oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 183 Beiträgen
Sim City 4
Sim City und kein Ende. Gute 14 Jahre nach dem Erscheinen des allerersten Städtebau-Simulators erfreut sich die erfolgreiche Reihe weiterhin großer Beliebtheit bei den Spielern. Das dürfte der Grund sein, wieso Maxis (die mittlerweile zu Electronic Arts gehören) im Jahr 2000 einen weiteren Teil für Windows PCs bastelte, den die Jungs von Application Systems Heidelberg für den Macintosh veröffentlichen.
Williams Arcade Classics
Wer hat nicht Lust, alle seine liebsten Arcadespiele von damals überall und jederzeit zocken zu können? Natürlich haben für solche Wünsche der Gamer auch die Hersteller ein offenes Ohr und man veröffentlicht mehrere klassische Werke im Bundle für die Kleinen unterwegs. Vorbildlich ist, das nicht nur die bekannten Handhelds, wie der Game Boy, mit Arcadeumsetzungen beglückt wurden, sondern ebenso die etwas Unbekannteren wie zum Beispiel der Exot game.com. Lohnenswerte Anschaffung oder teuer eingekaufter Lizenzmüll?
Williams Arcade Classics
Wer hat nicht Lust, alle seine liebsten Arcadespiele von damals überall und jederzeit zocken zu können? Natürlich haben für solche Wünsche der Gamer auch die Hersteller ein offenes Ohr und man veröffentlicht mehrere klassische Werke im Bundle für die Kleinen unterwegs. Vorbildlich ist, das nicht nur die bekannten Handhelds, wie der Game Boy, mit Arcadeumsetzungen beglückt wurden, sondern ebenso die etwas Unbekannteren wie zum Beispiel der Exot game.com. Lohnenswerte Anschaffung oder teuer eingekaufter Lizenzmüll?
Eröffnung der Xbox Lounges 2003
In diesem Jahr etwas Ausgefallenes: Microsoft eröffnet für drei Monate in vier Städten Deutschlands so genannte „Xbox Lounges“. Diese „Lounges“ sind für Nachtschwärmer ein neuer Anlaufpunkt, da alle 4 Location in der Nähe der besten Szene Lagen angesiedelt sind. Was ist nun so eine Lounge? Nun, im Prinzip eine Mischung aus einer Bar, einem Club und einem Showroom.
Eröffnung der Xbox Lounges 2003
In diesem Jahr etwas Ausgefallenes: Microsoft eröffnet für drei Monate in vier Städten Deutschlands so genannte „Xbox Lounges“. Diese „Lounges“ sind für Nachtschwärmer ein neuer Anlaufpunkt, da alle 4 Location in der Nähe der besten Szene Lagen angesiedelt sind. Was ist nun so eine Lounge? Nun, im Prinzip eine Mischung aus einer Bar, einem Club und einem Showroom.
Yager Multiplayer Event 2002 in Köln
Kurz vor der Veröffentlichung des Multiplayer Patches für die PC-Version von Yager scheuten die Verantwortlichen von THQ und Yager Development weder Kosten noch Mühen den Release entsprechend zu zelebrieren. Im Rahmen eines Presse Events lud der amerikanische Publisher am Freitag, dem 21. November 2002, im Future Point in Köln dazu ein. Wir waren bei dieser weltweit ersten Präsentation des Multiplayer - Modus dabei.
Yager Multiplayer Event 2002 in Köln
Kurz vor der Veröffentlichung des Multiplayer Patches für die PC-Version von Yager scheuten die Verantwortlichen von THQ und Yager Development weder Kosten noch Mühen den Release entsprechend zu zelebrieren. Im Rahmen eines Presse Events lud der amerikanische Publisher am Freitag, dem 21. November 2002, im Future Point in Köln dazu ein. Wir waren bei dieser weltweit ersten Präsentation des Multiplayer - Modus dabei.
SNK Playmore auf der TGS 2003 in Tokyo
Erstmals nach Umbenennung in SNK Playmore präsentierte sich die Firma nun auch wieder auf der Tokyo Game Show 2003. Neben einem geheimnisvollen 3D King of Fighters (von dem nur ein kurzes Video zu sehen war) wurden auch die aktuellen NeoGeo Umsetzungen von Metal Slug 3, SNK vs. Capcom: SVC Chaos, King of Fighters 2001 und Samurai Spirits Zero für die PlayStation 2 gezeigt.
SNK Playmore auf der TGS 2003 in Tokyo
Erstmals nach Umbenennung in SNK Playmore präsentierte sich die Firma nun auch wieder auf der Tokyo Game Show 2003. Neben einem geheimnisvollen 3D King of Fighters (von dem nur ein kurzes Video zu sehen war) wurden auch die aktuellen NeoGeo Umsetzungen von Metal Slug 3, SNK vs. Capcom: SVC Chaos, King of Fighters 2001 und Samurai Spirits Zero für die PlayStation 2 gezeigt.
Videospiele Japanisch
Binsenweisheit: Japanisch ist für Europäer eine komplizierte Sprache und schwer zu erlernen. Deshalb haben wir auch nicht vor, euch Japanisch beizubringen. Aber als Import-freundliches Videospiele-Netzwerk möchten wir einen kleinen Einblick in die Basis der Schrift geben. So könnt ihr beim Spielen von NTSC-J Titeln das ein oder andere entziffern und euch leichter zurecht finden.
Videospiele Japanisch
Binsenweisheit: Japanisch ist für Europäer eine komplizierte Sprache und schwer zu erlernen. Deshalb haben wir auch nicht vor, euch Japanisch beizubringen. Aber als Import-freundliches Videospiele-Netzwerk möchten wir einen kleinen Einblick in die Basis der Schrift geben. So könnt ihr beim Spielen von NTSC-J Titeln das ein oder andere entziffern und euch leichter zurecht finden.
Soroban Gu
Soroban Gu
Tony Hawk's Pro Skater 3
Tony Hawk's Pro Skater 3
Heave Ho
Dass die Nintendo Switch die Partykonsole schlechthin für Couch Coop Games ist, ist ja hinlänglich bekannt und wurde auch so von Nintendo beworben. Das haben bereits ebenfalls zahlreiche Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe oder Third Party Titel wie Overcooked bewiesen. Doch auf einen Titel waren wir bisher noch nicht gefasst, der für mich der Geheimtipp der diesjährigen Gamescom war. Vorhang auf für Heave Ho!
Heave Ho
Dass die Nintendo Switch die Partykonsole schlechthin für Couch Coop Games ist, ist ja hinlänglich bekannt und wurde auch so von Nintendo beworben. Das haben bereits ebenfalls zahlreiche Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe oder Third Party Titel wie Overcooked bewiesen. Doch auf einen Titel waren wir bisher noch nicht gefasst, der für mich der Geheimtipp der diesjährigen Gamescom war. Vorhang auf für Heave Ho!
Indy 500
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Indy 500
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.