Ergebnisse 1 - 10 von 582 Beiträgen
Es ist einfach Wahnsinn was SNK auf dieses 688 MBit Modul gepackt hat. Garou: Mark of the Wolves ist der 8. und vorerst letzte Teil der Fatal Fury Reihe (in Japan: Garou Densetsu) und NeoGeo Kenner erkennen sofort, dass es nur ein einziger Fatal Fury Veteran in die neueste Version geschafft hat, Terry "The Lone Wolf" Bogard. Die (bescheidene) Hintergrundgeschichte, spielt ca. 10 Jahre nach Geese's letztem "Fenstersturz", wobei er seinen Sohn Rock Howard hinterlassen hat, der nachdem er bei Terry in die Martial Arts Lehre gegangen ist, Informationen über den Verbleib seiner Mutter zu finden versucht. So verwundert es nicht, dass er über Attacken verfügt, die dem des einsamen Wolfes ähneln.
Es ist einfach Wahnsinn was SNK auf dieses 688 MBit Modul gepackt hat. Garou: Mark of the Wolves ist der 8. und vorerst letzte Teil der Fatal Fury Reihe (in Japan: Garou Densetsu) und NeoGeo Kenner erkennen sofort, dass es nur ein einziger Fatal Fury Veteran in die neueste Version geschafft hat, Terry "The Lone Wolf" Bogard. Die (bescheidene) Hintergrundgeschichte, spielt ca. 10 Jahre nach Geese's letztem "Fenstersturz", wobei er seinen Sohn Rock Howard hinterlassen hat, der nachdem er bei Terry in die Martial Arts Lehre gegangen ist, Informationen über den Verbleib seiner Mutter zu finden versucht. So verwundert es nicht, dass er über Attacken verfügt, die dem des einsamen Wolfes ähneln.
Nachdem SNK Playmore im Juli 2004 mit Samurai Shodown 5 Special offiziell das letzte NeoGeo-Spiel veröffentlicht hatte, sah es düster für die Zukunft der edlen Kult-Konsole aus. Daher ist es wohl für jeden NeoGeo-Fan etwas besonderes, dass aus einem Homebrew-Projekt von zwei Brüdern aus Hannover doch noch eine richtige Videospiel-Veröffentlichung geworden ist.
Nachdem SNK Playmore im Juli 2004 mit Samurai Shodown 5 Special offiziell das letzte NeoGeo-Spiel veröffentlicht hatte, sah es düster für die Zukunft der edlen Kult-Konsole aus. Daher ist es wohl für jeden NeoGeo-Fan etwas besonderes, dass aus einem Homebrew-Projekt von zwei Brüdern aus Hannover doch noch eine richtige Videospiel-Veröffentlichung geworden ist.
neXGam hatte die Ehre am 16. März 2006 dem SNK Playmore Hauptquartier in Osaka einen Besuch abzustatten. Dabei konnten wir mit Mr. Soichiro Hosoya dem Direktor und Top of SNK Playmore Game Division, Mr. Yoshihiro Koyama (Oversee Manager USA), Mr. Shinya Morishita (Oversee Manager Europe) und Falcoon (Zeichner und Produzenten von King of Fighters) ein Interview führen.
neXGam hatte die Ehre am 16. März 2006 dem SNK Playmore Hauptquartier in Osaka einen Besuch abzustatten. Dabei konnten wir mit Mr. Soichiro Hosoya dem Direktor und Top of SNK Playmore Game Division, Mr. Yoshihiro Koyama (Oversee Manager USA), Mr. Shinya Morishita (Oversee Manager Europe) und Falcoon (Zeichner und Produzenten von King of Fighters) ein Interview führen.
Stolze 60 Jahre ist es bereits alt, das kleine Äffchen vom Äquator. Seinen ersten Auftritt feierte es 1941 in einem Bostoner Kinderbuchverlag und gilt seither in US-amerikanischen Kinderzimmer unter dem Namen "Curious George" zu einer festen Größe. Nachdem die Erinnerung an diesen alten Wegbegleiter mittels eines klassischen Zeichentrickfilms beim Kinopublikum wieder aufgefrischt wurde, fehlt natürlich auch nicht das passende GBA Spiel vom Lizenzgiganten Electronic Arts...
Stolze 60 Jahre ist es bereits alt, das kleine Äffchen vom Äquator. Seinen ersten Auftritt feierte es 1941 in einem Bostoner Kinderbuchverlag und gilt seither in US-amerikanischen Kinderzimmer unter dem Namen "Curious George" zu einer festen Größe. Nachdem die Erinnerung an diesen alten Wegbegleiter mittels eines klassischen Zeichentrickfilms beim Kinopublikum wieder aufgefrischt wurde, fehlt natürlich auch nicht das passende GBA Spiel vom Lizenzgiganten Electronic Arts...
In schöner Regelmäßigkeit füttert EA sämtliche Konsolen mit seinen Franchises. So verwundert es auch nicht, dass selbst Sonys kleinste Kiste eine eigene Version von Need for Speed: Carbon erhält... Bleibt auf der UMD diesmal mehr vom ursprünglichen Game erhalten oder erwartet den geneigten Zocker wieder ein verstümmeltes Most Wanted?
In schöner Regelmäßigkeit füttert EA sämtliche Konsolen mit seinen Franchises. So verwundert es auch nicht, dass selbst Sonys kleinste Kiste eine eigene Version von Need for Speed: Carbon erhält... Bleibt auf der UMD diesmal mehr vom ursprünglichen Game erhalten oder erwartet den geneigten Zocker wieder ein verstümmeltes Most Wanted?
SEGAs hyperaktives Stacheltier ist wieder da! Während Sonics jüngste Ausflüge nicht ganz an die legendären Vorgänger anknüpfen konnten, besinnt sich der japanische Traditionsentwickler beim ersten PSP-Sonic auf die Wurzeln der Reihe und paart 2D Gameplay mit purer Geschwindigkeit.
SEGAs hyperaktives Stacheltier ist wieder da! Während Sonics jüngste Ausflüge nicht ganz an die legendären Vorgänger anknüpfen konnten, besinnt sich der japanische Traditionsentwickler beim ersten PSP-Sonic auf die Wurzeln der Reihe und paart 2D Gameplay mit purer Geschwindigkeit.
Groß waren die Erwartungen, als Konami und Hudson Soft Rengoku: The Tower of Purgatory ankündigten, sollte sich doch der Manga-Großmeister Jun Suemi höchstpersönlich für das Design verantwortlich zeichnen. Was dann im Frühjahr 2006 das Licht teutonischer Elektronikmarkt-Regale sollte, entpuppte sich als handwerklicher Murks - Schafft der Nachfolger Rengoku II: The Stairway to H.E.A.V.E.N. hier Abhilfe?
Groß waren die Erwartungen, als Konami und Hudson Soft Rengoku: The Tower of Purgatory ankündigten, sollte sich doch der Manga-Großmeister Jun Suemi höchstpersönlich für das Design verantwortlich zeichnen. Was dann im Frühjahr 2006 das Licht teutonischer Elektronikmarkt-Regale sollte, entpuppte sich als handwerklicher Murks - Schafft der Nachfolger Rengoku II: The Stairway to H.E.A.V.E.N. hier Abhilfe?
Die PlayStation 3 ist in Japan und Amerika auf dem Markt - was heißt das für Namco? Richtig! Ein neues Rige Racer ist zum Launch jeder Sony-Konsole Pflicht.
Die PlayStation 3 ist in Japan und Amerika auf dem Markt - was heißt das für Namco? Richtig! Ein neues Rige Racer ist zum Launch jeder Sony-Konsole Pflicht.
Adventure Liebhaber sind in den letzten Jahren durchaus auf ihre Kosten gekommen. Klasse statt Masse war das Motto des Genres und zuletzt wurde dies mit Geheimakte Tunguska mal wieder bestätigt. Doch nun kommt Runaway 2, der Nachfolger zu einem der erfolgreichesten Adventures der letzten Jahre. Nach langer Wartezeit freuen sich die Spieler darauf, endlich wieder mit Brian und Gina ins Abenteuer zu stürzen. Ob die Vorfreude befriedigt wird, erfahrt ihr in unserem Review.
Adventure Liebhaber sind in den letzten Jahren durchaus auf ihre Kosten gekommen. Klasse statt Masse war das Motto des Genres und zuletzt wurde dies mit Geheimakte Tunguska mal wieder bestätigt. Doch nun kommt Runaway 2, der Nachfolger zu einem der erfolgreichesten Adventures der letzten Jahre. Nach langer Wartezeit freuen sich die Spieler darauf, endlich wieder mit Brian und Gina ins Abenteuer zu stürzen. Ob die Vorfreude befriedigt wird, erfahrt ihr in unserem Review.
Nachdem wir uns vor ein paar Tagen schon die DS-Version zu Gemüte führten und recht positiv angetan waren, folgte als Nächstes die GBA-Variante Richtung Modulschacht. Und siehe da - das Spiel schaffte es doch in der Tat, die hoffnungsvolle Grundeinstellung binnen weniger Minuten vollständig zu vernichten ...
Nachdem wir uns vor ein paar Tagen schon die DS-Version zu Gemüte führten und recht positiv angetan waren, folgte als Nächstes die GBA-Variante Richtung Modulschacht. Und siehe da - das Spiel schaffte es doch in der Tat, die hoffnungsvolle Grundeinstellung binnen weniger Minuten vollständig zu vernichten ...