oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Mit dem Nintendo DS wird es nie langweilig. Ob Jump‘n‘Run, Action-Adventure, Rollenspiel oder das klassische Schach - der Nintendo DS ist ein wahres Multitalent für die Hosentasche, wobei auch Brettspielumsetzungen neuerdings immer mehr in Mode kommen. Hierbei handelt es sich um eine Brettspielumsetzung, von deren Vorlage ich ein großer Fan bin - das verrückte Labyrinth!
Mit dem Nintendo DS wird es nie langweilig. Ob Jump‘n‘Run, Action-Adventure, Rollenspiel oder das klassische Schach - der Nintendo DS ist ein wahres Multitalent für die Hosentasche, wobei auch Brettspielumsetzungen neuerdings immer mehr in Mode kommen. Hierbei handelt es sich um eine Brettspielumsetzung, von deren Vorlage ich ein großer Fan bin - das verrückte Labyrinth!
In der Computerspiel-Branche ist es derzeit wie in der realen Politik - echte Ideen sind schon vor 10 Jahren ausgegangen, jetzt versucht man sich mit dem Aufwärmen unlängst bereits zu Grabe getragener Einfälle. Auch Colonization ist so ein Oldie aus dem nahen Altersheim, den Firaxis (Firma des Ur-Autors Sid Meier) nun im Civilization IV Gewand erneut auf die Bildschirme schickt. Dank Asypr kommen dabei Macintosh User ebenfalls in den Genuss des Remakes...
In der Computerspiel-Branche ist es derzeit wie in der realen Politik - echte Ideen sind schon vor 10 Jahren ausgegangen, jetzt versucht man sich mit dem Aufwärmen unlängst bereits zu Grabe getragener Einfälle. Auch Colonization ist so ein Oldie aus dem nahen Altersheim, den Firaxis (Firma des Ur-Autors Sid Meier) nun im Civilization IV Gewand erneut auf die Bildschirme schickt. Dank Asypr kommen dabei Macintosh User ebenfalls in den Genuss des Remakes...
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Schachcomputer einen festen Platz in jeder guten Entertainment-Ecke hatten. Je nach Spielstärke und Ausstattung konnte man von einem Taschengeld bis hin zu einem Monatslohn jeden Preis für die damaligen Technik-Wunderwerke bezahlen. Doch es kam wie es kommen musste. Die Schachcomputer gingen den gleichen Weg wie die Flipper und sind heute fast nur noch als Sammlerstücke interessant. Wer heutzutage nach elektronischen Brettspielgegnern sucht, wird aber dennoch schnell fündig. Eine nahezu unüberschaubare Auswahl an Computerprogrammen, die es oft als Freeware im Internet gibt, wartet nur darauf, ausprobiert zu werden. Auch in der Welt der Konsolen muss man nicht lange suchen, wenn man eine Partie Schach in Angriff nehmen möchte. Oft bekommt man das Spiel der Könige sogar als Teil einer Spielesammlung hinterher geworfen. Unter den eigenständigen Schachsimulationen erfreut sich besonders die Chessmaster-Reihe großer Beliebtheit und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Schon auf dem Ur-Game Boy brachte einer der ersten Teile der Reihe die Köpfe zum Rauchen und mit Chessmaster – Die Kunst des Lernens will nun der Nachfahre die PSPler der aktuellen Zockergeneration ebenfalls zum Grübeln motivieren.
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Schachcomputer einen festen Platz in jeder guten Entertainment-Ecke hatten. Je nach Spielstärke und Ausstattung konnte man von einem Taschengeld bis hin zu einem Monatslohn jeden Preis für die damaligen Technik-Wunderwerke bezahlen. Doch es kam wie es kommen musste. Die Schachcomputer gingen den gleichen Weg wie die Flipper und sind heute fast nur noch als Sammlerstücke interessant. Wer heutzutage nach elektronischen Brettspielgegnern sucht, wird aber dennoch schnell fündig. Eine nahezu unüberschaubare Auswahl an Computerprogrammen, die es oft als Freeware im Internet gibt, wartet nur darauf, ausprobiert zu werden. Auch in der Welt der Konsolen muss man nicht lange suchen, wenn man eine Partie Schach in Angriff nehmen möchte. Oft bekommt man das Spiel der Könige sogar als Teil einer Spielesammlung hinterher geworfen. Unter den eigenständigen Schachsimulationen erfreut sich besonders die Chessmaster-Reihe großer Beliebtheit und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Schon auf dem Ur-Game Boy brachte einer der ersten Teile der Reihe die Köpfe zum Rauchen und mit Chessmaster – Die Kunst des Lernens will nun der Nachfahre die PSPler der aktuellen Zockergeneration ebenfalls zum Grübeln motivieren.
Ein weiteres Brettspiel gesellt sich in die Xbox Live Arcade. Ob bei Chessmaster Live selbst Kasparov ins Schwitzen kommt oder ob der Titel nur für Einsteiger taugt erfahrt ihr in unserem Test.
Ein weiteres Brettspiel gesellt sich in die Xbox Live Arcade. Ob bei Chessmaster Live selbst Kasparov ins Schwitzen kommt oder ob der Titel nur für Einsteiger taugt erfahrt ihr in unserem Test.
Und weiter geht's - frei nach dem Motto "Gestern auf dem PC, heute schon auf dem Nintendo Wii" präsentiert uns The Adventure Company den zweiten Teil ihrer Agatha Christie Adventure Reihe. Nachdem man mit Agatha Christie: Und dann gabs keines mehr einen wenn auch nicht ganz fehlerfreien Achtungserfolg erzielte, ist nun das bereits 2007 für Windows Kisten erschienene Agatha Christie: Das Böse unter der Sonne an der Reihe. Wir haben uns die Nintendo Wii Umsetzung vorgeknöpft...
Und weiter geht's - frei nach dem Motto "Gestern auf dem PC, heute schon auf dem Nintendo Wii" präsentiert uns The Adventure Company den zweiten Teil ihrer Agatha Christie Adventure Reihe. Nachdem man mit Agatha Christie: Und dann gabs keines mehr einen wenn auch nicht ganz fehlerfreien Achtungserfolg erzielte, ist nun das bereits 2007 für Windows Kisten erschienene Agatha Christie: Das Böse unter der Sonne an der Reihe. Wir haben uns die Nintendo Wii Umsetzung vorgeknöpft...
Vor Jahrzehnten wurden unbekannte Lebensformen, offensichtlich aus rein zerstörerischem Instinkt geboren, erstmals in Perseus-Spiralarm entdeckt. Die Besorgnis der Menschheit wuchs, als die Organismen sich – scheinbar mit einem bestimmten Ziel – zu vermehren begannen. Diese Sorge entwickelte sich zu Angst, als die Lebensformen weiter in den Orion-Arm vordrangen und sich der Erde näherten. Die Eindringlinge erhielten einen Namen: das Bydo-Imperium. Um den Vormarsch der Bydos aufzuhalten, setzte das Weltraumkorps fortschrittliche Kampfflieger ein, deren Vielseitigkeit und Leistungsstärke sich in vereinzelten Scharmützeln als effektiv erwiesen.
Vor Jahrzehnten wurden unbekannte Lebensformen, offensichtlich aus rein zerstörerischem Instinkt geboren, erstmals in Perseus-Spiralarm entdeckt. Die Besorgnis der Menschheit wuchs, als die Organismen sich – scheinbar mit einem bestimmten Ziel – zu vermehren begannen. Diese Sorge entwickelte sich zu Angst, als die Lebensformen weiter in den Orion-Arm vordrangen und sich der Erde näherten. Die Eindringlinge erhielten einen Namen: das Bydo-Imperium. Um den Vormarsch der Bydos aufzuhalten, setzte das Weltraumkorps fortschrittliche Kampfflieger ein, deren Vielseitigkeit und Leistungsstärke sich in vereinzelten Scharmützeln als effektiv erwiesen.
David W. Bradley (Wizardry 5, 6 und 7) und sein Entwicklerteam mussten schwer besoffen gewesen sein, als sie ihr neuestes Rollenspielbaby Dungeon Lords produzierten. Anders kann so ein vermurkstes Produkt nicht entstehen. Doch der Reihe nach...
David W. Bradley (Wizardry 5, 6 und 7) und sein Entwicklerteam mussten schwer besoffen gewesen sein, als sie ihr neuestes Rollenspielbaby Dungeon Lords produzierten. Anders kann so ein vermurkstes Produkt nicht entstehen. Doch der Reihe nach...
Jedes halbwegs erfolgreiche Spielchen kriegt heutzutage schon eine Fortsetzung verpasst, was macht man da erst mit den richtigen Knallern wie "Die Siedler"? Ganz einfach - man geht in Serienproduktion. Nach dem missglückten Nintendo DS Auftritt und einem besser gelungenen PC-Ableger werden dieses Mal wieder alle Windows Besitzer beglückt - und Die Siedler - Aufbruch der Kulturen will dabei ganz zu den Wurzeln der Serie zurück!
Jedes halbwegs erfolgreiche Spielchen kriegt heutzutage schon eine Fortsetzung verpasst, was macht man da erst mit den richtigen Knallern wie "Die Siedler"? Ganz einfach - man geht in Serienproduktion. Nach dem missglückten Nintendo DS Auftritt und einem besser gelungenen PC-Ableger werden dieses Mal wieder alle Windows Besitzer beglückt - und Die Siedler - Aufbruch der Kulturen will dabei ganz zu den Wurzeln der Serie zurück!
Lasst die Panzer rollen und ladet die Gewehre durch, die Genos greifen an! Übernehmt die Rolle des Commanders Alec Falcon und führt eure Streitkräfte zum Sieg über die Mutierten „Genos“.
Lasst die Panzer rollen und ladet die Gewehre durch, die Genos greifen an! Übernehmt die Rolle des Commanders Alec Falcon und führt eure Streitkräfte zum Sieg über die Mutierten „Genos“.