oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1589 Beiträgen
G1 Jockey
My little Baby
My little Baby
Meine Tierpension 2
Meine Tierpension 2
The Hustle: Detroit Streets
Zugegeben: Als ich auf der Deep Silver Releaseliste zum ersten Mal von dem Titel las, stellte ich mir automatisch einen GTA San Andreas Klon mit schmuddeligem Ghetto-Setting vor. Was eventuell auch damit zu tun hat, dass ich erst vor einiger Zeit selbst die »Ehre« hatte, durch Detroit fahren zu dürfen. Das sich hinter dem Namen letztlich aber eine gesittete Billiardsimulation verbirgt, ahnte ich dagegen seinerzeit noch nicht...
The Hustle: Detroit Streets
Zugegeben: Als ich auf der Deep Silver Releaseliste zum ersten Mal von dem Titel las, stellte ich mir automatisch einen GTA San Andreas Klon mit schmuddeligem Ghetto-Setting vor. Was eventuell auch damit zu tun hat, dass ich erst vor einiger Zeit selbst die »Ehre« hatte, durch Detroit fahren zu dürfen. Das sich hinter dem Namen letztlich aber eine gesittete Billiardsimulation verbirgt, ahnte ich dagegen seinerzeit noch nicht...
Cyberball 2072
In der Zukunft ist alles besser! Batteriebetriebene Autos, die durch die Luft gleiten, sprechende Handys, die kleiner sind als Armbanduhren, und Supermegaglotzen, die fest in der Hauswand installiert sind, blasen jeden Kinofreak dank 5.1+++ Sound vom Sessel. Das hört sich sehr verlockend an! Auch im Sport hat sich so einiges getan. Mit hochgezüchteten Geschwindigkeitsgleitern macht man der Formel 1 Konkurrenz und virtuelle Weltkriegsszenarien locken Millionen von Zuschauern vor die heimischen Fernseher, um ihre Partei siegen zu sehen. American Football so wie wir es kennen ist längst überholt und die Spielerstreiks in der Vergangenheit hat die Veranstalter auf eine interessante Alternative gebracht. Anstatt menschliche Spieler auf das Feld zu schicken, verrichten kybernetische Organismen diese Arbeit und können dank unterschiedlicher Ausführungen für noch mehr Begeisterung sorgen, weil jeder der Blechkameraden seinen fleischlichen Kontrahenten in Disziplinen wie Schnelligkeit und Wurfkraft überlegen ist. Welcome to the Future!
Cyberball 2072
In der Zukunft ist alles besser! Batteriebetriebene Autos, die durch die Luft gleiten, sprechende Handys, die kleiner sind als Armbanduhren, und Supermegaglotzen, die fest in der Hauswand installiert sind, blasen jeden Kinofreak dank 5.1+++ Sound vom Sessel. Das hört sich sehr verlockend an! Auch im Sport hat sich so einiges getan. Mit hochgezüchteten Geschwindigkeitsgleitern macht man der Formel 1 Konkurrenz und virtuelle Weltkriegsszenarien locken Millionen von Zuschauern vor die heimischen Fernseher, um ihre Partei siegen zu sehen. American Football so wie wir es kennen ist längst überholt und die Spielerstreiks in der Vergangenheit hat die Veranstalter auf eine interessante Alternative gebracht. Anstatt menschliche Spieler auf das Feld zu schicken, verrichten kybernetische Organismen diese Arbeit und können dank unterschiedlicher Ausführungen für noch mehr Begeisterung sorgen, weil jeder der Blechkameraden seinen fleischlichen Kontrahenten in Disziplinen wie Schnelligkeit und Wurfkraft überlegen ist. Welcome to the Future!
Top Angler - Real Bass Fishing
Top Angler - Real Bass Fishing
Blitz: The League II
Blitz: The League II
Trivial Pursuit
SimAnimals
Viva Pinata war für eine Hardcoregamer-Konsole wie die Xbox360 ein ungewöhnliches Spiel. Nicht nach einem Superhelden, der die Welt rettet, wurde gefragt, sondern nach einem Hobbygärtner, der bereit war, sowohl Zeit als auch Geduld in einen virtuellen Garten zu stecken. Das war vermutlich unter anderem der Grund, wieso der Titel im Umfeld von Actiongames einfach keinen Fuß fasste. Hinzu kam noch das kindliche Design und das ungewöhnliche Setting. Auf dem Nintendo DS sah das schon ein bisschen anders aus. Dank angepasster Grafik und Steuerung erreichte die Hosentaschenversion der Gartensimulation eine größere Käuferschicht. Das diese Spielidee auf den casual-orientierten Konsolen mehr Erfolg haben könnte, sah vermutlich auch Electronic Arts. Da auf der Nintendo Wii bis jetzt noch kein solches Produkt verfügbar war, nutzt der Konzern aus Redwood / Kalifornien das zu seinen Gunsten.
SimAnimals
Viva Pinata war für eine Hardcoregamer-Konsole wie die Xbox360 ein ungewöhnliches Spiel. Nicht nach einem Superhelden, der die Welt rettet, wurde gefragt, sondern nach einem Hobbygärtner, der bereit war, sowohl Zeit als auch Geduld in einen virtuellen Garten zu stecken. Das war vermutlich unter anderem der Grund, wieso der Titel im Umfeld von Actiongames einfach keinen Fuß fasste. Hinzu kam noch das kindliche Design und das ungewöhnliche Setting. Auf dem Nintendo DS sah das schon ein bisschen anders aus. Dank angepasster Grafik und Steuerung erreichte die Hosentaschenversion der Gartensimulation eine größere Käuferschicht. Das diese Spielidee auf den casual-orientierten Konsolen mehr Erfolg haben könnte, sah vermutlich auch Electronic Arts. Da auf der Nintendo Wii bis jetzt noch kein solches Produkt verfügbar war, nutzt der Konzern aus Redwood / Kalifornien das zu seinen Gunsten.
All Star Cheerleader 2
Jeder von uns hat im Geheimen einen besonderen Wunsch, für den wir uns schämen: Cheerleader sein! Bei fetziger Musik tanzen, das Team, so genannte Squads koordinieren, die ganze Welt bereisen und natürlich superberühmt werden. Nur wie soll man die Moves und das Können erlernen, ohne dass sich Freunde und andere Mitmenschen lustig machen? Ganz einfach: Man spielt es zu Hause auf Nintendo Wii, wo man nicht gesehen wird! Nur zu schade, das All Star Cheerleader Anfang des Jahres nicht beeindrucken konnte. Doch hier kommt die Rettung in Form des Nachfolgers, der viele Schwachpunkte des Vorgängers vergessen macht!
All Star Cheerleader 2
Jeder von uns hat im Geheimen einen besonderen Wunsch, für den wir uns schämen: Cheerleader sein! Bei fetziger Musik tanzen, das Team, so genannte Squads koordinieren, die ganze Welt bereisen und natürlich superberühmt werden. Nur wie soll man die Moves und das Können erlernen, ohne dass sich Freunde und andere Mitmenschen lustig machen? Ganz einfach: Man spielt es zu Hause auf Nintendo Wii, wo man nicht gesehen wird! Nur zu schade, das All Star Cheerleader Anfang des Jahres nicht beeindrucken konnte. Doch hier kommt die Rettung in Form des Nachfolgers, der viele Schwachpunkte des Vorgängers vergessen macht!