Ergebnisse 1 - 10 von 310 Beiträgen
Konsolenspieler bekommen regelmäßig das Szenario des Zweiten Weltkrieges in allen möglichen Formen und Facetten aufgetischt – als Langzeitgamer kann man wahrscheinlich bereits so manchen Geschichtsprofessor ausstechen, wenn es um jene unrühmliche Zeit geht. Als PSP-Besitzer darf man sich das Geschehen nun aus der Luft ansehen – aus einem Kampfflugzeug heraus.
Konsolenspieler bekommen regelmäßig das Szenario des Zweiten Weltkrieges in allen möglichen Formen und Facetten aufgetischt – als Langzeitgamer kann man wahrscheinlich bereits so manchen Geschichtsprofessor ausstechen, wenn es um jene unrühmliche Zeit geht. Als PSP-Besitzer darf man sich das Geschehen nun aus der Luft ansehen – aus einem Kampfflugzeug heraus.
Und endlich mal wieder ein Action-Adventure für das Sega Master System im Test. Ist Lord of the Sword ein ernsthafter Anwärter auf die Krone oder doch eher ein Totalabsturz? Wir werden sehen..
Und endlich mal wieder ein Action-Adventure für das Sega Master System im Test. Ist Lord of the Sword ein ernsthafter Anwärter auf die Krone oder doch eher ein Totalabsturz? Wir werden sehen..
Irgendwie ist es ja schon eine Ironie der Geschichte, dass Itchy und Scratchy aus den Simpsons heute bekannter sein dürften, als Tom & Jerry. Waren es doch die schmerzhaften Abenteuer dieser Beiden, die den Simpsons-Macher Matt Groening zu seiner Parodie inspiriert haben. Eines haben Tom und Jerry ihren Karikaturen aber auf jeden Fall voraus: Ein eigenes Master System Spiel können diese nämlich nicht vorweisen. Ob Tom und sein Widersacher darauf allerdings wirklich stolz darauf sein können? Wir werden sehen..
Irgendwie ist es ja schon eine Ironie der Geschichte, dass Itchy und Scratchy aus den Simpsons heute bekannter sein dürften, als Tom & Jerry. Waren es doch die schmerzhaften Abenteuer dieser Beiden, die den Simpsons-Macher Matt Groening zu seiner Parodie inspiriert haben. Eines haben Tom und Jerry ihren Karikaturen aber auf jeden Fall voraus: Ein eigenes Master System Spiel können diese nämlich nicht vorweisen. Ob Tom und sein Widersacher darauf allerdings wirklich stolz darauf sein können? Wir werden sehen..
Nachdem ich mich in letzter Zeit eher mit Titeln der aktuellen Konsolengeneration herumschlug, steckt heute endlich wieder ein wahrer Oldie als Testkandidat im Modulschacht meines Master Systems. Dann schauen wir, ob Captain Silver zweiundzwanzig Jahre nach Veröffentlichung übelst Schiffbruch erleidet, oder ob wir es doch mit einer echten Spiele Perle zu tun haben. In diesem Sinne - Segel gesetzt und auf ins Abenteuer!
Nachdem ich mich in letzter Zeit eher mit Titeln der aktuellen Konsolengeneration herumschlug, steckt heute endlich wieder ein wahrer Oldie als Testkandidat im Modulschacht meines Master Systems. Dann schauen wir, ob Captain Silver zweiundzwanzig Jahre nach Veröffentlichung übelst Schiffbruch erleidet, oder ob wir es doch mit einer echten Spiele Perle zu tun haben. In diesem Sinne - Segel gesetzt und auf ins Abenteuer!
Ace Combat feierte seine Geburt in der Spielhalle – und das merkt man dem kompromisslosen Spielprinzip auch an: Statt sich in akribischen Tastaturkombinationen, wie bei mancher PC-Sim, zu verzetteln, wird hier der Afterburner gezündet und Feindvolk mit Sidewindern eingedeckt. Wie verträgt sich das schnelle Gameplay mit Sonys Kleinstem?
Ace Combat feierte seine Geburt in der Spielhalle – und das merkt man dem kompromisslosen Spielprinzip auch an: Statt sich in akribischen Tastaturkombinationen, wie bei mancher PC-Sim, zu verzetteln, wird hier der Afterburner gezündet und Feindvolk mit Sidewindern eingedeckt. Wie verträgt sich das schnelle Gameplay mit Sonys Kleinstem?
Allzu groß ist das Genre der Flugsimulationen heutzutage nicht mehr vertreten. Man denke nur zurück an den Anfang der 90er Jahre, in denen Microprose noch die absolute Lufthoheit in dem Bereich hatte. Nicht nur in der Luft, auch zur See hatte man zahlreiche Simulationen am Start, um dem Spieler das Gefühl zu vermitteln, er säße gerade in einem schweren Kriegsgerät. Doch die Zeiten ändern sich und vor allem auf Konsole dürstet man nach Futter. Wem Ace Combat zu actionlastig sein mag, der sollte ein Blick auf Birds of Steel riskieren, das Konami auf die Spielergemeinde loslässt.
Allzu groß ist das Genre der Flugsimulationen heutzutage nicht mehr vertreten. Man denke nur zurück an den Anfang der 90er Jahre, in denen Microprose noch die absolute Lufthoheit in dem Bereich hatte. Nicht nur in der Luft, auch zur See hatte man zahlreiche Simulationen am Start, um dem Spieler das Gefühl zu vermitteln, er säße gerade in einem schweren Kriegsgerät. Doch die Zeiten ändern sich und vor allem auf Konsole dürstet man nach Futter. Wem Ace Combat zu actionlastig sein mag, der sollte ein Blick auf Birds of Steel riskieren, das Konami auf die Spielergemeinde loslässt.
Der Flight Simulator 2004 und kein Ende. Auch wenn der Titel für PC-Verhältnisse schon ewig auf dem Markt ist, so gelangen doch mit schöner Regelmäßigkeit weiterhin neue Add-Ons in die Händlerregale. Wir haben uns heute mal wieder einen dieser neuen Kandidaten angesehen...
Der Flight Simulator 2004 und kein Ende. Auch wenn der Titel für PC-Verhältnisse schon ewig auf dem Markt ist, so gelangen doch mit schöner Regelmäßigkeit weiterhin neue Add-Ons in die Händlerregale. Wir haben uns heute mal wieder einen dieser neuen Kandidaten angesehen...
Eine geheimnisvolle Inselgruppe ist der Schauplatz der neusten PS2-Flugsimulation Sky Odyssey. Nachdem schon eine ganze Reihe von Piloten abgestürzt oder verschwunden sind, schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen Abenteurers, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle Rätsel dieser todbringenden Umgebung, die stark an das sagenumwobene Bermuda-Dreieck erinnert, zu lüften.
Eine geheimnisvolle Inselgruppe ist der Schauplatz der neusten PS2-Flugsimulation Sky Odyssey. Nachdem schon eine ganze Reihe von Piloten abgestürzt oder verschwunden sind, schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen Abenteurers, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle Rätsel dieser todbringenden Umgebung, die stark an das sagenumwobene Bermuda-Dreieck erinnert, zu lüften.
„Ace Combat: Squadron Leader“ macht sich bereit, den Vorgänger „Distant Thunder“ vom Ehrenplatz des PS2-Hangars zu verdrängen. Erneut wird hitzige Flugaction mit einer monumentalen Story verbunden, die euch häppchenweise zwischen den Einsätzen als Renderfilmchen präsentiert wird. Ihr mimt den unerfahrenen Kadetten „Blaze“, der als Wingman der Sand Island-Staffel der oseanischen Streitkräfte zugeteilt wird. Die (fiktive) Erde hat erst vor 15 Jahren einen blutigen Feldzug der Belkaner ertragen müssen, doch schon bahnt sich neuer Ärger an: Der autoritäre Militärstaat Yuktobania plant eine heimtückische Invasion Oseas, die es zu vereiteln gilt. Blaze wird in eine spannende und wendungsreiche Story gezogen, in der unterschiedliche Ideologien aufeinander stoßen, Hass und Verrat den Pilotenalltag zeichnen.
„Ace Combat: Squadron Leader“ macht sich bereit, den Vorgänger „Distant Thunder“ vom Ehrenplatz des PS2-Hangars zu verdrängen. Erneut wird hitzige Flugaction mit einer monumentalen Story verbunden, die euch häppchenweise zwischen den Einsätzen als Renderfilmchen präsentiert wird. Ihr mimt den unerfahrenen Kadetten „Blaze“, der als Wingman der Sand Island-Staffel der oseanischen Streitkräfte zugeteilt wird. Die (fiktive) Erde hat erst vor 15 Jahren einen blutigen Feldzug der Belkaner ertragen müssen, doch schon bahnt sich neuer Ärger an: Der autoritäre Militärstaat Yuktobania plant eine heimtückische Invasion Oseas, die es zu vereiteln gilt. Blaze wird in eine spannende und wendungsreiche Story gezogen, in der unterschiedliche Ideologien aufeinander stoßen, Hass und Verrat den Pilotenalltag zeichnen.
»Na, wer wird denn gleich in die Luft gehen?« lautete einer der bekanntesten Werbeslogans der bundesdeutschen 70er Jahre. Knapp 40 Jahre später findet sich die Antwort darauf: Nintendo 3DS Besitzer. Zumindest, sofern sie sich zum Launchtermin am 25. März Pilotwings Resort für ihren 3D-Handheld holen ...
»Na, wer wird denn gleich in die Luft gehen?« lautete einer der bekanntesten Werbeslogans der bundesdeutschen 70er Jahre. Knapp 40 Jahre später findet sich die Antwort darauf: Nintendo 3DS Besitzer. Zumindest, sofern sie sich zum Launchtermin am 25. März Pilotwings Resort für ihren 3D-Handheld holen ...