Ergebnisse 1 - 10 von 311 Beiträgen
Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars markiert einen doppelten Zenit. Zum einen ist es das letzte »Mario-Spiel« für Nintendos legendäres SNES, zum anderen der letzte große Squaresoft-Titel, ehe der japanische Rollenspiel-Entwickler zum Erzfeind Sony überlief. Als Gemeinschaftsprojekt zwischen Square und Big N entwickelt, kombiniert das Spiel die klassische fernöstliche RPG-Schule mit einem Super Mario-Setting.
Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars markiert einen doppelten Zenit. Zum einen ist es das letzte »Mario-Spiel« für Nintendos legendäres SNES, zum anderen der letzte große Squaresoft-Titel, ehe der japanische Rollenspiel-Entwickler zum Erzfeind Sony überlief. Als Gemeinschaftsprojekt zwischen Square und Big N entwickelt, kombiniert das Spiel die klassische fernöstliche RPG-Schule mit einem Super Mario-Setting.
Lufia (jap. Esutoporisu Denki, wörtlich: Estpolis Biographie) ist ein von der Firma Neverland Company entwickeltes RPG, das im Jahre 1993 über Taito seinen Weg in die USA fand. Den Rollenspiel-Entwicklungsländern der alten Welt blieb »Lufia and The Fortress of Doom« jedoch verwehrt. Den Nachfolger, »Lufia 2 - Rise of the Sinistrals«, sollte dasselbe Schicksal ereilen, erneut war ein Release Japan und dem amerikanischen Markt vorbehalten. Als sich die Super Nintendo-Ära aber langsam dem Ende zuneigte und hochwertige Software immer spärlicher in den Regalen auftauchte, dachte man bei den Nintendo-Oberen um ...
Lufia (jap. Esutoporisu Denki, wörtlich: Estpolis Biographie) ist ein von der Firma Neverland Company entwickeltes RPG, das im Jahre 1993 über Taito seinen Weg in die USA fand. Den Rollenspiel-Entwicklungsländern der alten Welt blieb »Lufia and The Fortress of Doom« jedoch verwehrt. Den Nachfolger, »Lufia 2 - Rise of the Sinistrals«, sollte dasselbe Schicksal ereilen, erneut war ein Release Japan und dem amerikanischen Markt vorbehalten. Als sich die Super Nintendo-Ära aber langsam dem Ende zuneigte und hochwertige Software immer spärlicher in den Regalen auftauchte, dachte man bei den Nintendo-Oberen um ...
Ab in den Dschungel. Mit Congo the Movie veröffentlichte SEGA zum Kinofilm einen Ego Shooter für den Saturn. Wir schauen uns den oft verspotteten Titel im Video genauer an
Ab in den Dschungel. Mit Congo the Movie veröffentlichte SEGA zum Kinofilm einen Ego Shooter für den Saturn. Wir schauen uns den oft verspotteten Titel im Video genauer an
"Giga Wing", "Darius", "Ikaruga", "Dodonpachi"... Man könnte die Liste endlos weiterführen mit grandiosen Shooter-Titeln. Von alt her ein beliebtes Genre bei den Japanern, haben Shooter natürlich auch auf der PC-Engine ihren großen Auftritt. Mit Titeln wie "Star Solider", "Darius Plus", "1943" oder "Gunhed" als HU-Card oder "Star Parodier" war es damals natürlich nicht leicht sich aus der Masse hervorzuheben. Auch Steam-Heart's hat damit zum Teil zu kämpfen. Doch erstmal ganz von vorn…
"Giga Wing", "Darius", "Ikaruga", "Dodonpachi"... Man könnte die Liste endlos weiterführen mit grandiosen Shooter-Titeln. Von alt her ein beliebtes Genre bei den Japanern, haben Shooter natürlich auch auf der PC-Engine ihren großen Auftritt. Mit Titeln wie "Star Solider", "Darius Plus", "1943" oder "Gunhed" als HU-Card oder "Star Parodier" war es damals natürlich nicht leicht sich aus der Masse hervorzuheben. Auch Steam-Heart's hat damit zum Teil zu kämpfen. Doch erstmal ganz von vorn…
Für manche sind sie Kultobjekte aus einer anderen Zeit. Andere wiederum sehen in ihnen den Tiefpunkt der Videospiele. Relikte aus einer Zeit, als allein digitale Videos ausreichten um die Leute vor den Bildschirm zu fesseln. Die Rede ist von interaktiven Filmen. Nach Dragons Lair und Space Ace hat es 1996 mit Brain Dead 13 ein weiterer Vertreter des umstrittenen Genres auf das Jaguar CD geschafft.
Für manche sind sie Kultobjekte aus einer anderen Zeit. Andere wiederum sehen in ihnen den Tiefpunkt der Videospiele. Relikte aus einer Zeit, als allein digitale Videos ausreichten um die Leute vor den Bildschirm zu fesseln. Die Rede ist von interaktiven Filmen. Nach Dragons Lair und Space Ace hat es 1996 mit Brain Dead 13 ein weiterer Vertreter des umstrittenen Genres auf das Jaguar CD geschafft.
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
"Dröhnende Auspuffe, vibrierende Motorhauben, heiße Weiber!" Wer träumt nicht davon, bei illegalen Straßenrennen mit seinem PS-Monster die Konkurrenz hinter sich im Staub zu lassen. Mit Need for Speed Underground, Midnight Club oder ähnlichen Titeln fegt man auf der grafikprächtigen Strecke alle Gegner davon. Oder so ähnlich… Zumindest hatten PC-Engine-Fans 1991 keine derartige Auswahl an Renntiteln. Zumindest grafisch, denn mit Zero 4 Champ holten sich die NEC-Jünger auf der CoreGrafX das einzig echte Tuning-Rennspiel.
"Dröhnende Auspuffe, vibrierende Motorhauben, heiße Weiber!" Wer träumt nicht davon, bei illegalen Straßenrennen mit seinem PS-Monster die Konkurrenz hinter sich im Staub zu lassen. Mit Need for Speed Underground, Midnight Club oder ähnlichen Titeln fegt man auf der grafikprächtigen Strecke alle Gegner davon. Oder so ähnlich… Zumindest hatten PC-Engine-Fans 1991 keine derartige Auswahl an Renntiteln. Zumindest grafisch, denn mit Zero 4 Champ holten sich die NEC-Jünger auf der CoreGrafX das einzig echte Tuning-Rennspiel.
Die beiden beliebtesten Genres der 90er Jahre waren unbestritten Jump and Runs und Shooter. Logisch, dass ein paar kluge Köpfe dachten: "Mischen wir beides zusammen und wir haben einen Hit". Und richtig, neben dem Genre-Klassiker und Hit „Turrican“ mitsamt Nachfolgern, folgten eine Menge hochkarätige „Run and Guns“, wie das Genre kreativ getauft wurde. Auch für den Jaguar war ein Titel dieser Riege in der Mache, der Fans von Turrican und Co. zum Kauf locken sollte: Hyper Force…
Die beiden beliebtesten Genres der 90er Jahre waren unbestritten Jump and Runs und Shooter. Logisch, dass ein paar kluge Köpfe dachten: "Mischen wir beides zusammen und wir haben einen Hit". Und richtig, neben dem Genre-Klassiker und Hit „Turrican“ mitsamt Nachfolgern, folgten eine Menge hochkarätige „Run and Guns“, wie das Genre kreativ getauft wurde. Auch für den Jaguar war ein Titel dieser Riege in der Mache, der Fans von Turrican und Co. zum Kauf locken sollte: Hyper Force…
Mit Killer 7 erschien zu Gamecube und PS2 Zeiten ein skurriler und Aufsehen erregender Action-Titel, der vom japanischen Tarantino Suda 51 entwickelt wurde. Auf Nintendos Wii meldet sich das Spiele-Genie zurück und beschert der Spielgemeinde No More Heroes. Was taugt der inoffizielle Killer 7 Nachfolger? Wir haben für euch die US-Version unter die Lupe genommen.
Mit Killer 7 erschien zu Gamecube und PS2 Zeiten ein skurriler und Aufsehen erregender Action-Titel, der vom japanischen Tarantino Suda 51 entwickelt wurde. Auf Nintendos Wii meldet sich das Spiele-Genie zurück und beschert der Spielgemeinde No More Heroes. Was taugt der inoffizielle Killer 7 Nachfolger? Wir haben für euch die US-Version unter die Lupe genommen.
Bei Gunhed Takai handelt es sich um eine turnierfähige Sonderversion von Hudsons Edelshooter. Hudson veranstaltete in den 90ern eine Reihe von Game-Turnieren die dafür dienen sollten die PC-Engine, sowie die Software in ganz Japan zu promoten.
Bei Gunhed Takai handelt es sich um eine turnierfähige Sonderversion von Hudsons Edelshooter. Hudson veranstaltete in den 90ern eine Reihe von Game-Turnieren die dafür dienen sollten die PC-Engine, sowie die Software in ganz Japan zu promoten.