Ergebnisse 1 - 10 von 972 Beiträgen
Jedes Kind liebt es zu sammeln: Ob Actionfiguren , Fussballbilder oder Sammelkarten - die Spielwarenindustrie hat genügend Angebote geschaffen, um die Sammelleidenschaft der jungen Kunden zu befriedigen. Anfang der 90er Jahre wurden vor diesem Hintergrund von zahlreichen Firmen Pogs auf den Markt gebracht. Das sind runde, bunt bedruckte Papp- oder Plastikscheiben, die man im dazugehörigen Wettbewerbsspielchen gewinnen oder verlieren konnte, darunter auch Pogs von namhaften Herstellern von Cerealien oder grossen Fastfoodketten. Der vom PC bereits bekannte Minispielhersteller Pronto Games greift nun gut 15 Jahre später erneut das Thema auf und nutzt die bunten Pappscheiben (aufgrund fehlender Lizens) unter leicht abgeändertem Namen für seinen FunRacer SPOGS Racing.
Jedes Kind liebt es zu sammeln: Ob Actionfiguren , Fussballbilder oder Sammelkarten - die Spielwarenindustrie hat genügend Angebote geschaffen, um die Sammelleidenschaft der jungen Kunden zu befriedigen. Anfang der 90er Jahre wurden vor diesem Hintergrund von zahlreichen Firmen Pogs auf den Markt gebracht. Das sind runde, bunt bedruckte Papp- oder Plastikscheiben, die man im dazugehörigen Wettbewerbsspielchen gewinnen oder verlieren konnte, darunter auch Pogs von namhaften Herstellern von Cerealien oder grossen Fastfoodketten. Der vom PC bereits bekannte Minispielhersteller Pronto Games greift nun gut 15 Jahre später erneut das Thema auf und nutzt die bunten Pappscheiben (aufgrund fehlender Lizens) unter leicht abgeändertem Namen für seinen FunRacer SPOGS Racing.
Langsam aber sicher dürfte der Punkt erreicht sein, wo jeder Teil des realen Lebens auch als Videospiel verfügbar ist. Angesichts von Zugfahrsimulationen, Kochspielen und japanischen Gassi-geh-Automaten muss man sich manchmal fragen, ob so was überhaupt Sinn macht. Auch die Macher von Tischfußball 2008 müssen sich dieser Kritik stellen. Schließlich fällt es äußerst schwer, sich eine gelungene Kicker-Umsetzung vorzustellen. Wenn eine Konsole überhaupt dazu in der Lage ist, die beliebte Kneipensportart wenigstens teilweise auf den heimischen Bildschirm zu zaubern, dann ist es allerdings Nintendos Wii. Kommt mit der Wiimote in der Hand eine ähnliche Stimmung auf wie an realen Tischen? Das erfahrt ihr in den folgenden Absätzen.
Langsam aber sicher dürfte der Punkt erreicht sein, wo jeder Teil des realen Lebens auch als Videospiel verfügbar ist. Angesichts von Zugfahrsimulationen, Kochspielen und japanischen Gassi-geh-Automaten muss man sich manchmal fragen, ob so was überhaupt Sinn macht. Auch die Macher von Tischfußball 2008 müssen sich dieser Kritik stellen. Schließlich fällt es äußerst schwer, sich eine gelungene Kicker-Umsetzung vorzustellen. Wenn eine Konsole überhaupt dazu in der Lage ist, die beliebte Kneipensportart wenigstens teilweise auf den heimischen Bildschirm zu zaubern, dann ist es allerdings Nintendos Wii. Kommt mit der Wiimote in der Hand eine ähnliche Stimmung auf wie an realen Tischen? Das erfahrt ihr in den folgenden Absätzen.
Lange warteten die Fans. Und nicht nur die: Selbst ebenso gestandene wie verwöhnte neXGam Redakteure fieberten dem 11. April entgegen - dem Tag, an dem das neue Mario Kart für Nintendo Wii endlich in die Läden kommen sollte. Die nächsten 2-3 Wochen verbrachten wir bei intensiven on- und offline Sessions und berichten euch jetzt ausführlich von unseren Eindrücken...
Lange warteten die Fans. Und nicht nur die: Selbst ebenso gestandene wie verwöhnte neXGam Redakteure fieberten dem 11. April entgegen - dem Tag, an dem das neue Mario Kart für Nintendo Wii endlich in die Läden kommen sollte. Die nächsten 2-3 Wochen verbrachten wir bei intensiven on- und offline Sessions und berichten euch jetzt ausführlich von unseren Eindrücken...
Das eigene virtuelle Gestüt zu verwalten war bisher eine Sache, die insbesondere Game Boy Advance und Nintendo DS Besitzern zuteil wurde. Nun wagt sich die Hamburger Firma dtp mit einer Nintendo Wii Umsetzung an die erste stationäre Konsole heran. Wir haben zu Testzwecken das Pferd aus dem Stall geführt und wagten einige Testritte im unbekannten Terrain...
Das eigene virtuelle Gestüt zu verwalten war bisher eine Sache, die insbesondere Game Boy Advance und Nintendo DS Besitzern zuteil wurde. Nun wagt sich die Hamburger Firma dtp mit einer Nintendo Wii Umsetzung an die erste stationäre Konsole heran. Wir haben zu Testzwecken das Pferd aus dem Stall geführt und wagten einige Testritte im unbekannten Terrain...
Die wohl coolste Sau der letzten Konsolengeneration war Dante den wir alle aus Devil May Cry kennen sollten. War diese Spielreihe bis auf Devil May Cry 3 – Dantes Awakening (Special Edition), welches auf dem PC erschienen ist, ein Zugpferd für die Playstation 2, hat es mit der Loyalität von Capcom zu Sony seit dem vierten Teil endgültig ausgedient. NextGen-Konsolenbesitzer durften schon am 6. Februar dieses Jahres mit Nero und Dante auf Gegner einprügeln, wobei die PC-Besitzer ein bisschen länger warten mussten. Als Trost dafür wurde die Schnetzelorgie in einen DX10-Modus gepackt und an den PC angepasst.
Die wohl coolste Sau der letzten Konsolengeneration war Dante den wir alle aus Devil May Cry kennen sollten. War diese Spielreihe bis auf Devil May Cry 3 – Dantes Awakening (Special Edition), welches auf dem PC erschienen ist, ein Zugpferd für die Playstation 2, hat es mit der Loyalität von Capcom zu Sony seit dem vierten Teil endgültig ausgedient. NextGen-Konsolenbesitzer durften schon am 6. Februar dieses Jahres mit Nero und Dante auf Gegner einprügeln, wobei die PC-Besitzer ein bisschen länger warten mussten. Als Trost dafür wurde die Schnetzelorgie in einen DX10-Modus gepackt und an den PC angepasst.
Es ist schön zu sehen, dass Entwicklerteams selbst im heutigen Shooter-Wahn versuchen neue Spielideen an den Mann zu bringen. Afrika, oder auch Hakuna Matata genannt, stellt das genaue Gegenteil eines Call of Dutys dar. Während im virtuellen Kriegsgetümmel ein Blutbad nach dem Anderen dem geneigten Ballerfan die Augen strahlen lässt, begeben sich ruhige Tagesgenossen mit Kamera und Zelt ausgestattet auf Safari!
Es ist schön zu sehen, dass Entwicklerteams selbst im heutigen Shooter-Wahn versuchen neue Spielideen an den Mann zu bringen. Afrika, oder auch Hakuna Matata genannt, stellt das genaue Gegenteil eines Call of Dutys dar. Während im virtuellen Kriegsgetümmel ein Blutbad nach dem Anderen dem geneigten Ballerfan die Augen strahlen lässt, begeben sich ruhige Tagesgenossen mit Kamera und Zelt ausgestattet auf Safari!
War Milestone letztes Jahr ausschließlich für die PlayStation 2 Fassung von Moto GP 07 zuständig - die im Gegensatz zur Xbox 360 Version ein eigenständiges Spiel ist - hat das italienische Entwicklungsstudio für das diesjährige 08er Update die Entwicklung für alle Plattformen übernommen. Bekanntermaßen haben THQ und Climax die Moto GP-Lizenz mittlerweile komplett an Capcom abgegeben. Haben sich die Jungs von Milestone (Super Bike World Championship 08) mit MotoGP 08 eventuell zu viel vorgenommen..?
War Milestone letztes Jahr ausschließlich für die PlayStation 2 Fassung von Moto GP 07 zuständig - die im Gegensatz zur Xbox 360 Version ein eigenständiges Spiel ist - hat das italienische Entwicklungsstudio für das diesjährige 08er Update die Entwicklung für alle Plattformen übernommen. Bekanntermaßen haben THQ und Climax die Moto GP-Lizenz mittlerweile komplett an Capcom abgegeben. Haben sich die Jungs von Milestone (Super Bike World Championship 08) mit MotoGP 08 eventuell zu viel vorgenommen..?
Flipper….. also nicht der Delphin aus dem TV, sondern das recht große und schwere Standgerät an dem man eine Kugel mittels zwei oder mehr „Bumpern“ auf dem Tisch halten muss. Zu meiner Jungend, also als es noch keine Heimcomputer & Videospielkonsolen gab, hat man hier etliche Münzen im Schacht verschwinden lassen. Mit der Zeit wurden diese Geräte auch immer ausgeklügelter, passten sich bestimmten Themen und sogar TV Serien an und überzeugten mit immer neuen Sounds. Viele Geräte sieht man heutzutage nicht mehr, aber der menschliche Drang diese kleine Kugel auf dem Spielfeld zu halten besteht weiterhin.
Flipper….. also nicht der Delphin aus dem TV, sondern das recht große und schwere Standgerät an dem man eine Kugel mittels zwei oder mehr „Bumpern“ auf dem Tisch halten muss. Zu meiner Jungend, also als es noch keine Heimcomputer & Videospielkonsolen gab, hat man hier etliche Münzen im Schacht verschwinden lassen. Mit der Zeit wurden diese Geräte auch immer ausgeklügelter, passten sich bestimmten Themen und sogar TV Serien an und überzeugten mit immer neuen Sounds. Viele Geräte sieht man heutzutage nicht mehr, aber der menschliche Drang diese kleine Kugel auf dem Spielfeld zu halten besteht weiterhin.
Nachdem dieser Autor mit drei Jahren bereits Ameisen aus seinem Planschbecken rettete, mit sechs Jahre in den recht naiven 80er Jahren Frösche über Straßen trug und mit acht Jahren schließlich eine verlassene Katze aus dem Tierheim in seinem Kinderzimmer aufnahm, war die Laufbahn zum Tiermediziner bereits vorgezeichnet.
Nachdem dieser Autor mit drei Jahren bereits Ameisen aus seinem Planschbecken rettete, mit sechs Jahre in den recht naiven 80er Jahren Frösche über Straßen trug und mit acht Jahren schließlich eine verlassene Katze aus dem Tierheim in seinem Kinderzimmer aufnahm, war die Laufbahn zum Tiermediziner bereits vorgezeichnet.
Mit Street Fighter II fand der ultimative Beat'em Up Klassiker bereits vor einiger Zeit seinen Weg in die Xbox Live Arcade. Wenige Monate vor dem sehnsüchtig erwarteten Release von Street Fighter IV erscheint nun mit Super Street Fighter II Turbo HD Remix nicht nur der Street Fighter-Titel mit dem wohl längsten Namen, sondern ausserdem ein potentieller neuer 2D Genrekönig. Ob die Erwartungen erfüllt wurden erfahrt ihr im folgenden Review.
Mit Street Fighter II fand der ultimative Beat'em Up Klassiker bereits vor einiger Zeit seinen Weg in die Xbox Live Arcade. Wenige Monate vor dem sehnsüchtig erwarteten Release von Street Fighter IV erscheint nun mit Super Street Fighter II Turbo HD Remix nicht nur der Street Fighter-Titel mit dem wohl längsten Namen, sondern ausserdem ein potentieller neuer 2D Genrekönig. Ob die Erwartungen erfüllt wurden erfahrt ihr im folgenden Review.