oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1652 Beiträgen
Duke Nukem Mobile
Im September 2004 kam mit Duke Nukem Mobile eine Zodiac exklusive Episode des Shooters auf den Markt. Dass den Entwicklern Machineworks der Klassiker Duke Nukem 3D als grobe Vorlage für ihre Neuentwicklung diente, ist auf den ersten Blick zu erkennen ...
Spongebob: Schlacht um Bikini Bottom
Trotz eines verhältnismäßig durchschnittlichen Auftritts in Spongebob: Revenge of the Flying Dutchman erreichte Sponebob doch seine (jüngere) Zielgruppe. THQ legt daher nach und veröffentlicht den zweiten Teil der Serie, wiederrum mit Schwammkopf Spongebob in der Hauptrolle.
Spongebob: Schlacht um Bikini Bottom
Trotz eines verhältnismäßig durchschnittlichen Auftritts in Spongebob: Revenge of the Flying Dutchman erreichte Sponebob doch seine (jüngere) Zielgruppe. THQ legt daher nach und veröffentlicht den zweiten Teil der Serie, wiederrum mit Schwammkopf Spongebob in der Hauptrolle.
Spongebob der Film
Der kleine, gelbe Schwamm erfreut sich einer immer größer werdenden Fanbase und ist im Kinderprogramm zur besten Sendezeit schon gar nicht mehr aus den Köpfen der Kids wegzudenken. Doch nicht nur die eigentliche, angepeilte junge Zielgruppe fährt total auf SpongeBob, Patrick Star, Mr. Krabs und den Miesepeter Thaddäus ab. Nein, mittlerweile finden sogar auch die Älteren immer mehr Gefallen an der Welt rund um Bikini Bottom. Der durchschlagende Erfolg der Serie verschaffte SpongeBob sogar die Ehre auf der Kinoleinwand in seinem eigenen Film auftreten zu dürfen. In den Staaten gehört die gelbe Nervensäge schon seit 1999 zu einer der beliebtesten Zeichentrickfiguren dieser Zeit. Deshalb lässt THQ es sich natürlich nicht nehmen den Kinofilm zu „versoften“. Ob es dieses Mal den Entwicklern gelingt das Spiel zum gleichnamigen Film von den eher durchschnittlicheren Vorgängern abzuheben, erfahrt im folgenden Testbericht.
Spongebob der Film
Der kleine, gelbe Schwamm erfreut sich einer immer größer werdenden Fanbase und ist im Kinderprogramm zur besten Sendezeit schon gar nicht mehr aus den Köpfen der Kids wegzudenken. Doch nicht nur die eigentliche, angepeilte junge Zielgruppe fährt total auf SpongeBob, Patrick Star, Mr. Krabs und den Miesepeter Thaddäus ab. Nein, mittlerweile finden sogar auch die Älteren immer mehr Gefallen an der Welt rund um Bikini Bottom. Der durchschlagende Erfolg der Serie verschaffte SpongeBob sogar die Ehre auf der Kinoleinwand in seinem eigenen Film auftreten zu dürfen. In den Staaten gehört die gelbe Nervensäge schon seit 1999 zu einer der beliebtesten Zeichentrickfiguren dieser Zeit. Deshalb lässt THQ es sich natürlich nicht nehmen den Kinofilm zu „versoften“. Ob es dieses Mal den Entwicklern gelingt das Spiel zum gleichnamigen Film von den eher durchschnittlicheren Vorgängern abzuheben, erfahrt im folgenden Testbericht.
NES Classics: Xevious
Entgegen anderer klangvoller Namen der NES Classics Reihe wird Xevious wohl nur den eingefleischten 8-Bit Fans unter euch ein Begriff sein - und dies völlig zu Unrecht?
NES Classics: Xevious
Entgegen anderer klangvoller Namen der NES Classics Reihe wird Xevious wohl nur den eingefleischten 8-Bit Fans unter euch ein Begriff sein - und dies völlig zu Unrecht?
NES Classics: Ice Climber
Egal ob Flip-Flops, Tapeten mit Kreismustern oder UDSSR Fussball Trikots - 'Retro' ist seit einiger Zeit mal wieder vollkommen 'in'. Im Februar 2004 rief Nintendo Japan die Famicom Mini Reihe ins Leben, in der alte Famicom Spiele der 80er als GBA Versionen released wurden. Der Grund dafür war allerdings nicht der aktuelle Retro Trend, sondern der 20. Geburtstag von Nintendos absolutem Durchbruch, dem Family Computer (kurz Famicom), welcher europäischen Spielern unter dem Namen Nintendo Entertainment System (kurz NES) bekannt ist. Zufällig befand ich mich am 14. Februar 2004 in Tokyo und konnte mich somit selber davon überzeugen, dass die Famicom Minis auf große Resonanz stießen - in einem Videospieleshop den ich an jenem Morgen betrat, waren bis auf Pac Man bereits sämtliche Module ausverkauft... eure Verwunderung wird sicher weiter ansteigen, wenn ich euch sage, dass jener Laden gerade erst eine halbe Stunde geöffnet war...
NES Classics: Ice Climber
Egal ob Flip-Flops, Tapeten mit Kreismustern oder UDSSR Fussball Trikots - 'Retro' ist seit einiger Zeit mal wieder vollkommen 'in'. Im Februar 2004 rief Nintendo Japan die Famicom Mini Reihe ins Leben, in der alte Famicom Spiele der 80er als GBA Versionen released wurden. Der Grund dafür war allerdings nicht der aktuelle Retro Trend, sondern der 20. Geburtstag von Nintendos absolutem Durchbruch, dem Family Computer (kurz Famicom), welcher europäischen Spielern unter dem Namen Nintendo Entertainment System (kurz NES) bekannt ist. Zufällig befand ich mich am 14. Februar 2004 in Tokyo und konnte mich somit selber davon überzeugen, dass die Famicom Minis auf große Resonanz stießen - in einem Videospieleshop den ich an jenem Morgen betrat, waren bis auf Pac Man bereits sämtliche Module ausverkauft... eure Verwunderung wird sicher weiter ansteigen, wenn ich euch sage, dass jener Laden gerade erst eine halbe Stunde geöffnet war...
NES Classics: Excitebike
Wer denkt das BMX & Motocross Simulationen erst seit Ende des vergangenen Jahrhunderts ein Thema sind, der irrt gewaltig. Bereits 1985 unternahm Nintendo einen Vorstoß in das bis dato weitesgehend unerschlossene Gebiet - und landete damals einen Überraschungshit!
NES Classics: Excitebike
Wer denkt das BMX & Motocross Simulationen erst seit Ende des vergangenen Jahrhunderts ein Thema sind, der irrt gewaltig. Bereits 1985 unternahm Nintendo einen Vorstoß in das bis dato weitesgehend unerschlossene Gebiet - und landete damals einen Überraschungshit!
Crash Bandicoot: Fusion
Kaum zu glauben, aber wahr... es gibt tatsächlich noch innovative Ideen in unserer modernen Videospiele Industrie. Die Namen Crash Bandicoot und Spyro standen bislang auf Playstation und GBA meist für ausgezeichnete Jump’n Run Action. „Machen wir doch ein Spiel mit beiden!“, dachte sich ein kreativer Kopf von Vicarious Visions. Moment – ein Spiel? Nein, nein... lass mal lieber zwei machen, das bringt mehr Geld. Das Resultat sind zwei GBA Module, Spyro Fusion und Crash Bandicoot Fusion - letzteres haben wir uns hier einmal näher angesehen.
Crash Bandicoot: Fusion
Kaum zu glauben, aber wahr... es gibt tatsächlich noch innovative Ideen in unserer modernen Videospiele Industrie. Die Namen Crash Bandicoot und Spyro standen bislang auf Playstation und GBA meist für ausgezeichnete Jump’n Run Action. „Machen wir doch ein Spiel mit beiden!“, dachte sich ein kreativer Kopf von Vicarious Visions. Moment – ein Spiel? Nein, nein... lass mal lieber zwei machen, das bringt mehr Geld. Das Resultat sind zwei GBA Module, Spyro Fusion und Crash Bandicoot Fusion - letzteres haben wir uns hier einmal näher angesehen.
Dragonball Z - Taiketsu
Was hat der Menschheit bisher noch zu ihrem Glück gefehlt? Exakt, ein 2D Beat'em'up mit Charakteren aus dem Dragonball Z Universum. Wie - stimmt ja garnicht? Eben doch, zumindest wenn es nach dem Willen Atari's geht...
Dragonball Z - Taiketsu
Was hat der Menschheit bisher noch zu ihrem Glück gefehlt? Exakt, ein 2D Beat'em'up mit Charakteren aus dem Dragonball Z Universum. Wie - stimmt ja garnicht? Eben doch, zumindest wenn es nach dem Willen Atari's geht...
River City Ransom EX (us.)
In die Jahre gekommene Spielreihen mit einem neuen Teil aus der Versenkung zu holen ist zur Zeit groß in Mode. Team Ninja reanimiert nach vielen Jahren die Ninja Gaiden Reihe auf Xbox und Nintendo schickt Mario und Donkey Kong zurück zu den Wurzeln. "Das können wir auch", dachte sich Atlus und bringt mit River City Ransom EX das Remake des NES Sidescroll Prüglers von 1989. Das Original wurde mit seinem Double Dragon ähnlichen Gameplay zum Ende der 80er schnell Kult und hob sich vor allem durch den größeren Bewegungsfreiraum aus dem Genre hervor. Wir haben die US Version von River City Ransom EX importiert und lassen euch wissen, ob Sidescroll Beat'em Up Liebhaber eine neue Referenz auf dem GBA erwartet.
River City Ransom EX (us.)
In die Jahre gekommene Spielreihen mit einem neuen Teil aus der Versenkung zu holen ist zur Zeit groß in Mode. Team Ninja reanimiert nach vielen Jahren die Ninja Gaiden Reihe auf Xbox und Nintendo schickt Mario und Donkey Kong zurück zu den Wurzeln. "Das können wir auch", dachte sich Atlus und bringt mit River City Ransom EX das Remake des NES Sidescroll Prüglers von 1989. Das Original wurde mit seinem Double Dragon ähnlichen Gameplay zum Ende der 80er schnell Kult und hob sich vor allem durch den größeren Bewegungsfreiraum aus dem Genre hervor. Wir haben die US Version von River City Ransom EX importiert und lassen euch wissen, ob Sidescroll Beat'em Up Liebhaber eine neue Referenz auf dem GBA erwartet.
Naruto - Saikyou Ninja Daikessyu 2 (jap.)
Keine erfolgreiche Anime Serie ohne dazugehöriges Videospiel - das ist schon seit langem ungeschriebenes Gesetz in Japan und wird in der Gegenwart stärker denn je angewandt. Und wenn wir von erfolgreichen Anime Serien sprechen, dann fällt früher oder später der Name Naruto. Seit 2002 läuft die Serie von Autor Kishimoto Masashi auf TV Tokyo dermaßen erfolgreich, dass ein Ende auch nach 82 (!) Episoden (Stand: 04.05.2004) noch nicht in Sicht ist. Die logische Schlußfolgerung: eine Reihe Naruto-Games! Nachdem Naruto: Gekitou Ninja Taisen! 2 für den Gamecube begeisterte und mittlerweile das wohl am meisten in den Westen importierte, japanische Cube Spiel sein dürfte, haben wir uns den Nachfolger zu Naruto - Saikyou Ninja Daikessyu für den GBA besorgt.
Naruto - Saikyou Ninja Daikessyu 2 (jap.)
Keine erfolgreiche Anime Serie ohne dazugehöriges Videospiel - das ist schon seit langem ungeschriebenes Gesetz in Japan und wird in der Gegenwart stärker denn je angewandt. Und wenn wir von erfolgreichen Anime Serien sprechen, dann fällt früher oder später der Name Naruto. Seit 2002 läuft die Serie von Autor Kishimoto Masashi auf TV Tokyo dermaßen erfolgreich, dass ein Ende auch nach 82 (!) Episoden (Stand: 04.05.2004) noch nicht in Sicht ist. Die logische Schlußfolgerung: eine Reihe Naruto-Games! Nachdem Naruto: Gekitou Ninja Taisen! 2 für den Gamecube begeisterte und mittlerweile das wohl am meisten in den Westen importierte, japanische Cube Spiel sein dürfte, haben wir uns den Nachfolger zu Naruto - Saikyou Ninja Daikessyu für den GBA besorgt.