Ergebnisse 1 - 10 von 1320 Beiträgen
Manche behaupten ja, dass die Zukunft düster sein soll. Kennt man Filme wie Blade Runner oder Tron, dann weiß man was damit gemeint ist. Gerade letzterer schlug damals im Jahre 1982 ein wie eine Bombe und beflügelte die Fantasie von vielen Menschen. Da der Film selbst innerhalb eines Computers spielt, ist es auch nicht allzu abwegig aus dem Stoff selbst ein Computerspiel zu machen. Grund genug um uns einmal Tron Deadly Discs einmal genauer anzusehen.
Manche behaupten ja, dass die Zukunft düster sein soll. Kennt man Filme wie Blade Runner oder Tron, dann weiß man was damit gemeint ist. Gerade letzterer schlug damals im Jahre 1982 ein wie eine Bombe und beflügelte die Fantasie von vielen Menschen. Da der Film selbst innerhalb eines Computers spielt, ist es auch nicht allzu abwegig aus dem Stoff selbst ein Computerspiel zu machen. Grund genug um uns einmal Tron Deadly Discs einmal genauer anzusehen.
Wer damals in den frühen 90er Jahren gern auch unterwegs mal einer Runde Schach fröhnen wollte, ein unter dem Arm geklemmtes Schachbrett aber als sehr lästig empfand, der konnte auch seinerzeit bereits auf diverse Handheld Varianten des "Spiels der Könige" ausweichen. Marktführer Game Boy von Nintendo hat etwa das gelungene Chessmaster aufzubieten - Lynx-Jünger hingegen bekamen von Telegames im Jahr 1991 "Fidelity Ultimate Chess Challenge" geliefert, welches wir heute mal einer Testpartie unterziehen wollen...
Wer damals in den frühen 90er Jahren gern auch unterwegs mal einer Runde Schach fröhnen wollte, ein unter dem Arm geklemmtes Schachbrett aber als sehr lästig empfand, der konnte auch seinerzeit bereits auf diverse Handheld Varianten des "Spiels der Könige" ausweichen. Marktführer Game Boy von Nintendo hat etwa das gelungene Chessmaster aufzubieten - Lynx-Jünger hingegen bekamen von Telegames im Jahr 1991 "Fidelity Ultimate Chess Challenge" geliefert, welches wir heute mal einer Testpartie unterziehen wollen...
Quizfrage - was tun mit zwei Umsetzungen von Uralt-Klassikern, die zwar kultig sind, spielerisch aber keine große Investition mehr rechtfertigen? Klare Sache - man packt sie auf eine Cart verscherbelt sie als Duo! So geschehen im Jahre 1995, beim britischen Lynx-Softwarelieferanten Telegames...
Quizfrage - was tun mit zwei Umsetzungen von Uralt-Klassikern, die zwar kultig sind, spielerisch aber keine große Investition mehr rechtfertigen? Klare Sache - man packt sie auf eine Cart verscherbelt sie als Duo! So geschehen im Jahre 1995, beim britischen Lynx-Softwarelieferanten Telegames...
"Gute Spiele sind zeitlos", dies hört man oft. Und wenn man nach Beispielen fragt, klingt die Antwort oft wie das "Who is Who" der Videospiel-Pionierzeit. Space Invaders, Pac Man, Dig Dug oder Tetris - die Liste ist lang. Und die Masse an Kopien dieser Klassiker scheint dem recht zu geben. Breakout gehört zu diesen Klassikern. Schon zu Beginn oft kopiert, wird man heute von Klonen regelrecht erschlagen. Mit Breakout 2000 versuchte Telegames schon 1996 sich ein Stück vom Retro-Kuchen abzuschneiden. Ob das Spiel jedoch wirklich so zeitlos ist wie behauptet, wird sich jetzt zeigen müssen.
"Gute Spiele sind zeitlos", dies hört man oft. Und wenn man nach Beispielen fragt, klingt die Antwort oft wie das "Who is Who" der Videospiel-Pionierzeit. Space Invaders, Pac Man, Dig Dug oder Tetris - die Liste ist lang. Und die Masse an Kopien dieser Klassiker scheint dem recht zu geben. Breakout gehört zu diesen Klassikern. Schon zu Beginn oft kopiert, wird man heute von Klonen regelrecht erschlagen. Mit Breakout 2000 versuchte Telegames schon 1996 sich ein Stück vom Retro-Kuchen abzuschneiden. Ob das Spiel jedoch wirklich so zeitlos ist wie behauptet, wird sich jetzt zeigen müssen.
Double Dragon ist ja der Beat'm up Klassiker schlechthin und hat auf fast jeder Konsole einen Ableger, auch auf dem Atari Lynx. Sogar eine Comicserie und Kinofilm wurden gedreht.
Double Dragon ist ja der Beat'm up Klassiker schlechthin und hat auf fast jeder Konsole einen Ableger, auch auf dem Atari Lynx. Sogar eine Comicserie und Kinofilm wurden gedreht.
Umsetzungen sind für Entwickler eine feine Sache: Arbeitete man ein erfolgreiches Spielkonzept heraus, ist der halbe Weg schon zurückgelegt. Doch oftmals tun sich Schwierigkeiten auf, vor allem in früheren Zeiten, als die Konsolen sich noch deutlich unterschieden. Ebenso gibt es auch hier Probleme bei Dragonfire für das Mattel Intellivision. Lest selbst.
Umsetzungen sind für Entwickler eine feine Sache: Arbeitete man ein erfolgreiches Spielkonzept heraus, ist der halbe Weg schon zurückgelegt. Doch oftmals tun sich Schwierigkeiten auf, vor allem in früheren Zeiten, als die Konsolen sich noch deutlich unterschieden. Ebenso gibt es auch hier Probleme bei Dragonfire für das Mattel Intellivision. Lest selbst.
Nimmt man mal American Football aus, so gibt es mit Sicherheit keine weitere so typische US-Sportart wie Baseball. Für viele Menschen in Deutschland immer noch ein Buch mit sieben Siegeln, hat der eng mit unserem hiesigen Schlagball verwandte Sport auch in Europa mittlerweile immer mehr Freunde gefunden. Als World Class Baseball im Jahr 1989 auch hierzulande für das Atari 2600 erschien, war dem aber noch längst nicht so. Und auch sonst steckt alles noch recht in den Kinderschuhen...
Nimmt man mal American Football aus, so gibt es mit Sicherheit keine weitere so typische US-Sportart wie Baseball. Für viele Menschen in Deutschland immer noch ein Buch mit sieben Siegeln, hat der eng mit unserem hiesigen Schlagball verwandte Sport auch in Europa mittlerweile immer mehr Freunde gefunden. Als World Class Baseball im Jahr 1989 auch hierzulande für das Atari 2600 erschien, war dem aber noch längst nicht so. Und auch sonst steckt alles noch recht in den Kinderschuhen...
Die Japaner wissen es schon lange - nicht nur Kassenschlager des Kinos, sondern auch erfolgreiche Animeserien lassen sich wunderbar zu lizenzierten Videospielen verwursten. So langsam wird mit der in den letzten Jahren zunehmenden Popularität von Manga & Anime auch der Westen davon erfasst. Ob Dragonball, One Piece oder eben Naruto - kaum ein Monat in dem mal nicht eine entsprechende Umsetzung auf den hiesigen Markt drängt. In diesem Fall bemüht Entwickler Tomy mal wieder das Naruto-Universum um einen Auftritt...
Die Japaner wissen es schon lange - nicht nur Kassenschlager des Kinos, sondern auch erfolgreiche Animeserien lassen sich wunderbar zu lizenzierten Videospielen verwursten. So langsam wird mit der in den letzten Jahren zunehmenden Popularität von Manga & Anime auch der Westen davon erfasst. Ob Dragonball, One Piece oder eben Naruto - kaum ein Monat in dem mal nicht eine entsprechende Umsetzung auf den hiesigen Markt drängt. In diesem Fall bemüht Entwickler Tomy mal wieder das Naruto-Universum um einen Auftritt...
Eine der erfolgreichsten Lightgunshooterserien feiert auf dem Nintendo DS ihren Einstand. Das knallbunte Schützenfest für jedermann, bei dem ihr (anders als in den meisten Shootern dieser Art) keine Horden von Zombies oder Schwerverbrechern per Kopfschuss zur Strecke bringen müsst, sondern mal mehr, mal weniger intelligente Minispielchen per Lightgun (hier ist´s der Stylus) löst. Namco hat sich dabei ordentlich ins Zeug gelegt und bringt euch sozusagen ein Best of der ersten drei Teile (PSX) und erweitert dieses mit ein paar exklusiven Minigames. Ob das Spiel überzeugen kann, oder der Stylus samt Touchscreen kein Ersatz für eine richtige Lightgun ist, könnt ihr jetzt im Test nachlesen.
Eine der erfolgreichsten Lightgunshooterserien feiert auf dem Nintendo DS ihren Einstand. Das knallbunte Schützenfest für jedermann, bei dem ihr (anders als in den meisten Shootern dieser Art) keine Horden von Zombies oder Schwerverbrechern per Kopfschuss zur Strecke bringen müsst, sondern mal mehr, mal weniger intelligente Minispielchen per Lightgun (hier ist´s der Stylus) löst. Namco hat sich dabei ordentlich ins Zeug gelegt und bringt euch sozusagen ein Best of der ersten drei Teile (PSX) und erweitert dieses mit ein paar exklusiven Minigames. Ob das Spiel überzeugen kann, oder der Stylus samt Touchscreen kein Ersatz für eine richtige Lightgun ist, könnt ihr jetzt im Test nachlesen.
Wilkommen in der Welt! Einer von Erwachsenen beherrschten Welt. Einer Welt, in der man Kinder zum Mittagsschlaf zwingt, sie nur begrenzte Zeit Computer spielen dürfen und in der Schule die Geschichte der Erwachsenen lernen. Einer Welt, in der unsere kostbare Freizeit voll von Hausaufgaben und Klavierunterricht ist und in der unsere Teller voll mit ekligem grünen Gemüseschleim sind! Aber einige Kinder haben sich erhoben und sagen "Nein!". Sie haben geschworen, die Mächte des Erwachsenentums zu bekämpfen und allen Kindern ihre Freizeit wiederzugeben. Sie setzen sich aus den besten & klügsten Kindern auf dem ganzen Erdball zusammen, alle unter 13 Jahre, und folgen den Anweisungen des globalen Komandozentrums auf dem Mond. Sie nennen sich...die KNDs.
Wilkommen in der Welt! Einer von Erwachsenen beherrschten Welt. Einer Welt, in der man Kinder zum Mittagsschlaf zwingt, sie nur begrenzte Zeit Computer spielen dürfen und in der Schule die Geschichte der Erwachsenen lernen. Einer Welt, in der unsere kostbare Freizeit voll von Hausaufgaben und Klavierunterricht ist und in der unsere Teller voll mit ekligem grünen Gemüseschleim sind! Aber einige Kinder haben sich erhoben und sagen "Nein!". Sie haben geschworen, die Mächte des Erwachsenentums zu bekämpfen und allen Kindern ihre Freizeit wiederzugeben. Sie setzen sich aus den besten & klügsten Kindern auf dem ganzen Erdball zusammen, alle unter 13 Jahre, und folgen den Anweisungen des globalen Komandozentrums auf dem Mond. Sie nennen sich...die KNDs.