Ergebnisse 1 - 10 von 1052 Beiträgen
In der Videospielindustrie verhält es sich ähnlich wie in der Politik. Irgendwo da oben bestimmt ein hohes Tier, wie das nächste Projekt auszusehen hat, ohne sich Feedback von außerhalb zu besorgen. Zielsicher wird dann ein Gesetz verabschiedet, womit das allgemeine Volk entweder nicht viel anfangen kann oder striktte Ablehnung zeigt. Sin Episodes ist so ein Fall: Hier wird dem Spieler ein neues Spielformat aufgedrückt, das er eigentlich gar nicht haben möchte. Spiele im Serienformat! Vorbei ist die Zeit, wo der PC-Zocker 50 Euro für 20 Spielstunden ausgegeben hat. Vorbei die Zeit, wo man im Egoshootergenre mehr als fünf Waffen hatte. Was bleibt ist ein kurzer Actionhappen mit einer Spielzeit von 3 Stunden und einem Preis von 15 Euro...
In der Videospielindustrie verhält es sich ähnlich wie in der Politik. Irgendwo da oben bestimmt ein hohes Tier, wie das nächste Projekt auszusehen hat, ohne sich Feedback von außerhalb zu besorgen. Zielsicher wird dann ein Gesetz verabschiedet, womit das allgemeine Volk entweder nicht viel anfangen kann oder striktte Ablehnung zeigt. Sin Episodes ist so ein Fall: Hier wird dem Spieler ein neues Spielformat aufgedrückt, das er eigentlich gar nicht haben möchte. Spiele im Serienformat! Vorbei ist die Zeit, wo der PC-Zocker 50 Euro für 20 Spielstunden ausgegeben hat. Vorbei die Zeit, wo man im Egoshootergenre mehr als fünf Waffen hatte. Was bleibt ist ein kurzer Actionhappen mit einer Spielzeit von 3 Stunden und einem Preis von 15 Euro...
Wer ist der berühmteste Agent mit der Lizenz zum Töten? Richtig, James Bond! Und welches ist das bekannteste Videospiel rund um den smarten Briten? Wieder richtig, Goldeneye aus dem Jahre 1997 von Rare. Der N64 Ego-Shooter setzte klare Standards und prägte das Genre nachhaltig. Letztes Jahr brachte Activision ein Remake für Wii, welches einen neuen Bond, überarbeitete Grafik und Online-Multiplayer bot. Ein Jahr später erscheint das Remake eines Remake. Wie jetzt?
Wer ist der berühmteste Agent mit der Lizenz zum Töten? Richtig, James Bond! Und welches ist das bekannteste Videospiel rund um den smarten Briten? Wieder richtig, Goldeneye aus dem Jahre 1997 von Rare. Der N64 Ego-Shooter setzte klare Standards und prägte das Genre nachhaltig. Letztes Jahr brachte Activision ein Remake für Wii, welches einen neuen Bond, überarbeitete Grafik und Online-Multiplayer bot. Ein Jahr später erscheint das Remake eines Remake. Wie jetzt?
It‘s time to kick ass and chew bubble gum.. Das unverfrorene und egozentrische Actionspiel befand sich über 12 Jahre Entwicklung und verschlang rund 20 Millionen Dollar Produktionskosten. Seit dem 10. Juni 2011 steht Duke Nukem Forever nach langer Zeit des Wartens und etlichen Verschiebungen endlich zum Kauf bereit. Was der Titel spielerisch auf dem Kasten hat, durchleuchten wir für euch im Review.
It‘s time to kick ass and chew bubble gum.. Das unverfrorene und egozentrische Actionspiel befand sich über 12 Jahre Entwicklung und verschlang rund 20 Millionen Dollar Produktionskosten. Seit dem 10. Juni 2011 steht Duke Nukem Forever nach langer Zeit des Wartens und etlichen Verschiebungen endlich zum Kauf bereit. Was der Titel spielerisch auf dem Kasten hat, durchleuchten wir für euch im Review.
Nimmt das denn kein Ende? Mit dem vorliegenden Brothers in Arms DS testen wir bereits das neunte Spiel der Serie, allerdings zum ersten Mal auf dem Nintendo DS. Und auch da hat man sich in Sachen Versprechungen nicht lumpen lassen: Riesige Auswahl an Fahrzeugen und Waffen, einfache Steuerung per DS Stylus-Pen und eine angekündigte Verbindung der besten Elemente der gefeierten Weltkriegs-Reihe lassen bei Publisher Ubisoft jedenfalls nicht auf falsche Bescheidenheit schließen. Weil´s so schön war schnallten wir uns also nochmal den Fallschirm des Seargent Baker um und nahmen an der Normandie-Invasion teil...
Nimmt das denn kein Ende? Mit dem vorliegenden Brothers in Arms DS testen wir bereits das neunte Spiel der Serie, allerdings zum ersten Mal auf dem Nintendo DS. Und auch da hat man sich in Sachen Versprechungen nicht lumpen lassen: Riesige Auswahl an Fahrzeugen und Waffen, einfache Steuerung per DS Stylus-Pen und eine angekündigte Verbindung der besten Elemente der gefeierten Weltkriegs-Reihe lassen bei Publisher Ubisoft jedenfalls nicht auf falsche Bescheidenheit schließen. Weil´s so schön war schnallten wir uns also nochmal den Fallschirm des Seargent Baker um und nahmen an der Normandie-Invasion teil...
Es war eine der schönsten Nachrichten für Battlefield 1942 Veteranen in diesem Jahr: Durch einer Neuauflage in Form von Battlefield 1943 sollten PlayStation 3 Besitzer über das PlayStation Network und Xbox 360 Besitzer über Xbox Live einen Aufguss des 2002 erschienenen PC-Klassikers erhalten. Ob sich 14,99 EUR (PSN) bzw. 1.200 MS-Points (XBL) lohnen oder man sich den Klassiker lieber auf dem Rechner nochmal neu installieren sollte, erfahrt ihr im nachfolgenden Review.
Es war eine der schönsten Nachrichten für Battlefield 1942 Veteranen in diesem Jahr: Durch einer Neuauflage in Form von Battlefield 1943 sollten PlayStation 3 Besitzer über das PlayStation Network und Xbox 360 Besitzer über Xbox Live einen Aufguss des 2002 erschienenen PC-Klassikers erhalten. Ob sich 14,99 EUR (PSN) bzw. 1.200 MS-Points (XBL) lohnen oder man sich den Klassiker lieber auf dem Rechner nochmal neu installieren sollte, erfahrt ihr im nachfolgenden Review.
In Zeiten all der Call of Dutys, Battlefields und Medal of Honor´s da draußen eine neue Shooter-Franchise zu etablieren, ist ein mutiger Entschluss. THQ und die Kaos Studios stellen sich dieser Herausforderung und wildern mit Homefront genau im Revier der Ego-Platzhirsche. Wie es um die Qualität des ambitionierten Neuankömmlings steht, klären wir auf den folgenden Seiten…
In Zeiten all der Call of Dutys, Battlefields und Medal of Honor´s da draußen eine neue Shooter-Franchise zu etablieren, ist ein mutiger Entschluss. THQ und die Kaos Studios stellen sich dieser Herausforderung und wildern mit Homefront genau im Revier der Ego-Platzhirsche. Wie es um die Qualität des ambitionierten Neuankömmlings steht, klären wir auf den folgenden Seiten…
November 2006 mauserte sich der erste next-gen Rainbow Six Nachfolger neben Gears of War schnell zum sicheren Must-Have des Winters. Eineinhalb Jahre später setzt Ubisoft Montreal mit dem offiziellen Nachfolger Vegas 2 nach. Für Rainbow Six Verhältnisse erhielt der Titel relativ wenig Beachtung. Das Spiel ging regelrecht unter. Ob es am bereits beginnenden GTA IV Hype oder an gravierenden Gameplayschwächen gelegen hat, erfahrt ihr im folgenden Review…
November 2006 mauserte sich der erste next-gen Rainbow Six Nachfolger neben Gears of War schnell zum sicheren Must-Have des Winters. Eineinhalb Jahre später setzt Ubisoft Montreal mit dem offiziellen Nachfolger Vegas 2 nach. Für Rainbow Six Verhältnisse erhielt der Titel relativ wenig Beachtung. Das Spiel ging regelrecht unter. Ob es am bereits beginnenden GTA IV Hype oder an gravierenden Gameplayschwächen gelegen hat, erfahrt ihr im folgenden Review…
Jeder Mensch braucht einen Ort, an dem er zu Hause ist. Egal, ob es ein kleines Eigenheim oder eine Wohngemeinschaft ist, man sollte sich einfach wohlfühlen. Dass es vielen Leuten nicht so gut geht, sehen wir täglich in den Nachrichten. Wenn aber heute schon die Situation so prekär ist, wie ist das erst in der Zukunft? Diese Thematik wird auch in Brink behandelt.
Jeder Mensch braucht einen Ort, an dem er zu Hause ist. Egal, ob es ein kleines Eigenheim oder eine Wohngemeinschaft ist, man sollte sich einfach wohlfühlen. Dass es vielen Leuten nicht so gut geht, sehen wir täglich in den Nachrichten. Wenn aber heute schon die Situation so prekär ist, wie ist das erst in der Zukunft? Diese Thematik wird auch in Brink behandelt.
Der Zweite Weltkrieg tobt auch mehr als 60 Jahre nach seinem eigentlichen Ende immer weiter. Nicht nur in den Köpfen mancher Zeitgenossen, sondern ebenso auf dem heimischen TV-Fernseher - den eifrigen Entwicklern sei dank. Mit Medal of Honor: European Assault erhält die wohl bekannteste Reihe einen weiteren Nachfolger - wir haben uns mal im Europa der 40er Jahre umgesehen...
Der Zweite Weltkrieg tobt auch mehr als 60 Jahre nach seinem eigentlichen Ende immer weiter. Nicht nur in den Köpfen mancher Zeitgenossen, sondern ebenso auf dem heimischen TV-Fernseher - den eifrigen Entwicklern sei dank. Mit Medal of Honor: European Assault erhält die wohl bekannteste Reihe einen weiteren Nachfolger - wir haben uns mal im Europa der 40er Jahre umgesehen...
Der Zweite Weltkrieg ist nicht tot zu kriegen! Seit Jahren spukt er nun über alle gängigen Plattformen und auch unser Lieblingscomputer bleibt nicht verschont. Und das ist auch eine glückliche Fügung, legte Application Systems Heidelberg (ASH) mit dem ersten Call of Duty doch einen waschechten Shooter-Hit für den Mac hin. Nun steht der Nachfolger in den Startlöchern. Also Koppelschloss schließen, Helm aufsetzen und ab an die Invasionsfront!
Der Zweite Weltkrieg ist nicht tot zu kriegen! Seit Jahren spukt er nun über alle gängigen Plattformen und auch unser Lieblingscomputer bleibt nicht verschont. Und das ist auch eine glückliche Fügung, legte Application Systems Heidelberg (ASH) mit dem ersten Call of Duty doch einen waschechten Shooter-Hit für den Mac hin. Nun steht der Nachfolger in den Startlöchern. Also Koppelschloss schließen, Helm aufsetzen und ab an die Invasionsfront!