Ergebnisse 1 - 10 von 211 Beiträgen
30 Jahre Rare ist wirklich ein Grund zum Feiern. Wie kaum ein anderer Entwickler hat der britische Spieleentwickler im Laufe der Zeit die Herzen vieler Videospielfans erfreut. Und es gibt kaum jemanden, der nicht auf Anhieb den einen oder anderen Titel nennen kann, den das Studio auf diversen Konsolen herausgebracht hat. Mehr als genug Argumente also, diesen Geburtstag mit Rare Replay zu feiern.
30 Jahre Rare ist wirklich ein Grund zum Feiern. Wie kaum ein anderer Entwickler hat der britische Spieleentwickler im Laufe der Zeit die Herzen vieler Videospielfans erfreut. Und es gibt kaum jemanden, der nicht auf Anhieb den einen oder anderen Titel nennen kann, den das Studio auf diversen Konsolen herausgebracht hat. Mehr als genug Argumente also, diesen Geburtstag mit Rare Replay zu feiern.
Das klassische Mann gegen Mann Beat `em Up erlebt momentan einen wahren Höhenflug, der vor allem durch Street Fighter IV wieder richtig ausgelöst wurde. Jetzt schießen, genau wie damals zu 16 Bit-Zeiten, neue Genrekollegen empor, um mit Ryu, Ken & Co mitzumischen.
Das klassische Mann gegen Mann Beat `em Up erlebt momentan einen wahren Höhenflug, der vor allem durch Street Fighter IV wieder richtig ausgelöst wurde. Jetzt schießen, genau wie damals zu 16 Bit-Zeiten, neue Genrekollegen empor, um mit Ryu, Ken & Co mitzumischen.
Wie man seinen alten Klassiker noch einmal einen würdigen Auftritt verschafft, bewies uns unlängst Capcom mit den beiden Spielesammlungen Capcom Classics Collection Remixed und Capcom Classics Reloaded. Auch bei SEGA kramte man tief in den Schubladen des hauseigenen Archivs und förderte einige alte Mega Drive Klassiker zu Tage, die alte Zockerherzen höher und die Kasse klingeln lassen sollen.
Wie man seinen alten Klassiker noch einmal einen würdigen Auftritt verschafft, bewies uns unlängst Capcom mit den beiden Spielesammlungen Capcom Classics Collection Remixed und Capcom Classics Reloaded. Auch bei SEGA kramte man tief in den Schubladen des hauseigenen Archivs und förderte einige alte Mega Drive Klassiker zu Tage, die alte Zockerherzen höher und die Kasse klingeln lassen sollen.
Seinen ersten digitalen Auftritt hatte Sonic nicht etwa am 23.06.1991 auf dem Mega Drive in „Sonic the Hedgehog”, sondern schon ein paar Monate zuvor in einem kaum bekannten Arcade-Rennspiel mit dem Titel „Rad Mobile“ – dort hing er am Rückspiegel. Der rennbegeisterte Yuji Naka sorgte dafür, dass der von Naoto Oshima entworfene Charakter ein Spiel erhielt, das durch seine Geschwindigkeit und Dynamik ein damals ganz neues Spielerlebnis schuf. Bisherige Hüpfspiele waren zumeist langsam und bedächtlich - Sonic gab der Genrebeschreibung 'Jump´n RUN' erst die wahre Daseinsberechtigung und sollte damals die Geschwindigkeitsvorteile des Mega Drive gegenüber dem SNES aufzeigen...
Seinen ersten digitalen Auftritt hatte Sonic nicht etwa am 23.06.1991 auf dem Mega Drive in „Sonic the Hedgehog”, sondern schon ein paar Monate zuvor in einem kaum bekannten Arcade-Rennspiel mit dem Titel „Rad Mobile“ – dort hing er am Rückspiegel. Der rennbegeisterte Yuji Naka sorgte dafür, dass der von Naoto Oshima entworfene Charakter ein Spiel erhielt, das durch seine Geschwindigkeit und Dynamik ein damals ganz neues Spielerlebnis schuf. Bisherige Hüpfspiele waren zumeist langsam und bedächtlich - Sonic gab der Genrebeschreibung 'Jump´n RUN' erst die wahre Daseinsberechtigung und sollte damals die Geschwindigkeitsvorteile des Mega Drive gegenüber dem SNES aufzeigen...
Bravo - ein weiterer Branchenriese feiert Geburtstag! Und in ihrer völlig selbstlosen Art legt Namco doch glatt einige der größten firmeneigenen Hits nochmal auf und veröffentlicht diese bunte Sammlung auf dem mittlerweile leicht angegrauten Playstation 2.
Bravo - ein weiterer Branchenriese feiert Geburtstag! Und in ihrer völlig selbstlosen Art legt Namco doch glatt einige der größten firmeneigenen Hits nochmal auf und veröffentlicht diese bunte Sammlung auf dem mittlerweile leicht angegrauten Playstation 2.
Herzlichen Glückwunsch Namco! Die japanische Traditionsfirma feiert in diesem Jahr ihr fünfzigjähriges Bestehen und lässt mit einer Neuauflage der hauseigenen "Namco Museum" Reihe den Geist vergangener Tage aufleben. Ein Grund zum mitfeiern?
Herzlichen Glückwunsch Namco! Die japanische Traditionsfirma feiert in diesem Jahr ihr fünfzigjähriges Bestehen und lässt mit einer Neuauflage der hauseigenen "Namco Museum" Reihe den Geist vergangener Tage aufleben. Ein Grund zum mitfeiern?
Nachdem SEGA bereits mehrere Sonic Collections und zuletzt die SEGA Classic Collection mit vielen überarbeiteten Klassikern auf den Markt gebracht hat, ist nun mit dem Mega Drive (in den USA als Genesis bekannt) SEGA's erfolgreichste Konsole aller Zeiten an der Reihe. Die SEGA Mega Drive Collection bietet auf den ersten Blick auch gleich eine ganze Menge für das Geld, denn für gerade mal 29,95 Euro erhält man 30 Mega Drive Klassiker, plus eine Menge Extras, wie Interviews, Hintergrundinfos etc. auf einer DVD. An Spielen sind dabei viele namhaften Games der Mega Drive Zeitgeschichte enthalten.
Nachdem SEGA bereits mehrere Sonic Collections und zuletzt die SEGA Classic Collection mit vielen überarbeiteten Klassikern auf den Markt gebracht hat, ist nun mit dem Mega Drive (in den USA als Genesis bekannt) SEGA's erfolgreichste Konsole aller Zeiten an der Reihe. Die SEGA Mega Drive Collection bietet auf den ersten Blick auch gleich eine ganze Menge für das Geld, denn für gerade mal 29,95 Euro erhält man 30 Mega Drive Klassiker, plus eine Menge Extras, wie Interviews, Hintergrundinfos etc. auf einer DVD. An Spielen sind dabei viele namhaften Games der Mega Drive Zeitgeschichte enthalten.
Retro Spielesammlungen rocken – und das nicht erst seit gestern. Damit auch PSP-Besitzer was von der Nostalgiewelle haben, hat Capcom eine Reihe seiner Klassiker auf eine UMD gepresst und das ganze mit ein paar Neuerungen gespickt. Wir haben uns in die Zeitmaschine gesetzt...
Retro Spielesammlungen rocken – und das nicht erst seit gestern. Damit auch PSP-Besitzer was von der Nostalgiewelle haben, hat Capcom eine Reihe seiner Klassiker auf eine UMD gepresst und das ganze mit ein paar Neuerungen gespickt. Wir haben uns in die Zeitmaschine gesetzt...
Besonders verwöhnt war man als CD-i Besitzer ja zu keinerzeit. Weder was Qualität, noch Quantität der verfügbaren Spieletitel anging. Das merkte offensichtlich auch die holländische Mutterfirma Philipps, machte sich mit Hinblick auf die Konkurrenz allerdings ganz offensichtlich mehr Sorgen um die "Quantität" der Spieletitel. Und weil ein gutes Spiel eine lange Entwicklungszeit hat und sich das Problem somit nicht ganz so einfach lösen lässt, zog man einfach ein paar kleinere Spielchen aus irgendeiner Schublade, brannte sie auf eine CD und schob das Baby in die Händlerregale...
Besonders verwöhnt war man als CD-i Besitzer ja zu keinerzeit. Weder was Qualität, noch Quantität der verfügbaren Spieletitel anging. Das merkte offensichtlich auch die holländische Mutterfirma Philipps, machte sich mit Hinblick auf die Konkurrenz allerdings ganz offensichtlich mehr Sorgen um die "Quantität" der Spieletitel. Und weil ein gutes Spiel eine lange Entwicklungszeit hat und sich das Problem somit nicht ganz so einfach lösen lässt, zog man einfach ein paar kleinere Spielchen aus irgendeiner Schublade, brannte sie auf eine CD und schob das Baby in die Händlerregale...
Unverhofft kommt oft. Eigentlich dachten wir, daß Compilations beliebter Brett- und Kartenspiele längst ausgestorben wären, aber jetzt ist doch mal wieder eines aufgetaucht. Und hallo, das Teil ist ebenso gut wie günstig!
Unverhofft kommt oft. Eigentlich dachten wir, daß Compilations beliebter Brett- und Kartenspiele längst ausgestorben wären, aber jetzt ist doch mal wieder eines aufgetaucht. Und hallo, das Teil ist ebenso gut wie günstig!