Ergebnisse 1 - 10 von 2452 Beiträgen
Ab und an gibt es doch dann doch mal eine Überraschung auf dem Markt, den so mancher Sektor wird im Grunde von nur einem Platzhirschen bedient, sind es zwei ist es ja schon richtig viel. Ich rede hier „mal wieder“ von einer meiner favorisierten Genres - dem Golfsport. Hier haben wir auf der Xbox bisher nur zwei Anbieter vorgefunden. Auf der einen Seite Microsoft mit seinem immer noch gut da stehenden LINKS 2004 und auf der anderen der Platzhirsch Electronic Arts mit seinen im Grunde jährlichen Updates der “Tiger Woods PGA Tour“ Reihe. Plötzlich bekommen wir in der schon abflachenden Softwarewelle für die Xbox einen dritten Kandidaten von „der Insel“ geliefert. Die Entwickler von „oxygen“ bringen ihr „ProStroke Golf - World Tour 2007“ ans virtuelle Tee und möchten hier die Gunst der Golffans erlangen. Ob es ihnen im ersten Anlauf gelingt, erfahrt Ihr nun hier in unserem Test.
Ab und an gibt es doch dann doch mal eine Überraschung auf dem Markt, den so mancher Sektor wird im Grunde von nur einem Platzhirschen bedient, sind es zwei ist es ja schon richtig viel. Ich rede hier „mal wieder“ von einer meiner favorisierten Genres - dem Golfsport. Hier haben wir auf der Xbox bisher nur zwei Anbieter vorgefunden. Auf der einen Seite Microsoft mit seinem immer noch gut da stehenden LINKS 2004 und auf der anderen der Platzhirsch Electronic Arts mit seinen im Grunde jährlichen Updates der “Tiger Woods PGA Tour“ Reihe. Plötzlich bekommen wir in der schon abflachenden Softwarewelle für die Xbox einen dritten Kandidaten von „der Insel“ geliefert. Die Entwickler von „oxygen“ bringen ihr „ProStroke Golf - World Tour 2007“ ans virtuelle Tee und möchten hier die Gunst der Golffans erlangen. Ob es ihnen im ersten Anlauf gelingt, erfahrt Ihr nun hier in unserem Test.
Mittlerweile sind sie fester Bestandteil der tagtäglichen Redaktionsarbeit geworden - neue Sims 2 Add-Ons. Mit atemberaubender Geschwindigkeit wirft der Branchenriese Electronic Arts neue Erweiterungen auf den Markt und die Heidelberger Jungs von Application Systems versorgen kurz darauf die wartende Fangemeinde auf dem Mac. Mit Die Sims 2 - Open for Business steht nun ein Expansion Pack in den Regalen, in dem ihr eure Sims in den harten Geschäfts-Alltag führt. Ob 'Open for Business' dabei tatsächlich schwarze Zahlen schreiben kann?
Mittlerweile sind sie fester Bestandteil der tagtäglichen Redaktionsarbeit geworden - neue Sims 2 Add-Ons. Mit atemberaubender Geschwindigkeit wirft der Branchenriese Electronic Arts neue Erweiterungen auf den Markt und die Heidelberger Jungs von Application Systems versorgen kurz darauf die wartende Fangemeinde auf dem Mac. Mit Die Sims 2 - Open for Business steht nun ein Expansion Pack in den Regalen, in dem ihr eure Sims in den harten Geschäfts-Alltag führt. Ob 'Open for Business' dabei tatsächlich schwarze Zahlen schreiben kann?
Die Sims legen nach! Auch wenn man als Redakteur rein gefühlsmäßig mittlerweile den 623. Teil der Serie testspielt, so bereitet die Lebenssimulation aus dem Hause Electronic Arts in der Regel doch mehr Freude als so manch andere Endlos-Reihe. Diesmal standen Haustiere im Visier des kanadischen Softwarehauses..
Die Sims legen nach! Auch wenn man als Redakteur rein gefühlsmäßig mittlerweile den 623. Teil der Serie testspielt, so bereitet die Lebenssimulation aus dem Hause Electronic Arts in der Regel doch mehr Freude als so manch andere Endlos-Reihe. Diesmal standen Haustiere im Visier des kanadischen Softwarehauses..
Jetzt hat es also auch den Nintendo Wii erwischt. Nachdem zunächst der Nintendo DS mit einer eigenen Version von "Meine Tierpension" bedient worden war, ist jetzt auch die "große" Heimkonsole von Nintendo dran. Angesichts der Tatsache, dass der Titel plattformübergreifend seit Jahren zu den erfolgreichsten Kinderspielen Deutschlands zählt auch wenig überraschend. Doch kann das Leben als Betreiber einer Tierpension auch mit Wiimote und Nunchuck spielerisch punkten?
Jetzt hat es also auch den Nintendo Wii erwischt. Nachdem zunächst der Nintendo DS mit einer eigenen Version von "Meine Tierpension" bedient worden war, ist jetzt auch die "große" Heimkonsole von Nintendo dran. Angesichts der Tatsache, dass der Titel plattformübergreifend seit Jahren zu den erfolgreichsten Kinderspielen Deutschlands zählt auch wenig überraschend. Doch kann das Leben als Betreiber einer Tierpension auch mit Wiimote und Nunchuck spielerisch punkten?
Als im Jahre 2000 mit SEGA Bass Fishing auf der Dreamcast das erste Angel Spiel mit einem individuellen Controller in Form einer Angel erschien, die zudem noch bewegungssensitiv war, dachte noch niemand an Nintendo mit ihrem Wiimote Konzept. Ganze 8 Jahre später nach Erscheinen des Originals hat sich SEGA nun daran gemacht den Klassiker auf Nintendos Wii zu portieren. Wir werfen die Angel aus und schauen, was sich seitdem getan hat…
Als im Jahre 2000 mit SEGA Bass Fishing auf der Dreamcast das erste Angel Spiel mit einem individuellen Controller in Form einer Angel erschien, die zudem noch bewegungssensitiv war, dachte noch niemand an Nintendo mit ihrem Wiimote Konzept. Ganze 8 Jahre später nach Erscheinen des Originals hat sich SEGA nun daran gemacht den Klassiker auf Nintendos Wii zu portieren. Wir werfen die Angel aus und schauen, was sich seitdem getan hat…
2006 ist nicht nur das Jahr der Fussball WM in Deutschland. Dieses Jahr wird im fernen Tokyo auch das zehnjährige Jubiläum der besten Fussballreihe aller Zeiten gefeiert. Winning Eleven verkauft sich im Land der aufgehenden Sonne seit einem Jahrzehnt unglaublich gut und hat nach fünf europäischen Ablegern unter dem Namen Pro Evolution Soccer auch hier jedes Jahr mehr Spieler begeistern können. Ende 2003 wagten sich die Entwickler an eine Managersimulation, die als J-League Winning Eleven Tactics in Japan für die PlayStation 2 erschien und nicht an den Erfolg der eigentlichen Reihe anknüpfen konnte. Nun hat man sich gedacht, dass man es mit diesem Spielsystem ja mal in Europa probieren könnte. Das Produkt heisst Pro Evolution Soccer Management und liegt seit kurzem in deutschen Händlerregalen.
2006 ist nicht nur das Jahr der Fussball WM in Deutschland. Dieses Jahr wird im fernen Tokyo auch das zehnjährige Jubiläum der besten Fussballreihe aller Zeiten gefeiert. Winning Eleven verkauft sich im Land der aufgehenden Sonne seit einem Jahrzehnt unglaublich gut und hat nach fünf europäischen Ablegern unter dem Namen Pro Evolution Soccer auch hier jedes Jahr mehr Spieler begeistern können. Ende 2003 wagten sich die Entwickler an eine Managersimulation, die als J-League Winning Eleven Tactics in Japan für die PlayStation 2 erschien und nicht an den Erfolg der eigentlichen Reihe anknüpfen konnte. Nun hat man sich gedacht, dass man es mit diesem Spielsystem ja mal in Europa probieren könnte. Das Produkt heisst Pro Evolution Soccer Management und liegt seit kurzem in deutschen Händlerregalen.
Im Oktober 2007 spielte ich Riding Star 3 auf dem Nintendo DS. Hier versuchte ich ein bekannter Athlet zu werden, der Ross und Massen gleichzeitig begeistern kann. Leider wurde aus meiner bahnbrechenden Karriere nichts, da mir das Spiel mit seiner beschränkten Steuerung den Spaß vermieste. Da konnte auch der achtfache deutsche Meister Ludger Beerbaum nichts mehr retten. Jetzt kommt aus der Ecke des englischen Publisher Ghostlight »Mary Kings Riding School« und möchte das Genre der Reitsimulationen auf dem Nintendo DS mit einem Pferdesprung übernehmen. Ihr werdet es nicht glauben, aber der Titel hat wirklich das Zeug dazu. Doch lest selbst…
Im Oktober 2007 spielte ich Riding Star 3 auf dem Nintendo DS. Hier versuchte ich ein bekannter Athlet zu werden, der Ross und Massen gleichzeitig begeistern kann. Leider wurde aus meiner bahnbrechenden Karriere nichts, da mir das Spiel mit seiner beschränkten Steuerung den Spaß vermieste. Da konnte auch der achtfache deutsche Meister Ludger Beerbaum nichts mehr retten. Jetzt kommt aus der Ecke des englischen Publisher Ghostlight »Mary Kings Riding School« und möchte das Genre der Reitsimulationen auf dem Nintendo DS mit einem Pferdesprung übernehmen. Ihr werdet es nicht glauben, aber der Titel hat wirklich das Zeug dazu. Doch lest selbst…
Es gibt wohl kaum ein Kind, das sich kein eigenes Haustier wünscht. Doch leider ist es in der Realität alles andere als leicht, dem Nachwuchs diesen Traum zu erfüllen. Für einen Hund fehlt häufig der Platz oder die Zeit und ein Goldfisch wird für jüngere Zeitgenossen nach wenigen Minuten langweilig. Die Videospielindustrie hat dieses Problem erkannt. Immer mehr virtuelle Kreaturen bevölkern die Kinderzimmer und dank moderner Steuerungsmethoden werden zugehörige Aktivitäten wie Füttern, Streicheln und Spielen inzwischen besser simuliert als jemals zuvor. Die aktuelle Genregeneration kommt sogar mit Kameraunterstützung daher, wodurch die Interaktivität eine neue Dimension erreicht. Nach Eye Pet (PS3) und Kinectimals werden nun die Fantastischen Haustiere von THQ auf den Nachwuchs losgelassen.
Es gibt wohl kaum ein Kind, das sich kein eigenes Haustier wünscht. Doch leider ist es in der Realität alles andere als leicht, dem Nachwuchs diesen Traum zu erfüllen. Für einen Hund fehlt häufig der Platz oder die Zeit und ein Goldfisch wird für jüngere Zeitgenossen nach wenigen Minuten langweilig. Die Videospielindustrie hat dieses Problem erkannt. Immer mehr virtuelle Kreaturen bevölkern die Kinderzimmer und dank moderner Steuerungsmethoden werden zugehörige Aktivitäten wie Füttern, Streicheln und Spielen inzwischen besser simuliert als jemals zuvor. Die aktuelle Genregeneration kommt sogar mit Kameraunterstützung daher, wodurch die Interaktivität eine neue Dimension erreicht. Nach Eye Pet (PS3) und Kinectimals werden nun die Fantastischen Haustiere von THQ auf den Nachwuchs losgelassen.
Die Zugsimulation "Densha de Go!" genießt in Japan Kultstatus, es gibt auf so ziemlich jeder Konsole mindestens einen Teil. Leider ist dies nur in Japan so, für westliche Spieler ist die Serie meist nur ein Geheimtipp. Diesmal im Test: die PSP-Version. Diese basiert auf der PS2-Version von Train Simulator + Densha de Go! Tokyo Kyuukou Hen, welche an die PSP angepasst wurde.
Die Zugsimulation "Densha de Go!" genießt in Japan Kultstatus, es gibt auf so ziemlich jeder Konsole mindestens einen Teil. Leider ist dies nur in Japan so, für westliche Spieler ist die Serie meist nur ein Geheimtipp. Diesmal im Test: die PSP-Version. Diese basiert auf der PS2-Version von Train Simulator + Densha de Go! Tokyo Kyuukou Hen, welche an die PSP angepasst wurde.
In den Jahren 1989 bis 1994 schaffte Interplay mit seinem animierten Schachprogramm Battle Chess auf vielen Systemen den Sprung in die Topseller. Angefangen bei Atari ST, C64 & Apple llgs verfielen später auch NES, AMIGA und PC Zocker dem Kampfspektakel beim „Spiel der Könige“. 22 Jahre danach versucht Topware Entertainment erneut die Menschen für eine animierte Schlacht auf den 64 Feldern zu gewinnen. Dank aktueller Multimediamaschinen wie Playstation 3 & Xbox 360, kombiniert mit dem neuesten Fritz! Schach-Algorithmus könnte dies gelingen. Wir haben einige Partien auf dem TV absolviert und zeigen in unserem Review auf, für wen sich ein Kauf lohnt.
In den Jahren 1989 bis 1994 schaffte Interplay mit seinem animierten Schachprogramm Battle Chess auf vielen Systemen den Sprung in die Topseller. Angefangen bei Atari ST, C64 & Apple llgs verfielen später auch NES, AMIGA und PC Zocker dem Kampfspektakel beim „Spiel der Könige“. 22 Jahre danach versucht Topware Entertainment erneut die Menschen für eine animierte Schlacht auf den 64 Feldern zu gewinnen. Dank aktueller Multimediamaschinen wie Playstation 3 & Xbox 360, kombiniert mit dem neuesten Fritz! Schach-Algorithmus könnte dies gelingen. Wir haben einige Partien auf dem TV absolviert und zeigen in unserem Review auf, für wen sich ein Kauf lohnt.