oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1528 Beiträgen
Ridge Racer 64
Star Fox 64 3DS
1993 erschien das erste Star Fox für das Super Nintendo und zeigte der Spielergemeinde, wie man den damals herausragenden Super FX Chip gekonnt einsetzte. Für das Nintendo 64 bekamen Fans Star Fox 64 (hierzulande bekannt als Lylat Wars) spendiert, dass erstmals Gebrauch von Force-Feedback in Form des mitgelieferten Rumble Paks machte. Genau diese Spaßgranate veröffentlicht Nintendo nun auf dem 3DS mitsamt verbesserter Grafik und schickem 3D-Effekt.
Star Fox 64 3DS
1993 erschien das erste Star Fox für das Super Nintendo und zeigte der Spielergemeinde, wie man den damals herausragenden Super FX Chip gekonnt einsetzte. Für das Nintendo 64 bekamen Fans Star Fox 64 (hierzulande bekannt als Lylat Wars) spendiert, dass erstmals Gebrauch von Force-Feedback in Form des mitgelieferten Rumble Paks machte. Genau diese Spaßgranate veröffentlicht Nintendo nun auf dem 3DS mitsamt verbesserter Grafik und schickem 3D-Effekt.
Fruit Ninja Kinect
Fruit Ninja Kinect
Resident Evil: The Mercenaries 3D
Eine Serie jahrelang am Laufen zu halten ist schwer. Vor allem in der schnelllebigen Videospielbranche. Spiele erschaffen, die im Gedächtnis der Leute haften bleiben, ist eine Herausforderung. Resident Evil schlug damals bekanntlich große Wogen und selbst heute sind die Fans zahlreich. Seit dem vierten Teil der Serie erlangte ein besonderer Spielmodus große Popularität und ist bei keinem neuen Spiel der Reihe wegzudenken: der Söldnermodus. Da sich dieser besonders für ein schnelles Spiel zwischendurch eignet, war es logisch diesen auch für mobile Spielsysteme umzusetzen. Und da der 3DS von Nintendo dringend Software benötigt, war die Freude über die Ankündigung eines Resident Evil groß. Nun erhältlich warfen wir einen umfassenden Blick darauf.
Resident Evil: The Mercenaries 3D
Eine Serie jahrelang am Laufen zu halten ist schwer. Vor allem in der schnelllebigen Videospielbranche. Spiele erschaffen, die im Gedächtnis der Leute haften bleiben, ist eine Herausforderung. Resident Evil schlug damals bekanntlich große Wogen und selbst heute sind die Fans zahlreich. Seit dem vierten Teil der Serie erlangte ein besonderer Spielmodus große Popularität und ist bei keinem neuen Spiel der Reihe wegzudenken: der Söldnermodus. Da sich dieser besonders für ein schnelles Spiel zwischendurch eignet, war es logisch diesen auch für mobile Spielsysteme umzusetzen. Und da der 3DS von Nintendo dringend Software benötigt, war die Freude über die Ankündigung eines Resident Evil groß. Nun erhältlich warfen wir einen umfassenden Blick darauf.
Professor Layton und der Ruf des Phantoms
Das ich Sherlock Holmes Fan bin, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Das ich auch Denksportaufgaben nicht abgeneigt bin, merkte ich irgendwann mit 25 Jahren. Eigentlich das perfekte Opfer für Nintendos Professor Layton Reihe. Doch bisher kam mir nie ein Teil in die Finger. Eine glückliche Fügung änderte dies unlängst und so schildert einer ohne Vorbelastung seine Eindrücke vom Nintendo DS Layton ...
Professor Layton und der Ruf des Phantoms
Das ich Sherlock Holmes Fan bin, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Das ich auch Denksportaufgaben nicht abgeneigt bin, merkte ich irgendwann mit 25 Jahren. Eigentlich das perfekte Opfer für Nintendos Professor Layton Reihe. Doch bisher kam mir nie ein Teil in die Finger. Eine glückliche Fügung änderte dies unlängst und so schildert einer ohne Vorbelastung seine Eindrücke vom Nintendo DS Layton ...
Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D
Wir schreiben das Jahr 1998. Am 11. Dezember veröffentlicht Nintendo The Legend of Zelda: Ocarina of Time für Nintendo 64. Links erstes dreidimensionales Abenteuer schlägt ein wie eine Bombe und verkauft sich 7,6 Millionen Mal. Es folgen Unmengen an Game of the Year Awards und anderen Auszeichnungen. Videospieler, die das N64 nie besessen haben, erhalten im Laufe der Jahre immer wieder Gelegenheit, Links Geschichte rund um die Ocarina der Zeit nachzuspielen. Heute, am 17. Juni 2011, ganze dreizehn Jahre später, erscheint The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D für den Nintendo 3DS und stellt Links erstes und wahres 3D Abenteuer dar. Wir haben uns den Titel angesehen und sagen euch zum Launch, wieso das Meisterwerk immer noch ein Meisterwerk ist und es immer bleiben wird.
Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D
Wir schreiben das Jahr 1998. Am 11. Dezember veröffentlicht Nintendo The Legend of Zelda: Ocarina of Time für Nintendo 64. Links erstes dreidimensionales Abenteuer schlägt ein wie eine Bombe und verkauft sich 7,6 Millionen Mal. Es folgen Unmengen an Game of the Year Awards und anderen Auszeichnungen. Videospieler, die das N64 nie besessen haben, erhalten im Laufe der Jahre immer wieder Gelegenheit, Links Geschichte rund um die Ocarina der Zeit nachzuspielen. Heute, am 17. Juni 2011, ganze dreizehn Jahre später, erscheint The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D für den Nintendo 3DS und stellt Links erstes und wahres 3D Abenteuer dar. Wir haben uns den Titel angesehen und sagen euch zum Launch, wieso das Meisterwerk immer noch ein Meisterwerk ist und es immer bleiben wird.