Ergebnisse 1 - 10 von 713 Beiträgen
Jahrelang stand der inoffizielle vierte Teil der Resident Evil-Reihe auf dem deutschen Index. Inzwischen wurde Resident Evil Code: Veronica X jedoch neu geprüft und darf nun ungeschnitten schon ab zarten 16 Jahren gespielt werden. Grund genug, um das Zombieabenteuer einem Test zu unterziehen. Gespielt wurde die Version für den GameCube.
Jahrelang stand der inoffizielle vierte Teil der Resident Evil-Reihe auf dem deutschen Index. Inzwischen wurde Resident Evil Code: Veronica X jedoch neu geprüft und darf nun ungeschnitten schon ab zarten 16 Jahren gespielt werden. Grund genug, um das Zombieabenteuer einem Test zu unterziehen. Gespielt wurde die Version für den GameCube.
Gibt es ein Genre, in dem Pokemon sich nicht zuhause fühlen? Scheinbar nicht, denn sie entgehen uns kaum mehr in Rollenspielen, Foto-Safaris, Beat em Ups und Puzzlespielen. Wenig verwunderlich, dass die kleinen Monster auch am Pinball-Tisch angetroffen werden. Auf dem Game Boy-Color muss sich Pokemon Pinball aber mit Genrekollegen wie Pinball – Revenge of the Gator messen. Wir guckten für nach, ob sich der Griff zum Handheld für das Spiel überhaupt lohnt.
Gibt es ein Genre, in dem Pokemon sich nicht zuhause fühlen? Scheinbar nicht, denn sie entgehen uns kaum mehr in Rollenspielen, Foto-Safaris, Beat em Ups und Puzzlespielen. Wenig verwunderlich, dass die kleinen Monster auch am Pinball-Tisch angetroffen werden. Auf dem Game Boy-Color muss sich Pokemon Pinball aber mit Genrekollegen wie Pinball – Revenge of the Gator messen. Wir guckten für nach, ob sich der Griff zum Handheld für das Spiel überhaupt lohnt.
Muh! Äh. Mäh! So ist es besser. Es wurden Spieler gesichtet, die derartige Geräusche nach zu langem Spielen des von Proper Games entwickelten XboxLive Arcade-Titels Flock von sich gaben. Außerdem murmelten sämtliche Betroffene etwas von Ufos, Rinderherden und Schafspelzen. Momentan wird analysiert, was so besonders an diesem Flock ist und dazu führt, solch einen betörenden Einfluss auf den Spieler ausüben zu können. Ausserdem stellt sich für Aussenstehende immer wieder folgende Frage: was ist überhaupt dieses Flock?!
Muh! Äh. Mäh! So ist es besser. Es wurden Spieler gesichtet, die derartige Geräusche nach zu langem Spielen des von Proper Games entwickelten XboxLive Arcade-Titels Flock von sich gaben. Außerdem murmelten sämtliche Betroffene etwas von Ufos, Rinderherden und Schafspelzen. Momentan wird analysiert, was so besonders an diesem Flock ist und dazu führt, solch einen betörenden Einfluss auf den Spieler ausüben zu können. Ausserdem stellt sich für Aussenstehende immer wieder folgende Frage: was ist überhaupt dieses Flock?!
Als Gunpey (zu Ehren des verstorbenen Designers Gunpei Yokoj) im März 1999 auf den Markt kam, fand der Puzzleklassiker auch unter westlichen WonderSwan Besitzern regen Zuspruch. Nicht zuletzt, weil das eingängige Spielprinzip des Geschicklichkeitsspiels auch ohne Japanischkenntnisse binnen weniger Minuten verinnerlicht war. Kollege Marco war jedenfalls begeistert. Knapp 20 Monate später veröffentliche Bandai schließlich seinen neuen WonderSwan Color und auch hier sollte sich das neue Gunpey EX wieder als Zugpferd erweisen.
Als Gunpey (zu Ehren des verstorbenen Designers Gunpei Yokoj) im März 1999 auf den Markt kam, fand der Puzzleklassiker auch unter westlichen WonderSwan Besitzern regen Zuspruch. Nicht zuletzt, weil das eingängige Spielprinzip des Geschicklichkeitsspiels auch ohne Japanischkenntnisse binnen weniger Minuten verinnerlicht war. Kollege Marco war jedenfalls begeistert. Knapp 20 Monate später veröffentliche Bandai schließlich seinen neuen WonderSwan Color und auch hier sollte sich das neue Gunpey EX wieder als Zugpferd erweisen.
Ja, das Leben als Zeitungsjunge kann hart sein. Veteranen erinnern sich mit Sicherheit noch an den 1984er Automaten von Atari, bei welchem ihr nicht ungefährdet die Zeitungen in einer amerikanischen Nachbarschaft austragen musstet. Ich hatte damals die C-64 Umsetzung der Firma Elite und garantiert eine dreistellige Zahl Stunden damit zugebracht. Allein aus diesem Grund freute ich mich wie ein Schnitzel auf den Nachfolger fürs N64...
Ja, das Leben als Zeitungsjunge kann hart sein. Veteranen erinnern sich mit Sicherheit noch an den 1984er Automaten von Atari, bei welchem ihr nicht ungefährdet die Zeitungen in einer amerikanischen Nachbarschaft austragen musstet. Ich hatte damals die C-64 Umsetzung der Firma Elite und garantiert eine dreistellige Zahl Stunden damit zugebracht. Allein aus diesem Grund freute ich mich wie ein Schnitzel auf den Nachfolger fürs N64...
Street Fighter III 3rd Strike ist der dritte und letzte Teil der Street Fighter III Reihe und schon seit Jahren nicht mehr aus Arcadehallen und Beat´em Up Turnieren weg zu denken. Warum das so ist, klärt der folgende Test...
Street Fighter III 3rd Strike ist der dritte und letzte Teil der Street Fighter III Reihe und schon seit Jahren nicht mehr aus Arcadehallen und Beat´em Up Turnieren weg zu denken. Warum das so ist, klärt der folgende Test...
Mein erster Gedanke, als ich gehört habe, dass Gunbird 2 für die Dreamcast kommt? Yippie, endlich mal wieder ein grundsolider und klassischer 2D-Shooter! Psikyo, das Entwicklerteam hinter Gunbird 2, kann man durchaus als erfahren, was 2D Shoot´em Ups angeht, bezeichnen. Auf dem Saturn gehören Shooter wie Gunbird, Strikers 1945 und Sengoku Blaede zu ihren Werken.
Mein erster Gedanke, als ich gehört habe, dass Gunbird 2 für die Dreamcast kommt? Yippie, endlich mal wieder ein grundsolider und klassischer 2D-Shooter! Psikyo, das Entwicklerteam hinter Gunbird 2, kann man durchaus als erfahren, was 2D Shoot´em Ups angeht, bezeichnen. Auf dem Saturn gehören Shooter wie Gunbird, Strikers 1945 und Sengoku Blaede zu ihren Werken.
Als ehemaliger Geheimtipp stieg Viewtiful Joe recht schnell in der Gunst bei den Spielern. Die herrlich spaßige Präsentation und die flotte Cel-Shading Grafik zusammen mit dem actionreichen Spielprinzip wurde von den Spielern schnell ins Herz geschlossen. Jetzt rund vier Jahre später und nach zwei Fortsetzungen für die Heimkonsolen bekommt auch die PSP seinen Ableger mit dem Untertitel Double Trouble. Was es damit auf sich hat lest ihr im vorliegenden Test.
Als ehemaliger Geheimtipp stieg Viewtiful Joe recht schnell in der Gunst bei den Spielern. Die herrlich spaßige Präsentation und die flotte Cel-Shading Grafik zusammen mit dem actionreichen Spielprinzip wurde von den Spielern schnell ins Herz geschlossen. Jetzt rund vier Jahre später und nach zwei Fortsetzungen für die Heimkonsolen bekommt auch die PSP seinen Ableger mit dem Untertitel Double Trouble. Was es damit auf sich hat lest ihr im vorliegenden Test.
Als Junge träumt man immer davon mal ein Cowboy zu werden. Diese Träume werden meist zum Fasching ausgelebt und so verkleidet sich jeder zweite Knirps als solcher. Doch was macht die Faszination eines Cowboys aus? Dank Stampede wissen wir, dass der Alltag nicht unbedingt daraus besteht möglichst genau mit dem Schießeisen umgehen zu können. Ein Cowboy muss auch andere Qualitäten haben.
Als Junge träumt man immer davon mal ein Cowboy zu werden. Diese Träume werden meist zum Fasching ausgelebt und so verkleidet sich jeder zweite Knirps als solcher. Doch was macht die Faszination eines Cowboys aus? Dank Stampede wissen wir, dass der Alltag nicht unbedingt daraus besteht möglichst genau mit dem Schießeisen umgehen zu können. Ein Cowboy muss auch andere Qualitäten haben.
Die frühen 80er waren nach den großen Hits von Space Invaders und Pac-Man praktisch überschwemmt von unzähligen Plagiaten und Spielen, die den beiden oben genannten sehr ähneln aber auch gewisse Unterschiede vorzuweisen hatten. Darunter gab es auch durchaus auch bekannte und erfolgreiche Vertreter wie etwa Lady Bug. Ein weiterer Bekannter ist auch Lock 'n Chase, der auch später noch für einige Plattformen erschien, unter anderem für den Game Boy. Wir werfen aber einmal einen Blick auf die erste Umsetzung des Titels und zwar auf Mattels Intellivision.
Die frühen 80er waren nach den großen Hits von Space Invaders und Pac-Man praktisch überschwemmt von unzähligen Plagiaten und Spielen, die den beiden oben genannten sehr ähneln aber auch gewisse Unterschiede vorzuweisen hatten. Darunter gab es auch durchaus auch bekannte und erfolgreiche Vertreter wie etwa Lady Bug. Ein weiterer Bekannter ist auch Lock 'n Chase, der auch später noch für einige Plattformen erschien, unter anderem für den Game Boy. Wir werfen aber einmal einen Blick auf die erste Umsetzung des Titels und zwar auf Mattels Intellivision.