Ergebnisse 1 - 10 von 2235 Beiträgen
Wer hat nicht Lust, alle seine liebsten Arcadespiele von damals überall und jederzeit zocken zu können? Natürlich haben für solche Wünsche der Gamer auch die Hersteller ein offenes Ohr und man veröffentlicht mehrere klassische Werke im Bundle für die Kleinen unterwegs. Vorbildlich ist, das nicht nur die bekannten Handhelds, wie der Game Boy, mit Arcadeumsetzungen beglückt wurden, sondern ebenso die etwas Unbekannteren wie zum Beispiel der Exot game.com. Lohnenswerte Anschaffung oder teuer eingekaufter Lizenzmüll?
Wer hat nicht Lust, alle seine liebsten Arcadespiele von damals überall und jederzeit zocken zu können? Natürlich haben für solche Wünsche der Gamer auch die Hersteller ein offenes Ohr und man veröffentlicht mehrere klassische Werke im Bundle für die Kleinen unterwegs. Vorbildlich ist, das nicht nur die bekannten Handhelds, wie der Game Boy, mit Arcadeumsetzungen beglückt wurden, sondern ebenso die etwas Unbekannteren wie zum Beispiel der Exot game.com. Lohnenswerte Anschaffung oder teuer eingekaufter Lizenzmüll?
Wenn man einen Videospieler nach System-Maskottchen fragt, so werden wohl zuerst Mario und Sonic (für Nintendo bzw. Sega) genannt werden. Doch dann fragt man sich, wer Sony repräsentiert – und als Antwort wird wohl „Crash Bandicoot“ kommen. Auch wenn der ulkige Kerl dies nie offiziell war, brachte man ihn doch immer mit Sony bzw. Playstation in Verbindung. Doch die Lage hat sich geändert, In diesem Review geht es um Crash's ersten Ausflug auf einen Handheld, nämlich Crash Bandicoot XS für den Gameboy Advance.
Wenn man einen Videospieler nach System-Maskottchen fragt, so werden wohl zuerst Mario und Sonic (für Nintendo bzw. Sega) genannt werden. Doch dann fragt man sich, wer Sony repräsentiert – und als Antwort wird wohl „Crash Bandicoot“ kommen. Auch wenn der ulkige Kerl dies nie offiziell war, brachte man ihn doch immer mit Sony bzw. Playstation in Verbindung. Doch die Lage hat sich geändert, In diesem Review geht es um Crash's ersten Ausflug auf einen Handheld, nämlich Crash Bandicoot XS für den Gameboy Advance.
Es gibt nicht viele Atari Lynx Homebrew Spieleprojekte und leider noch weniger, die am Ende das Licht der Welt erblicken. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass dieser Tage wieder ein neues Spiel für den Atari Handheld erschienen ist. Und das aus deutschen Landen, von unserem Community-Mitglied matashen. Mit Lynxopoly hält der beliebte Brettspielklassiker Monopoly seinen Einzug auf dem Atari Lynx und sorgt dabei für eine kleine Premiere.
Es gibt nicht viele Atari Lynx Homebrew Spieleprojekte und leider noch weniger, die am Ende das Licht der Welt erblicken. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass dieser Tage wieder ein neues Spiel für den Atari Handheld erschienen ist. Und das aus deutschen Landen, von unserem Community-Mitglied matashen. Mit Lynxopoly hält der beliebte Brettspielklassiker Monopoly seinen Einzug auf dem Atari Lynx und sorgt dabei für eine kleine Premiere.
Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich Nintendos Galleonsfigur Mario ja zu einem wahren Multitalent gemausert. Neben den obligatorischen Jump´N Runs füllte der rundliche Klempner auch diverse Party-Games, ein Grafikprogramm, Rollenspiele und nicht zuletzt putzige Kartrennen! „Super Mario Kart“ verdeutlichte in den Anfangstagen des SNES durch seine Mode7-Pseudo 3D Optik die Leistungsfähigkeit des 16Bitters. Etwas flau präsentierte sich der 64Bit-Aufguss, der neben einer aufpolierten Engine wenig Neues bot. Innovativ präsentiert sich hingegen „Mario Kart: Double Dash!“, das dank Zweisitzern die Priorität auf fiese Attacken und noch spannendere Multiplayer-Matches legt. Da auch Playstation-Zocker einer gediegenen Runde Funracer nicht abgeneigt sind, erschien mit „Crash Bandicoot Racing“ 1999 ein würdiger Abklatsch für den grauen PS2-Vorgänger. Mit „Crash Nitro Kart“ steht jetzt Teil 2 in der Testpipeline – müdes Remake oder sinnvolle Fortsetzung?
Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich Nintendos Galleonsfigur Mario ja zu einem wahren Multitalent gemausert. Neben den obligatorischen Jump´N Runs füllte der rundliche Klempner auch diverse Party-Games, ein Grafikprogramm, Rollenspiele und nicht zuletzt putzige Kartrennen! „Super Mario Kart“ verdeutlichte in den Anfangstagen des SNES durch seine Mode7-Pseudo 3D Optik die Leistungsfähigkeit des 16Bitters. Etwas flau präsentierte sich der 64Bit-Aufguss, der neben einer aufpolierten Engine wenig Neues bot. Innovativ präsentiert sich hingegen „Mario Kart: Double Dash!“, das dank Zweisitzern die Priorität auf fiese Attacken und noch spannendere Multiplayer-Matches legt. Da auch Playstation-Zocker einer gediegenen Runde Funracer nicht abgeneigt sind, erschien mit „Crash Bandicoot Racing“ 1999 ein würdiger Abklatsch für den grauen PS2-Vorgänger. Mit „Crash Nitro Kart“ steht jetzt Teil 2 in der Testpipeline – müdes Remake oder sinnvolle Fortsetzung?
Die meisten Spiele auf dem Atari 2600 spielen sich in einem Kriegsgebiet ab. Sei es nun im Weltall in der Zukunft oder aber auch in der Gegenwart auf der Erde. Auch I Project, das neue Spiel vom deutschen Homebrewentwickler Simon Quernhorst, macht da keine Ausnahme, wobei es sich hier eher um die Geschehnisse danach dreht. Genaueres erfährt ihr in folgendem Testbericht.
Die meisten Spiele auf dem Atari 2600 spielen sich in einem Kriegsgebiet ab. Sei es nun im Weltall in der Zukunft oder aber auch in der Gegenwart auf der Erde. Auch I Project, das neue Spiel vom deutschen Homebrewentwickler Simon Quernhorst, macht da keine Ausnahme, wobei es sich hier eher um die Geschehnisse danach dreht. Genaueres erfährt ihr in folgendem Testbericht.
2017, im Kino erneut ein Jahr der Remakes, Reboots und Fortsetzungen. So schickt auch Universal die MUMIE nochmals ins Rennen um die Gunst der Zuschauer. Nachdem sich Brandon Fraser bereits dreimal mit bösen Bandagenträgern angelegt hat, ist im neuesten Streifen Tom Cruise an der Reihe. Passend dazu gibt es, entgegen dem allgemeinen Trend, eine Filmversoftung! Viel Action, viel Ballern, forschen und entdecken! …..in 2D?!?
2017, im Kino erneut ein Jahr der Remakes, Reboots und Fortsetzungen. So schickt auch Universal die MUMIE nochmals ins Rennen um die Gunst der Zuschauer. Nachdem sich Brandon Fraser bereits dreimal mit bösen Bandagenträgern angelegt hat, ist im neuesten Streifen Tom Cruise an der Reihe. Passend dazu gibt es, entgegen dem allgemeinen Trend, eine Filmversoftung! Viel Action, viel Ballern, forschen und entdecken! …..in 2D?!?
Rob Fulop war einer der Programmierer aus dem großen Zeitalter des Atari 2600. Er erschuf Klassiker wie Demon Attack, Cosmic Ark oder auch Missile Command. Nachdem die Welt erfuhr, dass er ein altes Projekt fertigstellen und veröffentlichen wollte schlug die Nachricht hohe Wellen. Das Spiel hört auf den Namen Actionauts und ist eine waschechte Robotersimulation.
Rob Fulop war einer der Programmierer aus dem großen Zeitalter des Atari 2600. Er erschuf Klassiker wie Demon Attack, Cosmic Ark oder auch Missile Command. Nachdem die Welt erfuhr, dass er ein altes Projekt fertigstellen und veröffentlichen wollte schlug die Nachricht hohe Wellen. Das Spiel hört auf den Namen Actionauts und ist eine waschechte Robotersimulation.
Pünktlich zur Weihnachtszeit gibt es nun seit bereits drei Jahren Geschenke von AtariAge an seine Jünger. Geschenke in Form von weihnachtlicher Software und Anno 2005 war das ein Spiel auf dem Atari VCS 2600 das den Namen Reindeer Rescue trug. Nun pünktlich im Jahre 2006 erscheint auch wieder ein neues Spiel und eben genanntes Reindeer Rescue kann wieder käuflich erworben werden. Grund genug euch passend zur Jahreszeit euch einen Testbericht zu liefern damit man sich ein Bild machen kann.
Pünktlich zur Weihnachtszeit gibt es nun seit bereits drei Jahren Geschenke von AtariAge an seine Jünger. Geschenke in Form von weihnachtlicher Software und Anno 2005 war das ein Spiel auf dem Atari VCS 2600 das den Namen Reindeer Rescue trug. Nun pünktlich im Jahre 2006 erscheint auch wieder ein neues Spiel und eben genanntes Reindeer Rescue kann wieder käuflich erworben werden. Grund genug euch passend zur Jahreszeit euch einen Testbericht zu liefern damit man sich ein Bild machen kann.
Wer in Wikipedia nach "Rasterfahndung" sucht, der findet ein Verfahren, dass in den 70er Jahren eingeführt wurde um RAF Terroristen ausfindig und dingfest zu machen. Wer allerdings im Atarisektor nach "Raster Fahndung" sucht, wird auf folgendes Spiel stoßen. Das dies ein Fund mit gewissen Folgen sein könnte, habe selbst ich nicht damit gerechnet. Lest selbst von meinen Erfahrungen.
Wer in Wikipedia nach "Rasterfahndung" sucht, der findet ein Verfahren, dass in den 70er Jahren eingeführt wurde um RAF Terroristen ausfindig und dingfest zu machen. Wer allerdings im Atarisektor nach "Raster Fahndung" sucht, wird auf folgendes Spiel stoßen. Das dies ein Fund mit gewissen Folgen sein könnte, habe selbst ich nicht damit gerechnet. Lest selbst von meinen Erfahrungen.
Plätzchen erobern die Supermärkte, Glühwein fließt auf Weihnachtsmärkten literweise und die deutschen Innenstädte ziert ein Lichtermeer. Kurzum, es weihnachtet wieder. Für Atarifans gab es in den letzten Jahren immer wieder Nachschub zum Fest. Dieses Jahr dürfen sich Atari Lynx Besitzer freuen, denn „The Space Incident“ (aka Yastuna Vol. 2) vom französischen Programmierer „Fadest“ ist fertig. Unser Forenmitglied „BernddasBrot“ machte sich die Mühe, die Spiele auf eine Cart zu befördern und bietet sie zu einem unschlagbar günstigen Preis der Lynx Fangemeinde an ...
Plätzchen erobern die Supermärkte, Glühwein fließt auf Weihnachtsmärkten literweise und die deutschen Innenstädte ziert ein Lichtermeer. Kurzum, es weihnachtet wieder. Für Atarifans gab es in den letzten Jahren immer wieder Nachschub zum Fest. Dieses Jahr dürfen sich Atari Lynx Besitzer freuen, denn „The Space Incident“ (aka Yastuna Vol. 2) vom französischen Programmierer „Fadest“ ist fertig. Unser Forenmitglied „BernddasBrot“ machte sich die Mühe, die Spiele auf eine Cart zu befördern und bietet sie zu einem unschlagbar günstigen Preis der Lynx Fangemeinde an ...