Ergebnisse 1 - 10 von 2498 Beiträgen
So wie sich in der Schulzeit die letzte Mathestunde vor den Ferien stets in quasi unendlich Länge zu ziehen scheint, so mussten auch Macintosh Besitzer über Monate hinweg um das zweite und letzte offizielle Add-On zu Civlization IV bangen. Nach ersten Portierung-Sympathiebekundungen mit nachfolgender Stille, wirkte zwischenzeitlich jede Hoffnung auf das Add-On aussichtslos. Doch - frohlocket - Aspyr hat ein Einsehen und das Update nach viel Bettelei der Fans doch noch auf den Macintosh portiert. Wir begaben uns mal auf die Zeitreise durch die Epochen der Menschheit ...
So wie sich in der Schulzeit die letzte Mathestunde vor den Ferien stets in quasi unendlich Länge zu ziehen scheint, so mussten auch Macintosh Besitzer über Monate hinweg um das zweite und letzte offizielle Add-On zu Civlization IV bangen. Nach ersten Portierung-Sympathiebekundungen mit nachfolgender Stille, wirkte zwischenzeitlich jede Hoffnung auf das Add-On aussichtslos. Doch - frohlocket - Aspyr hat ein Einsehen und das Update nach viel Bettelei der Fans doch noch auf den Macintosh portiert. Wir begaben uns mal auf die Zeitreise durch die Epochen der Menschheit ...
In der Computerspiel-Branche ist es derzeit wie in der realen Politik - echte Ideen sind schon vor 10 Jahren ausgegangen, jetzt versucht man sich mit dem Aufwärmen unlängst bereits zu Grabe getragener Einfälle. Auch Colonization ist so ein Oldie aus dem nahen Altersheim, den Firaxis (Firma des Ur-Autors Sid Meier) nun im Civilization IV Gewand erneut auf die Bildschirme schickt. Dank Asypr kommen dabei Macintosh User ebenfalls in den Genuss des Remakes...
In der Computerspiel-Branche ist es derzeit wie in der realen Politik - echte Ideen sind schon vor 10 Jahren ausgegangen, jetzt versucht man sich mit dem Aufwärmen unlängst bereits zu Grabe getragener Einfälle. Auch Colonization ist so ein Oldie aus dem nahen Altersheim, den Firaxis (Firma des Ur-Autors Sid Meier) nun im Civilization IV Gewand erneut auf die Bildschirme schickt. Dank Asypr kommen dabei Macintosh User ebenfalls in den Genuss des Remakes...
Lang, lang ist´s her: die 90er waren gerade frisch, Deutschland war vereint, TV-Kanäle konnte man noch an einer Hand abzählen und der Amiga 500 hat die Kinderzimmer im Sturm erobert. Commodores Heimcomputer war nach dem C64 die technische Revolution für die heimische Stube. Ein absoluter Spielspaßgarant für die Wunderkiste war seinerzeit Populous von Designlegende Peter Molyneux und seinem legendären Bullfrog-Team. Schon damals hatte der Entwickler ein Faible (kleine Anspielung auf seinen neusten Geniestreich) dafür, dem Spieler die Macht eines Gottes aufzubürgen - Spiele wie Black & White waren da nur die konsequente Weiterentwicklung. Ob die Umsetzung von Populous auf dem Nintendo DS die göttliche Offenbahrung ist, die das Spielprinzip verspricht, klären wir in unserem Review.
Lang, lang ist´s her: die 90er waren gerade frisch, Deutschland war vereint, TV-Kanäle konnte man noch an einer Hand abzählen und der Amiga 500 hat die Kinderzimmer im Sturm erobert. Commodores Heimcomputer war nach dem C64 die technische Revolution für die heimische Stube. Ein absoluter Spielspaßgarant für die Wunderkiste war seinerzeit Populous von Designlegende Peter Molyneux und seinem legendären Bullfrog-Team. Schon damals hatte der Entwickler ein Faible (kleine Anspielung auf seinen neusten Geniestreich) dafür, dem Spieler die Macht eines Gottes aufzubürgen - Spiele wie Black & White waren da nur die konsequente Weiterentwicklung. Ob die Umsetzung von Populous auf dem Nintendo DS die göttliche Offenbahrung ist, die das Spielprinzip verspricht, klären wir in unserem Review.
Kaum zu glauben das Jagged Alliance 2 aus dem Jahre 1999 zwar mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist, dank des grandios umgesetzten einzigartigen Spielprinzip aber eine stete Fangemeinde um sich scharen konnte und weiterhin als eine Referenz im Bereich der rundenbasierten Strategie gilt. Der russische Entwickler I-Deal-Games legte nun nochmal Hand am Endprodukt an, verbesserte einige Kritikpunkte und fügte einige Extras hinzu. Und fertig ist Jagged Alliance 2: Wildfire.
Kaum zu glauben das Jagged Alliance 2 aus dem Jahre 1999 zwar mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist, dank des grandios umgesetzten einzigartigen Spielprinzip aber eine stete Fangemeinde um sich scharen konnte und weiterhin als eine Referenz im Bereich der rundenbasierten Strategie gilt. Der russische Entwickler I-Deal-Games legte nun nochmal Hand am Endprodukt an, verbesserte einige Kritikpunkte und fügte einige Extras hinzu. Und fertig ist Jagged Alliance 2: Wildfire.
Der neueste Teil der Anno-Reihe spielt erstmals nicht in der Vergangenheit, sondern lässt uns einige Dekaden in die Zukunft blicken. Diese Änderung sorgte bei ihrer Ankündigung für Furore. Anno ohne Mittelalterflair? Macht das Spiel auch noch ohne diese elementare Komponente Sinn? Immerhin handelt es sich bei Anno nicht nur um eine komplexe Warenkreislaufsimulation, sondern auch die sogenannten „Schönbauer“ wollen bedient werden, die sich nach der Optimierung ihrer Produktionsketten zurücklehnen und ihr beschauliches Städtchen genießen möchten.
Der neueste Teil der Anno-Reihe spielt erstmals nicht in der Vergangenheit, sondern lässt uns einige Dekaden in die Zukunft blicken. Diese Änderung sorgte bei ihrer Ankündigung für Furore. Anno ohne Mittelalterflair? Macht das Spiel auch noch ohne diese elementare Komponente Sinn? Immerhin handelt es sich bei Anno nicht nur um eine komplexe Warenkreislaufsimulation, sondern auch die sogenannten „Schönbauer“ wollen bedient werden, die sich nach der Optimierung ihrer Produktionsketten zurücklehnen und ihr beschauliches Städtchen genießen möchten.
’’Wenn du leben möchtest, musst du lernen zu teilen’’ krächzt es aus dem Lautsprecher und auf dem Bildschirm wird eine Alienrasse sichtbar, die es anscheinend auf die Ladung unseres Frachters abgesehen hat. Doch unbeeindruckt von der Übermacht der Piraten dreht unser Raumjäger bei und will den Gesetzlosen eine kleine Lektion erteilen, nämlich dass sich die Rasse Mensch nicht so schnell unterdrücken lässt. Nach einem kurzen Feuergefecht wird klar, wer die Hosen im Weltraum anhat: Nämlich der mit der besseren Bewaffnung!
’’Wenn du leben möchtest, musst du lernen zu teilen’’ krächzt es aus dem Lautsprecher und auf dem Bildschirm wird eine Alienrasse sichtbar, die es anscheinend auf die Ladung unseres Frachters abgesehen hat. Doch unbeeindruckt von der Übermacht der Piraten dreht unser Raumjäger bei und will den Gesetzlosen eine kleine Lektion erteilen, nämlich dass sich die Rasse Mensch nicht so schnell unterdrücken lässt. Nach einem kurzen Feuergefecht wird klar, wer die Hosen im Weltraum anhat: Nämlich der mit der besseren Bewaffnung!
Ein Mix aus verschiedenen Genres ist oft ein zweischneidiges Schwert. Es kann großartig miteinander harmonieren oder einfach nur total in die Hose gehen. So sollten solche Experimente mit Bedacht vollführt werden. Ähnlich erging es womöglich den Amplitude Studios, die mit Dungeon of the Endless einen Abstecher in ungewohnte Gefilde machen.
Ein Mix aus verschiedenen Genres ist oft ein zweischneidiges Schwert. Es kann großartig miteinander harmonieren oder einfach nur total in die Hose gehen. So sollten solche Experimente mit Bedacht vollführt werden. Ähnlich erging es womöglich den Amplitude Studios, die mit Dungeon of the Endless einen Abstecher in ungewohnte Gefilde machen.
Die Pyramiden wurden in Berlin errichtet? Der Leuchtturm von Pharos steht vor der Küste New Yorks? In den Civilization-Spielen von Entwicklerlegende Sid Meier (Pirates) ist dies alles und noch viel mehr möglich. Bei seinen Erscheinen im Jahre 1996 erntete die PC-Version von Civilization II viele positive Kritiken. Satte drei Jahre nach dem Release des PC-Originals erschien eine Portierung für die PlayStation, welche Gegenstand dieser Review ist.
Die Pyramiden wurden in Berlin errichtet? Der Leuchtturm von Pharos steht vor der Küste New Yorks? In den Civilization-Spielen von Entwicklerlegende Sid Meier (Pirates) ist dies alles und noch viel mehr möglich. Bei seinen Erscheinen im Jahre 1996 erntete die PC-Version von Civilization II viele positive Kritiken. Satte drei Jahre nach dem Release des PC-Originals erschien eine Portierung für die PlayStation, welche Gegenstand dieser Review ist.
Seit Steven Spielberg vor etwa einem Jahrzehnt zum ersten Mal die Dinosaurier auferstehen ließ, tauchen die Ur-Echsen in regelmäßigen Abständen auf den Kinoleinwänden auf. Die drei Teile der Jurassic Park-Saga spielten zusammen knapp 1,9 Milliarden Dollar ein. Da ist es kein Wunder, dass die furchteinflößenden Tiere auch schon im Mittelpunkt diverser Videospiele standen. Selbst Nintendos Kleinster bleibt nicht verschont. Ob Jurassic Park III - Park Builder in zehn Millionen Jahren samt einem antiken Wühltisch ausgegraben wird oder auch die Zocker kommender Generationen noch begeistern kann, erfahrt ihr in unserem Review
Seit Steven Spielberg vor etwa einem Jahrzehnt zum ersten Mal die Dinosaurier auferstehen ließ, tauchen die Ur-Echsen in regelmäßigen Abständen auf den Kinoleinwänden auf. Die drei Teile der Jurassic Park-Saga spielten zusammen knapp 1,9 Milliarden Dollar ein. Da ist es kein Wunder, dass die furchteinflößenden Tiere auch schon im Mittelpunkt diverser Videospiele standen. Selbst Nintendos Kleinster bleibt nicht verschont. Ob Jurassic Park III - Park Builder in zehn Millionen Jahren samt einem antiken Wühltisch ausgegraben wird oder auch die Zocker kommender Generationen noch begeistern kann, erfahrt ihr in unserem Review
Die Muslime haben uns nicht nur erstklassige Stürmer, aromatischen Kaffee und Dönerbuden gebracht, auch das Schachspiel fand im Zuge der islamischen Expansion seinen Weg nach Europa. Mittlerweile hat sich Schach zum beliebtesten Brettspiel der Welt gemausert - auch in seiner digitalen Variante. 1996 gelang es einem Schachprogramm erstmals den damals amtierenden Schachweltmeister Garri Kasparov zu schlagen. Seit fast 20 Jahren fordert "Fritz" computerisierte Schachspieler, in seiner jüngsten Version auch auf der PlayStation 3. Kann Fritz die Rechenpower des Cellprozessors für raffinierte Spielzüge nutzen?
Die Muslime haben uns nicht nur erstklassige Stürmer, aromatischen Kaffee und Dönerbuden gebracht, auch das Schachspiel fand im Zuge der islamischen Expansion seinen Weg nach Europa. Mittlerweile hat sich Schach zum beliebtesten Brettspiel der Welt gemausert - auch in seiner digitalen Variante. 1996 gelang es einem Schachprogramm erstmals den damals amtierenden Schachweltmeister Garri Kasparov zu schlagen. Seit fast 20 Jahren fordert "Fritz" computerisierte Schachspieler, in seiner jüngsten Version auch auf der PlayStation 3. Kann Fritz die Rechenpower des Cellprozessors für raffinierte Spielzüge nutzen?