Ergebnisse 1 - 10 von 1067 Beiträgen
Es ist sowohl eine schwierige, als auch eine freudige Aufgabe für einen Redakteur ein Spiel vorzustellen, das nicht nur einfach erschien, sondern eine ganze Generation und die gesamte Geschichte der Videospiele prägte. Es war ein Japaner namens Toru Iwatani, der eine simple, aber geniale Idee für ein Videospiel hatte: Er kreierte einen Helden, an den man sich erinnern konnte. Herausgekommen ist Pac-Man, das wohl bekannteste, gelbe Rund aller Zeiten.
Es ist sowohl eine schwierige, als auch eine freudige Aufgabe für einen Redakteur ein Spiel vorzustellen, das nicht nur einfach erschien, sondern eine ganze Generation und die gesamte Geschichte der Videospiele prägte. Es war ein Japaner namens Toru Iwatani, der eine simple, aber geniale Idee für ein Videospiel hatte: Er kreierte einen Helden, an den man sich erinnern konnte. Herausgekommen ist Pac-Man, das wohl bekannteste, gelbe Rund aller Zeiten.
Die Franzosen haben ihre Liebe zu Lizenzen entdeckt: Beinah alles was den Filmstudios dieser Welt entspringt, findet sich bald unter dem Atari-Siegel auf einer PS2-DVD versoftet wieder. Das Sortiment reicht hier von westlichen Kinoepen wie Terminator 3 und Matrix, bis hin zu Anime-Spielchen alá Dragon Ball Z Budokai oder dem (hervorragenden) Transformers-Actiongame. Kann der Neuzugang „Yu Yu Hakusho: Dark Tournament“ mit einem ebenso gelungen Spielprinzip aufwarten wie die Son Goku-Schlägerei oder wird euch hier klassischer Lizenz-Eintopf mit bitteren Godzilla-Aromen serviert?
Die Franzosen haben ihre Liebe zu Lizenzen entdeckt: Beinah alles was den Filmstudios dieser Welt entspringt, findet sich bald unter dem Atari-Siegel auf einer PS2-DVD versoftet wieder. Das Sortiment reicht hier von westlichen Kinoepen wie Terminator 3 und Matrix, bis hin zu Anime-Spielchen alá Dragon Ball Z Budokai oder dem (hervorragenden) Transformers-Actiongame. Kann der Neuzugang „Yu Yu Hakusho: Dark Tournament“ mit einem ebenso gelungen Spielprinzip aufwarten wie die Son Goku-Schlägerei oder wird euch hier klassischer Lizenz-Eintopf mit bitteren Godzilla-Aromen serviert?
Mal wieder Lust auf ein Shoot'em'up? Aber es soll mal etwas anderes als das übliche Steig-in-dein-Raumschiff-und-rette-die-Menschheit Szenario sein? Kein Problem, hier kommt Abhilfe! Oder auch nicht...
Mal wieder Lust auf ein Shoot'em'up? Aber es soll mal etwas anderes als das übliche Steig-in-dein-Raumschiff-und-rette-die-Menschheit Szenario sein? Kein Problem, hier kommt Abhilfe! Oder auch nicht...
Gauntlet hinterließ damals einen großen Eindruck. Das zeigten nicht nur einige Umsetzungen, sondern ebenso die zahllosen Klone, die für verschiedene Systeme erschienen. Vom eigenen Erfolg des Gauntlet Automaten inspiriert, veröffentlichte Atari im Jahre 1988 das Spiel Dark Chambers, das auch in diese Kerbe schlägt. Kann es den Erfolg toppen oder sollte es lieber in seiner dunklen Kammer verborgen bleiben?
Gauntlet hinterließ damals einen großen Eindruck. Das zeigten nicht nur einige Umsetzungen, sondern ebenso die zahllosen Klone, die für verschiedene Systeme erschienen. Vom eigenen Erfolg des Gauntlet Automaten inspiriert, veröffentlichte Atari im Jahre 1988 das Spiel Dark Chambers, das auch in diese Kerbe schlägt. Kann es den Erfolg toppen oder sollte es lieber in seiner dunklen Kammer verborgen bleiben?
Nach den Space Invaders und Rainbow Islands haben die Entwickler von Rising Star Games sich einen weiteren Klassiker vorgenommen, der mit dem Namenszusatz "Revolution" neu auf dem Nintendo DS begeistern soll. Was sich hinter dem Titel Bubble Bobble Revolution verbirgt, haben wir uns für euch angesehen...
Nach den Space Invaders und Rainbow Islands haben die Entwickler von Rising Star Games sich einen weiteren Klassiker vorgenommen, der mit dem Namenszusatz "Revolution" neu auf dem Nintendo DS begeistern soll. Was sich hinter dem Titel Bubble Bobble Revolution verbirgt, haben wir uns für euch angesehen...
Was als Warlords schon auf dem Atari 2600 begeisterte und vor nicht all zu langer Zeit überarbeitet als Medieval Mayhem wieder die Zockergemeinde an den Paddle Controller fesselte, hat genug Potential für aktuelle Konsolen. Das hat man sich offenbar bei Atari gedacht und daher dem Klassiker eine Frischzellenkur verpasst und ihn Ende Mai in Microsofts hauseigenem Sammelbecken für kleine Goldstücke und viele "das hatte ich besser in Erinnerung"-Titel, der Xbox Live Arcade, veröffentlicht.
Was als Warlords schon auf dem Atari 2600 begeisterte und vor nicht all zu langer Zeit überarbeitet als Medieval Mayhem wieder die Zockergemeinde an den Paddle Controller fesselte, hat genug Potential für aktuelle Konsolen. Das hat man sich offenbar bei Atari gedacht und daher dem Klassiker eine Frischzellenkur verpasst und ihn Ende Mai in Microsofts hauseigenem Sammelbecken für kleine Goldstücke und viele "das hatte ich besser in Erinnerung"-Titel, der Xbox Live Arcade, veröffentlicht.
Drückt euch 'ne Träne weg! Zumindest, sofern ihr InuYasha Fan seid. Denn gleich drei InuYasha Spiele veröffentlichte Bandai für seinen Japan-only Handheld WonderSwan. InuYasha: Kagome no yume niki erschien im November 2002 als letzter Teil der Trilogie und knüpft inhaltlich an beide Vorgängern an, die sich wiederum eng an Rumiko Takahashis (Autor von u.a. Ranma 1/2 ) Manga Vorlage halten. Am WonderSwan wird die Story nochmal nacherlebt ...
Drückt euch 'ne Träne weg! Zumindest, sofern ihr InuYasha Fan seid. Denn gleich drei InuYasha Spiele veröffentlichte Bandai für seinen Japan-only Handheld WonderSwan. InuYasha: Kagome no yume niki erschien im November 2002 als letzter Teil der Trilogie und knüpft inhaltlich an beide Vorgängern an, die sich wiederum eng an Rumiko Takahashis (Autor von u.a. Ranma 1/2 ) Manga Vorlage halten. Am WonderSwan wird die Story nochmal nacherlebt ...
An Shoot'em'ups hat der geneigte Lynx Fan keine sonderlich große Auswahl, aber immerhin hat er die Wahl - neben Raiden und Mercenaries greift nämlich auch das aus dem Jahr 1989 stammende Gates of Zendocon das Prinzip Raumschiff vs. Aliens auf. Schafft es der Titel für den Sprung auf den Thron des Genrekönigs?
An Shoot'em'ups hat der geneigte Lynx Fan keine sonderlich große Auswahl, aber immerhin hat er die Wahl - neben Raiden und Mercenaries greift nämlich auch das aus dem Jahr 1989 stammende Gates of Zendocon das Prinzip Raumschiff vs. Aliens auf. Schafft es der Titel für den Sprung auf den Thron des Genrekönigs?
Im Machwerk vom Entwickler Humanhead (Rune) leben alte Westernklischees wieder auf. Die Neun“ sind eine typische Westerngang, die die Gegend unsicher machen,,, sie überfallen Banken und killen eine Menge Leute. El Tejón, unser Alter Ego, findet es jedoch mit einem Male nicht mehr so lustig, dass bei den Raubzügen der Gang auch Frauen und Kinder umgebracht werden. Sein Bemühen, auszusteigen, bezahlt er fast mit seinem Leben, denn er wird blutüberströmt von ihnen in der Wüste liegen gelassen. Als er erwacht, findet er sich in einem Gefängnis wieder, wo er sich jedoch nicht lange aufhält, weil er Rache schwört und bricht aus. El Tejón nimmt sich einen nach den anderen seiner Expartner vor und will sie beseitigen.
Im Machwerk vom Entwickler Humanhead (Rune) leben alte Westernklischees wieder auf. Die Neun“ sind eine typische Westerngang, die die Gegend unsicher machen,,, sie überfallen Banken und killen eine Menge Leute. El Tejón, unser Alter Ego, findet es jedoch mit einem Male nicht mehr so lustig, dass bei den Raubzügen der Gang auch Frauen und Kinder umgebracht werden. Sein Bemühen, auszusteigen, bezahlt er fast mit seinem Leben, denn er wird blutüberströmt von ihnen in der Wüste liegen gelassen. Als er erwacht, findet er sich in einem Gefängnis wieder, wo er sich jedoch nicht lange aufhält, weil er Rache schwört und bricht aus. El Tejón nimmt sich einen nach den anderen seiner Expartner vor und will sie beseitigen.
Als der Titel noch brandaktuell in den Spielhallen stand, erstaunte er die verwöhnten Besucher seinerzeit vorallem durch seine für damalige Verhältnisse unglaublich flotte Vektorgrafik. Und wie so oft in der Geschichte des Lynx, wurde ein erfolgreiches Spiel aus der Arcade wenig später auf Atari's Handheld konvertiert...
Als der Titel noch brandaktuell in den Spielhallen stand, erstaunte er die verwöhnten Besucher seinerzeit vorallem durch seine für damalige Verhältnisse unglaublich flotte Vektorgrafik. Und wie so oft in der Geschichte des Lynx, wurde ein erfolgreiches Spiel aus der Arcade wenig später auf Atari's Handheld konvertiert...