Ergebnisse 1 - 10 von 621 Beiträgen
Neben dem hervorragenden Lady Bug, war Conquest of Mars auch ein hochkarätiger Vertreter der Spielesoftware für das VCS 2600 in diesem Jahr und auch nebenbei der Erstschlag von Champ Games. Ob auch das Erstlingswerk für Furore sorgte lest ihr hier und jetzt.
Neben dem hervorragenden Lady Bug, war Conquest of Mars auch ein hochkarätiger Vertreter der Spielesoftware für das VCS 2600 in diesem Jahr und auch nebenbei der Erstschlag von Champ Games. Ob auch das Erstlingswerk für Furore sorgte lest ihr hier und jetzt.
Vier Gewinnt war eines der Lieblingsspiele in meiner Kindheit. Da ist natürlich auch klar das früher oder später eine Umsetzung für das Atari VCS 2600 kommen sollte. Jetzt im Jahr 2006 ist das endlich geschehen und dafür können wir Zach Matley danken - oder eventuell doch nicht?
Vier Gewinnt war eines der Lieblingsspiele in meiner Kindheit. Da ist natürlich auch klar das früher oder später eine Umsetzung für das Atari VCS 2600 kommen sollte. Jetzt im Jahr 2006 ist das endlich geschehen und dafür können wir Zach Matley danken - oder eventuell doch nicht?
Man mag es kaum glauben wie und in welcher Form so manches Spiel einen Nachfolger erhält. Kurioses Beispiel hierfür ist Wolfenstein. Berühmt berüchtigt durch seinen Auftritt auf PC und Atari Jaguar kommt nun der inoffizielle Nachfolger Wolfenstein VCS – The Next Mission für das VCS 2600. Ob es sich lohnt, lest ihr natürlich hier bei uns.
Man mag es kaum glauben wie und in welcher Form so manches Spiel einen Nachfolger erhält. Kurioses Beispiel hierfür ist Wolfenstein. Berühmt berüchtigt durch seinen Auftritt auf PC und Atari Jaguar kommt nun der inoffizielle Nachfolger Wolfenstein VCS – The Next Mission für das VCS 2600. Ob es sich lohnt, lest ihr natürlich hier bei uns.
Wenn man auf der PC-Festplatte aufräumt, lassen sich manchmal äußerst antike Dateien finden, die man schon längst im Datennirvana vermutet hatte. Ich bin jedenfalls beim Saubermachen über meinen allerersten Testbericht gestolpert. Er ist holprig, voller Klischees und man merkt den folgenden Absätzen deutlich den übermäßigen Enthusiasmus der frühen Dreamcast-Tage an. Mir hat es Spaß gemacht, den Text nochmal zu lesen und ich hoffe, es geht euch ebenso.
Wenn man auf der PC-Festplatte aufräumt, lassen sich manchmal äußerst antike Dateien finden, die man schon längst im Datennirvana vermutet hatte. Ich bin jedenfalls beim Saubermachen über meinen allerersten Testbericht gestolpert. Er ist holprig, voller Klischees und man merkt den folgenden Absätzen deutlich den übermäßigen Enthusiasmus der frühen Dreamcast-Tage an. Mir hat es Spaß gemacht, den Text nochmal zu lesen und ich hoffe, es geht euch ebenso.
Mit „This Planet Sucks!“ bekommt man einen weiteren Beweis geliefert, dass Konsolen auch nach dem offiziellen Ableben weiterhin mit Software bedient werden. Der Spieltitel selbst punktet schon mit Humor. Ob das die einzigen Qualitäten des Titels sind?
Mit „This Planet Sucks!“ bekommt man einen weiteren Beweis geliefert, dass Konsolen auch nach dem offiziellen Ableben weiterhin mit Software bedient werden. Der Spieltitel selbst punktet schon mit Humor. Ob das die einzigen Qualitäten des Titels sind?
Der inoffizielle Nachfolger zu Countermeasure, das auf dem Atari 800XL und dem 5200 erschien. Erscheint 2010 für das Atari 7800 und wird vom Spielablauf sehr an Teil 1 angelegt sein.
Der inoffizielle Nachfolger zu Countermeasure, das auf dem Atari 800XL und dem 5200 erschien. Erscheint 2010 für das Atari 7800 und wird vom Spielablauf sehr an Teil 1 angelegt sein.
Nachfolger von Spielen sind auf dem Atari 2600 relativ selten. Nachfolger von Homebrews gleich noch seltener. Der Ruf der Atari-Fangemeinde war aber zu groß, nach dem Erfolg des nur 1 KByte kleinen Vorgängers, der auf der Minigame Competition 2005 vorgestellt wurde. So war es nur eine Frage der Zeit bis ein deutlich erweiterter zweiter Teil in den Startlöchern stehen wurde. Wir haben uns den Titel einmal genauer angesehen.
Nachfolger von Spielen sind auf dem Atari 2600 relativ selten. Nachfolger von Homebrews gleich noch seltener. Der Ruf der Atari-Fangemeinde war aber zu groß, nach dem Erfolg des nur 1 KByte kleinen Vorgängers, der auf der Minigame Competition 2005 vorgestellt wurde. So war es nur eine Frage der Zeit bis ein deutlich erweiterter zweiter Teil in den Startlöchern stehen wurde. Wir haben uns den Titel einmal genauer angesehen.
Wer meint als Dienstmädchen hätte man einen leichten Job, wird hier klar eines Besseren belehrt! Vor allem wenn man in einem riesigen Hotel mit nahezu hunderten, ach was sag ich, ja gar tausenden von Stockwerken arbeitet. Wenn die Sache natürlich noch außer Kontrolle gerät ist ein großer Batzen Arbeit angesagt.
Wer meint als Dienstmädchen hätte man einen leichten Job, wird hier klar eines Besseren belehrt! Vor allem wenn man in einem riesigen Hotel mit nahezu hunderten, ach was sag ich, ja gar tausenden von Stockwerken arbeitet. Wenn die Sache natürlich noch außer Kontrolle gerät ist ein großer Batzen Arbeit angesagt.
Space Shooter gibt es auf dem Atari 2600 eigentlich wie Sand am Meer möchte man meinen. Klassiker wie Space Invaders oder Beamrider belegen dies auch ganz klar. Wieso braucht die (Atari-)Welt also noch einen weiteren? Aber es sind die kleinen Dinge die Space Battle zu etwas Besonderem werden lassen, auch wenn dies anfänglich etwas konfus erscheinen mag.
Space Shooter gibt es auf dem Atari 2600 eigentlich wie Sand am Meer möchte man meinen. Klassiker wie Space Invaders oder Beamrider belegen dies auch ganz klar. Wieso braucht die (Atari-)Welt also noch einen weiteren? Aber es sind die kleinen Dinge die Space Battle zu etwas Besonderem werden lassen, auch wenn dies anfänglich etwas konfus erscheinen mag.
Heutzutage verbindet man Partyspaß mit Singstar oder etwa Mario Party. Damals vor etwas mehr als 20 Jahren sah die Sache noch anders aus. Meist war man schon froh ein Spiel zusammen mit einem Freund zocken zu können. Warlords war damals schon eine wahre Spaßgranate mit seinem Vierspielermodus, jedoch war es grafisch doch stark abgespeckt worden. SpiceWare sei dank wurde nun Abhilfe geschafft, sehen wir uns an was daraus geworden ist.
Heutzutage verbindet man Partyspaß mit Singstar oder etwa Mario Party. Damals vor etwas mehr als 20 Jahren sah die Sache noch anders aus. Meist war man schon froh ein Spiel zusammen mit einem Freund zocken zu können. Warlords war damals schon eine wahre Spaßgranate mit seinem Vierspielermodus, jedoch war es grafisch doch stark abgespeckt worden. SpiceWare sei dank wurde nun Abhilfe geschafft, sehen wir uns an was daraus geworden ist.