2013
Adventure
Amiga
Atari 2600
Atari 5200
Atari ST
Background
Colecovision
Commodore 64
Compilation
Dreamcast
Funracer
GP2x
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Game Gear
Genre-Mix
Geschicklichkeit
Intellivision
Jump’n Run
Linux
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
Puzzle
Racing
SNES
Xbox
Xbox 360
iPhone
online
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 436 Beiträgen
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
play2016 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT17)
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Amiga
Android
Arcade
Colecovision
Commodore 64
Dreamcast
Events
GameCube
Intellivision
Lynx
Master System
Mega Drive
NES
New Nintendo 3DS
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
Nintendo Wii U
PC Windows
PSP
PSVita
Play Event / Zockertreffen
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
PlayStation 4
SNES
Saturn
Vectrex
Xbox
Xbox 360
Xbox One
iPad
iPhone
online
play2016 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT17)
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
25 Fakten zu Star Wars Videospielen
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
2014
Amiga
Android
Arcade
Atari 2600
Background
Commodore 64
Dreamcast
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Linux
Lucas Arts
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
SNES
Xbox
Xbox 360
iPad
iPhone
online
25 Fakten zu Star Wars Videospielen
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Masters of the Universe
‚‚Bei der Macht von Grayskull.....‘‘. Wer bei diesen Worten keine Gänsehaut bekommt, ist nicht mit He-Man und den Masters of the Universe groß geworden. Bis Ende der Achtziger war He-Man in Sachen Actionfiguren das Maß aller Dinge. Jeder Junge, den ich kannte, hatte sie. Ich selbst sah mich als größten He-Man-Fan. Abgesehen von den Videofilmen, Spielzeugfiguren, Hörspielkassetten, Comics, Bettwäsche usw. hatte ich fast alles der Giganten des Universums. Trotz vieler Umzüge und dem älter werden konnte ich mich nie von meinen Spielzeugfiguren trennen. Zuviel schöne Erinnerungen haften an ihnen. 2002 horchte ich dementsprechend auf, als ich hörte, das Mattel eine Neuauflage der Master of the Universe plante. Gefolgt von einer Toyline, Zeichentrick usw. wollte Mattel He-Man und seine Geschichten wieder in die Köpfe der Kinder bringen. Ich musste aber schnell feststellen, dass das neue Design nicht meinen Geschmack traf. Es war nicht der He-Man, den ich kannte. Eine große Enttäuschung. Das verspürten wohl viele und es dauerte nicht lange, da waren die Giganten des Universums wieder verschwunden.
Masters of the Universe
‚‚Bei der Macht von Grayskull.....‘‘. Wer bei diesen Worten keine Gänsehaut bekommt, ist nicht mit He-Man und den Masters of the Universe groß geworden. Bis Ende der Achtziger war He-Man in Sachen Actionfiguren das Maß aller Dinge. Jeder Junge, den ich kannte, hatte sie. Ich selbst sah mich als größten He-Man-Fan. Abgesehen von den Videofilmen, Spielzeugfiguren, Hörspielkassetten, Comics, Bettwäsche usw. hatte ich fast alles der Giganten des Universums. Trotz vieler Umzüge und dem älter werden konnte ich mich nie von meinen Spielzeugfiguren trennen. Zuviel schöne Erinnerungen haften an ihnen. 2002 horchte ich dementsprechend auf, als ich hörte, das Mattel eine Neuauflage der Master of the Universe plante. Gefolgt von einer Toyline, Zeichentrick usw. wollte Mattel He-Man und seine Geschichten wieder in die Köpfe der Kinder bringen. Ich musste aber schnell feststellen, dass das neue Design nicht meinen Geschmack traf. Es war nicht der He-Man, den ich kannte. Eine große Enttäuschung. Das verspürten wohl viele und es dauerte nicht lange, da waren die Giganten des Universums wieder verschwunden.
Böse Nachbarn
Es kann der frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt... sang einst Roland Kaiser und seine Ausführungen haben heute noch einen hohen Wert. Selbst ins TV schaffte man es mit diesem Thema bereits. Warum also nicht auch ein Spiel dazu kreieren, dachte man sich bei JoWooD. Gesagt, getan - bekommen wir jetzt ebenfalls auf dem GameCube den bösen Nachbarn zum Low-Cost-Preis geliefert. Ob Held Woody unsere Redakteure überzeugen konnte, erfahrt Ihr jetzt hier.
Böse Nachbarn
Es kann der frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt... sang einst Roland Kaiser und seine Ausführungen haben heute noch einen hohen Wert. Selbst ins TV schaffte man es mit diesem Thema bereits. Warum also nicht auch ein Spiel dazu kreieren, dachte man sich bei JoWooD. Gesagt, getan - bekommen wir jetzt ebenfalls auf dem GameCube den bösen Nachbarn zum Low-Cost-Preis geliefert. Ob Held Woody unsere Redakteure überzeugen konnte, erfahrt Ihr jetzt hier.
Suikoden IV
Suikoden is back!!! Konamis Traditions-RPG geht mittlerweile in die vierte Runde, 1997 feierte der erste Part sein Debüt auf der PSone. Dem Spiel kam hierbei die Ehre zuteil, das erste PAL-RPG für Sonys 32-Bitter zu sein. Es vermochte aufgrund seines angestaubten Bitmap-Looks den Massenmarkt aber nicht zu begeistern und ging letztlich in der Euphorie um Final Fantasy VII unter. Dabei versteckte sich unter der pixeligen Kruste ein äußerst imposantes Rollenspielabenteuer: Auf einer chinesischen Legende basierend, schart der Spieler im Laufe seiner Odyssee 108 (!) spielbare Charaktere um sich und baut eine beschauliche Felsenfestung zum waffenstarrenden Fort aus. Kombiniert mit einem Oldschool-Kampfsystem, kurzweiligen Strategie-Schlachten, einer epischen Story und einem fantastischen Soundtrack darf sich Suikoden getrost zur Elite der PSone-RPGs zählen.
Suikoden IV
Suikoden is back!!! Konamis Traditions-RPG geht mittlerweile in die vierte Runde, 1997 feierte der erste Part sein Debüt auf der PSone. Dem Spiel kam hierbei die Ehre zuteil, das erste PAL-RPG für Sonys 32-Bitter zu sein. Es vermochte aufgrund seines angestaubten Bitmap-Looks den Massenmarkt aber nicht zu begeistern und ging letztlich in der Euphorie um Final Fantasy VII unter. Dabei versteckte sich unter der pixeligen Kruste ein äußerst imposantes Rollenspielabenteuer: Auf einer chinesischen Legende basierend, schart der Spieler im Laufe seiner Odyssee 108 (!) spielbare Charaktere um sich und baut eine beschauliche Felsenfestung zum waffenstarrenden Fort aus. Kombiniert mit einem Oldschool-Kampfsystem, kurzweiligen Strategie-Schlachten, einer epischen Story und einem fantastischen Soundtrack darf sich Suikoden getrost zur Elite der PSone-RPGs zählen.
Rayman DS
Nintendo hat Mario und Sega hat Sonic... um für ein bisschen Abwechslung in der Heldenriege auf den heimischen Konsolen zu sorgen, kreierten diverse Entwickler Maskottchen, die zwangsläufig mit einem Unternehmen in Verbindung gebracht werden sollten. Im Falle von Ubisoft und dem hauseigenen - etwas anderen - Jump‘n Run Helden Rayman, klappte das in der Vergangenheit wunderbar. Zum 10. Geburtstag des kleinen gliederlosen Kerls und dem Europa Launch des Nintendo DS bringt der Publisher jetzt ein Remake von Rayman 2 auf den neuen Handheld. Unter dem Namen Rayman DS erleben frischgebackene DS Besitzer das mittlerweile fünf Jahre alte Abenteuer erneut. Wie sich Rayman auf dem DS macht und ob Jump‘n Run Liebhaber einen neuen Pflichtkauf auf die Liste setzen können, erfahrt ihr im folgenden Review!
Rayman DS
Nintendo hat Mario und Sega hat Sonic... um für ein bisschen Abwechslung in der Heldenriege auf den heimischen Konsolen zu sorgen, kreierten diverse Entwickler Maskottchen, die zwangsläufig mit einem Unternehmen in Verbindung gebracht werden sollten. Im Falle von Ubisoft und dem hauseigenen - etwas anderen - Jump‘n Run Helden Rayman, klappte das in der Vergangenheit wunderbar. Zum 10. Geburtstag des kleinen gliederlosen Kerls und dem Europa Launch des Nintendo DS bringt der Publisher jetzt ein Remake von Rayman 2 auf den neuen Handheld. Unter dem Namen Rayman DS erleben frischgebackene DS Besitzer das mittlerweile fünf Jahre alte Abenteuer erneut. Wie sich Rayman auf dem DS macht und ob Jump‘n Run Liebhaber einen neuen Pflichtkauf auf die Liste setzen können, erfahrt ihr im folgenden Review!
King of Fighters Maximum Impact
Mit King of Fighters Maximum Impact präsentiert SNK Playmore die King of Fighters Serie zum ersten Mal in der dritten Dimension. Erfahrung konnten sie ja schon mit Fatal Fury: Wild Ambition und den drei Polygon Samurai Shodown Teilen (Hyper NeoGeo 64, PlayStation) sammeln. Zum 10 jährigen Jubiläum wird sogar eine Bonus-DVD und ein Hochglanz-Booklet mitgeliefert.
King of Fighters Maximum Impact
Mit King of Fighters Maximum Impact präsentiert SNK Playmore die King of Fighters Serie zum ersten Mal in der dritten Dimension. Erfahrung konnten sie ja schon mit Fatal Fury: Wild Ambition und den drei Polygon Samurai Shodown Teilen (Hyper NeoGeo 64, PlayStation) sammeln. Zum 10 jährigen Jubiläum wird sogar eine Bonus-DVD und ein Hochglanz-Booklet mitgeliefert.
Donkey Kong Jungle Beat
Wenn es darum geht, innovatives Gameplay marktreif zu machen, ist Nintendo häufig an vorderster Front dabei. Das bewies man kürzlich erst mit Donkey Konga und den dazugehörigen Bongo Controllern. Und wer die ungeliebten Nachbarn immer noch nicht aus der darunter liegenden Wohnung trommelte, der bekommt jetzt frischen Nachschub!
Donkey Kong Jungle Beat
Wenn es darum geht, innovatives Gameplay marktreif zu machen, ist Nintendo häufig an vorderster Front dabei. Das bewies man kürzlich erst mit Donkey Konga und den dazugehörigen Bongo Controllern. Und wer die ungeliebten Nachbarn immer noch nicht aus der darunter liegenden Wohnung trommelte, der bekommt jetzt frischen Nachschub!
Mega Man X8
Bereits im letzten Jahr feierte Mega Man sein Debüt auf der PS2. Mega Man (bzw. Rock Man in Japan) gehört zu den Capcom-Maskotchen der ersten Stunde. Zum ersten Mal erblickte der Cyborg in grauer 8 Bit-Vorzeit auf Nintendos NES das Licht die Welt und lieferte ausgefeilte Jump´n Shoot-Action. Diesem puristischen Gameplay blieb die Figur über die Jahre konsolenübergreifend treu, die Evolution eines Mario war ihm verwehrt. In X7 wurde die antiquierte Bitmap-Optik der Vorgänger durch eine zeitgemäßere 3D-Engine abgelöst, das zweidimensionale Spielsystem blieb jedoch unangetastet – auch X8 orientiert sich an dieser Kombination.
Mega Man X8
Bereits im letzten Jahr feierte Mega Man sein Debüt auf der PS2. Mega Man (bzw. Rock Man in Japan) gehört zu den Capcom-Maskotchen der ersten Stunde. Zum ersten Mal erblickte der Cyborg in grauer 8 Bit-Vorzeit auf Nintendos NES das Licht die Welt und lieferte ausgefeilte Jump´n Shoot-Action. Diesem puristischen Gameplay blieb die Figur über die Jahre konsolenübergreifend treu, die Evolution eines Mario war ihm verwehrt. In X7 wurde die antiquierte Bitmap-Optik der Vorgänger durch eine zeitgemäßere 3D-Engine abgelöst, das zweidimensionale Spielsystem blieb jedoch unangetastet – auch X8 orientiert sich an dieser Kombination.