moskau, das auf dem gleichnamigen Film-Klassiker aus dem Jahr 1963 basiert, wird PSP-Besitzern erstmals ermöglicht, in die Rolle des smarten Martini-Trinkers zu schlüpfen und auch Nostalgiker kommen auf ihre Kosten. Denn wenn wir mal ganz ehrlich sind, war Sean Connery wohl der beste James Bond aller Zeiten.
Für mich und für viele andere war Red Seeds Profile ein Ausnahmespiel, als es 2010 für die Xbox 360 erschien. Neben Dark Souls stach für mich kaum ein Titel aus der siebenten Konsolengeneration so heraus, wie Swerys Ermittlerepos. Wegen technischer Schwächen und ungewöhnlicher Erzählweise wurde es häufig voreilig als Trash abgetan, obgleich es für seine Detailverliebtheit, seine Musik, die beispiellose Atmosphäre und so vieles anderes echte und tiefe Bewunderung verdient. Dabei hätte Deadly Premonition, wie es im Westen heißt, durch nichts für mich besser machen können; oder nur in Details. All die Ecken und Kanten leisteten ihren Teil, hier eine umso mehr eigentümlichere Erfahrung zu schaffen. Eine glatte »zehn von zehn». Dank eines emotional in schwindelerregende Höhen getriebenen Endes hätte die Geschichte um die Kleinstadt Greenvale stimmungsvoll und befriedigend nach diesem einen Spiel auch abgeschlossen werden können. Durch die vielen offenen Fragen blieb aber sowohl für die Zukunft, wie ebenfalls vor allem für die Vergangenheit noch eine Menge Raum für weitere gut erzählte Stories. Und einen Teil dieses Raumes wird nach zehn Jahren nun endlich ausgefüllt. Genug Zeit verging, um DP ausreichend wirken gelassen zu haben und nun mit A Blessing in Disguise erneut an der Seite von FBI-Agent Francis York Morgan düstere und obskure Fälle zu lösen.
Für mich und für viele andere war Red Seeds Profile ein Ausnahmespiel, als es 2010 für die Xbox 360 erschien. Neben Dark Souls stach für mich kaum ein Titel aus der siebenten Konsolengeneration so heraus, wie Swerys Ermittlerepos. Wegen technischer Schwächen und ungewöhnlicher Erzählweise wurde es häufig voreilig als Trash abgetan, obgleich es für seine Detailverliebtheit, seine Musik, die beispiellose Atmosphäre und so vieles anderes echte und tiefe Bewunderung verdient. Dabei hätte Deadly Premonition, wie es im Westen heißt, durch nichts für mich besser machen können; oder nur in Details. All die Ecken und Kanten leisteten ihren Teil, hier eine umso mehr eigentümlichere Erfahrung zu schaffen. Eine glatte »zehn von zehn». Dank eines emotional in schwindelerregende Höhen getriebenen Endes hätte die Geschichte um die Kleinstadt Greenvale stimmungsvoll und befriedigend nach diesem einen Spiel auch abgeschlossen werden können. Durch die vielen offenen Fragen blieb aber sowohl für die Zukunft, wie ebenfalls vor allem für die Vergangenheit noch eine Menge Raum für weitere gut erzählte Stories. Und einen Teil dieses Raumes wird nach zehn Jahren nun endlich ausgefüllt. Genug Zeit verging, um DP ausreichend wirken gelassen zu haben und nun mit A Blessing in Disguise erneut an der Seite von FBI-Agent Francis York Morgan düstere und obskure Fälle zu lösen.
Die Recken kämpfen auf der PSP nicht erst seit Tekken, schon in Dragon Ball Z: Shin Bodukai und Darkstalker wurde sich geprügelt. Mit Im Bann des Drachen, auch bekannt als Legend of the Dragon geht eine weitere Serie ihren Weg auf die PSP. Game Factory versucht hier mit einem relativ günstigen Neupreis nicht nur Serienfans an die kleine Flimmerkiste zu locken. Ob es dem Spiel auch gelingt, unser detaillierter Obduktionsbericht gibt Aufschluß über die Inneren Werte.
Die Recken kämpfen auf der PSP nicht erst seit Tekken, schon in Dragon Ball Z: Shin Bodukai und Darkstalker wurde sich geprügelt. Mit Im Bann des Drachen, auch bekannt als Legend of the Dragon geht eine weitere Serie ihren Weg auf die PSP. Game Factory versucht hier mit einem relativ günstigen Neupreis nicht nur Serienfans an die kleine Flimmerkiste zu locken. Ob es dem Spiel auch gelingt, unser detaillierter Obduktionsbericht gibt Aufschluß über die Inneren Werte.
Mit BUZZ!: Master Quiz bringen Relentless Software und Sony Computer Entertainment die beliebte Quizspiel-Reihe jetzt zum ersten Mal auch auf die PlayStation Portable. Wie sich die mobile Fassung spielt und welche neuen Features und Modi euch erwarten, verrät euch neXGam im folgenden Artikel.
Mit BUZZ!: Master Quiz bringen Relentless Software und Sony Computer Entertainment die beliebte Quizspiel-Reihe jetzt zum ersten Mal auch auf die PlayStation Portable. Wie sich die mobile Fassung spielt und welche neuen Features und Modi euch erwarten, verrät euch neXGam im folgenden Artikel.
Als ehemaliger Geheimtipp stieg Viewtiful Joe recht schnell in der Gunst bei den Spielern. Die herrlich spaßige Präsentation und die flotte Cel-Shading Grafik zusammen mit dem actionreichen Spielprinzip wurde von den Spielern schnell ins Herz geschlossen. Jetzt rund vier Jahre später und nach zwei Fortsetzungen für die Heimkonsolen bekommt auch die PSP seinen Ableger mit dem Untertitel Double Trouble. Was es damit auf sich hat lest ihr im vorliegenden Test.
Als ehemaliger Geheimtipp stieg Viewtiful Joe recht schnell in der Gunst bei den Spielern. Die herrlich spaßige Präsentation und die flotte Cel-Shading Grafik zusammen mit dem actionreichen Spielprinzip wurde von den Spielern schnell ins Herz geschlossen. Jetzt rund vier Jahre später und nach zwei Fortsetzungen für die Heimkonsolen bekommt auch die PSP seinen Ableger mit dem Untertitel Double Trouble. Was es damit auf sich hat lest ihr im vorliegenden Test.
Bringt man als namhafter Publisher einen weiteren Weltkriegsshooter auf den mit selbigen überfüllten Markt, so wartet die versammelte Journallie mittlerweile eigentlich nur darauf das Softwarehaus dafür in einem Artikel verbal abwatschen zu dürfen. Kein Wunder, zeugen die Spiele doch meist nicht gerade vom innovativen Pioniergeist der Videospiel-Gründerzeit...
Bringt man als namhafter Publisher einen weiteren Weltkriegsshooter auf den mit selbigen überfüllten Markt, so wartet die versammelte Journallie mittlerweile eigentlich nur darauf das Softwarehaus dafür in einem Artikel verbal abwatschen zu dürfen. Kein Wunder, zeugen die Spiele doch meist nicht gerade vom innovativen Pioniergeist der Videospiel-Gründerzeit...
Weihnachten 2008 steht vor der Tür und man kann einen Anstieg beim Verkauf von Casual Games erwarten. Zugegeben eine gewagte Aussage, die sich aber sicherlich bewahrheiten könnte. Fakt ist auf jeden Fall dass auch immer wieder Veröffentlichungen in diesem Sektor getätigt werden und so besucht Sonys inoffizielles Maskottchen Buzz nun für ein zweites Mal die PSP.
Weihnachten 2008 steht vor der Tür und man kann einen Anstieg beim Verkauf von Casual Games erwarten. Zugegeben eine gewagte Aussage, die sich aber sicherlich bewahrheiten könnte. Fakt ist auf jeden Fall dass auch immer wieder Veröffentlichungen in diesem Sektor getätigt werden und so besucht Sonys inoffizielles Maskottchen Buzz nun für ein zweites Mal die PSP.