oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 552 Beiträgen
Dancing Stage Euromix
MTV Music Generator 3
MTV Music Generator 3
Mike Tyson Boxing
Mike Tyson Boxing
Giga Wing 2 (jap.)
Giga Wing 2 (jap.)
Mega Man 64
Wie doch die Zeit vergeht. Als ich als Kind das NES mein Eigen nannte, faszinierte mich neben Super Mario vor allem ein Spieleheld wie kein anderer zuvor - Mega Man. Der Serienstart vom damals noch kleinen Entwickler Capcom erfolgte 1987 auf dem NES. Zehn Teile der Classic Story und etliche Spin Offs wie Mega Man X, Mega Man Battle Network oder auch Kuriositäten wie Mega Man Soccer später, feierte der Blaumann im Jahr 2012 sein 25 jähriges Jubiläum.
Mega Man 64
Wie doch die Zeit vergeht. Als ich als Kind das NES mein Eigen nannte, faszinierte mich neben Super Mario vor allem ein Spieleheld wie kein anderer zuvor - Mega Man. Der Serienstart vom damals noch kleinen Entwickler Capcom erfolgte 1987 auf dem NES. Zehn Teile der Classic Story und etliche Spin Offs wie Mega Man X, Mega Man Battle Network oder auch Kuriositäten wie Mega Man Soccer später, feierte der Blaumann im Jahr 2012 sein 25 jähriges Jubiläum.
Nickelodeon Dance
Wenn es ein Genre gibt, das mit Kinect Support unglaublich auflebt, dann sind es Tanzspiele. Ob Dance Central, Dance Evolution oder The Black Eyed Peas Experience, alle diese Titel sind Hitkandidaten, wenn es um spaßige Zockerpartys geht. Ein Tanzspiel für die ganz kleinen Tanzbären, das wär's noch! Diesen Gedanken hatte auch 2K Games.
Nickelodeon Dance
Wenn es ein Genre gibt, das mit Kinect Support unglaublich auflebt, dann sind es Tanzspiele. Ob Dance Central, Dance Evolution oder The Black Eyed Peas Experience, alle diese Titel sind Hitkandidaten, wenn es um spaßige Zockerpartys geht. Ein Tanzspiel für die ganz kleinen Tanzbären, das wär's noch! Diesen Gedanken hatte auch 2K Games.
The Black Eyed Peas Experience
Tanzspiele dominieren die Kinect Bibliothek. Verständlich, lassen sich körpergesteuerte Bewegungsabläufe so am besten verpacken. Es gibt sehr gute Titel (Dance Central 2), wie auch extrem verbockte Vertreter (Nickelodeon Dance). The Black Eyed Peas Experience möchte nun mitmischen. Wo wird es sich einordnen?
The Black Eyed Peas Experience
Tanzspiele dominieren die Kinect Bibliothek. Verständlich, lassen sich körpergesteuerte Bewegungsabläufe so am besten verpacken. Es gibt sehr gute Titel (Dance Central 2), wie auch extrem verbockte Vertreter (Nickelodeon Dance). The Black Eyed Peas Experience möchte nun mitmischen. Wo wird es sich einordnen?
Rhythm Thief und der Schatz des Kaisers
Ein Musikspiel mit Story aus dem Hause SEGA? Nicht grundlos denkt man hierbei gleich an die Hüften schwingende Ulala aus dem spaßigen Space Channel 5 für den Dreamcast. Das »Rhythm Thief und der Schatz des Kaisers« mit seinem französischen Adventure-Setting allerdings in eine etwas andere Kerbe einschlägt, sollte klar sein. Trotzdem mausert sich SEGA‘s neue Rhythmus-Franchise als kleiner Geheimtipp für mobile Zocker.
Rhythm Thief und der Schatz des Kaisers
Ein Musikspiel mit Story aus dem Hause SEGA? Nicht grundlos denkt man hierbei gleich an die Hüften schwingende Ulala aus dem spaßigen Space Channel 5 für den Dreamcast. Das »Rhythm Thief und der Schatz des Kaisers« mit seinem französischen Adventure-Setting allerdings in eine etwas andere Kerbe einschlägt, sollte klar sein. Trotzdem mausert sich SEGA‘s neue Rhythmus-Franchise als kleiner Geheimtipp für mobile Zocker.
Singstar Back to the 80s
Es ist wieder Singstar-Zeit. Gefühlt 1x im Monat beschert uns Sony eine neue Ausgabe ihrer berühmten Karaoke-Reihe. Diesmal sind wieder die 80er an der Reihe. Also, Schulterpolster gerichtet, Dauerwelle geföhnt und ab ins Gefecht...
Singstar Back to the 80s
Es ist wieder Singstar-Zeit. Gefühlt 1x im Monat beschert uns Sony eine neue Ausgabe ihrer berühmten Karaoke-Reihe. Diesmal sind wieder die 80er an der Reihe. Also, Schulterpolster gerichtet, Dauerwelle geföhnt und ab ins Gefecht...
DiRT Rally - über Lust und Frust am Fahren
Wer schon länger Rallyspiele spielt, wird sicherlich zustimmen, dass zumindest in der Colin McRae Serie der zweite Teil das Highlight war. Das lag unter anderem daran, dass es nicht so einfach und das Setup das ausschlaggebende Detail über Sieg und Niederlage war. Nach vielen „arcadelastigen“ DiRT Teilen hat man das Gefühl, das Codemasters zu diesem Ursprung zurück möchte. Denn eins vorweg - DiRT Rally ist das Dark Souls der Reihe. Und wer nicht damit leben kann, dass er bei den Events nicht immer Platz 1 erreicht, sollte besser einen Bogen drum herum machen.
DiRT Rally - über Lust und Frust am Fahren
Wer schon länger Rallyspiele spielt, wird sicherlich zustimmen, dass zumindest in der Colin McRae Serie der zweite Teil das Highlight war. Das lag unter anderem daran, dass es nicht so einfach und das Setup das ausschlaggebende Detail über Sieg und Niederlage war. Nach vielen „arcadelastigen“ DiRT Teilen hat man das Gefühl, das Codemasters zu diesem Ursprung zurück möchte. Denn eins vorweg - DiRT Rally ist das Dark Souls der Reihe. Und wer nicht damit leben kann, dass er bei den Events nicht immer Platz 1 erreicht, sollte besser einen Bogen drum herum machen.