Ergebnisse 1 - 10 von 614 Beiträgen
Auf dem Amiga begann das kriegerische Treiben dereinst im Jahr 1996 und verbreitete sich von dort an auf PC und Konsolen. Kurz vor der Jahrtausendwende warf Infogrames (heute Atari) dann mit Worms Armageddon einen Nachfolger des Wurmkrieges in die Schlacht.
Auf dem Amiga begann das kriegerische Treiben dereinst im Jahr 1996 und verbreitete sich von dort an auf PC und Konsolen. Kurz vor der Jahrtausendwende warf Infogrames (heute Atari) dann mit Worms Armageddon einen Nachfolger des Wurmkrieges in die Schlacht.
Angefangen auf dem PC, schwappte die Welle der Echtzeitstrategiespiele so über die Jahre hinweg auch langsam auf die damals aktuellen Konsolen über. Sei es jetzt Warcraft 2, KKND oder Command & Conquer - vornehmlich Playstation Spieler erfreuten sich an einer passablen Auswahl der Titel. Anno 1999 war es für N64 Besitzer so weit - mit Command & Conquer erschien einer der Urväter des Genres endlich auf dem Nebelwerfer!
Angefangen auf dem PC, schwappte die Welle der Echtzeitstrategiespiele so über die Jahre hinweg auch langsam auf die damals aktuellen Konsolen über. Sei es jetzt Warcraft 2, KKND oder Command & Conquer - vornehmlich Playstation Spieler erfreuten sich an einer passablen Auswahl der Titel. Anno 1999 war es für N64 Besitzer so weit - mit Command & Conquer erschien einer der Urväter des Genres endlich auf dem Nebelwerfer!
Ohrenbetäubendes Donnern hallt durch die Finsternis. Zwischen den Wolken zucken gleisende Blitze hervor und lassen das große Schloss in hellem Schein erstrahlen. Fledermäuse fliegen auf die verwinkelten Türme zu. Langsam verziehen sich die unheilvollen Wolken und ein blutroter Mond krönt Graf Draculas Schloss. Plötzlich ertönt der Klang einer Geige. Gänsehaut regt sich beim Betrachter … Willkommen in Castlevania.
Ohrenbetäubendes Donnern hallt durch die Finsternis. Zwischen den Wolken zucken gleisende Blitze hervor und lassen das große Schloss in hellem Schein erstrahlen. Fledermäuse fliegen auf die verwinkelten Türme zu. Langsam verziehen sich die unheilvollen Wolken und ein blutroter Mond krönt Graf Draculas Schloss. Plötzlich ertönt der Klang einer Geige. Gänsehaut regt sich beim Betrachter … Willkommen in Castlevania.
Ich muß gestehen, dieses Abenteuer beim Kauf von neuen WonderSwan Modulen hat etwas. Da investiert man frisch fröhlich ein paar Euronen in den Neuerwerb und kann sich dabei noch nicht einmal sicher sein, mit der Software mehr als mit einem Stapel Dias anfangen zu können. TetsuMan war einer meiner letzten Überraschungskäufe und wird nach ausreichender Spielzeit nun auch mit einem eigenen Testbericht gewürdigt...
Ich muß gestehen, dieses Abenteuer beim Kauf von neuen WonderSwan Modulen hat etwas. Da investiert man frisch fröhlich ein paar Euronen in den Neuerwerb und kann sich dabei noch nicht einmal sicher sein, mit der Software mehr als mit einem Stapel Dias anfangen zu können. TetsuMan war einer meiner letzten Überraschungskäufe und wird nach ausreichender Spielzeit nun auch mit einem eigenen Testbericht gewürdigt...
Das mit Star Wars ist ja so eine Sache. Entweder kann mit den ganzen Jedi Sagen überhaupt nix anfangen und man betreibt das ganze als Religion und vergöttert die Mythen um den Rat der Jedi mit dessen Oberhaupt Yoda. Nachdem in den 70iger Jahren bereits die Teile 4-6 erschienen waren, folgte Anno 1999 der 1. Teil der sagenumwobenen Serie. Diesen neu entbrannten Hype rund um das Produkt ’Star Wars’ nutzen die Entwickler von Lucas Arts und entwickelten ein Videospiel zum Film. Man entschied sich nicht für ein Actionspiel mit Laserschwertkämpfen oder eine Raumschiffballerei wie gehabt, sondern bediente sich einem weiteren wichtigen Element der Episode I: Den Pod Rennen.
Das mit Star Wars ist ja so eine Sache. Entweder kann mit den ganzen Jedi Sagen überhaupt nix anfangen und man betreibt das ganze als Religion und vergöttert die Mythen um den Rat der Jedi mit dessen Oberhaupt Yoda. Nachdem in den 70iger Jahren bereits die Teile 4-6 erschienen waren, folgte Anno 1999 der 1. Teil der sagenumwobenen Serie. Diesen neu entbrannten Hype rund um das Produkt ’Star Wars’ nutzen die Entwickler von Lucas Arts und entwickelten ein Videospiel zum Film. Man entschied sich nicht für ein Actionspiel mit Laserschwertkämpfen oder eine Raumschiffballerei wie gehabt, sondern bediente sich einem weiteren wichtigen Element der Episode I: Den Pod Rennen.
Auf der Playstation erfreuen sich Gamer schon seit deren frühen Tagen über einen Titel namens Twisted Metal. Handlung - ein paar durchgeknallte Fahrer samt nicht weniger merkwürdigen Gefährten beharken sich in einer Arena mit zahlreichen Waffen, angefangen vom MG über Minen bis hin zu Raketen. Wie ich das nun mit Vigilante 8 in Verbindung bringe? Nun, gleiches Gameplay, anderer Name...
Auf der Playstation erfreuen sich Gamer schon seit deren frühen Tagen über einen Titel namens Twisted Metal. Handlung - ein paar durchgeknallte Fahrer samt nicht weniger merkwürdigen Gefährten beharken sich in einer Arena mit zahlreichen Waffen, angefangen vom MG über Minen bis hin zu Raketen. Wie ich das nun mit Vigilante 8 in Verbindung bringe? Nun, gleiches Gameplay, anderer Name...
Das ist der Stoff aus dem Bond-Streifen sind. Eine bedrohte Welt, ein verrückter und herrschsüchtiger Doktor und jemand der sich ihm heldenhaft in den Weg stellt. Allerdings arbeitet dieser jemand weder beim britischen Geheimdienst, noch mag er Martinis besonders...
Das ist der Stoff aus dem Bond-Streifen sind. Eine bedrohte Welt, ein verrückter und herrschsüchtiger Doktor und jemand der sich ihm heldenhaft in den Weg stellt. Allerdings arbeitet dieser jemand weder beim britischen Geheimdienst, noch mag er Martinis besonders...
Da es für den Wonderswan ja bekanntlich alles mögliche an Software gibt, darf natürlich auch ein Mahjong Spiel nicht fehlen. Denn ebenso wie bei seinem Konkurrenten TetsuMan handelt es sich bei Pro Mahjong Kiwame natürlich um einen eben solchen Vertreter...
Da es für den Wonderswan ja bekanntlich alles mögliche an Software gibt, darf natürlich auch ein Mahjong Spiel nicht fehlen. Denn ebenso wie bei seinem Konkurrenten TetsuMan handelt es sich bei Pro Mahjong Kiwame natürlich um einen eben solchen Vertreter...
Auf dem Nintendo64 herrscht bekanntlich eine stattliche Auswahl an Rennspielen, doch es ist längst nicht alles gold was glänzt. Neben einer Reihe an echten Hochkarätern existieren auch zahlreiche eher mittelmäßige Titel im Fahrerfeld des 64-Bitters. Nachdem Pilotwings-Entwickler Paradigm mit dem ersten Teil ihrer F1 Raserei bereits regen Zuspruch geerntet hatte, machten sich die Jungs an eine Fortsetzung des beliebten Rennzirkus...
Auf dem Nintendo64 herrscht bekanntlich eine stattliche Auswahl an Rennspielen, doch es ist längst nicht alles gold was glänzt. Neben einer Reihe an echten Hochkarätern existieren auch zahlreiche eher mittelmäßige Titel im Fahrerfeld des 64-Bitters. Nachdem Pilotwings-Entwickler Paradigm mit dem ersten Teil ihrer F1 Raserei bereits regen Zuspruch geerntet hatte, machten sich die Jungs an eine Fortsetzung des beliebten Rennzirkus...
Die Jungs mit den schwarzen Sturmmützen sind zurück! Nachdem auf dem PC große Erfolge zu feiern waren, wurden mit den Jungs von Saffire (u.a. Bio Freaks) mit einer N64 Portierung des strategischen Shooters beauftragt. Und die Amerikaner aus dem Bundesstaat Utah machten aus dem 128Mbit-Modul weitaus mehr als eine einfache Auftragsarbeit!
Die Jungs mit den schwarzen Sturmmützen sind zurück! Nachdem auf dem PC große Erfolge zu feiern waren, wurden mit den Jungs von Saffire (u.a. Bio Freaks) mit einer N64 Portierung des strategischen Shooters beauftragt. Und die Amerikaner aus dem Bundesstaat Utah machten aus dem 128Mbit-Modul weitaus mehr als eine einfache Auftragsarbeit!