Ergebnisse 1 - 10 von 1309 Beiträgen
Rayman ist wieder da! Diesmal ohne verrückte Hasen und auch ohne 3D. Der gliederlose Held von Ubisoft besinnt sich seiner zweidimensionalen Wurzeln und beschert den Spielern ein klassisches 2D-Jump-and-Run.
Rayman ist wieder da! Diesmal ohne verrückte Hasen und auch ohne 3D. Der gliederlose Held von Ubisoft besinnt sich seiner zweidimensionalen Wurzeln und beschert den Spielern ein klassisches 2D-Jump-and-Run.
Seit Raymans erstem Wii Abenteuer sind die Rabbids bei Ubisoft nicht mehr weg zu denken. Erst waren die verrückten Hasen in mehreren Minispielsammlung vertreten, bevor es dann mit Rabbids Go Home ein seichtes Abenteuer auf der Wii zu spielen gab. Nun sind die Hasen zurück und besuchen den Nintendo 3DS in ihrem ersten Jump and Run. Doch ist der neueste Titel ein Spaßgarant durch die Zeit oder ein schnell vergessenes Rumgehüpfe?
Seit Raymans erstem Wii Abenteuer sind die Rabbids bei Ubisoft nicht mehr weg zu denken. Erst waren die verrückten Hasen in mehreren Minispielsammlung vertreten, bevor es dann mit Rabbids Go Home ein seichtes Abenteuer auf der Wii zu spielen gab. Nun sind die Hasen zurück und besuchen den Nintendo 3DS in ihrem ersten Jump and Run. Doch ist der neueste Titel ein Spaßgarant durch die Zeit oder ein schnell vergessenes Rumgehüpfe?
Wie? Ein Launch eines Nintendo-Handhelds ohne ein Geschicklichkeits- bzw. Puzzlespiel? Bis auf Super Monkey Ball 3D waren die Starttitel des 3DS eher Action- bzw. Rennspielorientiert. Cubic Ninja möchte diese offene Lücke jetzt schließen und Strategen, die kniffligen Geschicklichkeitspassagen nicht abgeneigt sind, dass gewisse Etwas bieten.
Wie? Ein Launch eines Nintendo-Handhelds ohne ein Geschicklichkeits- bzw. Puzzlespiel? Bis auf Super Monkey Ball 3D waren die Starttitel des 3DS eher Action- bzw. Rennspielorientiert. Cubic Ninja möchte diese offene Lücke jetzt schließen und Strategen, die kniffligen Geschicklichkeitspassagen nicht abgeneigt sind, dass gewisse Etwas bieten.
Nimmt das denn kein Ende? Mit dem vorliegenden Brothers in Arms DS testen wir bereits das neunte Spiel der Serie, allerdings zum ersten Mal auf dem Nintendo DS. Und auch da hat man sich in Sachen Versprechungen nicht lumpen lassen: Riesige Auswahl an Fahrzeugen und Waffen, einfache Steuerung per DS Stylus-Pen und eine angekündigte Verbindung der besten Elemente der gefeierten Weltkriegs-Reihe lassen bei Publisher Ubisoft jedenfalls nicht auf falsche Bescheidenheit schließen. Weil´s so schön war schnallten wir uns also nochmal den Fallschirm des Seargent Baker um und nahmen an der Normandie-Invasion teil...
Nimmt das denn kein Ende? Mit dem vorliegenden Brothers in Arms DS testen wir bereits das neunte Spiel der Serie, allerdings zum ersten Mal auf dem Nintendo DS. Und auch da hat man sich in Sachen Versprechungen nicht lumpen lassen: Riesige Auswahl an Fahrzeugen und Waffen, einfache Steuerung per DS Stylus-Pen und eine angekündigte Verbindung der besten Elemente der gefeierten Weltkriegs-Reihe lassen bei Publisher Ubisoft jedenfalls nicht auf falsche Bescheidenheit schließen. Weil´s so schön war schnallten wir uns also nochmal den Fallschirm des Seargent Baker um und nahmen an der Normandie-Invasion teil...
Was ist das Ergebnis, wenn man eine Klassiker-Serie um einen weiteren, etwas anderen Teil erweitert? Clash of Heroes, jetzt im Test.
Was ist das Ergebnis, wenn man eine Klassiker-Serie um einen weiteren, etwas anderen Teil erweitert? Clash of Heroes, jetzt im Test.
Es gibt vermutlich kaum ein langlebigeres Spieleuniversum als das von Might & Magic, dessen Rechte seit 2003 Ubisoft gehören. Seit dem ersten Teil, der 1986 herauskam, sind jede Menge Spiele erschienen und mit der Reihe Heroes of Might and Magic gehört sogar ein nicht minder erfolgreiches Spin-off mit dazu. 1995 ist davon der erste Teil herausgekommen. 2015 brachte Ubisoft jetzt den dritten Teil der Serie noch einmal im HD-Format neu heraus.
Es gibt vermutlich kaum ein langlebigeres Spieleuniversum als das von Might & Magic, dessen Rechte seit 2003 Ubisoft gehören. Seit dem ersten Teil, der 1986 herauskam, sind jede Menge Spiele erschienen und mit der Reihe Heroes of Might and Magic gehört sogar ein nicht minder erfolgreiches Spin-off mit dazu. 1995 ist davon der erste Teil herausgekommen. 2015 brachte Ubisoft jetzt den dritten Teil der Serie noch einmal im HD-Format neu heraus.
Hypotonie, Dekadenz, Eloquenz oder Neoplasie - ihr kennt alle Bedeutungen? Dann braucht ihr gar nicht mehr erst weiter zu lesen, denn Ubisoft wird mit euch wohl kein Geld verdienen. Wer allerdings mit seinem eigenen Wortschatz unzufrieden ist und die eigenen Deutschkenntnisse gern spielerisch etwas aufpolieren möchte, für den werfen die Franzosen nun mit "Mein Wortschatz-Coach" für Nintendo Wii die passende Schillerscheibe ins Händlerregal!
Hypotonie, Dekadenz, Eloquenz oder Neoplasie - ihr kennt alle Bedeutungen? Dann braucht ihr gar nicht mehr erst weiter zu lesen, denn Ubisoft wird mit euch wohl kein Geld verdienen. Wer allerdings mit seinem eigenen Wortschatz unzufrieden ist und die eigenen Deutschkenntnisse gern spielerisch etwas aufpolieren möchte, für den werfen die Franzosen nun mit "Mein Wortschatz-Coach" für Nintendo Wii die passende Schillerscheibe ins Händlerregal!
Wenn es um Aufbaustrategiespiele geht, ist Deutschland immer noch einer der führenden Entwicklerländer weltweit. Und insbesondere die Anno-Reihe ist ein bekannter Vertreter dieses Genres. Jetzt ist Anno 2205 erhältlich.
Wenn es um Aufbaustrategiespiele geht, ist Deutschland immer noch einer der führenden Entwicklerländer weltweit. Und insbesondere die Anno-Reihe ist ein bekannter Vertreter dieses Genres. Jetzt ist Anno 2205 erhältlich.
Asphalt 3D ist neben Ridge Racer 3D der zweite Titel auf Nintendos neuem Handheld, der für ein dreidimensionales Geschwindigkeitserlebnis und bis zum Zerreißen gespannte Nerven sorgen soll. Ein Blick auf die Kernelemente des Spiels verführen leicht: über 40 lizenzierte, aufrüstbare Fahrzeuge, die in 8 unterschiedlichen Spielmodi durch bekannte Städte touren. Und all das noch in vollem 3D. Das muss doch was taugen, oder?
Asphalt 3D ist neben Ridge Racer 3D der zweite Titel auf Nintendos neuem Handheld, der für ein dreidimensionales Geschwindigkeitserlebnis und bis zum Zerreißen gespannte Nerven sorgen soll. Ein Blick auf die Kernelemente des Spiels verführen leicht: über 40 lizenzierte, aufrüstbare Fahrzeuge, die in 8 unterschiedlichen Spielmodi durch bekannte Städte touren. Und all das noch in vollem 3D. Das muss doch was taugen, oder?
“Dürfen Videospiele als Kunst bezeichnet werden?“ Diese Frage hat schon zu vielen Streitigkeiten in intellektuellen Kreisen geführt. Dabei reichen fünf Minuten mit Rez, egal ob auf Dreamcast, Playstation 2 oder als HD-Variante auf der Xbox 360, völlig aus, um die Antwort zu finden. Sie lautet: “Ja, auf jeden Fall!“ Das Meisterwerk des japanischen Game-Designers Tetsuya Mizuguchi löst beim Konsumenten mindestens so viele unterschiedliche emotionale Reaktionen aus, wie ein Gang durch ein Museum oder der Besuch eines Konzerts. Fans des anspruchsvollen Rail-Shooters dürfen sich nun freuen, denn die lang herbeigesehnte Fortsetzung ist endlich erschienen. Child of Eden soll nicht nur durch seinen einzigartigen Stil begeistern, sondern darüber hinaus auch noch Core-Gamer mit der ungeliebten Kinect-Hardware versöhnen. Gelingt es dem fertigen Produkt diese riesigen Erwartungen zu erfüllen?
“Dürfen Videospiele als Kunst bezeichnet werden?“ Diese Frage hat schon zu vielen Streitigkeiten in intellektuellen Kreisen geführt. Dabei reichen fünf Minuten mit Rez, egal ob auf Dreamcast, Playstation 2 oder als HD-Variante auf der Xbox 360, völlig aus, um die Antwort zu finden. Sie lautet: “Ja, auf jeden Fall!“ Das Meisterwerk des japanischen Game-Designers Tetsuya Mizuguchi löst beim Konsumenten mindestens so viele unterschiedliche emotionale Reaktionen aus, wie ein Gang durch ein Museum oder der Besuch eines Konzerts. Fans des anspruchsvollen Rail-Shooters dürfen sich nun freuen, denn die lang herbeigesehnte Fortsetzung ist endlich erschienen. Child of Eden soll nicht nur durch seinen einzigartigen Stil begeistern, sondern darüber hinaus auch noch Core-Gamer mit der ungeliebten Kinect-Hardware versöhnen. Gelingt es dem fertigen Produkt diese riesigen Erwartungen zu erfüllen?