Ergebnisse 1 - 10 von 206 Beiträgen
Asmik wurde 1985 gegründet und zählt zu den Urgesteinen japanischer Entwicklerhäuser. Der Bekanntheitsgrad hält sich trotz dessen - vor allem in westlichen Gefilden - in Grenzen, das einzig bedeutsame LineUp bilden die 'Sidewinder'-Flugsimulationen, von denen Part V 2003 für die PlayStation 2 veröffentlicht wurde. Der Erstling der Reihe erreichte unter der Bezeichnung 'Raging Skies' 1996 auch europäische Territorien und stand somit in direkter Konkurrenz zu Namcos Air Combat. Wir haben im 32Bit-Cockpit Platz genommen...
Asmik wurde 1985 gegründet und zählt zu den Urgesteinen japanischer Entwicklerhäuser. Der Bekanntheitsgrad hält sich trotz dessen - vor allem in westlichen Gefilden - in Grenzen, das einzig bedeutsame LineUp bilden die 'Sidewinder'-Flugsimulationen, von denen Part V 2003 für die PlayStation 2 veröffentlicht wurde. Der Erstling der Reihe erreichte unter der Bezeichnung 'Raging Skies' 1996 auch europäische Territorien und stand somit in direkter Konkurrenz zu Namcos Air Combat. Wir haben im 32Bit-Cockpit Platz genommen...
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
Es ist heutzutage alles andere als leicht, das Interesse der Massen an einem neuen Videospiel zu wecken. Dem Game-Designer Goichi Suda und dem Filmemacher James Gunn, Cineasten bekannt durch abgedrehte Werke wie Super oder Slither, ist dieses Kunststück mit ihrem gemeinsamen Projekt aber dennoch gelungen. Nicht nur der traumhaft bekloppte Name Lollipop Chainsaw macht neugierig. Der Blick auf einen einzigen Screenshot reicht aus, um zu wissen, dass dieses Stück Software sicherlich nicht konzipiert wurde, um den Massen zu gefallen. Ein ausgefallener Geschmack oder die Gabe das eigene Hirn komplett auszuschalten sind nötig, um das skurrile Game genießen zu können. Warum das so ist, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Es ist heutzutage alles andere als leicht, das Interesse der Massen an einem neuen Videospiel zu wecken. Dem Game-Designer Goichi Suda und dem Filmemacher James Gunn, Cineasten bekannt durch abgedrehte Werke wie Super oder Slither, ist dieses Kunststück mit ihrem gemeinsamen Projekt aber dennoch gelungen. Nicht nur der traumhaft bekloppte Name Lollipop Chainsaw macht neugierig. Der Blick auf einen einzigen Screenshot reicht aus, um zu wissen, dass dieses Stück Software sicherlich nicht konzipiert wurde, um den Massen zu gefallen. Ein ausgefallener Geschmack oder die Gabe das eigene Hirn komplett auszuschalten sind nötig, um das skurrile Game genießen zu können. Warum das so ist, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
In Namcos Ace Combat 6 und den zwei Ubisoft-Titeln Blazing Angels und Blazing Angels 2 durften sich Xbox 360-Spieler bereits im virtuellen Cockpit austoben. Nun schließt sich dank Ubisoft der Tom Clancy-Kreis und ihr werdet mit H.A.W.X. in die Luft geschickt. Kann der Titel überzeugen?
In Namcos Ace Combat 6 und den zwei Ubisoft-Titeln Blazing Angels und Blazing Angels 2 durften sich Xbox 360-Spieler bereits im virtuellen Cockpit austoben. Nun schließt sich dank Ubisoft der Tom Clancy-Kreis und ihr werdet mit H.A.W.X. in die Luft geschickt. Kann der Titel überzeugen?
Ernstzunehmende Flug-Spiele oder Simulation hatten lange Zeit den Ruf nur auf dem PC und mit Hilfe eines Profi-Joysticks „richtig“ spielbar zu sein. Dass diese Meinung mittlerweile antiquiert ist konnten bereits die erfolgreichen Blazing-Angels-Teile beweisen, die aber zugegebenermaßen etwas arcadelastig ausgefallen sind. Mit dem neuesten Ableger der Sturmovik-Serie wagt sich nun erstmals ein absoluter Veteran der WW2-Flieger vom Rechenknecht auf die heimischen Konsolen und möchte zum Höhenflug ansetzen. Ob das mit IL-2 Sturmovik: Birds of Prey gelingt erfahrt ihr wie gewohnt in unserem Test für die Xbox 360…
Ernstzunehmende Flug-Spiele oder Simulation hatten lange Zeit den Ruf nur auf dem PC und mit Hilfe eines Profi-Joysticks „richtig“ spielbar zu sein. Dass diese Meinung mittlerweile antiquiert ist konnten bereits die erfolgreichen Blazing-Angels-Teile beweisen, die aber zugegebenermaßen etwas arcadelastig ausgefallen sind. Mit dem neuesten Ableger der Sturmovik-Serie wagt sich nun erstmals ein absoluter Veteran der WW2-Flieger vom Rechenknecht auf die heimischen Konsolen und möchte zum Höhenflug ansetzen. Ob das mit IL-2 Sturmovik: Birds of Prey gelingt erfahrt ihr wie gewohnt in unserem Test für die Xbox 360…
Nachdem wir euch erst letzte Woche den Test zu IL-2 Sturmovik: Birds of Prey präsentierten haben steht nun schon der nächste WWII-Flieger in der Pipeline! Mit Herores over Europe möchte Ubisoft die Lufthoheit für sich beanspruchen und serviert uns den Nachfolger des 2005 erschienen Heroes of the Pacific. Absturz oder Höhenflug?! Lest selbst…
Nachdem wir euch erst letzte Woche den Test zu IL-2 Sturmovik: Birds of Prey präsentierten haben steht nun schon der nächste WWII-Flieger in der Pipeline! Mit Herores over Europe möchte Ubisoft die Lufthoheit für sich beanspruchen und serviert uns den Nachfolger des 2005 erschienen Heroes of the Pacific. Absturz oder Höhenflug?! Lest selbst…
Das letzte mal mit einem Helikopter bin ich zu 16 Bit Zeiten geflogen, was mich daran erinnerte, wie rar diese Form der Luft-Fortbewegungsmittel auf Konsolen doch ist. Und auch auf dem PC gibt es maximal diverse Hardcore Simulationen, mit denen normale Zocker selten etwas anfangen können. Mit Apache: Air Assault versucht uns Activision mit einem Genre-Spagat in das Cockpit zu locken. Ob das gelingt, erfahrt ihr in unserem Review.
Das letzte mal mit einem Helikopter bin ich zu 16 Bit Zeiten geflogen, was mich daran erinnerte, wie rar diese Form der Luft-Fortbewegungsmittel auf Konsolen doch ist. Und auch auf dem PC gibt es maximal diverse Hardcore Simulationen, mit denen normale Zocker selten etwas anfangen können. Mit Apache: Air Assault versucht uns Activision mit einem Genre-Spagat in das Cockpit zu locken. Ob das gelingt, erfahrt ihr in unserem Review.
Das letzte mal mit einem Helikopter bin ich zu 16 Bit Zeiten geflogen, was mich daran erinnerte, wie rar diese Form der Luft-Fortbewegungsmittel auf Konsolen doch ist. Und auch auf dem PC gibt es maximal diverse Hardcore Simulationen, mit denen normale Zocker selten etwas anfangen können. Mit Apache: Air Assault versucht uns Activision mit einem Genre-Spagat in das Cockpit zu locken. Ob das gelingt, erfahrt ihr in unserem Review.
Das letzte mal mit einem Helikopter bin ich zu 16 Bit Zeiten geflogen, was mich daran erinnerte, wie rar diese Form der Luft-Fortbewegungsmittel auf Konsolen doch ist. Und auch auf dem PC gibt es maximal diverse Hardcore Simulationen, mit denen normale Zocker selten etwas anfangen können. Mit Apache: Air Assault versucht uns Activision mit einem Genre-Spagat in das Cockpit zu locken. Ob das gelingt, erfahrt ihr in unserem Review.
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...