Ergebnisse 1 - 10 von 2326 Beiträgen
Fressen und gefressen werden. So lautet das Gesetz von Mutter Natur. Das macht auch nicht vor den Fischen im Teich halt, die täglich um ihr überleben kämpfen. So stellt man sich zumindest den Alltag vor, wenn man »Go Fish!« für den Atari 2600 einlegt.
Fressen und gefressen werden. So lautet das Gesetz von Mutter Natur. Das macht auch nicht vor den Fischen im Teich halt, die täglich um ihr überleben kämpfen. So stellt man sich zumindest den Alltag vor, wenn man »Go Fish!« für den Atari 2600 einlegt.
Wir schreiben das Jahr 1983: Das Atari 2600 kann bereits eine riesige Spielebibliothek vorweisen und mehr als die Hälfte davon sind Shooter. Egal ob zu Lande, zu Wasser oder im Weltall. Welcher Entwickler da nicht durch neue Ideen punktet, dessen Game landet bald in der Grabbelkiste. Vor allem die Third Party Entwickler zeigen die nötige Innovation: Imagic und Activision haben es ja vorgemacht. Einen Ausnahmestatus belegen Spectravision bzw. Spectravideo, die sich für Planet Patrol verantwortlich zeichnen ...
Wir schreiben das Jahr 1983: Das Atari 2600 kann bereits eine riesige Spielebibliothek vorweisen und mehr als die Hälfte davon sind Shooter. Egal ob zu Lande, zu Wasser oder im Weltall. Welcher Entwickler da nicht durch neue Ideen punktet, dessen Game landet bald in der Grabbelkiste. Vor allem die Third Party Entwickler zeigen die nötige Innovation: Imagic und Activision haben es ja vorgemacht. Einen Ausnahmestatus belegen Spectravision bzw. Spectravideo, die sich für Planet Patrol verantwortlich zeichnen ...
Die frühen 80er Jahre waren eine selige Zeit - mit Protesten gegen Nuklearraketen glaubte man den Weltfrieden zu retten, die "Neue Deutsche Welle" erschütterte die Plattenläden und Deutschland verlor im Endspiel der WM '82 gegen Italien mit 1:3. Nicht zu vergessen wäre auch die mittlerweile zum größten Versandhaus Europas aufgestiegende Firma Quelle, die in Deutschland in Sachen Videospiele echte Pionierarbeit leistet. Das hier vorgestellte Dschungel Boy ist dabei wiederrum einer der hierzulande recht häufig auf Flohmärkten vorzufindenden Module, die ihren Ursprung meist in einem amerikanischen Original fanden.
Die frühen 80er Jahre waren eine selige Zeit - mit Protesten gegen Nuklearraketen glaubte man den Weltfrieden zu retten, die "Neue Deutsche Welle" erschütterte die Plattenläden und Deutschland verlor im Endspiel der WM '82 gegen Italien mit 1:3. Nicht zu vergessen wäre auch die mittlerweile zum größten Versandhaus Europas aufgestiegende Firma Quelle, die in Deutschland in Sachen Videospiele echte Pionierarbeit leistet. Das hier vorgestellte Dschungel Boy ist dabei wiederrum einer der hierzulande recht häufig auf Flohmärkten vorzufindenden Module, die ihren Ursprung meist in einem amerikanischen Original fanden.
Früher wurden Leute, welche viel Zeit vor ihren Computern und Videospielkonsolen verbrachten gerne als Stubenhocker bezeichnet, deren einzige sportliche Betätigung darin bestand, auf die Knöpfen ihrer Controller einzuhämmern. Auch ich habe mich immer zu dieser Art von Menschen gezählt. So ergriffen mich gemischte Gefühle, als ich heute Morgen Real Sports Volleyball in den Händen hielt. Von Übermut beflügelt schob ich die Cartridge in den VCS und harrte der Dinge die da kommen mochten...
Früher wurden Leute, welche viel Zeit vor ihren Computern und Videospielkonsolen verbrachten gerne als Stubenhocker bezeichnet, deren einzige sportliche Betätigung darin bestand, auf die Knöpfen ihrer Controller einzuhämmern. Auch ich habe mich immer zu dieser Art von Menschen gezählt. So ergriffen mich gemischte Gefühle, als ich heute Morgen Real Sports Volleyball in den Händen hielt. Von Übermut beflügelt schob ich die Cartridge in den VCS und harrte der Dinge die da kommen mochten...
Auf dem Atari 2600 war Activision ja eine der Spieleschmieden mit den technisch beeindruckendsten und spielerisch abwechslungsreichsten Spieletiteln. Da fragt man sich natürlich, was für ein Spiel hinter dem geheimnisvollen Namen Oink! steckt. Wer an eine Sauerei denkt, der liegt gar nicht so verkehrt, denn man hat sich einer ganz bekannten Kindergeschichte angenommen.
Auf dem Atari 2600 war Activision ja eine der Spieleschmieden mit den technisch beeindruckendsten und spielerisch abwechslungsreichsten Spieletiteln. Da fragt man sich natürlich, was für ein Spiel hinter dem geheimnisvollen Namen Oink! steckt. Wer an eine Sauerei denkt, der liegt gar nicht so verkehrt, denn man hat sich einer ganz bekannten Kindergeschichte angenommen.
Pünktlich zur Weihnachtszeit gibt es nun seit bereits drei Jahren Geschenke von AtariAge an seine Jünger. Geschenke in Form von weihnachtlicher Software und Anno 2005 war das ein Spiel auf dem Atari VCS 2600 das den Namen Reindeer Rescue trug. Nun pünktlich im Jahre 2006 erscheint auch wieder ein neues Spiel und eben genanntes Reindeer Rescue kann wieder käuflich erworben werden. Grund genug euch passend zur Jahreszeit euch einen Testbericht zu liefern damit man sich ein Bild machen kann.
Pünktlich zur Weihnachtszeit gibt es nun seit bereits drei Jahren Geschenke von AtariAge an seine Jünger. Geschenke in Form von weihnachtlicher Software und Anno 2005 war das ein Spiel auf dem Atari VCS 2600 das den Namen Reindeer Rescue trug. Nun pünktlich im Jahre 2006 erscheint auch wieder ein neues Spiel und eben genanntes Reindeer Rescue kann wieder käuflich erworben werden. Grund genug euch passend zur Jahreszeit euch einen Testbericht zu liefern damit man sich ein Bild machen kann.
Ein neues Jahr, ein neuer Klon. Dieser Satz ging mir als Erstes durch den Kopf als ich Rainbow Invaders bekam. Doch als erfahrener Gamer weiß man, dass man sich vom ersten Eindruck nicht unbedingt täuschen lassen sollte. Somit werden erste Zweifel erstmal abgestellt und ein Langzeittest durchgeführt. Hier nun das Ergebnis der Recherche.
Ein neues Jahr, ein neuer Klon. Dieser Satz ging mir als Erstes durch den Kopf als ich Rainbow Invaders bekam. Doch als erfahrener Gamer weiß man, dass man sich vom ersten Eindruck nicht unbedingt täuschen lassen sollte. Somit werden erste Zweifel erstmal abgestellt und ein Langzeittest durchgeführt. Hier nun das Ergebnis der Recherche.
2017, im Kino erneut ein Jahr der Remakes, Reboots und Fortsetzungen. So schickt auch Universal die MUMIE nochmals ins Rennen um die Gunst der Zuschauer. Nachdem sich Brandon Fraser bereits dreimal mit bösen Bandagenträgern angelegt hat, ist im neuesten Streifen Tom Cruise an der Reihe. Passend dazu gibt es, entgegen dem allgemeinen Trend, eine Filmversoftung! Viel Action, viel Ballern, forschen und entdecken! …..in 2D?!?
2017, im Kino erneut ein Jahr der Remakes, Reboots und Fortsetzungen. So schickt auch Universal die MUMIE nochmals ins Rennen um die Gunst der Zuschauer. Nachdem sich Brandon Fraser bereits dreimal mit bösen Bandagenträgern angelegt hat, ist im neuesten Streifen Tom Cruise an der Reihe. Passend dazu gibt es, entgegen dem allgemeinen Trend, eine Filmversoftung! Viel Action, viel Ballern, forschen und entdecken! …..in 2D?!?
Nachfolger von Spielen sind auf dem Atari 2600 relativ selten. Nachfolger von Homebrews gleich noch seltener. Der Ruf der Atari-Fangemeinde war aber zu groß, nach dem Erfolg des nur 1 KByte kleinen Vorgängers, der auf der Minigame Competition 2005 vorgestellt wurde. So war es nur eine Frage der Zeit bis ein deutlich erweiterter zweiter Teil in den Startlöchern stehen wurde. Wir haben uns den Titel einmal genauer angesehen.
Nachfolger von Spielen sind auf dem Atari 2600 relativ selten. Nachfolger von Homebrews gleich noch seltener. Der Ruf der Atari-Fangemeinde war aber zu groß, nach dem Erfolg des nur 1 KByte kleinen Vorgängers, der auf der Minigame Competition 2005 vorgestellt wurde. So war es nur eine Frage der Zeit bis ein deutlich erweiterter zweiter Teil in den Startlöchern stehen wurde. Wir haben uns den Titel einmal genauer angesehen.
Es steht ein weiterer Klassiker bereit, mein Testlabor zu verzaubern. Aber Centipede ist schon lange kein Unbekannter von mir und anderen Gamern. Nach dem ersten Siegeszug in der Spielhalle erschloss man neues Territorium auf dem Atari 2600. Bei der Fülle an Actiongames hätte man es auf der Konsole eigentlich schwer gehabt, doch Centipede begeisterte die Massen dennoch mit Leichtigkeit.
Es steht ein weiterer Klassiker bereit, mein Testlabor zu verzaubern. Aber Centipede ist schon lange kein Unbekannter von mir und anderen Gamern. Nach dem ersten Siegeszug in der Spielhalle erschloss man neues Territorium auf dem Atari 2600. Bei der Fülle an Actiongames hätte man es auf der Konsole eigentlich schwer gehabt, doch Centipede begeisterte die Massen dennoch mit Leichtigkeit.