oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1128 Beiträgen
Astro Warrior
Aladdin
Aladdin
Wonder Boy (Master System)
Wonder Boy (Master System)
Sonic the Hedgehog (Master System)
Im Jahre 1991 brachte SEGA Sonic the Hedgehog für das immer mehr in Mode kommende Mega Drive heraus. Das innovative Gameplay, gemischt mit dem niedlichen, aber dennoch coolen Helden Sonic, sorgte weltweit für Furore und blendende Verkaufszahlen. Was liegt also näher, als den Igel demnächst ebenfalls über das Master System und den Game Gear Bildschirm rennen zu lassen?
Sonic the Hedgehog (Master System)
Im Jahre 1991 brachte SEGA Sonic the Hedgehog für das immer mehr in Mode kommende Mega Drive heraus. Das innovative Gameplay, gemischt mit dem niedlichen, aber dennoch coolen Helden Sonic, sorgte weltweit für Furore und blendende Verkaufszahlen. Was liegt also näher, als den Igel demnächst ebenfalls über das Master System und den Game Gear Bildschirm rennen zu lassen?
Seaman
Das erste Dreamcast-Spiel von SEGA Inhouse-Entwickler Vivarium behauptet sich seit Erscheinen an der Spitze der "Most Sold Dreamcast Games". Doch was fasziniert das japanische Volk an Seaman? Der Grund liegt wahrscheinlich bei dem innovativen Konzept, das Seaman auszeichnet. Das Besondere an Seaman ist, dass ihr Euch mittels des mitgelieferten Mikrofons mit ihm unterhalten könnt. Ganz wichtig ist die tägliche Pflege des Beckens und seiner Bewohner. Solltet ihr mit dem Aquarium nachlässig umgehen, wird es schmutzig und eure Seamen werden unzufrieden, unhöflich oder sterben gar. Um festzustellen, wann und wie oft ihr an einem Tag Seaman eingelegt habt, bedient sich das Spiel der internen Uhr des Dreamcast. Ihr solltet also auf jeden Fall mindestens zwei mal täglich vorbeischauen, um das Becken sauber zu halten, die Temperatur zu regulieren, die Tiere zu füttern oder mit ihnen zu kommunizieren. Als Spieler braucht ihr also genug Zeit für Seaman.
Seaman
Das erste Dreamcast-Spiel von SEGA Inhouse-Entwickler Vivarium behauptet sich seit Erscheinen an der Spitze der "Most Sold Dreamcast Games". Doch was fasziniert das japanische Volk an Seaman? Der Grund liegt wahrscheinlich bei dem innovativen Konzept, das Seaman auszeichnet. Das Besondere an Seaman ist, dass ihr Euch mittels des mitgelieferten Mikrofons mit ihm unterhalten könnt. Ganz wichtig ist die tägliche Pflege des Beckens und seiner Bewohner. Solltet ihr mit dem Aquarium nachlässig umgehen, wird es schmutzig und eure Seamen werden unzufrieden, unhöflich oder sterben gar. Um festzustellen, wann und wie oft ihr an einem Tag Seaman eingelegt habt, bedient sich das Spiel der internen Uhr des Dreamcast. Ihr solltet also auf jeden Fall mindestens zwei mal täglich vorbeischauen, um das Becken sauber zu halten, die Temperatur zu regulieren, die Tiere zu füttern oder mit ihnen zu kommunizieren. Als Spieler braucht ihr also genug Zeit für Seaman.
Wonder Boy in Monsterland
1987 debütierte ein blonder Jüngling namens Tom-Tom, besser bekannt als Wonderboy, auf dem SEGA Master System, der sich skateboardfahrend und steinaxtwerfend durch kunterbunte Level vorkämpfte. Das Spiel war ganz nett, aber einen wirklich bleibenden Eindruck hinterließ Tom-Tom damals nicht. Schon ein Jahr später startete der Wunderjunge einen zweiten Versuch, um die Herzen der SEGA-Fans für sich zu gewinnen - Wonderboy in Monsterland!
Wonder Boy in Monsterland
1987 debütierte ein blonder Jüngling namens Tom-Tom, besser bekannt als Wonderboy, auf dem SEGA Master System, der sich skateboardfahrend und steinaxtwerfend durch kunterbunte Level vorkämpfte. Das Spiel war ganz nett, aber einen wirklich bleibenden Eindruck hinterließ Tom-Tom damals nicht. Schon ein Jahr später startete der Wunderjunge einen zweiten Versuch, um die Herzen der SEGA-Fans für sich zu gewinnen - Wonderboy in Monsterland!