oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 920 Beiträgen
Sturmwind - Interview mit Duranik und Video Review
Am 24. April 2013 erschien endlich das heiß ersehnte Sturmwind für die SEGA Dreamcast. Drei Jahre lang befasste sich der deutsche „Homebrewer“ Duranik (Roland) mit der Entwicklung des Shoot‘em‘Ups. Und das Ergebnis kann sich, unserer Ansicht nach, sehen lassen. Uns stand er zu seiner Arbeit an dem Projekt im Interview Rede und Antwort.
Wie Microsoft das Holodeck erfindet
Kinect macht's möglich - die XBox-Macher zeigen die Zukunft des Gamings. neXGam stellt Kinect Fusion, Holodesk und OmniTouch vor.
Wie Microsoft das Holodeck erfindet
Kinect macht's möglich - die XBox-Macher zeigen die Zukunft des Gamings. neXGam stellt Kinect Fusion, Holodesk und OmniTouch vor.
Der Atari ST und seine Geschichte
Atari ST, nicht nur ein Computer, sondern ein Mythos. Die Geschichte dieses Computers ist geprägt von Legenden und Sagen. Es ist die Geschichte vom Kampf zweier Imperien. Eine Geschichte über Aufstieg und Zerfall. Die Geschichte eines Mannes, der den Computermarkt veränderte. Ebenso ein Mahnmal für jede Firma der Branche. Und das alles begann mit zwei Entscheidungen.
Der Atari ST und seine Geschichte
Atari ST, nicht nur ein Computer, sondern ein Mythos. Die Geschichte dieses Computers ist geprägt von Legenden und Sagen. Es ist die Geschichte vom Kampf zweier Imperien. Eine Geschichte über Aufstieg und Zerfall. Die Geschichte eines Mannes, der den Computermarkt veränderte. Ebenso ein Mahnmal für jede Firma der Branche. Und das alles begann mit zwei Entscheidungen.
Bonami Spielcomputermuseum
Epe. Eine Kleinstadt im Herzen der Niederlande. Die Region umfasst mit anderen kleinen Gemeinden wie Vaassen, Emst und Oene gerade mal 33.000 Einwohner, wobei man hier hauptsächlich vom Tourismus und der Landwirtschaft lebt. Für Spieler, die etwas über die Anfänge der Spielindustrie erfahren möchten, ist das Städtchen jedoch zu einer wichtigen Anlaufstelle geworden. Denn im Stadtkern befindet sich das Bonami Spielcomputermuseum, welches die größte Sammlung an Konsolen und Handhelds in den Niederlanden beherbergt. Grund genug für uns dem Ort einen Besuch abzustatten und persönlich mit John Groenewold, einem der Mitbegründer zu sprechen.
Bonami Spielcomputermuseum
Epe. Eine Kleinstadt im Herzen der Niederlande. Die Region umfasst mit anderen kleinen Gemeinden wie Vaassen, Emst und Oene gerade mal 33.000 Einwohner, wobei man hier hauptsächlich vom Tourismus und der Landwirtschaft lebt. Für Spieler, die etwas über die Anfänge der Spielindustrie erfahren möchten, ist das Städtchen jedoch zu einer wichtigen Anlaufstelle geworden. Denn im Stadtkern befindet sich das Bonami Spielcomputermuseum, welches die größte Sammlung an Konsolen und Handhelds in den Niederlanden beherbergt. Grund genug für uns dem Ort einen Besuch abzustatten und persönlich mit John Groenewold, einem der Mitbegründer zu sprechen.
Sex sells – Erotik auf dem CD-i
Sex sells – diese alte Weisheit hat seit der Erfindung des Geldes Gültigkeit. Auch in unserem Hobby haben geschäftsbewusste Entwickler stets auch immer versucht ihrem Produkt durch nackte Haut auf die Sprünge zu helfen. So kann aus einem guten Produkt wie Tomb Raider ein Kassenschlager werden, oder der ein oder andere Softwaremüll zumindest zum moderaten Verkaufserfolg werden. Wir warfen einen Blick auf das Erotik-Angebot auf einer der skurrilsten Multimedia-Schleudern, dem CD-i.
Sex sells – Erotik auf dem CD-i
Sex sells – diese alte Weisheit hat seit der Erfindung des Geldes Gültigkeit. Auch in unserem Hobby haben geschäftsbewusste Entwickler stets auch immer versucht ihrem Produkt durch nackte Haut auf die Sprünge zu helfen. So kann aus einem guten Produkt wie Tomb Raider ein Kassenschlager werden, oder der ein oder andere Softwaremüll zumindest zum moderaten Verkaufserfolg werden. Wir warfen einen Blick auf das Erotik-Angebot auf einer der skurrilsten Multimedia-Schleudern, dem CD-i.
Was PS Vita und iPad 2 eint ...
Viel wurde bereits von Fach- und Mainstream-Presse über Sonys kommenden PSP-Nachfolger geschrieben; der krispe OLED-Screen fand mehrfach Erwähnung, ebenso die innovative, touchfähige Rückseite der PlayStation Vita. Oft wurde auch angezweifelt, ob klassische Handheld-Konsolen überhaupt noch eine Daseinsberechtigung in Zeiten des Smartphone-Booms haben. iPhone, HTC Desire und Samsung Galaxy werden technisch immer ausgefeilter, die Touchoberfläche lässt sich intuitiv bedienen und neue Spiele kosten meist nur wenige Euro. Da fragen sich insbesondere Gelegenheitsspieler, ob sie wirklich noch ein Zweitgerät in der Hosentasche rumschleppen müssen. Doch Sony und Apple machen sich nicht nur die Zielgruppe streitig, auch ein Vergleich der Hardware-Innereien führt ungeahnte Gemeinsamkeiten zutage.
Was PS Vita und iPad 2 eint ...
Viel wurde bereits von Fach- und Mainstream-Presse über Sonys kommenden PSP-Nachfolger geschrieben; der krispe OLED-Screen fand mehrfach Erwähnung, ebenso die innovative, touchfähige Rückseite der PlayStation Vita. Oft wurde auch angezweifelt, ob klassische Handheld-Konsolen überhaupt noch eine Daseinsberechtigung in Zeiten des Smartphone-Booms haben. iPhone, HTC Desire und Samsung Galaxy werden technisch immer ausgefeilter, die Touchoberfläche lässt sich intuitiv bedienen und neue Spiele kosten meist nur wenige Euro. Da fragen sich insbesondere Gelegenheitsspieler, ob sie wirklich noch ein Zweitgerät in der Hosentasche rumschleppen müssen. Doch Sony und Apple machen sich nicht nur die Zielgruppe streitig, auch ein Vergleich der Hardware-Innereien führt ungeahnte Gemeinsamkeiten zutage.
Faszination Minesweeper
Passend zur Weltmeisterschaft am 10.9.2011 in Zürich soll ein Spiel beleuchtet werden, das vermutlich jeder Besitzer eines Windows-PCs schon einmal gestartet hat, um es dann nach wenigen Spielzügen desinteressiert wieder zu schließen: Minesweeper. Doch hinter verstaubter Grafik und minimalistischem Gameplay versteckt sich ein süchtigmachendes und fast meditatives Spielprinzip.
Faszination Minesweeper
Passend zur Weltmeisterschaft am 10.9.2011 in Zürich soll ein Spiel beleuchtet werden, das vermutlich jeder Besitzer eines Windows-PCs schon einmal gestartet hat, um es dann nach wenigen Spielzügen desinteressiert wieder zu schließen: Minesweeper. Doch hinter verstaubter Grafik und minimalistischem Gameplay versteckt sich ein süchtigmachendes und fast meditatives Spielprinzip.
Wuselfaktor und Wissenschaft – Die Creatures-Reihe
Von den Sims bis Spore, von Nintendogs bis Princess Maker, von Harvest Moon bis zum unvermeidlichen Tamagotchi – Lebenssimulationen gibt es in den verschiedensten Bereichen. Doch bis heute hat es kein Spiel geschafft, künstliches Leben so ausgeklügelt zu simulieren wie die Creatures-Reihe. Da vor kurzer Zeit nicht nur ein, sondern gleich zwei Nachfolger angekündigt wurden (eines der Projekte vom genialen Steve Grand höchstpersönlich), ist es an der Zeit für einen Rückblick auf eine viel zu unbekannte Reihe, die bis heute in Bezug auf die Simulation von künstlichem Leben nicht nur in der Gamesbranche sondern auch im Wissenschaftsbetrieb nahezu unerreicht ist.
Wuselfaktor und Wissenschaft – Die Creatures-Reihe
Von den Sims bis Spore, von Nintendogs bis Princess Maker, von Harvest Moon bis zum unvermeidlichen Tamagotchi – Lebenssimulationen gibt es in den verschiedensten Bereichen. Doch bis heute hat es kein Spiel geschafft, künstliches Leben so ausgeklügelt zu simulieren wie die Creatures-Reihe. Da vor kurzer Zeit nicht nur ein, sondern gleich zwei Nachfolger angekündigt wurden (eines der Projekte vom genialen Steve Grand höchstpersönlich), ist es an der Zeit für einen Rückblick auf eine viel zu unbekannte Reihe, die bis heute in Bezug auf die Simulation von künstlichem Leben nicht nur in der Gamesbranche sondern auch im Wissenschaftsbetrieb nahezu unerreicht ist.
Final Fantasy: Die Finale (?) Übersicht
Kennst du Chocobo? Ultimate? Cid? Dann bist du wahrscheinlich ein „Final Fantasy“-Fan und damit in der ersten Ausgabe der finalen (?) Übersicht willkommen. Dasselbe gilt auch für Neugierige und Nicht-Anhänger dieser Serie. In dieser Woche: Kapitel 1 - Der Beginn Teil I - III
Final Fantasy: Die Finale (?) Übersicht
Kennst du Chocobo? Ultimate? Cid? Dann bist du wahrscheinlich ein „Final Fantasy“-Fan und damit in der ersten Ausgabe der finalen (?) Übersicht willkommen. Dasselbe gilt auch für Neugierige und Nicht-Anhänger dieser Serie. In dieser Woche: Kapitel 1 - Der Beginn Teil I - III
LucasArts Adventure - Ein Genre im Genre
Lange Zeit war es ein Geheimtipp, schließlich an Popularität und Perfektion kaum zu überbieten, danach wie ausgestorben, um jetzt langsam wieder ein Comeback zu feiern. Die Rede ist vom guten, alten Point'n'Click Adventure, dem Rockstar unter den Genres!
LucasArts Adventure - Ein Genre im Genre
Lange Zeit war es ein Geheimtipp, schließlich an Popularität und Perfektion kaum zu überbieten, danach wie ausgestorben, um jetzt langsam wieder ein Comeback zu feiern. Die Rede ist vom guten, alten Point'n'Click Adventure, dem Rockstar unter den Genres!