Ergebnisse 1 - 10 von 998 Beiträgen
In Vorbereitung auf den diesjährigen Kinostart von „Der Gefangene von Askaban“, dem dritten Harry Potter Film, müssen natürlich neue Lizenzspiele rund um Hogwarts und den kleinen Harry erscheinen. Bevor jedoch das nächste Action-Adventure in die Regale geschmissen wird, hat sich EA im neuesten Titel einer Besonderheit der Harry Potter Welt gewidmet: dem Quidditch.
In Vorbereitung auf den diesjährigen Kinostart von „Der Gefangene von Askaban“, dem dritten Harry Potter Film, müssen natürlich neue Lizenzspiele rund um Hogwarts und den kleinen Harry erscheinen. Bevor jedoch das nächste Action-Adventure in die Regale geschmissen wird, hat sich EA im neuesten Titel einer Besonderheit der Harry Potter Welt gewidmet: dem Quidditch.
Saturn Besitzer werden bei dem Namen jetzt schon verschwitzte Hände bekommen, denn die Saga kehrt zurück - diesmal auf Microsofts Xbox! Panzer Dragoon Orta knüpft zwar nicht direkt an die Vorgänger an, aber Kenner werden garantiert das ein oder andere Mal Verbindungen zu den älteren Teilen finden. Dennoch können auch Neulinge etwas mit dem Spiel und der Story anfangen.
Saturn Besitzer werden bei dem Namen jetzt schon verschwitzte Hände bekommen, denn die Saga kehrt zurück - diesmal auf Microsofts Xbox! Panzer Dragoon Orta knüpft zwar nicht direkt an die Vorgänger an, aber Kenner werden garantiert das ein oder andere Mal Verbindungen zu den älteren Teilen finden. Dennoch können auch Neulinge etwas mit dem Spiel und der Story anfangen.
Sie läuft und läuft und läuft. Die Rede ist von der Vermarktung der lukrativen Harry Potter Lizenz, die wohl zu den lukrativsten der letzten Jahre gehören dürfte. Und demnach wird sie auch fleissig ausgeschlachtet - zuerst mit einem Action Adventure und nun mit vorliegender Silberscheibe dem Quidditch.
Sie läuft und läuft und läuft. Die Rede ist von der Vermarktung der lukrativen Harry Potter Lizenz, die wohl zu den lukrativsten der letzten Jahre gehören dürfte. Und demnach wird sie auch fleissig ausgeschlachtet - zuerst mit einem Action Adventure und nun mit vorliegender Silberscheibe dem Quidditch.
Nachdem alte Hasen in der Xbox Live Arcade bereits mit Spielen wie dem Old School Shooter Galaga bedient wurden, folgt nun eine Neuentwicklung aus dem Hause Natsume. Wie sich Omega Five spielen lässt und ob sich der Kauf lohnt erfahrt ihr in unserem Review.
Nachdem alte Hasen in der Xbox Live Arcade bereits mit Spielen wie dem Old School Shooter Galaga bedient wurden, folgt nun eine Neuentwicklung aus dem Hause Natsume. Wie sich Omega Five spielen lässt und ob sich der Kauf lohnt erfahrt ihr in unserem Review.
Mal sehen....Basketball, Fussball, American Football - so langsam müssten wir mit EA's jährlichen Updates durch sein. Aber halt - die jährliche Golfversoftung darf natürlich nicht fehlen. Und ähnlich wie im Vorjahr stand auch 2004 Golfprofi Tiger Woods dem Game Pate...
Mal sehen....Basketball, Fussball, American Football - so langsam müssten wir mit EA's jährlichen Updates durch sein. Aber halt - die jährliche Golfversoftung darf natürlich nicht fehlen. Und ähnlich wie im Vorjahr stand auch 2004 Golfprofi Tiger Woods dem Game Pate...
Auf EA ist eben Verlass. Nicht nur, dass man uns jedes Jahr mit "neuen" Teilen bekannter Sportspieleserien beglückt, nein, auch die Need for Speed Familie wächst nahezu jedes Jahr um ein Game. Nachdem wir uns zuletzt bei Need for Speed: Hot Pursuit 2 heisse Verfolgungsjagden lieferten, ist diesmal die Thematik "Illegale Strassenrenner" dran...
Auf EA ist eben Verlass. Nicht nur, dass man uns jedes Jahr mit "neuen" Teilen bekannter Sportspieleserien beglückt, nein, auch die Need for Speed Familie wächst nahezu jedes Jahr um ein Game. Nachdem wir uns zuletzt bei Need for Speed: Hot Pursuit 2 heisse Verfolgungsjagden lieferten, ist diesmal die Thematik "Illegale Strassenrenner" dran...
Rollenspielerherzen heulen wohl immer noch voller Verzweiflung auf, wenn sie daran denken, wie BioWare nur das fast fertige Baldur’s Gate 3 einstellen konnte. Fassungslosigkeit machte sich breit und viele Fans waren zutiefst enttäuscht. Jedoch ließ BioWare ihre Anhänger nicht komplett im Regen stehen. Stattdessen verkündeten sie, dass das Team sich für ihr kommendes Projekt die Star Wars Lizenz sichern würde. Dass Star Wars Spiele jedoch nicht unbedingt für absolute Softwareperlen stehen und durch schlechte Umsetzung oft um ihren Ruf gebracht wurden, ist wohl jedem bekannt. Doch die vorigen Spiele hatten aber auch allesamt eines gemeinsam: für keines von ihnen trug BioWare bei der Entwicklung die Verantwortung. Warum Star Wars: Knights of the Old Republic das Spiel des Jahres 2003 wurde, berichten wir euch in unserem folgenden Rückblick-Review.
Rollenspielerherzen heulen wohl immer noch voller Verzweiflung auf, wenn sie daran denken, wie BioWare nur das fast fertige Baldur’s Gate 3 einstellen konnte. Fassungslosigkeit machte sich breit und viele Fans waren zutiefst enttäuscht. Jedoch ließ BioWare ihre Anhänger nicht komplett im Regen stehen. Stattdessen verkündeten sie, dass das Team sich für ihr kommendes Projekt die Star Wars Lizenz sichern würde. Dass Star Wars Spiele jedoch nicht unbedingt für absolute Softwareperlen stehen und durch schlechte Umsetzung oft um ihren Ruf gebracht wurden, ist wohl jedem bekannt. Doch die vorigen Spiele hatten aber auch allesamt eines gemeinsam: für keines von ihnen trug BioWare bei der Entwicklung die Verantwortung. Warum Star Wars: Knights of the Old Republic das Spiel des Jahres 2003 wurde, berichten wir euch in unserem folgenden Rückblick-Review.
Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Die Rede ist von EA's jährlich wiederkehrenden Sportspielen, bei denen es manchmal sogar den Anschein haben mag, als sei alleinig die Jahreszahl im Titel geändert worden. Und trotzdem gehen wir auch dieses Jahr wieder in unserem Test auf das Game ein, da schliesslich jedes Jahr doch immer wieder ein paar Rookies auf das EA-Spielfeld geschickt werden.
Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Die Rede ist von EA's jährlich wiederkehrenden Sportspielen, bei denen es manchmal sogar den Anschein haben mag, als sei alleinig die Jahreszahl im Titel geändert worden. Und trotzdem gehen wir auch dieses Jahr wieder in unserem Test auf das Game ein, da schliesslich jedes Jahr doch immer wieder ein paar Rookies auf das EA-Spielfeld geschickt werden.
Nach dem überragenden Renner "Need for Speed: Hot Pursuit 2" lässt Electronic Arts einen weiteren Vertreter der N4S-Saga (Der erste Teil erschien sogar auf dem glücklosen 3DO) auf das Sony-Flaggschiff los. Die Serie ist seit jeher für ihr Arcade-lastiges Gameplay bekannt - hier wird auf Geschwindigkeit und nicht auf trockenen Realismus getrimmt. Das gleiche Feeling portierten die Hollywood-Produktionen "The Fast and the Furios" und sein (mittelprächtiger) Nachfolger ins Kino,,, bis in den letzten Quadratzentimeter durchfrisierte PS-Monster liefern sich illegale Strassenrennen in nächtlichen Großstädten. Während sich das offizielle Game zum Leinwandepos weiterhin in Entwicklung befindet, bringt EA pünktlich mit "Need for Speed Underground" zum Weihnachtsfest eine entsprechende Softwareadaption heraus.
Nach dem überragenden Renner "Need for Speed: Hot Pursuit 2" lässt Electronic Arts einen weiteren Vertreter der N4S-Saga (Der erste Teil erschien sogar auf dem glücklosen 3DO) auf das Sony-Flaggschiff los. Die Serie ist seit jeher für ihr Arcade-lastiges Gameplay bekannt - hier wird auf Geschwindigkeit und nicht auf trockenen Realismus getrimmt. Das gleiche Feeling portierten die Hollywood-Produktionen "The Fast and the Furios" und sein (mittelprächtiger) Nachfolger ins Kino,,, bis in den letzten Quadratzentimeter durchfrisierte PS-Monster liefern sich illegale Strassenrennen in nächtlichen Großstädten. Während sich das offizielle Game zum Leinwandepos weiterhin in Entwicklung befindet, bringt EA pünktlich mit "Need for Speed Underground" zum Weihnachtsfest eine entsprechende Softwareadaption heraus.
Bei der Entwicklung von Shadows of the Damned haben sich mit Suda 51, Shinji Mikami und Akira Yamaoka drei absolute Größen der fernöstlichen Videospielkunst zusammengetan. Wie nicht anders zu erwarten war kommt das finale Produkt als völlig durchgeknallter und kunterbunter Action-Trip daher. Ziemlich grotesk, ein bisschen eklig und teilweise brüllend komisch. Sounds like Fun, oder?
Bei der Entwicklung von Shadows of the Damned haben sich mit Suda 51, Shinji Mikami und Akira Yamaoka drei absolute Größen der fernöstlichen Videospielkunst zusammengetan. Wie nicht anders zu erwarten war kommt das finale Produkt als völlig durchgeknallter und kunterbunter Action-Trip daher. Ziemlich grotesk, ein bisschen eklig und teilweise brüllend komisch. Sounds like Fun, oder?