oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1527 Beiträgen
Lost Eden
Lost Eden ist einer der ganz besonderen Titel auf dem CD-i, das ja wie allgemein bekannt nicht gerade mit vielen Blockbustern auftrumpfen kann. Umso mehr freute es mich diesen Titel ausgiebig zu spielen und ganz in die zauberhafte Welt eintauchen zu können. Lest weiter, wenn auch ihr ein prähistorisches Abenteuer der anderen Art erleben wollt...
SNK vs. Capcom: Match of the Millennium
SNK vs. Capcom: Match of the Millennium
The King of Fighters 96
Mit King of Fighters 96 erschien im selbigen Jahr der dritte Teil der Serie und der zweite der beliebten Orochi Storyline. Er ist einer der wegweisendsten Titel der Reihe und zeitgleich vielleicht der am kontroversesten betrachtete. Auch heute lohnt sich noch ein genauer Blick auf die licht- und schattenreiche Welt von KoF 96.
The King of Fighters 96
Mit King of Fighters 96 erschien im selbigen Jahr der dritte Teil der Serie und der zweite der beliebten Orochi Storyline. Er ist einer der wegweisendsten Titel der Reihe und zeitgleich vielleicht der am kontroversesten betrachtete. Auch heute lohnt sich noch ein genauer Blick auf die licht- und schattenreiche Welt von KoF 96.
Samurai Shodown
Wir schreiben das Jahr 1788, die Entdeckung der Welt ist abgeschlossen und eine Neuordnung, die mit vielen Veränderungen zusammenhängt, beunruhigt die Menschen jener Zeit. In diesem Chaos trachtet Amakusa Shiro Tokisada, getrieben von einer bösen Macht, nach dem Untergang der Welt (und einer Tasse Kaffee??). Ihm entgegen stellen sich 12 tapfere Krieger die unterschiedlicher nicht seien könnten. Egal ob Ninja, Samurai, Ritter, Mutant, Fettsack oder Ökotante.
Samurai Shodown
Wir schreiben das Jahr 1788, die Entdeckung der Welt ist abgeschlossen und eine Neuordnung, die mit vielen Veränderungen zusammenhängt, beunruhigt die Menschen jener Zeit. In diesem Chaos trachtet Amakusa Shiro Tokisada, getrieben von einer bösen Macht, nach dem Untergang der Welt (und einer Tasse Kaffee??). Ihm entgegen stellen sich 12 tapfere Krieger die unterschiedlicher nicht seien könnten. Egal ob Ninja, Samurai, Ritter, Mutant, Fettsack oder Ökotante.
Last Blade: Beyond the Destiny
Last Blade: Beyond the Destiny
Puzzle Link 2
Puzzle Link 2
Faselei!
Fa|se|lei, die,,, -, -en [zu →,,, faseln] (ugs. abwertend): [dauerndes] →,,, Faseln (1).Dies sagt der Duden zum Wort „Faselei“, aber was für ein Spiel könnte sich hinter diesem Titel verbergen? Warum das Ausrufezeichen? Ein Spiel, in dem man den Gegner Todlabern muss, bis er mit blutenden Ohren umfällt? Nein! Nur die Entwickler wissen, warum sie diesen Titel wählten. Ich denke nach so schön klingenden deutschen Spieltiteln wie „Ehrgeiz“ oder „Zeitgeist“ oder Helden mit dem Namen „Sieg Frieden“ hat ein weiterer Fernost-Entwickler ein deutsches Wörterbuch aufgeschlagen und das Wort „Faselei“ gefunden, ohne Grund, einfach so… Soweit meine Theorie …
Faselei!
Fa|se|lei, die,,, -, -en [zu →,,, faseln] (ugs. abwertend): [dauerndes] →,,, Faseln (1).Dies sagt der Duden zum Wort „Faselei“, aber was für ein Spiel könnte sich hinter diesem Titel verbergen? Warum das Ausrufezeichen? Ein Spiel, in dem man den Gegner Todlabern muss, bis er mit blutenden Ohren umfällt? Nein! Nur die Entwickler wissen, warum sie diesen Titel wählten. Ich denke nach so schön klingenden deutschen Spieltiteln wie „Ehrgeiz“ oder „Zeitgeist“ oder Helden mit dem Namen „Sieg Frieden“ hat ein weiterer Fernost-Entwickler ein deutsches Wörterbuch aufgeschlagen und das Wort „Faselei“ gefunden, ohne Grund, einfach so… Soweit meine Theorie …
King of the Monsters
Riesige Monster stampfen durch japanische Großstädte, legen alles in Schutt und Asche und kloppen sich dabei die Schuppen von der Reptilienhaut. Hört sich an wie ein billiger Fernost Katastrophenfilm? Nicht ganz - denn SNK legte 1991 mit King of the Monsters eine Monsterschlägerei auf dem damals noch nagelneuen NeoGeo Heimsystem vor...
King of the Monsters
Riesige Monster stampfen durch japanische Großstädte, legen alles in Schutt und Asche und kloppen sich dabei die Schuppen von der Reptilienhaut. Hört sich an wie ein billiger Fernost Katastrophenfilm? Nicht ganz - denn SNK legte 1991 mit King of the Monsters eine Monsterschlägerei auf dem damals noch nagelneuen NeoGeo Heimsystem vor...
King of Fighters R-2
Nachdem King of Fighters R-1 bereits eine Umsetzung vom 97er-Teil für das NeoGeo war, stand mit King of Fighters R-2 die Adaption vom 98er-Teil ins Haus. Mit dabei sind einige größere und kleinere Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger, am Wichtigsten ist die Farbe, denn das Spiel ist im Gegensatz zu seinem Vorgänger nicht mehr schwarz-weiß.
King of Fighters R-2
Nachdem King of Fighters R-1 bereits eine Umsetzung vom 97er-Teil für das NeoGeo war, stand mit King of Fighters R-2 die Adaption vom 98er-Teil ins Haus. Mit dabei sind einige größere und kleinere Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger, am Wichtigsten ist die Farbe, denn das Spiel ist im Gegensatz zu seinem Vorgänger nicht mehr schwarz-weiß.
Sengoku 3
Mit dem von Noise Factory entwickelten Sengoku 3 präsentierte SNK kurz vor ihrer Insolvenz im Jahre 2001 das letzte offizielle Spiel mit SNK Label für das NeoGeo. So stach das erste Sengoku aus dem Jahre 1991 mit seinen gezoomten Sprites und der abgefahrenen Story aus der Masse der „Sidescrolling Beat‘em ups“ hervor. Der dritte Teil steht in der gleichen Tradition: Alleine oder zu zweit tritt man Heerscharen von Gegnern gegenüber und muss sie mit brachialer Gewalt zur Vernunft prügeln. Streets of Rage und Final Fight Veteranen werden sich sofort heimisch fühlen.
Sengoku 3
Mit dem von Noise Factory entwickelten Sengoku 3 präsentierte SNK kurz vor ihrer Insolvenz im Jahre 2001 das letzte offizielle Spiel mit SNK Label für das NeoGeo. So stach das erste Sengoku aus dem Jahre 1991 mit seinen gezoomten Sprites und der abgefahrenen Story aus der Masse der „Sidescrolling Beat‘em ups“ hervor. Der dritte Teil steht in der gleichen Tradition: Alleine oder zu zweit tritt man Heerscharen von Gegnern gegenüber und muss sie mit brachialer Gewalt zur Vernunft prügeln. Streets of Rage und Final Fight Veteranen werden sich sofort heimisch fühlen.