Ergebnisse 1 - 10 von 163 Beiträgen
Im Jahre 1999 veröffentlichte Activison ein Spiel, zugeschnitten auf ein bis dato unbeachtetes Klientel. Ein Spiel, das zum Grundstein einer der erfolgreichsten Serien aller Zeiten wurde: Tony Hawk’s Skateboarding. Sieben weitere Ableger, eine Fanbase, die längst nicht mehr nur aus Skatern besteht und ein nahezu konkurrenzloses Dasein auf dem Videospielmarkt waren Folge des unerwarteten Erfolges. Wir gehen "back to the roots" und drehen eine Runde auf dem Brett, das die Spielewelt revolutionierte.
Im Jahre 1999 veröffentlichte Activison ein Spiel, zugeschnitten auf ein bis dato unbeachtetes Klientel. Ein Spiel, das zum Grundstein einer der erfolgreichsten Serien aller Zeiten wurde: Tony Hawk’s Skateboarding. Sieben weitere Ableger, eine Fanbase, die längst nicht mehr nur aus Skatern besteht und ein nahezu konkurrenzloses Dasein auf dem Videospielmarkt waren Folge des unerwarteten Erfolges. Wir gehen "back to the roots" und drehen eine Runde auf dem Brett, das die Spielewelt revolutionierte.
Portierungen sind immer so eine Sache: Einige sind gut, die meisten jedoch leider nicht. Das mag zuweilen daran liegen, dass der schnelle Euro vielen Entwicklern den Blick für Qualität aus den Augen verloren hat. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob man bei einem Verzögerungszeitraum zwischen PSone-Original und Dreamcast-Adaption von über einem halben Jahr noch vom „schnellen Geld“ sprechen kann... Magforce Racing - typisch deutsche Trägheit oder was lange währt wird endlich gut? Killer Loop, so der Name des 1999 erschienen PSone-Originals, heimste nicht gerade die dicksten Lorbeeren ein. Trotz der soliden Ähnlichkeit zu WipEout erreichte der Titel nie die Qualität der Genrereferenz aus dem Hause Sony, so dass die Wertungen im oberen Mittelfeld herum dümpelten. Neue Hardware, neues Glück - auf SEGA’s 128 Bitter versuchten es die Jungs von VCC/FEB erneut, leider nur mit mäßigem Erfolg. Aber worum geht es überhaupt?
Portierungen sind immer so eine Sache: Einige sind gut, die meisten jedoch leider nicht. Das mag zuweilen daran liegen, dass der schnelle Euro vielen Entwicklern den Blick für Qualität aus den Augen verloren hat. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob man bei einem Verzögerungszeitraum zwischen PSone-Original und Dreamcast-Adaption von über einem halben Jahr noch vom „schnellen Geld“ sprechen kann... Magforce Racing - typisch deutsche Trägheit oder was lange währt wird endlich gut? Killer Loop, so der Name des 1999 erschienen PSone-Originals, heimste nicht gerade die dicksten Lorbeeren ein. Trotz der soliden Ähnlichkeit zu WipEout erreichte der Titel nie die Qualität der Genrereferenz aus dem Hause Sony, so dass die Wertungen im oberen Mittelfeld herum dümpelten. Neue Hardware, neues Glück - auf SEGA’s 128 Bitter versuchten es die Jungs von VCC/FEB erneut, leider nur mit mäßigem Erfolg. Aber worum geht es überhaupt?
Bang! Gunship Elite ist mal wieder Futter für die ausgehungerten Weltraumpiloten der Dreamcast-Flotte. Es gab ja nicht viele Spiele in dieser Richtung, wenn man mal von Starlancer oder Armada absieht, wobei Armada auch wie eben Bang! ein reiner US-Titel ist. Das Spiel ist übrigens ein WIN CE Port der PC-Version, welche ebenfalls nur auf dem amerikanischen Markt veröffentlicht wurde. Also wollen wir uns das Spiel mal ansehen.
Bang! Gunship Elite ist mal wieder Futter für die ausgehungerten Weltraumpiloten der Dreamcast-Flotte. Es gab ja nicht viele Spiele in dieser Richtung, wenn man mal von Starlancer oder Armada absieht, wobei Armada auch wie eben Bang! ein reiner US-Titel ist. Das Spiel ist übrigens ein WIN CE Port der PC-Version, welche ebenfalls nur auf dem amerikanischen Markt veröffentlicht wurde. Also wollen wir uns das Spiel mal ansehen.
Jahrelang stand der inoffizielle vierte Teil der Resident Evil-Reihe auf dem deutschen Index. Inzwischen wurde Resident Evil Code: Veronica X jedoch neu geprüft und darf nun ungeschnitten schon ab zarten 16 Jahren gespielt werden. Grund genug, um das Zombieabenteuer einem Test zu unterziehen. Gespielt wurde die Version für den GameCube.
Jahrelang stand der inoffizielle vierte Teil der Resident Evil-Reihe auf dem deutschen Index. Inzwischen wurde Resident Evil Code: Veronica X jedoch neu geprüft und darf nun ungeschnitten schon ab zarten 16 Jahren gespielt werden. Grund genug, um das Zombieabenteuer einem Test zu unterziehen. Gespielt wurde die Version für den GameCube.
Ach, was ist das für eine schöne Lichtung. Aber halt! Was war das? Da raschelt doch etwas im hohen Gras?! Ein wildes Sichlor erscheint? Was tut man also? Richtig, die Kamera zücken und knipsen, was das Zeug hält!
Ach, was ist das für eine schöne Lichtung. Aber halt! Was war das? Da raschelt doch etwas im hohen Gras?! Ein wildes Sichlor erscheint? Was tut man also? Richtig, die Kamera zücken und knipsen, was das Zeug hält!
Der Name Rainbow Islands dürfte wohl jeden alten Veteran unter euch wachrütteln. Klar, da war doch was ... ach genau! 1988 spazierte Taito's Bubble Bobble Nachfolger in die hiesigen Spielhallen und verzückte die Arcadegänger mit niedlicher Japano-Optik und einem ungewöhnlichen Spielprinzip. Etwas über ein Jahrzehnt später erschien ein Ableger auf dem damals noch schwarz-weißen WonderSwan von Bandai...
Der Name Rainbow Islands dürfte wohl jeden alten Veteran unter euch wachrütteln. Klar, da war doch was ... ach genau! 1988 spazierte Taito's Bubble Bobble Nachfolger in die hiesigen Spielhallen und verzückte die Arcadegänger mit niedlicher Japano-Optik und einem ungewöhnlichen Spielprinzip. Etwas über ein Jahrzehnt später erschien ein Ableger auf dem damals noch schwarz-weißen WonderSwan von Bandai...
(Click to enlarge)
(Click to enlarge)
Wer sich in der Welt des Kinos wie zu Hause fühlt, der wird vor geraumer Zeit sicherlich auch auf diverse Hollywood Remakes von Asia-Horrorstreifen gestoßen sein. Auslöser war vor allem ein unscheinbarer Film namens Ringu, der nach einer Buchvorlage gedreht und im Jahre 1998 in Japan veröffentlicht wurde. Nach dem äußerst erfolgreichen Remake im Jahre 2002 folgten weitere Streifen zu dem Thema, die sich leider mit der Zeit alle sehr ähnelten. Allerdings ist hier nicht das Hauptthema der Film, sondern uns interessiert die Spieleversoftung Ringu Infinity, welche für Bandais Wonderswan erschienen ist. Schauen wir mal rein..
Wer sich in der Welt des Kinos wie zu Hause fühlt, der wird vor geraumer Zeit sicherlich auch auf diverse Hollywood Remakes von Asia-Horrorstreifen gestoßen sein. Auslöser war vor allem ein unscheinbarer Film namens Ringu, der nach einer Buchvorlage gedreht und im Jahre 1998 in Japan veröffentlicht wurde. Nach dem äußerst erfolgreichen Remake im Jahre 2002 folgten weitere Streifen zu dem Thema, die sich leider mit der Zeit alle sehr ähnelten. Allerdings ist hier nicht das Hauptthema der Film, sondern uns interessiert die Spieleversoftung Ringu Infinity, welche für Bandais Wonderswan erschienen ist. Schauen wir mal rein..
Alljährlich trifft sich die Spielzeugbranche zum traditionellen Stelldichein in Nürnberg. Natürlich lassen sich auch die Videospielhersteller diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit Handel und Presse nicht entgehen. Auch wir waren vor Ort und haben mit Tina Sakowsky (PR Manager) von SEGA Deutschland gesprochen.
Alljährlich trifft sich die Spielzeugbranche zum traditionellen Stelldichein in Nürnberg. Natürlich lassen sich auch die Videospielhersteller diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit Handel und Presse nicht entgehen. Auch wir waren vor Ort und haben mit Tina Sakowsky (PR Manager) von SEGA Deutschland gesprochen.