oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 514 Beiträgen
SBK Generations
Rennsimulationen auf Konsolen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und nur wenige haben sich bei den Fans durchgesetzt. Umso verwunderlicher ist es, dass es im Bereich der Zweiräder nur eine Handvoll Simulationen dieser Art gibt. Man denke nur an Tourist Trophy von Sony, das quasi ein Gran Turismo mit Bikes war, aber sich nur schleppend verkaufte und heute verramscht wird. Selbst heutzutage existieren kaum Spiele, die sich dem Rennsport auf zwei Rädern widmen. MotoGP von Capcom macht derzeit eine Pause, aber dafür beschenkt uns Milestone und Black Bean mit jährlichen Updates der SBK Superbike Serie. Auch im Jahr 2012 ist dies der Fall.
WRC 2 - FIA World Rally Championship 2011
Augenscheinlich war WRC: FIA World Rally Championchip erfolgreich genug für Milestone um einen Nachfolger an den Start zu bringen. Mit WRC 2: FIA World Rally Championchip 2011 möchten die Entwickler da anknüpfen, wo der Vorgänger aufhörte. Wir scheuten weder Staub noch Schlamm um das komplett zu überprüfen.
WRC 2 - FIA World Rally Championship 2011
Augenscheinlich war WRC: FIA World Rally Championchip erfolgreich genug für Milestone um einen Nachfolger an den Start zu bringen. Mit WRC 2: FIA World Rally Championchip 2011 möchten die Entwickler da anknüpfen, wo der Vorgänger aufhörte. Wir scheuten weder Staub noch Schlamm um das komplett zu überprüfen.
Virtua Racing Deluxe
AM2... die Meister der Arcade-Spieleentwicklung. 1992 entwickelte AM2 das erste "Virtua"-Spiel namens Virtua Racing, welches auf dem Model1 Arcadeboard lief. Zur selben Zeit patentierten sie Ihren V.R.-Modus, der maßgeblich für die stufenlose Perspektivenveränderung verantwortlich war. Virtua Racing war ein Arcade-Racer mit "flachen, schattierten Polygonen", farbenprächtigen Hintergründen und sagenhaftem Gameplay. Schon auf dem Mega Drive konnte es dank des eingebauten 'SEGA Virtua Processor' (SVP) nahezu 1:1 übernommen werden. Nur die mangelnde Farbenvielfalt und Power des Mega Drive verhinderten das richtige Arcadefeeling.
Virtua Racing Deluxe
AM2... die Meister der Arcade-Spieleentwicklung. 1992 entwickelte AM2 das erste "Virtua"-Spiel namens Virtua Racing, welches auf dem Model1 Arcadeboard lief. Zur selben Zeit patentierten sie Ihren V.R.-Modus, der maßgeblich für die stufenlose Perspektivenveränderung verantwortlich war. Virtua Racing war ein Arcade-Racer mit "flachen, schattierten Polygonen", farbenprächtigen Hintergründen und sagenhaftem Gameplay. Schon auf dem Mega Drive konnte es dank des eingebauten 'SEGA Virtua Processor' (SVP) nahezu 1:1 übernommen werden. Nur die mangelnde Farbenvielfalt und Power des Mega Drive verhinderten das richtige Arcadefeeling.
AO Tennis 2
Auf dem Play-Festival war die kurze Anspielsession AO International Tennis durchaus überraschend, denn der bisherige Spielspaßprimus Virtua Tennis hatte starke Konkurrenz bekommen. Gänzlich ablösen konnte AO Tennis das Tennisgame von SEGA zwar nicht, aber zumindest war es eine willkommene Variation im Genre. Denn trotz der guten Ansätze hatte das Spiel durchaus noch seine Fehler, an denen Entwickler Big Ant basteln wollte, um einen verbesserten Nachfolger zu veröffentlichen. Nun steht AO Tennis 2 bereit und wir haben uns auf den Tennisplatz begeben, um zu sehen wie das Spiel gewachsen ist.
AO Tennis 2
Auf dem Play-Festival war die kurze Anspielsession AO International Tennis durchaus überraschend, denn der bisherige Spielspaßprimus Virtua Tennis hatte starke Konkurrenz bekommen. Gänzlich ablösen konnte AO Tennis das Tennisgame von SEGA zwar nicht, aber zumindest war es eine willkommene Variation im Genre. Denn trotz der guten Ansätze hatte das Spiel durchaus noch seine Fehler, an denen Entwickler Big Ant basteln wollte, um einen verbesserten Nachfolger zu veröffentlichen. Nun steht AO Tennis 2 bereit und wir haben uns auf den Tennisplatz begeben, um zu sehen wie das Spiel gewachsen ist.
Kirby und das extra magische Garn
In den letzten zwei Jahren ist der Nintendo 3DS durch seine große Schwester, die Switch, immer mehr ins Hintertreffen geraten. Dies merkt man deutlich an der Anzahl von neuen Titeln. Originelle IPs trifft man eher weniger und Remakes wie Luigis Mansion machen gerade die Runde. Dazu passend gesellt sich jetzt Kirby mit seinem Wii-Abenteuer aus dem Jahr 2011.
Kirby und das extra magische Garn
In den letzten zwei Jahren ist der Nintendo 3DS durch seine große Schwester, die Switch, immer mehr ins Hintertreffen geraten. Dies merkt man deutlich an der Anzahl von neuen Titeln. Originelle IPs trifft man eher weniger und Remakes wie Luigis Mansion machen gerade die Runde. Dazu passend gesellt sich jetzt Kirby mit seinem Wii-Abenteuer aus dem Jahr 2011.
Neo Atlas 1469
Alle die in der Schule aufpassten, wissen, dass Amerika ja quasi eher zufällig entdeckt wurde. Im 15. Jahrhundert war es ja generell die Zeit der Seefahrer, die bereits in zahlreichen Spielen als Rahmenhandlung genutzt wurde. Auch Artdink nutzte die Gelegenheit, um mit Neo Atlas 1469 eine Symbiose aus Entdeckersimulation und Visual Novel zu kreieren. Eine Mischung, die ich mir persönlich gerne mal zu Gemüte führte.
Neo Atlas 1469
Alle die in der Schule aufpassten, wissen, dass Amerika ja quasi eher zufällig entdeckt wurde. Im 15. Jahrhundert war es ja generell die Zeit der Seefahrer, die bereits in zahlreichen Spielen als Rahmenhandlung genutzt wurde. Auch Artdink nutzte die Gelegenheit, um mit Neo Atlas 1469 eine Symbiose aus Entdeckersimulation und Visual Novel zu kreieren. Eine Mischung, die ich mir persönlich gerne mal zu Gemüte führte.
Treasure Stack
Puzzlegames sind bei mir jederzeit willkommen, da macht ein Spiel wie Treasure Stack für die Nintendo Switch keine Ausnahme. Doch kann der Titel überzeugen, vor allem weil jetzt die Konkurrenz mit Tetris 99 bereits in den Startlöchern steht? Wir haben es für euch herausgefunden.
Treasure Stack
Puzzlegames sind bei mir jederzeit willkommen, da macht ein Spiel wie Treasure Stack für die Nintendo Switch keine Ausnahme. Doch kann der Titel überzeugen, vor allem weil jetzt die Konkurrenz mit Tetris 99 bereits in den Startlöchern steht? Wir haben es für euch herausgefunden.
WRC 8
Seit einigen Jahren herrscht Codemasters mit ihrer Dirt Rally Reihe über das Rallyegenre. Allein mit dem schlicht betitelten Dirt Rally haben die Entwickler gezeigt, wie kompromisslos der Rennsport sein kann und dem Spieler alles abverlangt. Der Rallyesport verlangt unglaublich schnelle Reaktionen und eine äußerst genaue Fahrweise und das versucht Kylotonn seit nunmehr vier Spielen möglichst authentisch umzusetzen. Mit WRC 8 erscheint bereits ein Jahr nach dem Vorgänger ein neuer Teil und will vieles besser machen. So habe ich mich in meinen Rennsessel geschwungen und den Titel für euch ausgiebig ausprobiert.
WRC 8
Seit einigen Jahren herrscht Codemasters mit ihrer Dirt Rally Reihe über das Rallyegenre. Allein mit dem schlicht betitelten Dirt Rally haben die Entwickler gezeigt, wie kompromisslos der Rennsport sein kann und dem Spieler alles abverlangt. Der Rallyesport verlangt unglaublich schnelle Reaktionen und eine äußerst genaue Fahrweise und das versucht Kylotonn seit nunmehr vier Spielen möglichst authentisch umzusetzen. Mit WRC 8 erscheint bereits ein Jahr nach dem Vorgänger ein neuer Teil und will vieles besser machen. So habe ich mich in meinen Rennsessel geschwungen und den Titel für euch ausgiebig ausprobiert.
GRID
Es ist bereits einige Jahre her, das Codemasters uns das letzte Mal mit einem Spiel aus der GRID-Reihe beschenkte. Zuletzt erschien das GRID Autosport, was ja durchaus simulationslastig war und nicht viel mit den Wurzeln der Serie zu tun hatte. Begonnen hat die Spielreihe ja Race Driver: GRID und das kam 2008 bei uns in Europa. Es kombinierte seinerzeit Fahrspaß mit einem breiten Portfolio an Rennen und einer guten Technik. Jetzt möchte Codemasters mit ihrem Reboot an die alten Zeiten anknüpfen. Ob ihnen das gelungen ist?
GRID
Es ist bereits einige Jahre her, das Codemasters uns das letzte Mal mit einem Spiel aus der GRID-Reihe beschenkte. Zuletzt erschien das GRID Autosport, was ja durchaus simulationslastig war und nicht viel mit den Wurzeln der Serie zu tun hatte. Begonnen hat die Spielreihe ja Race Driver: GRID und das kam 2008 bei uns in Europa. Es kombinierte seinerzeit Fahrspaß mit einem breiten Portfolio an Rennen und einer guten Technik. Jetzt möchte Codemasters mit ihrem Reboot an die alten Zeiten anknüpfen. Ob ihnen das gelungen ist?
Overpass
Rennspiele gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Da existieren kaum noch Möglichkeiten, sich etwas von der Konkurrenz abzugrenzen. Entwickler RedLynx hat vor einigen Jahren das mit Trials beispielsweise geschafft und das aktuelle Overpass von BigBen möchte dasselbe versuchen. Dabei sind sich die beiden Spiele auch relativ ähnlich, kämpft man doch bei beiden mehr gegen das Gelände als gegen die Gegnerschaft an sich. Wir haben uns hinter das Steuer geschwungen.
Overpass
Rennspiele gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Da existieren kaum noch Möglichkeiten, sich etwas von der Konkurrenz abzugrenzen. Entwickler RedLynx hat vor einigen Jahren das mit Trials beispielsweise geschafft und das aktuelle Overpass von BigBen möchte dasselbe versuchen. Dabei sind sich die beiden Spiele auch relativ ähnlich, kämpft man doch bei beiden mehr gegen das Gelände als gegen die Gegnerschaft an sich. Wir haben uns hinter das Steuer geschwungen.