oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 449 Beiträgen
Gunbird 2 (jap.)
Mein erster Gedanke, als ich gehört habe, dass Gunbird 2 für die Dreamcast kommt? Yippie, endlich mal wieder ein grundsolider und klassischer 2D-Shooter! Psikyo, das Entwicklerteam hinter Gunbird 2, kann man durchaus als erfahren, was 2D Shoot´em Ups angeht, bezeichnen. Auf dem Saturn gehören Shooter wie Gunbird, Strikers 1945 und Sengoku Blaede zu ihren Werken.
Tokyo Bus Guide (jap.)
Für außergewöhnliche Spiele ist unsere geliebte Dreamcast bekannt… Get Bass Fishing, Samba de Amigo, Seaman, etc… In Deutschland sind allerdings weitaus weniger dieser skurrilen Spiele erschienen als im Herkunftsland der Videospiele, Japan. Neben Taito's Spielen aus der 'De Go!'-Reihe, gibt es auch noch andere Entwickler (wie in diesem Falle FortyFive), die gute und bisher nie gesehene Spielideen verwirklichen. So taten es die Jungs von FortyFive und schufen Tokyo Bus Guide.
Tokyo Bus Guide (jap.)
Für außergewöhnliche Spiele ist unsere geliebte Dreamcast bekannt… Get Bass Fishing, Samba de Amigo, Seaman, etc… In Deutschland sind allerdings weitaus weniger dieser skurrilen Spiele erschienen als im Herkunftsland der Videospiele, Japan. Neben Taito's Spielen aus der 'De Go!'-Reihe, gibt es auch noch andere Entwickler (wie in diesem Falle FortyFive), die gute und bisher nie gesehene Spielideen verwirklichen. So taten es die Jungs von FortyFive und schufen Tokyo Bus Guide.
Ikaruga (jap.)
Shoot´em Up Fans dürfen noch einmal ihr Arcadeboard aus der Versenkung holen und den Dreamcast anwerfen. Warum das nur in Japan erschienene Ikaruga zeigt, dass die Dreamcast auch heute technisch noch nicht zum alten Eisen gehört, könnt ihr im nachfolgenden Bericht lesen...
Ikaruga (jap.)
Shoot´em Up Fans dürfen noch einmal ihr Arcadeboard aus der Versenkung holen und den Dreamcast anwerfen. Warum das nur in Japan erschienene Ikaruga zeigt, dass die Dreamcast auch heute technisch noch nicht zum alten Eisen gehört, könnt ihr im nachfolgenden Bericht lesen...
Card Captor Sakura: Tomoyo no Video Daisakusen (jap.)
Und hier haben wir wieder mal ein Game, welches sich in Japan großer Beliebtheit erfreut, bei PAL-Spielern aber für Kopfschütteln sorgen könnte.
Card Captor Sakura: Tomoyo no Video Daisakusen (jap.)
Und hier haben wir wieder mal ein Game, welches sich in Japan großer Beliebtheit erfreut, bei PAL-Spielern aber für Kopfschütteln sorgen könnte.
Gundam Side Story 0079 (jap.)
Während die 'Gundam'-Reihe in Deutschland eher unbekannt ist und nur echten Anime-Fans was sagt, ist die Serie in Japan seit über 30 Jahren ein absoluter Kassenschlager, der schon unzählige Fortsetzungen erlebt hat. Sowas lässt sich die Merchandising Industrie natürlich nicht entgehen und so liefert man neben Modell-Mechs und allerlei anderem Fanmaterial auch ein Spiel für Dreamcast ab.
Gundam Side Story 0079 (jap.)
Während die 'Gundam'-Reihe in Deutschland eher unbekannt ist und nur echten Anime-Fans was sagt, ist die Serie in Japan seit über 30 Jahren ein absoluter Kassenschlager, der schon unzählige Fortsetzungen erlebt hat. Sowas lässt sich die Merchandising Industrie natürlich nicht entgehen und so liefert man neben Modell-Mechs und allerlei anderem Fanmaterial auch ein Spiel für Dreamcast ab.
Aero Dancing: Torodoki Taichou no Himitsu Disc (jap.)
Und weiter geht´s in der Flugsimulationsreihe von CRI. Nach 'Aero Dancing' und der Dogfightsim 'Aero Dancing F' hat CRI Anfang des Jahres 2001 mit 'Aero Dancing: Torodoki Taichou no Himitsu Disc' nun eine Missiondisc zu 'Aero Dancing i' veröffentlicht. Wir haben eine solche Missiondisc erhalten und wollen sie mal für Euch unter die Lupe nehmen.
Aero Dancing: Torodoki Taichou no Himitsu Disc (jap.)
Und weiter geht´s in der Flugsimulationsreihe von CRI. Nach 'Aero Dancing' und der Dogfightsim 'Aero Dancing F' hat CRI Anfang des Jahres 2001 mit 'Aero Dancing: Torodoki Taichou no Himitsu Disc' nun eine Missiondisc zu 'Aero Dancing i' veröffentlicht. Wir haben eine solche Missiondisc erhalten und wollen sie mal für Euch unter die Lupe nehmen.
Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2 (jap.)
Rückblick ins Jahr 1999: Als Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2 gerade in den japanischen Geschäften erschien, war das Wrestlinggeschäft in Europa praktisch ausschließlich in den Händen des Nintendo 64. Auf keiner anderen Konsole wurden damals mit Umsetzungen wie WCW/NWO Revenge oder WWF Warzone derartig spielerisch wie optisch perfektes Wrestling betrieben. Mit Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2 hingegen änderte sich dies schlagartig, denn importfreudige Dreamcast Besitzer konnten den bislang so selbstsicheren Nintendo 64-Freunden mal vorführen, wie Next-Generation Wrestling in der Realität auszusehen hat...
Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2 (jap.)
Rückblick ins Jahr 1999: Als Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2 gerade in den japanischen Geschäften erschien, war das Wrestlinggeschäft in Europa praktisch ausschließlich in den Händen des Nintendo 64. Auf keiner anderen Konsole wurden damals mit Umsetzungen wie WCW/NWO Revenge oder WWF Warzone derartig spielerisch wie optisch perfektes Wrestling betrieben. Mit Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2 hingegen änderte sich dies schlagartig, denn importfreudige Dreamcast Besitzer konnten den bislang so selbstsicheren Nintendo 64-Freunden mal vorführen, wie Next-Generation Wrestling in der Realität auszusehen hat...
Giga Wing 2 (jap.)
Das Giga Wing-Team, die besten Piloten des Alls sind zurück um es in Takumi's Giga Wing 2 so richtig krachen zu lassen und nebenbei noch kurz die Menschheit zu retten. Kann die Fortsetzung dank Hi-Res Optik, Polygongewand und 4-Player-Modus neue Maßstäbe auf dem Dreamcast setzen?
Giga Wing 2 (jap.)
Das Giga Wing-Team, die besten Piloten des Alls sind zurück um es in Takumi's Giga Wing 2 so richtig krachen zu lassen und nebenbei noch kurz die Menschheit zu retten. Kann die Fortsetzung dank Hi-Res Optik, Polygongewand und 4-Player-Modus neue Maßstäbe auf dem Dreamcast setzen?
Super Speed Racing (jap.)
Die Anzahl der Rennspiele für den Dreamcast erhöht sich kontinuierlich. Nach dem Kracher SEGA Rally 2 und dem lizenzlosen Formel1-Klon 'Monaco Grand Prix Racing Simulation 2', wartet SEGA nun mit dem lizensierten Indy Car Racer 'Super Speed Racing' auf. Die 27 originalen Fahrer (mit Ausnahme von M. Andretti) und 19 Originalstrecken der amerikanischen 'C.A.R.T.'-Series, der amerikanischen Formel 1, lassen hier echtes Rennspielfeeling aufkommen. Zu allererst muss gesagt werden, dass dieses Spiel komplett in englisch gestaltet wurde. Damit lassen sich ohne Probleme alle Optionen einstellen. Es stehen 2 Spielmodi zur Auswahl: Arcade und Championship.
Super Speed Racing (jap.)
Die Anzahl der Rennspiele für den Dreamcast erhöht sich kontinuierlich. Nach dem Kracher SEGA Rally 2 und dem lizenzlosen Formel1-Klon 'Monaco Grand Prix Racing Simulation 2', wartet SEGA nun mit dem lizensierten Indy Car Racer 'Super Speed Racing' auf. Die 27 originalen Fahrer (mit Ausnahme von M. Andretti) und 19 Originalstrecken der amerikanischen 'C.A.R.T.'-Series, der amerikanischen Formel 1, lassen hier echtes Rennspielfeeling aufkommen. Zu allererst muss gesagt werden, dass dieses Spiel komplett in englisch gestaltet wurde. Damit lassen sich ohne Probleme alle Optionen einstellen. Es stehen 2 Spielmodi zur Auswahl: Arcade und Championship.
King of Fighters 2002
Wie es im Moment aussieht, könnte der am 19. Juli 2003 veröffentlichte King of Fighters 2002 Teil der letzte auf der Dreamcast werden, da die SNK Playmore Unterstützung im Moment eher zur PlayStation 2 tendiert. Als DC-Besitzer braucht man sich zum Glück nicht beschweren, da schließlich auf die Jahrgänge 98-02, sowie diverse andere SNK Ports zurückgegriffen werden kann. Aber nun zum Spiel: wie in King of Fighters 98 handelt es sich dieses Mal wieder um ein Dream Match, was bedeutet, dass die KoF Story nicht weitergesponnen wird und einige tot oder verschollen geglaubte Charaktere wieder mit dabei sind. In KoF98 hatte ja Shingo Yabuki schon einmal davon geträumt, einer der ganz Großen zu sein.
King of Fighters 2002
Wie es im Moment aussieht, könnte der am 19. Juli 2003 veröffentlichte King of Fighters 2002 Teil der letzte auf der Dreamcast werden, da die SNK Playmore Unterstützung im Moment eher zur PlayStation 2 tendiert. Als DC-Besitzer braucht man sich zum Glück nicht beschweren, da schließlich auf die Jahrgänge 98-02, sowie diverse andere SNK Ports zurückgegriffen werden kann. Aber nun zum Spiel: wie in King of Fighters 98 handelt es sich dieses Mal wieder um ein Dream Match, was bedeutet, dass die KoF Story nicht weitergesponnen wird und einige tot oder verschollen geglaubte Charaktere wieder mit dabei sind. In KoF98 hatte ja Shingo Yabuki schon einmal davon geträumt, einer der ganz Großen zu sein.