oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 334 Beiträgen
Jammed
Als Mann ist man bekannt dafür, dass man in Liebesdingen oftmals etwas vergesslich ist. Seien es Hochzeitstage oder der Tag, an dem man sich kennenlernte. Was Man(n) jedoch nicht vergisst, ist seine erste große Liebe und das war nicht selten ein Auto. Das Alter Ego hat im Ferrari 308 GTS seinen Schatz gefunden, und da dieser vom Geldbeutel her eher unerreichbar ist, entschließt man sich kurzerhand ihn des Nachts zu entwenden.
Vault Assault
Vault Assault
Rez™
Rez™
Die hungrigen Frösche
Lange Zeit ist es her, dass Atari mit ihrem 2600 den Videospielmarkt dominierte.
Die hungrigen Frösche
Lange Zeit ist es her, dass Atari mit ihrem 2600 den Videospielmarkt dominierte.
Four-Play
Vier Gewinnt war eines der Lieblingsspiele in meiner Kindheit. Da ist natürlich auch klar das früher oder später eine Umsetzung für das Atari VCS 2600 kommen sollte. Jetzt im Jahr 2006 ist das endlich geschehen und dafür können wir Zach Matley danken - oder eventuell doch nicht?
Four-Play
Vier Gewinnt war eines der Lieblingsspiele in meiner Kindheit. Da ist natürlich auch klar das früher oder später eine Umsetzung für das Atari VCS 2600 kommen sollte. Jetzt im Jahr 2006 ist das endlich geschehen und dafür können wir Zach Matley danken - oder eventuell doch nicht?
Spider-Man (Atari 2600)
Die goldenen 80er! Das waren die Zeiten, in denen es noch Superhelden gab! Egal ob Batman, der unglaubliche Hulk oder gar Superman: Fans hatten sie viele und ihnen wurde auch oft gehuldigt in Form von Filmen, Serien, Comics oder Videospielen. Ein solches Spiel möchten wir euch heute vorstellen. Es wurde von Parker publiziert: Spider-Man!
Spider-Man (Atari 2600)
Die goldenen 80er! Das waren die Zeiten, in denen es noch Superhelden gab! Egal ob Batman, der unglaubliche Hulk oder gar Superman: Fans hatten sie viele und ihnen wurde auch oft gehuldigt in Form von Filmen, Serien, Comics oder Videospielen. Ein solches Spiel möchten wir euch heute vorstellen. Es wurde von Parker publiziert: Spider-Man!
Bobby geht Heim
Spielenamen wie »Schnecke gegen Eichhörnchen«, »Angriff der Luftflotten« oder »Bobby geht nach Hause« klingen heute so kultig wie unfreiwillig kultig. Dabei meinte es der Quelle Vertrieb damit absolut Ernst. Erbarmungslos wurden englische Spieletitel germanisiert. Manchmal konnte man sich vor lauter Verzückung darüber gar nicht für eine Version entscheiden: Aus »Bobby is going home« wurde in einer Auflage »geht nach Hause« und in der anderen »geht Heim«. Heute unvorstellbar! Das Spiel ist allerdings identisch.
Bobby geht Heim
Spielenamen wie »Schnecke gegen Eichhörnchen«, »Angriff der Luftflotten« oder »Bobby geht nach Hause« klingen heute so kultig wie unfreiwillig kultig. Dabei meinte es der Quelle Vertrieb damit absolut Ernst. Erbarmungslos wurden englische Spieletitel germanisiert. Manchmal konnte man sich vor lauter Verzückung darüber gar nicht für eine Version entscheiden: Aus »Bobby is going home« wurde in einer Auflage »geht nach Hause« und in der anderen »geht Heim«. Heute unvorstellbar! Das Spiel ist allerdings identisch.
Go Fish!
Fressen und gefressen werden. So lautet das Gesetz von Mutter Natur. Das macht auch nicht vor den Fischen im Teich halt, die täglich um ihr überleben kämpfen. So stellt man sich zumindest den Alltag vor, wenn man »Go Fish!« für den Atari 2600 einlegt.
Pac-Man
Es ist sowohl eine schwierige, als auch eine freudige Aufgabe für einen Redakteur ein Spiel vorzustellen, das nicht nur einfach erschien, sondern eine ganze Generation und die gesamte Geschichte der Videospiele prägte. Es war ein Japaner namens Toru Iwatani, der eine simple, aber geniale Idee für ein Videospiel hatte: Er kreierte einen Helden, an den man sich erinnern konnte. Herausgekommen ist Pac-Man, das wohl bekannteste, gelbe Rund aller Zeiten.
Pac-Man
Es ist sowohl eine schwierige, als auch eine freudige Aufgabe für einen Redakteur ein Spiel vorzustellen, das nicht nur einfach erschien, sondern eine ganze Generation und die gesamte Geschichte der Videospiele prägte. Es war ein Japaner namens Toru Iwatani, der eine simple, aber geniale Idee für ein Videospiel hatte: Er kreierte einen Helden, an den man sich erinnern konnte. Herausgekommen ist Pac-Man, das wohl bekannteste, gelbe Rund aller Zeiten.
Dig Dug
Im Jahr 1983 wurde das Kultspiel Dig Dug aus den Arcade-Hallen auch auf Ataris 2600 umgesetzt. Trotz der grafischen Einbußen blieb das gewohnte Gameplay vorhanden. Nämlich mit einem kleinen Männchen sich durch das Erdreich zu buddeln und mittels einer Pumpe die Pookas, ballonähnliche Wesen, und die Fygars, feuerspeiende Echsen, bis zu ihrem Platzen aufzupumpen.
Dig Dug
Im Jahr 1983 wurde das Kultspiel Dig Dug aus den Arcade-Hallen auch auf Ataris 2600 umgesetzt. Trotz der grafischen Einbußen blieb das gewohnte Gameplay vorhanden. Nämlich mit einem kleinen Männchen sich durch das Erdreich zu buddeln und mittels einer Pumpe die Pookas, ballonähnliche Wesen, und die Fygars, feuerspeiende Echsen, bis zu ihrem Platzen aufzupumpen.