Ergebnisse 1 - 10 von 234 Beiträgen
Mit der offiziellen UEFA-Lizenz hat sich Rage Software nach Striker 96 (auch veröffentlicht von Acclaim für den Saturn) nun daran gemacht, die Fußballreferenz zu erspielen. Mit internationalen, europäischen Mannschaften, die in den UEFA-Wettbewerben mitspielen, ist für die englische Programmierschmiede schon mal ein Feldvorteil dabei. Durch die Lizenz wurden die Namen der Spieler auch komplett in das Spiel integriert. Mit Ausnahme der deutschen Mannschaften. Hier hat es merkwürdigerweise Lizenzprobleme gegeben. Durch den Spielereditor kann man aber auch aus dem Spieler Wettheus einen Matthäus machen.
Mit der offiziellen UEFA-Lizenz hat sich Rage Software nach Striker 96 (auch veröffentlicht von Acclaim für den Saturn) nun daran gemacht, die Fußballreferenz zu erspielen. Mit internationalen, europäischen Mannschaften, die in den UEFA-Wettbewerben mitspielen, ist für die englische Programmierschmiede schon mal ein Feldvorteil dabei. Durch die Lizenz wurden die Namen der Spieler auch komplett in das Spiel integriert. Mit Ausnahme der deutschen Mannschaften. Hier hat es merkwürdigerweise Lizenzprobleme gegeben. Durch den Spielereditor kann man aber auch aus dem Spieler Wettheus einen Matthäus machen.
Auf dem Amiga begann das kriegerische Treiben dereinst im Jahr 1996 und verbreitete sich von dort an auf PC und Konsolen. Kurz vor der Jahrtausendwende warf Infogrames (heute Atari) dann mit Worms Armageddon einen Nachfolger des Wurmkrieges in die Schlacht.
Auf dem Amiga begann das kriegerische Treiben dereinst im Jahr 1996 und verbreitete sich von dort an auf PC und Konsolen. Kurz vor der Jahrtausendwende warf Infogrames (heute Atari) dann mit Worms Armageddon einen Nachfolger des Wurmkrieges in die Schlacht.
Es war im Jahr 1999, als ein Spiel mit dem Namen
Outcast auf dem Markt erschien. Es war für damalige Verhältnisse sehr innovativ, mit einer offenen Welt, die die PCs jener Tage bis aufs äußerste ausreizte. Doch bei allem Mut zum Risiko wurde der Titel nicht zu dem Verkaufsschlager, den sich Entwickler Appeal erhoffte, der deshalb bald daraufhin die Tore schloss.
Es ist das Jahr 2017. BigBen kündigte ein Remake des originalen Outcasts an. Entwickelt wurde
Second Contact von dem inzwischen wieder auferstandenen Entwickler Appeal. Herauskommen ist das Spiel für Xbox One, PS4 und PC!
neXGam hat jetzt beide Fassungen miteinander verglichen. Grundlagen für den Vergleich waren die GOG-Version und die für die Xbox One.
Es war im Jahr 1999, als ein Spiel mit dem Namen
Outcast auf dem Markt erschien. Es war für damalige Verhältnisse sehr innovativ, mit einer offenen Welt, die die PCs jener Tage bis aufs äußerste ausreizte. Doch bei allem Mut zum Risiko wurde der Titel nicht zu dem Verkaufsschlager, den sich Entwickler Appeal erhoffte, der deshalb bald daraufhin die Tore schloss.
Es ist das Jahr 2017. BigBen kündigte ein Remake des originalen Outcasts an. Entwickelt wurde
Second Contact von dem inzwischen wieder auferstandenen Entwickler Appeal. Herauskommen ist das Spiel für Xbox One, PS4 und PC!
neXGam hat jetzt beide Fassungen miteinander verglichen. Grundlagen für den Vergleich waren die GOG-Version und die für die Xbox One.
Okay, gut... selbst als "Die Hard" SEGA Anhänger musste man sich damals eingestehen - das Software Line-up zum Japan Start von Dreamcast war mit Ausnahme von Virtua Fighter 3tb reichlich dürftig. Auch Pen Pen zählte zu eben jenen Releasetiteln für den damals noch blutjungen Dreamcast. Irgendwann nach fast zwei Jahren entschied man sich bei Infogrames (heute Atari) dann den Titel auch noch in PAL-Gefilden zu veröffentlichen - Unglück oder Segen für hiesige Gamer?
Okay, gut... selbst als "Die Hard" SEGA Anhänger musste man sich damals eingestehen - das Software Line-up zum Japan Start von Dreamcast war mit Ausnahme von Virtua Fighter 3tb reichlich dürftig. Auch Pen Pen zählte zu eben jenen Releasetiteln für den damals noch blutjungen Dreamcast. Irgendwann nach fast zwei Jahren entschied man sich bei Infogrames (heute Atari) dann den Titel auch noch in PAL-Gefilden zu veröffentlichen - Unglück oder Segen für hiesige Gamer?
Der nächste Titel aus dem Hause Rage. Der kleine Bruder von Incoming.......
Der nächste Titel aus dem Hause Rage. Der kleine Bruder von Incoming.......
Es war der Januar 2000. SEGA veröffentlichte für die hauseigene, onlinefähige Dreamcast-Konsole ein Spiel mit dem Titel "Phantasy Star Online". Damit begründete das japanische Traditionsunternehmen die erste echte Onlinecommunity im Konsolensektor. Tausende Spieler aus Japan, USA und Europa trafen sich, um in 4er-Gruppen zusammen zu spielen. Auch heute noch, denn die Server stehen weiterhin.
Es war der Januar 2000. SEGA veröffentlichte für die hauseigene, onlinefähige Dreamcast-Konsole ein Spiel mit dem Titel "Phantasy Star Online". Damit begründete das japanische Traditionsunternehmen die erste echte Onlinecommunity im Konsolensektor. Tausende Spieler aus Japan, USA und Europa trafen sich, um in 4er-Gruppen zusammen zu spielen. Auch heute noch, denn die Server stehen weiterhin.
Man glaube es kaum. Nach 3 Jahren Abstinenz veröffentlicht SEGA in Europa mal wieder ein Eishockeygame. Dreamcast-User erinnern sich wohl noch verschwommen an NHL2K.... So schön das ist, ein kleiner fader Nachgeschmack ist schon vor dem Kauf angesagt: Man veröffentlicht normalerweise keine Sportspiele, die auf Saisondaten zugreifen, im Frühjahr. Man released so etwas, wie man es von EA kennt, normalerweise im Herbst des Jahres zum Saisonstart. Wollen wir aber nun mal doch nicht mosern, denn endlich bekommen wir im PAL-Gefilde die Power der 2K Reihe geboten, denn SEGA bringt nicht nur NHL sondern auch NBA nach Europa und erstmalig auch die NFL Serie. Wir hatten die US-Version dieses Titels bereits Anfang des Jahres getestet, nun wollen wir doch mal schauen was sich verändert hat, was die Lokalisation so verzögert hat.
Man glaube es kaum. Nach 3 Jahren Abstinenz veröffentlicht SEGA in Europa mal wieder ein Eishockeygame. Dreamcast-User erinnern sich wohl noch verschwommen an NHL2K.... So schön das ist, ein kleiner fader Nachgeschmack ist schon vor dem Kauf angesagt: Man veröffentlicht normalerweise keine Sportspiele, die auf Saisondaten zugreifen, im Frühjahr. Man released so etwas, wie man es von EA kennt, normalerweise im Herbst des Jahres zum Saisonstart. Wollen wir aber nun mal doch nicht mosern, denn endlich bekommen wir im PAL-Gefilde die Power der 2K Reihe geboten, denn SEGA bringt nicht nur NHL sondern auch NBA nach Europa und erstmalig auch die NFL Serie. Wir hatten die US-Version dieses Titels bereits Anfang des Jahres getestet, nun wollen wir doch mal schauen was sich verändert hat, was die Lokalisation so verzögert hat.
Was machen drei völlig durchgeknallte Aliens auf unserem blauen Planeten? Nein, sie wollen sich nicht mit Mulder und Scully anlegen. Und nein, sie wollen auch niemanden von Euch entführen. Genau genommen haben sie den Auftrag erhalten, die zwölf heiligen Funk-Platten des großen Funkopotamus zurück zu holen. Denn diese wurden ihm von einem Haufen fieser Erdlinge gestohlen. SEGA´s Remake der bekannten Mega-Drive-Helden ToeJam und Earl ist nun für die Xbox erhältlich und wir haben es für Euch etwas genauer unter die Lupe genommen…
Was machen drei völlig durchgeknallte Aliens auf unserem blauen Planeten? Nein, sie wollen sich nicht mit Mulder und Scully anlegen. Und nein, sie wollen auch niemanden von Euch entführen. Genau genommen haben sie den Auftrag erhalten, die zwölf heiligen Funk-Platten des großen Funkopotamus zurück zu holen. Denn diese wurden ihm von einem Haufen fieser Erdlinge gestohlen. SEGA´s Remake der bekannten Mega-Drive-Helden ToeJam und Earl ist nun für die Xbox erhältlich und wir haben es für Euch etwas genauer unter die Lupe genommen…
Back to the roots! Das war der Leitgedanke beim letzten Teil der PlayStation Final Fantasy Trilogie. Nachdem mit Teil 8 viele Traditionen gebrochen wurden, kehrte man bei Teil 9 zu diesen wieder zurück. Auch der ehemalige Character Designer Yoshitaka Amano wurde wieder an Land gezogen um dem Spiel eine Prise Nostalgie zu verpassen. Man wollte im Gegensatz zu den eher düsteren Teilen 6, 7 und 8 wieder eine einladenere und farbenfrohere Welt erschaffen. Eine traditionelle mittelalterliche Fantasiewelt mit Luftschiffen und einem Hauch von Steam Punk. Farbenfroh sind nicht nur die Umgebung sondern auch die Bewohner von Gaia. Der Planet wird von allerlei verschiedenen Rassen wie Menschen, Tiermenschen und Tonnen von Moogles bevölkert. Vom Aussehen sind sie sehr comicartig gehalten und entfernen sich bewusst vom realistischen Design des Vorgängers.
Back to the roots! Das war der Leitgedanke beim letzten Teil der PlayStation Final Fantasy Trilogie. Nachdem mit Teil 8 viele Traditionen gebrochen wurden, kehrte man bei Teil 9 zu diesen wieder zurück. Auch der ehemalige Character Designer Yoshitaka Amano wurde wieder an Land gezogen um dem Spiel eine Prise Nostalgie zu verpassen. Man wollte im Gegensatz zu den eher düsteren Teilen 6, 7 und 8 wieder eine einladenere und farbenfrohere Welt erschaffen. Eine traditionelle mittelalterliche Fantasiewelt mit Luftschiffen und einem Hauch von Steam Punk. Farbenfroh sind nicht nur die Umgebung sondern auch die Bewohner von Gaia. Der Planet wird von allerlei verschiedenen Rassen wie Menschen, Tiermenschen und Tonnen von Moogles bevölkert. Vom Aussehen sind sie sehr comicartig gehalten und entfernen sich bewusst vom realistischen Design des Vorgängers.
Sonic ist wieder da! Wem Teil 1 des GameboyAdvance Abenteuers des blauen Igels schon zu schnell und hektisch war, der sollte hier nicht weiterlesen, denn Sonic Advance 2 ist schneller - viel schneller!
Sonic ist wieder da! Wem Teil 1 des GameboyAdvance Abenteuers des blauen Igels schon zu schnell und hektisch war, der sollte hier nicht weiterlesen, denn Sonic Advance 2 ist schneller - viel schneller!