Ergebnisse 1 - 10 von 626 Beiträgen
‚‚Super Stars turned into Ultimate Stars‘‘ - so heisst es im Intro von Jump Ultimate Stars. Das Spiel ist der Nachfolger des Beat 'em Ups "Jump Superstars" für den Nintendo DS, in welchem man sich mit Anime Charakteren prügelt und natürlich selbst den Anime Helden seiner Wahl spielen kann. Leider sind die beiden Teile nur in Japan erschienen. Ich habe mir den zweiten Teil nun importiert und ihn für neXGam genauer unter die Lupe genommen.
‚‚Super Stars turned into Ultimate Stars‘‘ - so heisst es im Intro von Jump Ultimate Stars. Das Spiel ist der Nachfolger des Beat 'em Ups "Jump Superstars" für den Nintendo DS, in welchem man sich mit Anime Charakteren prügelt und natürlich selbst den Anime Helden seiner Wahl spielen kann. Leider sind die beiden Teile nur in Japan erschienen. Ich habe mir den zweiten Teil nun importiert und ihn für neXGam genauer unter die Lupe genommen.
Rennspielfans dürfte die DTM Race Driver-Serie aus dem Hause Codemasters nicht von ungefähr ein Begriff sein, denn vielseitiges Gameplay und spannende Rennaction gehören seit jeher zu den Markenzeichen der Reihe. Mit DTM Race Driver 3 wollen die Entwickler jedoch noch einmal einen draufsetzen und die ultimative Rennsimulation abliefern. Ob diese hochgesteckten Ambitionen auch mit der PC-Version des Spiels erreicht wurden, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test-Bericht!
Rennspielfans dürfte die DTM Race Driver-Serie aus dem Hause Codemasters nicht von ungefähr ein Begriff sein, denn vielseitiges Gameplay und spannende Rennaction gehören seit jeher zu den Markenzeichen der Reihe. Mit DTM Race Driver 3 wollen die Entwickler jedoch noch einmal einen draufsetzen und die ultimative Rennsimulation abliefern. Ob diese hochgesteckten Ambitionen auch mit der PC-Version des Spiels erreicht wurden, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test-Bericht!
Fast zwei Jahre ist es nun her, da bescherte uns Codemasters mit DTM Race Driver 2 einen in vielen Punkten verbesserten zweiten Teil der Serie. Aber selbst hierauf wollte man sich im Rennspielerfahrenen Entwicklerstudio nicht zufrieden geben und schuf die Pläne für ein neues Mammutprojekt, welches die Meßlatte vor dem Wechsel auf die Next-Gen-Konsolen noch einmal auf ein neues Höchstmaß hieven sollte. Ob man es mit DTM Race Driver 3 tatsächlich geschafft hat, erfahrt Ihr im folgenden Review der Xbox-Version.
Fast zwei Jahre ist es nun her, da bescherte uns Codemasters mit DTM Race Driver 2 einen in vielen Punkten verbesserten zweiten Teil der Serie. Aber selbst hierauf wollte man sich im Rennspielerfahrenen Entwicklerstudio nicht zufrieden geben und schuf die Pläne für ein neues Mammutprojekt, welches die Meßlatte vor dem Wechsel auf die Next-Gen-Konsolen noch einmal auf ein neues Höchstmaß hieven sollte. Ob man es mit DTM Race Driver 3 tatsächlich geschafft hat, erfahrt Ihr im folgenden Review der Xbox-Version.
Wenn kleine Bitmap/Polygon-Figuren sich gegenseitig die Knochen weichkloppen kann es sich nur um ein Beat’em Up handeln. Moment mal!? Beat’em Up für den PC? Jetzt werden sicherlich ein paar PC-User vom Stuhl fallen oder dies als ein Zeichen des Himmels ansehen. Es ist wohl wahr, dass Prügelspiele ganz klar eine Domäne der Konsolen sind und sich Playstation/Xbox- Besitzer mit der Tekken bzw. Dead or Alive-Serie schon seit Jahren die Rüben weichprügeln. Jetzt schickt sich Ragdoll Kung Fu an, das tot geglaubte Genre auf dem PC wiederzubeleben und zeigt sich dabei erfrischend anders.
Wenn kleine Bitmap/Polygon-Figuren sich gegenseitig die Knochen weichkloppen kann es sich nur um ein Beat’em Up handeln. Moment mal!? Beat’em Up für den PC? Jetzt werden sicherlich ein paar PC-User vom Stuhl fallen oder dies als ein Zeichen des Himmels ansehen. Es ist wohl wahr, dass Prügelspiele ganz klar eine Domäne der Konsolen sind und sich Playstation/Xbox- Besitzer mit der Tekken bzw. Dead or Alive-Serie schon seit Jahren die Rüben weichprügeln. Jetzt schickt sich Ragdoll Kung Fu an, das tot geglaubte Genre auf dem PC wiederzubeleben und zeigt sich dabei erfrischend anders.
35 spielbare Kämpfer, fünf Arcadeversionen, unzählige Spielmodis, fünf versteckte Charaktere und zwei freispielbare Bonis. Mit diesen Fakten erschlägt Capcom enthusiastische Bitmapprügler und Street Fighter-Veteranen nicht nur im Land der Sonne - sondern erfreulicherweise auch in teutonischen Gefilden.
35 spielbare Kämpfer, fünf Arcadeversionen, unzählige Spielmodis, fünf versteckte Charaktere und zwei freispielbare Bonis. Mit diesen Fakten erschlägt Capcom enthusiastische Bitmapprügler und Street Fighter-Veteranen nicht nur im Land der Sonne - sondern erfreulicherweise auch in teutonischen Gefilden.
Sieben Jahre nachdem der erste Teil der BDFL Manager-Reihe auf der PlayStation erschien, kommt Codmasters Managersimulation nun auch zum ersten Mal auf die Xbox 360. In den letzten Jahren wusste die Reihe vor allem durch ihre Steuerung zu gefallen, die die Titel auf den Konsolen sehr gut spielbar machte – ein Lob, welches nur wenige Konsolen-Managersims einheimsen können. Wir haben uns den BDFL Manager 2007 angesehen und lassen euch wissen, ob ihr zugreifen sollt.
Sieben Jahre nachdem der erste Teil der BDFL Manager-Reihe auf der PlayStation erschien, kommt Codmasters Managersimulation nun auch zum ersten Mal auf die Xbox 360. In den letzten Jahren wusste die Reihe vor allem durch ihre Steuerung zu gefallen, die die Titel auf den Konsolen sehr gut spielbar machte – ein Lob, welches nur wenige Konsolen-Managersims einheimsen können. Wir haben uns den BDFL Manager 2007 angesehen und lassen euch wissen, ob ihr zugreifen sollt.
Endlich ist mit der PAL-Version von NeoGeo Battle Coliseum die nächste große Eigenentwicklung von SNK Playmore auf der PlayStation 2 erschienen. Auf dem Atomiswave-Arcadeboard war der Titel ja das zweite Game der Firma und schaffte es auf Anhieb frischen Wind ins Genre zu bringen. Nachdem die Japaner dem NeoGeo über 14 Jahren lang die Treue hielten, kommt nun der ultimative Clash, bei dem sich alle Kämpfer der berühmtesten NeoGeo Serie in einem Spiel vereinigen. Egal ob aus King of Fighters, Samurai Shodown, Metal Slug, Art of Fighting, King of Monsters, Buriki One, World Heroes oder Last Blade etc..
Endlich ist mit der PAL-Version von NeoGeo Battle Coliseum die nächste große Eigenentwicklung von SNK Playmore auf der PlayStation 2 erschienen. Auf dem Atomiswave-Arcadeboard war der Titel ja das zweite Game der Firma und schaffte es auf Anhieb frischen Wind ins Genre zu bringen. Nachdem die Japaner dem NeoGeo über 14 Jahren lang die Treue hielten, kommt nun der ultimative Clash, bei dem sich alle Kämpfer der berühmtesten NeoGeo Serie in einem Spiel vereinigen. Egal ob aus King of Fighters, Samurai Shodown, Metal Slug, Art of Fighting, King of Monsters, Buriki One, World Heroes oder Last Blade etc..
Während man sich in Japan schon mit der Heimumsetzung des Atomiswave-Nachfolgers Tenkaichi Kenkakuden die feudalen Schwerter um die Ohren haut, kommt nach etlichen Verspätungen jetzt endlich auch Samurai Shodown Zero bzw. V bei uns in Deutschland auf den Markt. Wie der Name schon sagt, spielt das Game storytechnisch noch vor dem ersten Teil der Reihe. Lasst euch also nicht vom EURO/US-Titel “Samurai Shodown V“ verwirren. Planet-SNK (heute neXGam) konnte sich vorab schon mal von den Qualitäten der NeoGeo-Umsetzung auf Xbox und PS2 ein Bild machen.
Während man sich in Japan schon mit der Heimumsetzung des Atomiswave-Nachfolgers Tenkaichi Kenkakuden die feudalen Schwerter um die Ohren haut, kommt nach etlichen Verspätungen jetzt endlich auch Samurai Shodown Zero bzw. V bei uns in Deutschland auf den Markt. Wie der Name schon sagt, spielt das Game storytechnisch noch vor dem ersten Teil der Reihe. Lasst euch also nicht vom EURO/US-Titel “Samurai Shodown V“ verwirren. Planet-SNK (heute neXGam) konnte sich vorab schon mal von den Qualitäten der NeoGeo-Umsetzung auf Xbox und PS2 ein Bild machen.
Seit der Veröffentlichung im Jahr 1999 ist ‚Jagged Alliance 2’ ein Dauerbrenner unter den anspruchsvollen PC-Strategen. Kein Wunder also, dass sich seit längerer Zeit einige Fanprojekte rund um den Söldner-Titel aus dem Hause Sir-Tech drehen und sogar an die breite Masse gelangen konnten. Und damit wären wir auch schon bei der Überleitung zu Brigade E5: New Jagged Union, das als ehemaliges Fanprojekt nun den inoffiziellen Nachfolger der Reihe darstellen soll. Ob dieses Experiment tatsächlich gelungen ist, erfahrt ihr in unserem Test-Bericht zum Spiel!
Seit der Veröffentlichung im Jahr 1999 ist ‚Jagged Alliance 2’ ein Dauerbrenner unter den anspruchsvollen PC-Strategen. Kein Wunder also, dass sich seit längerer Zeit einige Fanprojekte rund um den Söldner-Titel aus dem Hause Sir-Tech drehen und sogar an die breite Masse gelangen konnten. Und damit wären wir auch schon bei der Überleitung zu Brigade E5: New Jagged Union, das als ehemaliges Fanprojekt nun den inoffiziellen Nachfolger der Reihe darstellen soll. Ob dieses Experiment tatsächlich gelungen ist, erfahrt ihr in unserem Test-Bericht zum Spiel!
Nach langer Wartezeit ist mein GamePark 32 endlich bei mir eingetroffen. Mit im Paket aus Fernost: Dungeon & Guarder. Bereits im Vorfeld des Releases wurde der 2D-Sidecroller viel gelobt. Den Screenshots zufolge erwartete mich eine Reise zurück in alte Golden Axe Zeiten ...
Nach langer Wartezeit ist mein GamePark 32 endlich bei mir eingetroffen. Mit im Paket aus Fernost: Dungeon & Guarder. Bereits im Vorfeld des Releases wurde der 2D-Sidecroller viel gelobt. Den Screenshots zufolge erwartete mich eine Reise zurück in alte Golden Axe Zeiten ...