Ergebnisse 1 - 10 von 97 Beiträgen
Dieses Game (Wenn ihr es irgendwo auftreiben könnt ,,,o) ist eines der interessantesten und originellsten Exemplare der Final Fantasy Saga. Seine erste Veröffentlichung in den Staaten war nicht unbedingt von Erfolg gekrönt- Die Abverkäufe waren schleppend und die Stückzahlen (ganz wie bei Xenogears) äußerst gering. Erst ab 1999 bekam die Tactics Episode seine verdiente Nachfrage und ging für durchschnittlich 150$ über Ladentheken und Tauschbörsen. Auch Square wollte sich nochmals etwas von diesem Kuchen abschneiden und so entschied man sich für einen Rerelease im Rahmen der 'Greatest Hits'-Reihe (Das amerikanische Äquivalent zu europäischen 'Platinum'-Neuauflagen) am 31.07.2000. So kamen auch sozial Minderbemittelte und bettelarme Schüler wie ich in den Genuß des Games ^__^
Dieses Game (Wenn ihr es irgendwo auftreiben könnt ,,,o) ist eines der interessantesten und originellsten Exemplare der Final Fantasy Saga. Seine erste Veröffentlichung in den Staaten war nicht unbedingt von Erfolg gekrönt- Die Abverkäufe waren schleppend und die Stückzahlen (ganz wie bei Xenogears) äußerst gering. Erst ab 1999 bekam die Tactics Episode seine verdiente Nachfrage und ging für durchschnittlich 150$ über Ladentheken und Tauschbörsen. Auch Square wollte sich nochmals etwas von diesem Kuchen abschneiden und so entschied man sich für einen Rerelease im Rahmen der 'Greatest Hits'-Reihe (Das amerikanische Äquivalent zu europäischen 'Platinum'-Neuauflagen) am 31.07.2000. So kamen auch sozial Minderbemittelte und bettelarme Schüler wie ich in den Genuß des Games ^__^
In der Welt der Videospiele überlebt ein Titel je nachdem wie gut er sich gegen seine Konkurrenten schlägt. Test Drive ist ein Kandidat dieser Sorte. Während es ein überdurchschnittlicher Arcade-Racer mit ansehnlicher Grafik, vielen Autos und einer Menge Strecken ist, fällt es beispielsweise gegen die Need for Speed Reihe aus dem Hause EA gnadenlos ab.
In der Welt der Videospiele überlebt ein Titel je nachdem wie gut er sich gegen seine Konkurrenten schlägt. Test Drive ist ein Kandidat dieser Sorte. Während es ein überdurchschnittlicher Arcade-Racer mit ansehnlicher Grafik, vielen Autos und einer Menge Strecken ist, fällt es beispielsweise gegen die Need for Speed Reihe aus dem Hause EA gnadenlos ab.
Jetzt liegt er vor mir, der neueste Titel für den heimischen NeoGeo Fan. Bereits im Vorfeld horchten die Ohren auf, als es hieß, dass ein neuer Teil der Power Instinct Reihe fürs NeoGeo kommen werde. Bange wurde es allerdings jedoch als Noise als Entwickler genannt wurde, kannte man diese doch von Rage of the Dragons. Das Cover weiß schon mal zu überzeugen und auch das Intro macht neugierig auf mehr.
Jetzt liegt er vor mir, der neueste Titel für den heimischen NeoGeo Fan. Bereits im Vorfeld horchten die Ohren auf, als es hieß, dass ein neuer Teil der Power Instinct Reihe fürs NeoGeo kommen werde. Bange wurde es allerdings jedoch als Noise als Entwickler genannt wurde, kannte man diese doch von Rage of the Dragons. Das Cover weiß schon mal zu überzeugen und auch das Intro macht neugierig auf mehr.
Nach SNK‘s Ende und dem phönixgleichen Aufstieg Playmores beschert uns Evoga nun also den inoffiziellen Nachfolger zu Tecmo‘s Double Dragon. Werfen wir einen genaueren Blick auf einen den ersten der »New Generation«-Titel für das Neo Geo.
Nach SNK‘s Ende und dem phönixgleichen Aufstieg Playmores beschert uns Evoga nun also den inoffiziellen Nachfolger zu Tecmo‘s Double Dragon. Werfen wir einen genaueren Blick auf einen den ersten der »New Generation«-Titel für das Neo Geo.
Wie es im Moment aussieht, könnte der am 19. Juli 2003 veröffentlichte King of Fighters 2002 Teil der letzte auf der Dreamcast werden, da die SNK Playmore Unterstützung im Moment eher zur PlayStation 2 tendiert. Als DC-Besitzer braucht man sich zum Glück nicht beschweren, da schließlich auf die Jahrgänge 98-02, sowie diverse andere SNK Ports zurückgegriffen werden kann. Aber nun zum Spiel: wie in King of Fighters 98 handelt es sich dieses Mal wieder um ein Dream Match, was bedeutet, dass die KoF Story nicht weitergesponnen wird und einige tot oder verschollen geglaubte Charaktere wieder mit dabei sind. In KoF98 hatte ja Shingo Yabuki schon einmal davon geträumt, einer der ganz Großen zu sein.
Wie es im Moment aussieht, könnte der am 19. Juli 2003 veröffentlichte King of Fighters 2002 Teil der letzte auf der Dreamcast werden, da die SNK Playmore Unterstützung im Moment eher zur PlayStation 2 tendiert. Als DC-Besitzer braucht man sich zum Glück nicht beschweren, da schließlich auf die Jahrgänge 98-02, sowie diverse andere SNK Ports zurückgegriffen werden kann. Aber nun zum Spiel: wie in King of Fighters 98 handelt es sich dieses Mal wieder um ein Dream Match, was bedeutet, dass die KoF Story nicht weitergesponnen wird und einige tot oder verschollen geglaubte Charaktere wieder mit dabei sind. In KoF98 hatte ja Shingo Yabuki schon einmal davon geträumt, einer der ganz Großen zu sein.
Es ist März 2002 und Playmore beschert uns den ersten King of Fighters Teil seit dem Untergang/Übernahme SNK's. Entwickelt von Eolith soll der 2001'er Jahrgang an die erfolgreiche Serie anschließen.
Es ist März 2002 und Playmore beschert uns den ersten King of Fighters Teil seit dem Untergang/Übernahme SNK's. Entwickelt von Eolith soll der 2001'er Jahrgang an die erfolgreiche Serie anschließen.
Mit dem 2002'er Sequel der berühmten King of Fighters Reihe schneit uns nun schon der zweite von Eolith/Playmore entwickelte Teil ins Haus. Wie in King of Fighters '98 handelt es sich dieses Mal wieder um ein Dream Match, was bedeutet das die KoF Story nicht weitergesponnen wird und einige Tod geglaubte Charaktere wieder mit dabei sind. In KoF98 hatte ja Shingo Yabuki schon einmal davon geträumt einer der ganz Großen zu sein.
Mit dem 2002'er Sequel der berühmten King of Fighters Reihe schneit uns nun schon der zweite von Eolith/Playmore entwickelte Teil ins Haus. Wie in King of Fighters '98 handelt es sich dieses Mal wieder um ein Dream Match, was bedeutet das die KoF Story nicht weitergesponnen wird und einige Tod geglaubte Charaktere wieder mit dabei sind. In KoF98 hatte ja Shingo Yabuki schon einmal davon geträumt einer der ganz Großen zu sein.
Kein Tag in der neXGam Redaktion ohne eine neue Weisheit vom Chefredakteur höchstpersönlich! Heute: "Fußballspiele für den Game Boy verhalten sich so wie Wein zu gutem Essen". Na, den überaus tiefen Sinn begriffen? Genau! Je älter, desto besser. Und beim erst 1998 für Game Boy Color veröffentlichten International Superstar Soccer 99 aus dem Hause Konami hat man das Gefühl, als hätten die Japaner alles daran gesetzt, diese Weisheit mit einem praktischen Beispiel zu untermauern...
Kein Tag in der neXGam Redaktion ohne eine neue Weisheit vom Chefredakteur höchstpersönlich! Heute: "Fußballspiele für den Game Boy verhalten sich so wie Wein zu gutem Essen". Na, den überaus tiefen Sinn begriffen? Genau! Je älter, desto besser. Und beim erst 1998 für Game Boy Color veröffentlichten International Superstar Soccer 99 aus dem Hause Konami hat man das Gefühl, als hätten die Japaner alles daran gesetzt, diese Weisheit mit einem praktischen Beispiel zu untermauern...