Ergebnisse 1 - 10 von 171 Beiträgen
Endlich mal ein Flugsimulator für eine Konsole, in dem es nicht darum geht, andere vom Fliegen bzw. Weiterleben abzuhalten. Hier ist tatsächlich nur fliegerisches Können angesagt, und das in allen Belangen. Hier darf man in einigen Arealen sogar Starts und Landungen selbst ausführen. Es stehen mehrere Areale, wie Städte bei Tag und Nacht, Wüsten und Canyon's zur Auswahl sowie mehrere Flugzeuge. Man kann sowohl allein als auch mit bis zu vier Mann an diesem Flugabenteuer teilnehmen. Egal ob mit menschlicher oder computerisierter Unterstützung. Das Fliegen geht bald leicht von der Hand, die verschiedenen Kameras, welche man im Optionsmenü erst aktivieren muss, geben dem Ganzen eine Atmosphäre, die einen selbst glauben lässt, man sei mittendrin dabei. Die schön detaillierten Landschaften und auch die exakt modellierten Jets sind ein wahrer Augenschmaus.
Endlich mal ein Flugsimulator für eine Konsole, in dem es nicht darum geht, andere vom Fliegen bzw. Weiterleben abzuhalten. Hier ist tatsächlich nur fliegerisches Können angesagt, und das in allen Belangen. Hier darf man in einigen Arealen sogar Starts und Landungen selbst ausführen. Es stehen mehrere Areale, wie Städte bei Tag und Nacht, Wüsten und Canyon's zur Auswahl sowie mehrere Flugzeuge. Man kann sowohl allein als auch mit bis zu vier Mann an diesem Flugabenteuer teilnehmen. Egal ob mit menschlicher oder computerisierter Unterstützung. Das Fliegen geht bald leicht von der Hand, die verschiedenen Kameras, welche man im Optionsmenü erst aktivieren muss, geben dem Ganzen eine Atmosphäre, die einen selbst glauben lässt, man sei mittendrin dabei. Die schön detaillierten Landschaften und auch die exakt modellierten Jets sind ein wahrer Augenschmaus.
Und weiter geht´s in der Flugsimulationsreihe von CRI. Nach 'Aero Dancing' und der Dogfightsim 'Aero Dancing F' hat CRI Anfang des Jahres 2001 mit 'Aero Dancing: Torodoki Taichou no Himitsu Disc' nun eine Missiondisc zu 'Aero Dancing i' veröffentlicht. Wir haben eine solche Missiondisc erhalten und wollen sie mal für Euch unter die Lupe nehmen.
Und weiter geht´s in der Flugsimulationsreihe von CRI. Nach 'Aero Dancing' und der Dogfightsim 'Aero Dancing F' hat CRI Anfang des Jahres 2001 mit 'Aero Dancing: Torodoki Taichou no Himitsu Disc' nun eine Missiondisc zu 'Aero Dancing i' veröffentlicht. Wir haben eine solche Missiondisc erhalten und wollen sie mal für Euch unter die Lupe nehmen.
Im Jahre 1999 veröffentlichte Activison ein Spiel, zugeschnitten auf ein bis dato unbeachtetes Klientel. Ein Spiel, das zum Grundstein einer der erfolgreichsten Serien aller Zeiten wurde: Tony Hawk’s Skateboarding. Sieben weitere Ableger, eine Fanbase, die längst nicht mehr nur aus Skatern besteht und ein nahezu konkurrenzloses Dasein auf dem Videospielmarkt waren Folge des unerwarteten Erfolges. Wir gehen "back to the roots" und drehen eine Runde auf dem Brett, das die Spielewelt revolutionierte.
Im Jahre 1999 veröffentlichte Activison ein Spiel, zugeschnitten auf ein bis dato unbeachtetes Klientel. Ein Spiel, das zum Grundstein einer der erfolgreichsten Serien aller Zeiten wurde: Tony Hawk’s Skateboarding. Sieben weitere Ableger, eine Fanbase, die längst nicht mehr nur aus Skatern besteht und ein nahezu konkurrenzloses Dasein auf dem Videospielmarkt waren Folge des unerwarteten Erfolges. Wir gehen "back to the roots" und drehen eine Runde auf dem Brett, das die Spielewelt revolutionierte.
Top Gun. Der ultimative Werbemovie der US Air Force. Nun in ähnlicher Form auch erhältlich für Dreamcast. AeroWings, wer kennt es noch? Das war einer der Launchtitel für Dreamcast letztes Jahr im Oktober. Dieser Kunstflugsimulator. Der für eine Konsole sehr anspruchsvolle Simulator fristet jedoch ein Mauerblümchen-Dasein, da es vielen Konsoleros ohne das übliche Geballere keinen Reiz bot. Na gut. Das haben die Jungs und Mädels von CRI wahrscheinlich auch auf´s Butterbrot geschmiert bekommen. Nun ist die Fortsetzung da. Kunstflug ist nun nicht mehr. Jetzt geht es um die Lufthoheit. Mit Waffengewalt. Sehen wir uns AeroWings 2 einmal näher an.
Top Gun. Der ultimative Werbemovie der US Air Force. Nun in ähnlicher Form auch erhältlich für Dreamcast. AeroWings, wer kennt es noch? Das war einer der Launchtitel für Dreamcast letztes Jahr im Oktober. Dieser Kunstflugsimulator. Der für eine Konsole sehr anspruchsvolle Simulator fristet jedoch ein Mauerblümchen-Dasein, da es vielen Konsoleros ohne das übliche Geballere keinen Reiz bot. Na gut. Das haben die Jungs und Mädels von CRI wahrscheinlich auch auf´s Butterbrot geschmiert bekommen. Nun ist die Fortsetzung da. Kunstflug ist nun nicht mehr. Jetzt geht es um die Lufthoheit. Mit Waffengewalt. Sehen wir uns AeroWings 2 einmal näher an.
Portierungen sind immer so eine Sache: Einige sind gut, die meisten jedoch leider nicht. Das mag zuweilen daran liegen, dass der schnelle Euro vielen Entwicklern den Blick für Qualität aus den Augen verloren hat. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob man bei einem Verzögerungszeitraum zwischen PSone-Original und Dreamcast-Adaption von über einem halben Jahr noch vom „schnellen Geld“ sprechen kann... Magforce Racing - typisch deutsche Trägheit oder was lange währt wird endlich gut? Killer Loop, so der Name des 1999 erschienen PSone-Originals, heimste nicht gerade die dicksten Lorbeeren ein. Trotz der soliden Ähnlichkeit zu WipEout erreichte der Titel nie die Qualität der Genrereferenz aus dem Hause Sony, so dass die Wertungen im oberen Mittelfeld herum dümpelten. Neue Hardware, neues Glück - auf SEGA’s 128 Bitter versuchten es die Jungs von VCC/FEB erneut, leider nur mit mäßigem Erfolg. Aber worum geht es überhaupt?
Portierungen sind immer so eine Sache: Einige sind gut, die meisten jedoch leider nicht. Das mag zuweilen daran liegen, dass der schnelle Euro vielen Entwicklern den Blick für Qualität aus den Augen verloren hat. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob man bei einem Verzögerungszeitraum zwischen PSone-Original und Dreamcast-Adaption von über einem halben Jahr noch vom „schnellen Geld“ sprechen kann... Magforce Racing - typisch deutsche Trägheit oder was lange währt wird endlich gut? Killer Loop, so der Name des 1999 erschienen PSone-Originals, heimste nicht gerade die dicksten Lorbeeren ein. Trotz der soliden Ähnlichkeit zu WipEout erreichte der Titel nie die Qualität der Genrereferenz aus dem Hause Sony, so dass die Wertungen im oberen Mittelfeld herum dümpelten. Neue Hardware, neues Glück - auf SEGA’s 128 Bitter versuchten es die Jungs von VCC/FEB erneut, leider nur mit mäßigem Erfolg. Aber worum geht es überhaupt?
Das ist der Stoff aus dem Bond-Streifen sind. Eine bedrohte Welt, ein verrückter und herrschsüchtiger Doktor und jemand der sich ihm heldenhaft in den Weg stellt. Allerdings arbeitet dieser jemand weder beim britischen Geheimdienst, noch mag er Martinis besonders...
Das ist der Stoff aus dem Bond-Streifen sind. Eine bedrohte Welt, ein verrückter und herrschsüchtiger Doktor und jemand der sich ihm heldenhaft in den Weg stellt. Allerdings arbeitet dieser jemand weder beim britischen Geheimdienst, noch mag er Martinis besonders...
Alljährlich trifft sich die Spielzeugbranche zum traditionellen Stelldichein in Nürnberg. Natürlich lassen sich auch die Videospielhersteller diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit Handel und Presse nicht entgehen. Auch wir waren vor Ort und haben mit Tina Sakowsky (PR Manager) von SEGA Deutschland gesprochen.
Alljährlich trifft sich die Spielzeugbranche zum traditionellen Stelldichein in Nürnberg. Natürlich lassen sich auch die Videospielhersteller diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit Handel und Presse nicht entgehen. Auch wir waren vor Ort und haben mit Tina Sakowsky (PR Manager) von SEGA Deutschland gesprochen.
Genso Suikogaiden ist ein zweiteiliger Ableger der Suikoden-Reihe. Der Held ist hierbei Nash Latkje, welcher allen Zockern, die Suikoden III gespielt haben, ein Begriff sein dürfte. Im Gegensatz zu den Hauptteilen der Serie, sind die Suikogaiden Spiele Grafik-Novellen, dass heißt die Geschichten werden in Bildern erzählt, die mit Text unterlegt werden. Beide Teile sind den japanischen Zockern vorbehalten, sie wurden nie in westliche Sprachen übersetzt. Die Spiele wurden von Konami entwickelt und vermarktet.
Genso Suikogaiden ist ein zweiteiliger Ableger der Suikoden-Reihe. Der Held ist hierbei Nash Latkje, welcher allen Zockern, die Suikoden III gespielt haben, ein Begriff sein dürfte. Im Gegensatz zu den Hauptteilen der Serie, sind die Suikogaiden Spiele Grafik-Novellen, dass heißt die Geschichten werden in Bildern erzählt, die mit Text unterlegt werden. Beide Teile sind den japanischen Zockern vorbehalten, sie wurden nie in westliche Sprachen übersetzt. Die Spiele wurden von Konami entwickelt und vermarktet.
Time Bokan ist keine unbekannte Größe. Zumindest in Japan, denn dort ist der TV-Anime seit Mitte der 70er Jahre recht beliebt und fand bereits unzählige Nachfolgeserien. Die Geschichte dreht sich dabei um einen gewissen Dr. Kieda, der eine Zeitreisemaschine entdeckt und dort bei seinen Forschungen verloren geht. Sein Laborassistent Tanpei organisiert daraufhin eine Rettungsaktion mittels dreier "Time Bokan", insektenähnlicher Roboter mit Zeitreise-Fähigkeit, die der gute Doc vor seinem unerwarteten Verschwinden noch eben schnell konstruiert hatte. Und dann ist da auch noch dieses mysteriöse Dynamond Juwel, dass plötzlich auftauchte...
Time Bokan ist keine unbekannte Größe. Zumindest in Japan, denn dort ist der TV-Anime seit Mitte der 70er Jahre recht beliebt und fand bereits unzählige Nachfolgeserien. Die Geschichte dreht sich dabei um einen gewissen Dr. Kieda, der eine Zeitreisemaschine entdeckt und dort bei seinen Forschungen verloren geht. Sein Laborassistent Tanpei organisiert daraufhin eine Rettungsaktion mittels dreier "Time Bokan", insektenähnlicher Roboter mit Zeitreise-Fähigkeit, die der gute Doc vor seinem unerwarteten Verschwinden noch eben schnell konstruiert hatte. Und dann ist da auch noch dieses mysteriöse Dynamond Juwel, dass plötzlich auftauchte...