oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Auf dem PC sind Mehrspieler-Shooter mittlerweile an der Tagesordnung und Namen wie Quake oder Battlefield erfreuen die Ego Shooterfans schon seit langer Zeit. Ein echtes Urgestein und damals der direkte Konkurrent zur Quake-Serie war Epic Games Unreal-Saga, die 1998 grafisch und spielerisch IDs Ego-Shooter bei weitem übertraf. 1999 sollte das spannendste Jahr der Rivalen werden, da Unreal Tournament und Quake 3 Arena (beide im Grunde nur Mehrspielershooter) fast zeitgleich herauskamen und mit ihren Vorzügen protzen. Am Ende gewann Unreal Tournament den Kampf der Arena-Shooter für sich. Nicht zuletzt, weil die Bots-KI souveräner war, die Matchauswahl höher, die genialen Waffen mit ihren sekundären Feuermodis für mehr taktische Gefechte standen und die Unreal Engine mit IDs Grafikgerüst den Boden aufwischte. 2002 kam anschließend endlich ein echter Nachfolger von »UT’99«, wie Fans den Klassiker nannten. Unreal Tournament 2003 war dabei grafisch wie spielerisch eine gelungene Erweiterung des Spielprinzips und erstmals bekam auch die Xbox eine Adaption. Das darauf folgende Unreal Championship sollte das neue Konsolenkind von Epic Games werden, krankte jedoch an einer Stelle: der schlechten Performance! Mit Unreal Championship 2 - The Liandri Conflict möchte Epic Games die Wogen jetzt glätten und Xbox-Besitzern einen perfekten Arenashooter bieten, der fast schon zu perfekt ist!
Auf dem PC sind Mehrspieler-Shooter mittlerweile an der Tagesordnung und Namen wie Quake oder Battlefield erfreuen die Ego Shooterfans schon seit langer Zeit. Ein echtes Urgestein und damals der direkte Konkurrent zur Quake-Serie war Epic Games Unreal-Saga, die 1998 grafisch und spielerisch IDs Ego-Shooter bei weitem übertraf. 1999 sollte das spannendste Jahr der Rivalen werden, da Unreal Tournament und Quake 3 Arena (beide im Grunde nur Mehrspielershooter) fast zeitgleich herauskamen und mit ihren Vorzügen protzen. Am Ende gewann Unreal Tournament den Kampf der Arena-Shooter für sich. Nicht zuletzt, weil die Bots-KI souveräner war, die Matchauswahl höher, die genialen Waffen mit ihren sekundären Feuermodis für mehr taktische Gefechte standen und die Unreal Engine mit IDs Grafikgerüst den Boden aufwischte. 2002 kam anschließend endlich ein echter Nachfolger von »UT’99«, wie Fans den Klassiker nannten. Unreal Tournament 2003 war dabei grafisch wie spielerisch eine gelungene Erweiterung des Spielprinzips und erstmals bekam auch die Xbox eine Adaption. Das darauf folgende Unreal Championship sollte das neue Konsolenkind von Epic Games werden, krankte jedoch an einer Stelle: der schlechten Performance! Mit Unreal Championship 2 - The Liandri Conflict möchte Epic Games die Wogen jetzt glätten und Xbox-Besitzern einen perfekten Arenashooter bieten, der fast schon zu perfekt ist!
Mit dem Start der Xbox360 kommen auch Konsolenfreunde gleich in den Genuß eines WWII-Shooters. Nannte man vor Jahren hier lediglich Medal of Honor als gute Umsetzung, rückte vor noch nicht all zu langer Zeit ein weiterer Kandidat mit Namen Call of Duty hinterher. Schon der erste Teil mit seinen verteilten Missionen zog etliche Freunde dieses Genres & Szenario in seinen Bann. Für die Xbox360 programmierte man das Spiel im gleichen Zug mit der bereits erhältlichen PC-Version, was sich im Ergebnis gut wiederspiegeln sollte. Ob man bei den Entwicklern das gesteckte Ziel erreicht hat, erfahrt Ihr nun hier.
Mit dem Start der Xbox360 kommen auch Konsolenfreunde gleich in den Genuß eines WWII-Shooters. Nannte man vor Jahren hier lediglich Medal of Honor als gute Umsetzung, rückte vor noch nicht all zu langer Zeit ein weiterer Kandidat mit Namen Call of Duty hinterher. Schon der erste Teil mit seinen verteilten Missionen zog etliche Freunde dieses Genres & Szenario in seinen Bann. Für die Xbox360 programmierte man das Spiel im gleichen Zug mit der bereits erhältlichen PC-Version, was sich im Ergebnis gut wiederspiegeln sollte. Ob man bei den Entwicklern das gesteckte Ziel erreicht hat, erfahrt Ihr nun hier.
So schnell kann es gehen, wenn man der Armee beigetreten ist. In einem Moment ist man mit seinem Squad noch in einer idyllischen Stadt unterwegs und in einem anderen bricht der Krieg aus und wir sind mitten drin. Wir schreiben das Jahr 2065 und es herrscht Bürgerkrieg in Hong Kong. Ein größenwahnsinniger Diktator möchte mit einer Riesen EMP-Bombe die Hauptstädte der Welt zurück in die Steinzeit schicken. Und als pflichtbewusster Mensch, versuchen wir das mit unserer Einheit zu verhindern und machen nebenbei noch eine gute Figur.
So schnell kann es gehen, wenn man der Armee beigetreten ist. In einem Moment ist man mit seinem Squad noch in einer idyllischen Stadt unterwegs und in einem anderen bricht der Krieg aus und wir sind mitten drin. Wir schreiben das Jahr 2065 und es herrscht Bürgerkrieg in Hong Kong. Ein größenwahnsinniger Diktator möchte mit einer Riesen EMP-Bombe die Hauptstädte der Welt zurück in die Steinzeit schicken. Und als pflichtbewusster Mensch, versuchen wir das mit unserer Einheit zu verhindern und machen nebenbei noch eine gute Figur.
»Wachen sie auf Dr. Freeman......« Diese Worte sind in der Gamer Szene ähnlich bekannt wie James Bond Standard Spruch, dass sein Martini geschüttelt und nicht gerührt sein soll. Mit einiger Verzögerung kommen jetzt auch Xbox Besitzer in den Genuss des zweiten Teils von Dr. Gordon Freemans Erlebnissen mit der Alienwelt. Wir ließen die Scheibe für Euch mehrere Stunden im Laufwerk drehen.
»Wachen sie auf Dr. Freeman......« Diese Worte sind in der Gamer Szene ähnlich bekannt wie James Bond Standard Spruch, dass sein Martini geschüttelt und nicht gerührt sein soll. Mit einiger Verzögerung kommen jetzt auch Xbox Besitzer in den Genuss des zweiten Teils von Dr. Gordon Freemans Erlebnissen mit der Alienwelt. Wir ließen die Scheibe für Euch mehrere Stunden im Laufwerk drehen.
Im Jahr 2001 gelang dem kroatischen Entwickler Croteam mit „Serious Sam“ ein beachtlicher Erfolg, der nachfolgend sogar mit einem weiteren Ableger auf PC und Xbox fortgesetzt wurde. Die Merkmale der Serie sollten sich schnell herumgesprochen haben, denn dicke Wummen, hemmungslose Baller-Action und prolliger Humor gehören hier zur Tagesordnung. Nun steht mit „Serious Sam II“ der offizielle Nachfolger des ersten Teils an und will unter dem Motto „Größer, schöner, besser“ bei PC-Spielern punkten. Wir haben unsere Finger auf Dauerfeuer getrimmt und berichten im folgenden Test-Bericht von unseren Eindrücken!
Im Jahr 2001 gelang dem kroatischen Entwickler Croteam mit „Serious Sam“ ein beachtlicher Erfolg, der nachfolgend sogar mit einem weiteren Ableger auf PC und Xbox fortgesetzt wurde. Die Merkmale der Serie sollten sich schnell herumgesprochen haben, denn dicke Wummen, hemmungslose Baller-Action und prolliger Humor gehören hier zur Tagesordnung. Nun steht mit „Serious Sam II“ der offizielle Nachfolger des ersten Teils an und will unter dem Motto „Größer, schöner, besser“ bei PC-Spielern punkten. Wir haben unsere Finger auf Dauerfeuer getrimmt und berichten im folgenden Test-Bericht von unseren Eindrücken!
Das schwedische Entwicklerteam um Digital Illusions landete im Jahre 2002 mit Battlefield 1942 einen wahren Blockbuster. Der ambitionierte PC-Titel kratze gar am Multiplayer-Gott „Counter Strike“, der Mix aus stimmigem Gameplay, zahlreichen Fahrzeugen und auslandenden Maps machte es möglich. Während die PCler noch mit Battlefield: Vietnam und zahlreichen Addons verwöhnt wurden, gingen Konsoleros bis dato leer aus. Beim Nachfolger „Battlefield 2: Modern Combat“ zog Publisher EA hingegen alle Register und veröffentlicht das Action-Schmuckzug simultan auf PC, PS2, Xbox und Xbox 360.
Das schwedische Entwicklerteam um Digital Illusions landete im Jahre 2002 mit Battlefield 1942 einen wahren Blockbuster. Der ambitionierte PC-Titel kratze gar am Multiplayer-Gott „Counter Strike“, der Mix aus stimmigem Gameplay, zahlreichen Fahrzeugen und auslandenden Maps machte es möglich. Während die PCler noch mit Battlefield: Vietnam und zahlreichen Addons verwöhnt wurden, gingen Konsoleros bis dato leer aus. Beim Nachfolger „Battlefield 2: Modern Combat“ zog Publisher EA hingegen alle Register und veröffentlicht das Action-Schmuckzug simultan auf PC, PS2, Xbox und Xbox 360.
Mittlerweile ist die Retro-Welle auch in teutonische Gefilde geschwappt. Während Compilations pixeliger Videospiel-Fossilien im Land der aufgehenden Sonne längst zum guten Ton gehörten, waren entsprechenden PAL-Versionen keine kommerziellen Höhenflüge vergönnt. Zu jung schien die Zockerriege, als das sie mit „Pac Man“ oder „Pole Position“ etwas anfangen könnte.
Mittlerweile ist die Retro-Welle auch in teutonische Gefilde geschwappt. Während Compilations pixeliger Videospiel-Fossilien im Land der aufgehenden Sonne längst zum guten Ton gehörten, waren entsprechenden PAL-Versionen keine kommerziellen Höhenflüge vergönnt. Zu jung schien die Zockerriege, als das sie mit „Pac Man“ oder „Pole Position“ etwas anfangen könnte.
Las Sombras ist eine Stadt, in der das Chaos regiert. Diverse Verbrecherbanden kämpfen um die Vorherrschaft und auf den Straßen herrscht Krieg. Aaron, der Sohn eines besonders mächtigen Mafia-Patriachen, wird gemeinsam mit anderen besonders schlagkräftigen Jungs und Mädels in die Schlacht geschickt, um die Konkurrenz zu dezimieren. In Beat Down, dem aktuellsten Prügelspiel aus dem Hause Capcom, schlüpft der Zocker in die Rolle eines Gangsters, der es in einer Stadt voller Gewalt, Verbrechen und Korruption zu etwas bringen will.
Las Sombras ist eine Stadt, in der das Chaos regiert. Diverse Verbrecherbanden kämpfen um die Vorherrschaft und auf den Straßen herrscht Krieg. Aaron, der Sohn eines besonders mächtigen Mafia-Patriachen, wird gemeinsam mit anderen besonders schlagkräftigen Jungs und Mädels in die Schlacht geschickt, um die Konkurrenz zu dezimieren. In Beat Down, dem aktuellsten Prügelspiel aus dem Hause Capcom, schlüpft der Zocker in die Rolle eines Gangsters, der es in einer Stadt voller Gewalt, Verbrechen und Korruption zu etwas bringen will.
Vor Jahren war Nintendo der Megadeal gelungen,,, Diverse Blockbuster wie Viewtiful Joe und Killer 7 sollten exklusiv für den violetten Würfel erscheinen, sogar die Resident Evil-Reihe plante Gamecube-exklusive Ausflüge. Doch bald mussten die Capcom-Oberen resigniert feststellen, dass die Verkaufszahlen der Nintendo-Hardware auch weiterhin unter den Erwartungen blieben – in westlichen Gefilden gar von Microsofts XBox übertroffen.
Vor Jahren war Nintendo der Megadeal gelungen,,, Diverse Blockbuster wie Viewtiful Joe und Killer 7 sollten exklusiv für den violetten Würfel erscheinen, sogar die Resident Evil-Reihe plante Gamecube-exklusive Ausflüge. Doch bald mussten die Capcom-Oberen resigniert feststellen, dass die Verkaufszahlen der Nintendo-Hardware auch weiterhin unter den Erwartungen blieben – in westlichen Gefilden gar von Microsofts XBox übertroffen.
Ring frei für die nächste Runde auf der Jagd nach der begehrten „Medal of Honor“. Nach dem mehr schlechten als rechten „MoH: Rising Sun“ hatte man bei EA Los Angeles einiges in Angriff genommen, den nächsten Teil der Serie wieder zu alter Stärke zurückzuführen. Dies soll sowohl durch eine technisch bessere Präsentation sowie einige neue Features erreicht werden. Ob man es geschafft hat, erfahrt Ihr nun in den nächsten Zeilen.
Ring frei für die nächste Runde auf der Jagd nach der begehrten „Medal of Honor“. Nach dem mehr schlechten als rechten „MoH: Rising Sun“ hatte man bei EA Los Angeles einiges in Angriff genommen, den nächsten Teil der Serie wieder zu alter Stärke zurückzuführen. Dies soll sowohl durch eine technisch bessere Präsentation sowie einige neue Features erreicht werden. Ob man es geschafft hat, erfahrt Ihr nun in den nächsten Zeilen.