oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 700 Beiträgen
Cross Racing Championship 2005
Bislang gingen Straßenrennspiele und Rallye-Simulationen getrennte Wege und fanden erfolgreich ihre eigenen festen Fangemeinden. Dies will Publisher Take 2 mit Cross Racing Championship 2005 ändern, denn hier brettert ihr nicht nur über Asphalt-Pisten sondern auch staubige Offroad-Strecken. Ob das vielversprechende Konzept aufgeht, erfahrt ihr in unserem Test!
F1 Challenge
Ursprünglich auch für eine Veröffentlichung auf dem Saturn geplant, wurde das erstklassige 'Formel 1' nach der Einverleibung des Liverpooler Entwicklungsstudios Psygnosis in Sony leider zum Playstation-Exklusivprodukt.
F1 Challenge
Ursprünglich auch für eine Veröffentlichung auf dem Saturn geplant, wurde das erstklassige 'Formel 1' nach der Einverleibung des Liverpooler Entwicklungsstudios Psygnosis in Sony leider zum Playstation-Exklusivprodukt.
Kawasaki Superbikes
Geht es um Motorradrennspiele, so sieht es auf den 16-Bittern doch reichlich durchwachsen auf. Konkurrent SEGA hat mit Hang On und GP Rider immerhin zwei gute, aber etwas altbackene Titel in Petto, während sich auf den Nintendo Geräten offenbar jahrelang so gar nichts tun wollte, sieht man mal von "Suzuku 8 Hours" ab. Im Jahr 1996 liess 8-Bit Spezialist Domark dann schließlich seine Kawaskai Superbikes über das SNES flitzen...
Kawasaki Superbikes
Geht es um Motorradrennspiele, so sieht es auf den 16-Bittern doch reichlich durchwachsen auf. Konkurrent SEGA hat mit Hang On und GP Rider immerhin zwei gute, aber etwas altbackene Titel in Petto, während sich auf den Nintendo Geräten offenbar jahrelang so gar nichts tun wollte, sieht man mal von "Suzuku 8 Hours" ab. Im Jahr 1996 liess 8-Bit Spezialist Domark dann schließlich seine Kawaskai Superbikes über das SNES flitzen...
Power Rangers Zeo: Battle Racers
Schon seit Jahrzehnten kämpfen die Power Rangers gegen das Böse. Seit den frühen Neunzigern flimmert die Serie bei uns in Deutschland über die heimischen Fernseher. Auch die Konsolen und Handhelds wurden nicht verschont. Auf dem SNES lieferte Bandai die soliden Prügler Power Rangers und Power Rangers The Movie ab. Auch ein waschechtes Beat'em up kämpfte um die Gunst der Spieler. Aber das ist noch nicht alles. Denn ein weiteres Spiel wanderte 1996 in die Händlerregale: Power Rangers Zeo: Battle Racers. Wir haben uns die US-Version mal etwas genauer angeschaut und sagen euch, ob Battle Racers eine Chance gegen Mario Kart, F-Zero und Rock'n'Roll Racing hat?
Power Rangers Zeo: Battle Racers
Schon seit Jahrzehnten kämpfen die Power Rangers gegen das Böse. Seit den frühen Neunzigern flimmert die Serie bei uns in Deutschland über die heimischen Fernseher. Auch die Konsolen und Handhelds wurden nicht verschont. Auf dem SNES lieferte Bandai die soliden Prügler Power Rangers und Power Rangers The Movie ab. Auch ein waschechtes Beat'em up kämpfte um die Gunst der Spieler. Aber das ist noch nicht alles. Denn ein weiteres Spiel wanderte 1996 in die Händlerregale: Power Rangers Zeo: Battle Racers. Wir haben uns die US-Version mal etwas genauer angeschaut und sagen euch, ob Battle Racers eine Chance gegen Mario Kart, F-Zero und Rock'n'Roll Racing hat?
Midnight Club 3 - Dub Editon
Umsetzungen von Games auf andere Systeme sind schon seit ewigen Zeiten beliebt und die Vorteile liegen eindeutig auf der Hand. Der Hersteller kann somit gewährleisten, dass sich erfolgreiche Spielkonzepte auf einer anderen Konsole genauso gut verkaufen und der Aufwand ist auch nicht so groß. Dank der technischen Möglichkeiten der PSP sind nun solche nahezu 1:1 Umsetzungen auch auf ein portables System möglich. Ob das auch wirklich nur Vorteile bringt?
Midnight Club 3 - Dub Editon
Umsetzungen von Games auf andere Systeme sind schon seit ewigen Zeiten beliebt und die Vorteile liegen eindeutig auf der Hand. Der Hersteller kann somit gewährleisten, dass sich erfolgreiche Spielkonzepte auf einer anderen Konsole genauso gut verkaufen und der Aufwand ist auch nicht so groß. Dank der technischen Möglichkeiten der PSP sind nun solche nahezu 1:1 Umsetzungen auch auf ein portables System möglich. Ob das auch wirklich nur Vorteile bringt?
Midnight Club: Los Angeles
Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 hat Rockstar Games einen unvergleichlichen und fast schon angsteinflössenden Siegeszug hinter sich, der vor allem im immensen Erfolg der Grand Theft Auto-Serie begründet liegt. Aber GTA ist nicht der einzige Grund, so zeichnen sich auch die zahlreichen anderen Titel aus dem Hause Rockstar durch eine nicht minder hohe Qualität aus. Man denke nur an die äußerst umstrittene Manhunt- oder die nicht ganz so umstrittene Max Payne-Serie. Aber auch neben diesen, doch sehr auf destruktive Kräfte setzenden Spielen, hat man versucht Fuß zu fassen. Wie vor einiger Zeit mit 'Rockstar präsentiert Tischtennis', oder mit der Midnight Club-Serie, die nun mit ihrem gerade veröffentlichten vierten Teil auf der aktuellen Konsolengeneration ihren Einstand feiert. Doch ist der Rennspielmarkt fast genauso überlaufen und nicht minder hart umkämpft wie der der 3D-Shooter... Was den Release aber nicht minder interessant macht, denn wie will der Titel sich aus der Maße hervorheben? Finden wir es heraus!
Midnight Club: Los Angeles
Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 hat Rockstar Games einen unvergleichlichen und fast schon angsteinflössenden Siegeszug hinter sich, der vor allem im immensen Erfolg der Grand Theft Auto-Serie begründet liegt. Aber GTA ist nicht der einzige Grund, so zeichnen sich auch die zahlreichen anderen Titel aus dem Hause Rockstar durch eine nicht minder hohe Qualität aus. Man denke nur an die äußerst umstrittene Manhunt- oder die nicht ganz so umstrittene Max Payne-Serie. Aber auch neben diesen, doch sehr auf destruktive Kräfte setzenden Spielen, hat man versucht Fuß zu fassen. Wie vor einiger Zeit mit 'Rockstar präsentiert Tischtennis', oder mit der Midnight Club-Serie, die nun mit ihrem gerade veröffentlichten vierten Teil auf der aktuellen Konsolengeneration ihren Einstand feiert. Doch ist der Rennspielmarkt fast genauso überlaufen und nicht minder hart umkämpft wie der der 3D-Shooter... Was den Release aber nicht minder interessant macht, denn wie will der Titel sich aus der Maße hervorheben? Finden wir es heraus!
Midnight Club 3 - DUB Edition
Vor einigen Jahren war Midnight Club der Vorreiter der Tuning Racer, jedoch blieb dem Titel der Massenmarkterfolg verwehrt. Erst nachdem Hollywood mit „The Fast and the Furios“ in die Kinos kam, war Tuning plötzlich massenmarkttauglich. Der wohl bekannteste Titel im Videospiel Genre dürfte, keine Frage, Need for Speed Underground sein der mittlerweile auch einen zweiten Ableger hat. Rockstar ließ es sich nicht nehmen und steigt nun mit dem dritten Teil von Midnight Club, mit Unterstützung des Amerikanischen Magazins DUB, ins Rennen ein. Ob sich der Racer durchsetzten kann, erfahrt ihr in unserem Test.
Midnight Club 3 - DUB Edition
Vor einigen Jahren war Midnight Club der Vorreiter der Tuning Racer, jedoch blieb dem Titel der Massenmarkterfolg verwehrt. Erst nachdem Hollywood mit „The Fast and the Furios“ in die Kinos kam, war Tuning plötzlich massenmarkttauglich. Der wohl bekannteste Titel im Videospiel Genre dürfte, keine Frage, Need for Speed Underground sein der mittlerweile auch einen zweiten Ableger hat. Rockstar ließ es sich nicht nehmen und steigt nun mit dem dritten Teil von Midnight Club, mit Unterstützung des Amerikanischen Magazins DUB, ins Rennen ein. Ob sich der Racer durchsetzten kann, erfahrt ihr in unserem Test.
Midnight Club: Los Angeles
Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 hat Rockstar Games einen unvergleichlichen und fast schon angsteinflössenden Siegeszug hinter sich, der vor allem im immensen Erfolg der Grand Theft Auto-Serie begründet liegt. Aber GTA ist nicht der einzige Grund, so zeichnen sich auch die zahlreichen anderen Titel aus dem Hause Rockstar durch eine nicht minder hohe Qualität aus. Man denke nur an die äußerst umstrittene Manhunt- oder die nicht ganz so umstrittene Max Payne-Serie. Aber auch neben diesen, doch sehr auf destruktive Kräfte setzenden Spielen, hat man versucht Fuß zu fassen. Wie vor einiger Zeit mit 'Rockstar präsentiert Tischtennis', oder mit der Midnight Club-Serie, die nun mit ihrem gerade veröffentlichten vierten Teil auf der aktuellen Konsolengeneration ihren Einstand feiert. Doch ist der Rennspielmarkt fast genauso überlaufen und nicht minder hart umkämpft wie der der 3D-Shooter... Was den Release aber nicht minder interessant macht, denn wie will der Titel sich aus der Maße hervorheben? Finden wir es heraus!
Midnight Club: Los Angeles
Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 hat Rockstar Games einen unvergleichlichen und fast schon angsteinflössenden Siegeszug hinter sich, der vor allem im immensen Erfolg der Grand Theft Auto-Serie begründet liegt. Aber GTA ist nicht der einzige Grund, so zeichnen sich auch die zahlreichen anderen Titel aus dem Hause Rockstar durch eine nicht minder hohe Qualität aus. Man denke nur an die äußerst umstrittene Manhunt- oder die nicht ganz so umstrittene Max Payne-Serie. Aber auch neben diesen, doch sehr auf destruktive Kräfte setzenden Spielen, hat man versucht Fuß zu fassen. Wie vor einiger Zeit mit 'Rockstar präsentiert Tischtennis', oder mit der Midnight Club-Serie, die nun mit ihrem gerade veröffentlichten vierten Teil auf der aktuellen Konsolengeneration ihren Einstand feiert. Doch ist der Rennspielmarkt fast genauso überlaufen und nicht minder hart umkämpft wie der der 3D-Shooter... Was den Release aber nicht minder interessant macht, denn wie will der Titel sich aus der Maße hervorheben? Finden wir es heraus!
Need for Speed, The
Rennspiele gibt es ja nun schon wie Sand am Meer, deshalb müssen sich die Spieleschmieden immer wieder etwas Neues einfallen lassen, um mit ihrem Spiel überzeugen zu können. Electronic Arts Canada machte 1994 genau dies und entwickelte ein Rennspiel in Kooperation mit dem amerikanischen Automagazin Road & Track.
Need for Speed, The
Rennspiele gibt es ja nun schon wie Sand am Meer, deshalb müssen sich die Spieleschmieden immer wieder etwas Neues einfallen lassen, um mit ihrem Spiel überzeugen zu können. Electronic Arts Canada machte 1994 genau dies und entwickelte ein Rennspiel in Kooperation mit dem amerikanischen Automagazin Road & Track.
Road Rash
Seit Jahren beglückt uns Electronic Arts schon immer wieder mit neuen Folgen ihrer 'Road Rash'-Serie, angefangen vom Master System bis jetzt eben auch zum Saturn. Das Spielprinzip ist einfach - hier werden Motorradrennen gefahren. Aber nicht irgendwelche....
Road Rash
Seit Jahren beglückt uns Electronic Arts schon immer wieder mit neuen Folgen ihrer 'Road Rash'-Serie, angefangen vom Master System bis jetzt eben auch zum Saturn. Das Spielprinzip ist einfach - hier werden Motorradrennen gefahren. Aber nicht irgendwelche....