oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 6529 Beiträgen
Dragon Force
Im August 1997 erschien die von vielen sehnlichst erwartete PAL-Version von Dragon Force, was viele Saturn-User bestätigte, doch die richtige Konsole gekauft zu haben. Wären mehr solcher Hits (die es in Japan durchaus gab!) auch in Europa erschienen, wer weiß, vielleicht wäre der Saturn zu retten gewesen...
Capcom Classics Reloaded
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Capcom Classics Reloaded
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Atari Retro
Eine Konsole bzw. ein Handheld ohne eine Atari Classics Compilation – einfach undenkbar! Und so hat es mit dem Titel Atari Retro auch den Zodiac getroffen. Ob die Klassiker auch auf dem Edel Handheld punkten können?
Atari Retro
Eine Konsole bzw. ein Handheld ohne eine Atari Classics Compilation – einfach undenkbar! Und so hat es mit dem Titel Atari Retro auch den Zodiac getroffen. Ob die Klassiker auch auf dem Edel Handheld punkten können?
Capcom Classics Collection Remixed
Retro Spielesammlungen rocken – und das nicht erst seit gestern. Damit auch PSP-Besitzer was von der Nostalgiewelle haben, hat Capcom eine Reihe seiner Klassiker auf eine UMD gepresst und das ganze mit ein paar Neuerungen gespickt. Wir haben uns in die Zeitmaschine gesetzt...
Capcom Classics Collection Remixed
Retro Spielesammlungen rocken – und das nicht erst seit gestern. Damit auch PSP-Besitzer was von der Nostalgiewelle haben, hat Capcom eine Reihe seiner Klassiker auf eine UMD gepresst und das ganze mit ein paar Neuerungen gespickt. Wir haben uns in die Zeitmaschine gesetzt...
Capcom Classics Collection Volume 2
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
Capcom Classics Collection Volume 2
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
SEGA Mega Drive Ultimate Collection
Dank der Xbox Live Arcade haben Xbox 360-Besitzer immer öfter die Möglichkeit, sich teilweise stark betagte Videospiele im neuen Gewand herunterzuladen und somit Wissenslücken zu schließen oder einfach in Nostalgie zu schwelgen. Fans klassischer „Spielesammlungen“, wie es sie noch eine Konsolengeneration früher massig gab, kamen daher bislang nicht so richtig zum Zug. Mit der SEGA Mega Drive Ultimate Collection hat das nun auf der Xbox 360 ein Ende – über 40 Mega Drive Klassiker für unter 40 Euro. Wir haben uns in die Zeitmaschine gesetzt...
SEGA Mega Drive Ultimate Collection
Dank der Xbox Live Arcade haben Xbox 360-Besitzer immer öfter die Möglichkeit, sich teilweise stark betagte Videospiele im neuen Gewand herunterzuladen und somit Wissenslücken zu schließen oder einfach in Nostalgie zu schwelgen. Fans klassischer „Spielesammlungen“, wie es sie noch eine Konsolengeneration früher massig gab, kamen daher bislang nicht so richtig zum Zug. Mit der SEGA Mega Drive Ultimate Collection hat das nun auf der Xbox 360 ein Ende – über 40 Mega Drive Klassiker für unter 40 Euro. Wir haben uns in die Zeitmaschine gesetzt...
Sonic Mega Collection Plus
Seinen ersten digitalen Auftritt hatte Sonic nicht etwa am 23.06.1991 auf dem Mega Drive in „Sonic the Hedgehog”, sondern schon ein paar Monate zuvor in einem kaum bekannten Arcade-Rennspiel mit dem Titel „Rad Mobile“ – dort hing er am Rückspiegel. Der rennbegeisterte Yuji Naka sorgte dafür, dass der von Naoto Oshima entworfene Charakter ein Spiel erhielt, das durch seine Geschwindigkeit und Dynamik ein damals ganz neues Spielerlebnis schuf. Bisherige Hüpfspiele waren zumeist langsam und bedächtlich - Sonic gab der Genrebeschreibung 'Jump´n RUN' erst die wahre Daseinsberechtigung...
Sonic Mega Collection Plus
Seinen ersten digitalen Auftritt hatte Sonic nicht etwa am 23.06.1991 auf dem Mega Drive in „Sonic the Hedgehog”, sondern schon ein paar Monate zuvor in einem kaum bekannten Arcade-Rennspiel mit dem Titel „Rad Mobile“ – dort hing er am Rückspiegel. Der rennbegeisterte Yuji Naka sorgte dafür, dass der von Naoto Oshima entworfene Charakter ein Spiel erhielt, das durch seine Geschwindigkeit und Dynamik ein damals ganz neues Spielerlebnis schuf. Bisherige Hüpfspiele waren zumeist langsam und bedächtlich - Sonic gab der Genrebeschreibung 'Jump´n RUN' erst die wahre Daseinsberechtigung...
Hasbro Spiel Mal Wieder! 3
Es ist nicht die erste Kooperation zwischen Hasbro und Electronic Arts. Kein Wunder - kann der Erfolgshersteller für Brettspiele eine beachtliche Sammlung an erfolgreichen Spielen vorweisen. Da man offensichtlich auch noch genug Material zur Verfügung hatte, erscheint nun die mittlerweile dritte Versoftung der virtuellen Spielesammlung. In Hasbro Spiel Mal Wieder! 3 tummeln sich wieder fünf verschiedene Brettspiele, die wir euch kurz vorstellen wollen.
Hasbro Spiel Mal Wieder! 3
Es ist nicht die erste Kooperation zwischen Hasbro und Electronic Arts. Kein Wunder - kann der Erfolgshersteller für Brettspiele eine beachtliche Sammlung an erfolgreichen Spielen vorweisen. Da man offensichtlich auch noch genug Material zur Verfügung hatte, erscheint nun die mittlerweile dritte Versoftung der virtuellen Spielesammlung. In Hasbro Spiel Mal Wieder! 3 tummeln sich wieder fünf verschiedene Brettspiele, die wir euch kurz vorstellen wollen.
Atari VCS 30th Anniversary
Genau genommen handelt es sich bei dieser Cart ja nicht um ein Spiel, sondern vielmehr um eine Spielesammlung oder (neudeutsch) "Compilation". Aus Anlass des 30. Geburtstages des Atari 2600 machte man sich in den USA nämlich an eine spezielle Collectors Edition Cart. Die Besonderheit - das Modul enthält alle acht ersten Spiele für das Atari VCS 2600 aus dem Jahre 1977. Wir besorgten uns das Modul natürlich selbstredend sofort...
Atari VCS 30th Anniversary
Genau genommen handelt es sich bei dieser Cart ja nicht um ein Spiel, sondern vielmehr um eine Spielesammlung oder (neudeutsch) "Compilation". Aus Anlass des 30. Geburtstages des Atari 2600 machte man sich in den USA nämlich an eine spezielle Collectors Edition Cart. Die Besonderheit - das Modul enthält alle acht ersten Spiele für das Atari VCS 2600 aus dem Jahre 1977. Wir besorgten uns das Modul natürlich selbstredend sofort...