Ergebnisse 1 - 10 von 1611 Beiträgen
Mit der Agatha Christie-Lizenz will The Adventure Company in den nächsten Jahren groß im Adventure Genre punkten. Den Anfang macht dabei Und dann gabs keines mehr, welches wir uns für euch etwas genauer angesehen haben.
Mit der Agatha Christie-Lizenz will The Adventure Company in den nächsten Jahren groß im Adventure Genre punkten. Den Anfang macht dabei Und dann gabs keines mehr, welches wir uns für euch etwas genauer angesehen haben.
Erfolgreiche Spiele ziehen Sequels nach sich, das kennt man ja schon zu Genüge. Genauso ist es im Falle von Champions of Norrath. Denn nachdem sich das actionreiche Rollenspiel zu einer Art Geheimtipp entwickelte, legt Ubisoft mit dem Nachfolger »Champions: Return to Arms« nach.
Erfolgreiche Spiele ziehen Sequels nach sich, das kennt man ja schon zu Genüge. Genauso ist es im Falle von Champions of Norrath. Denn nachdem sich das actionreiche Rollenspiel zu einer Art Geheimtipp entwickelte, legt Ubisoft mit dem Nachfolger »Champions: Return to Arms« nach.
Nachdem die Need for Speed-Reihe vor zwei Jahren in den Untergrund verschwand, wird sie mit der neusten Episode wieder ans Tageslicht gezerrt. Damit kehrt eines der besten Elemente vergangener NfS-Spiele wieder zurück - die Cops! Inwiefern Need for Speed Most Wanted sich in die Serie eingliedert erfahrt ihr im folgenden Review!
Nachdem die Need for Speed-Reihe vor zwei Jahren in den Untergrund verschwand, wird sie mit der neusten Episode wieder ans Tageslicht gezerrt. Damit kehrt eines der besten Elemente vergangener NfS-Spiele wieder zurück - die Cops! Inwiefern Need for Speed Most Wanted sich in die Serie eingliedert erfahrt ihr im folgenden Review!
Seit einem dicken Jahrzent befindet sich die Shin Megami Tensei-Reihe, die von japanischen Zockern liebevoll mit MegaTen abgekürzt wird, im Land der aufgehenden Sonne jetzt bereits auf ihrem Erfolgskurs. Umso erstaunlicher, dass es solange gedauert hat, bis die erste Episode ihren Weg in den Westen findet. Shin Megami Tensei: Nocturne erschien bereits 2003 in Japan, im Oktober 2004 folgte der US-Release. Mit dem neuen Untertitel Lucifer's Call hat es der Titel nach fast zwei Jahren nun auch endlich in europäische Händlerregale geschafft. Warum RPG-Fans sich Shin Megami Tensei: Lucifer's Call trotzdem anschauen sollten, erfahrt ihr im folgenden Review!
Seit einem dicken Jahrzent befindet sich die Shin Megami Tensei-Reihe, die von japanischen Zockern liebevoll mit MegaTen abgekürzt wird, im Land der aufgehenden Sonne jetzt bereits auf ihrem Erfolgskurs. Umso erstaunlicher, dass es solange gedauert hat, bis die erste Episode ihren Weg in den Westen findet. Shin Megami Tensei: Nocturne erschien bereits 2003 in Japan, im Oktober 2004 folgte der US-Release. Mit dem neuen Untertitel Lucifer's Call hat es der Titel nach fast zwei Jahren nun auch endlich in europäische Händlerregale geschafft. Warum RPG-Fans sich Shin Megami Tensei: Lucifer's Call trotzdem anschauen sollten, erfahrt ihr im folgenden Review!
In der Videospielbranche gibt es unzählige Welten. Eine besondere von ihnen ist die „Oddworld“, in welcher der Entwicklerguru Lorne Lanning bereits drei skurrile Abenteuer seines Helden „Abe“ angesiedelt hat. Nachdem das letzte Kapitel mit Oddworld: Munch´s Odyssee ohne Abstriche den Sprung in die 3. Dimension schaffte, warteten viele Fans des grünen „Mudokon“ auf einen weiteren Teil. Der Neueste liegt jetzt in den Regalen, aber die Entwickler entführen uns dieses Mal in eine andere Ecke der „Oddworld“. Ob der neue Protagonist und das geänderte Gameplay überzeugen können, fassten wir für Euch zusammen.
In der Videospielbranche gibt es unzählige Welten. Eine besondere von ihnen ist die „Oddworld“, in welcher der Entwicklerguru Lorne Lanning bereits drei skurrile Abenteuer seines Helden „Abe“ angesiedelt hat. Nachdem das letzte Kapitel mit Oddworld: Munch´s Odyssee ohne Abstriche den Sprung in die 3. Dimension schaffte, warteten viele Fans des grünen „Mudokon“ auf einen weiteren Teil. Der Neueste liegt jetzt in den Regalen, aber die Entwickler entführen uns dieses Mal in eine andere Ecke der „Oddworld“. Ob der neue Protagonist und das geänderte Gameplay überzeugen können, fassten wir für Euch zusammen.
Ihr sitzt in eurem Auto, das bis aufs letzte aufgemotzt ist und fahrt mit 290 Sachen über den Highway. Im Nacken spürt ihr den heißen Atem von sieben Polizeiautos, die nur darauf warten, dass ihr einen Fehler macht, um euer Auto und viel Cash zu kassieren. Im mittlerweile elften Need for Speed-Teil, Need for Speed Most Wanted, will Electronic Arts die heißen Verfolgungsjagden aus Hot Pursuit mit den Tuning-Möglichkeiten aus Underground miteinander verbinden. Ob das Ergebnis gelungen ist, erfahrt ihr im nachfolgenden Test…
Ihr sitzt in eurem Auto, das bis aufs letzte aufgemotzt ist und fahrt mit 290 Sachen über den Highway. Im Nacken spürt ihr den heißen Atem von sieben Polizeiautos, die nur darauf warten, dass ihr einen Fehler macht, um euer Auto und viel Cash zu kassieren. Im mittlerweile elften Need for Speed-Teil, Need for Speed Most Wanted, will Electronic Arts die heißen Verfolgungsjagden aus Hot Pursuit mit den Tuning-Möglichkeiten aus Underground miteinander verbinden. Ob das Ergebnis gelungen ist, erfahrt ihr im nachfolgenden Test…
Nachdem PlayStation 2 Besitzer bereits mit dem King of Fighters 2000-2001 Double Pack ein wenig ins SNK Universum reinschnuppern konnte, liefert Ignition Entertainment jetzt die 9 Episode, also den 2002'er Teil, nach. Unter Kennern der Serie zählt dieser mit zu den besten Teilen überhaupt und war sogar im Jahr 2003 das Zweibeliebteste Automatenspiel hinter Virtua Fighter 4 in Japan.
Nachdem PlayStation 2 Besitzer bereits mit dem King of Fighters 2000-2001 Double Pack ein wenig ins SNK Universum reinschnuppern konnte, liefert Ignition Entertainment jetzt die 9 Episode, also den 2002'er Teil, nach. Unter Kennern der Serie zählt dieser mit zu den besten Teilen überhaupt und war sogar im Jahr 2003 das Zweibeliebteste Automatenspiel hinter Virtua Fighter 4 in Japan.
Lange ist es her, seit dem SEGA mit der Kultfigur Sonic seinen letzten großen Auftritt auf der Videospielbühne feierte. Wir erinnern uns, dass Sonic Adventure 2 damals noch auf Dreamcast erschienen ist, bevor es für den GameCube umgesetzt wurde. Ähnlich wie Sonic Heroes, welches auch keinen richtigen Nachfolger darstellte. Aber auch jetzt bleibt Sonic ein Comeback verwehrt, hat SEGA doch dem einstigen Konkurrenten Shadow The Hedgehog ein eigenes Spiel gewidmet, was aber durchaus als "Sonic Adventure 3" angesehen werden könnte…
Lange ist es her, seit dem SEGA mit der Kultfigur Sonic seinen letzten großen Auftritt auf der Videospielbühne feierte. Wir erinnern uns, dass Sonic Adventure 2 damals noch auf Dreamcast erschienen ist, bevor es für den GameCube umgesetzt wurde. Ähnlich wie Sonic Heroes, welches auch keinen richtigen Nachfolger darstellte. Aber auch jetzt bleibt Sonic ein Comeback verwehrt, hat SEGA doch dem einstigen Konkurrenten Shadow The Hedgehog ein eigenes Spiel gewidmet, was aber durchaus als "Sonic Adventure 3" angesehen werden könnte…
Ja, so ein nuklearer Holocaust ist schon eine üble Sache. Nicht nur, daß praktisch außer Sand, Ruinen und Kakerlaken mehr übrig bleibt, auch mit der Ordnung unter den letzten verbliebenen Menschlein ists Essig. Die bekriegen sich in diesem düstren Endzeit-Szenario nämlich um die kargen Ressourcen des toten Planeten und fristen ein tristes Dasein.
Ja, so ein nuklearer Holocaust ist schon eine üble Sache. Nicht nur, daß praktisch außer Sand, Ruinen und Kakerlaken mehr übrig bleibt, auch mit der Ordnung unter den letzten verbliebenen Menschlein ists Essig. Die bekriegen sich in diesem düstren Endzeit-Szenario nämlich um die kargen Ressourcen des toten Planeten und fristen ein tristes Dasein.
Man müsste mal ein Rennspiel programmieren, bei dem das Tuning der Autos eine zentrale Rolle spielt und bei dem sich alles um illegale Straßenrennen dreht. Der Flair des Kinofilms The Fast and the Furious wäre doch genau das Richtige, um dem Genre neues Leben einzuhauchen. Wie bitte? Das gab es alles schon? Die große Welle der Tuning-Games ist inzwischen sogar schon wieder abgeflacht? Da muss aber irgend jemand vergessen haben, die Programmierer von Babylon Software in ihrem außenweltsicheren Bunker zu informieren, denn mit RPM Tuning hat die junge Spieleschmiede nun einen Xbox-Titel abgeliefert, dessen Konzept verdächtig an Need for Speed Underground erinnert. Ob sich der Nachzügler für Racing-Freaks lohnt, erfahrt ihr in unserem Review.
Man müsste mal ein Rennspiel programmieren, bei dem das Tuning der Autos eine zentrale Rolle spielt und bei dem sich alles um illegale Straßenrennen dreht. Der Flair des Kinofilms The Fast and the Furious wäre doch genau das Richtige, um dem Genre neues Leben einzuhauchen. Wie bitte? Das gab es alles schon? Die große Welle der Tuning-Games ist inzwischen sogar schon wieder abgeflacht? Da muss aber irgend jemand vergessen haben, die Programmierer von Babylon Software in ihrem außenweltsicheren Bunker zu informieren, denn mit RPM Tuning hat die junge Spieleschmiede nun einen Xbox-Titel abgeliefert, dessen Konzept verdächtig an Need for Speed Underground erinnert. Ob sich der Nachzügler für Racing-Freaks lohnt, erfahrt ihr in unserem Review.