Ergebnisse 1 - 10 von 364 Beiträgen
Asmik wurde 1985 gegründet und zählt zu den Urgesteinen japanischer Entwicklerhäuser. Der Bekanntheitsgrad hält sich trotz dessen - vor allem in westlichen Gefilden - in Grenzen, das einzig bedeutsame LineUp bilden die 'Sidewinder'-Flugsimulationen, von denen Part V 2003 für die PlayStation 2 veröffentlicht wurde. Der Erstling der Reihe erreichte unter der Bezeichnung 'Raging Skies' 1996 auch europäische Territorien und stand somit in direkter Konkurrenz zu Namcos Air Combat. Wir haben im 32Bit-Cockpit Platz genommen...
Asmik wurde 1985 gegründet und zählt zu den Urgesteinen japanischer Entwicklerhäuser. Der Bekanntheitsgrad hält sich trotz dessen - vor allem in westlichen Gefilden - in Grenzen, das einzig bedeutsame LineUp bilden die 'Sidewinder'-Flugsimulationen, von denen Part V 2003 für die PlayStation 2 veröffentlicht wurde. Der Erstling der Reihe erreichte unter der Bezeichnung 'Raging Skies' 1996 auch europäische Territorien und stand somit in direkter Konkurrenz zu Namcos Air Combat. Wir haben im 32Bit-Cockpit Platz genommen...
Ryu und Kollegen haben ihre Knochen noch einmal zusammengefegt und trafen sich Mitte der 1990er Jahre ausnahmsweise nicht auf dem Super Nintendo, sondern auf dem Game Boy. Fight!!
Ryu und Kollegen haben ihre Knochen noch einmal zusammengefegt und trafen sich Mitte der 1990er Jahre ausnahmsweise nicht auf dem Super Nintendo, sondern auf dem Game Boy. Fight!!
Es sind zwei Dinge, für die Lucky Luke bekannt sein dürfte - erstens zieht er schneller als sein Schatten und zweitens ist er genau der Richtige, die Daltons wieder einzubuchten, sollten sie abermals aus dem Gefängnis ausgebüchst sein. Letzteres ist auch bei Lucky Luke für das CD-i der Fall und so dürft ihr das Pferd satteln, um die sympathischen Verbrecher wieder einzufangen.
Es sind zwei Dinge, für die Lucky Luke bekannt sein dürfte - erstens zieht er schneller als sein Schatten und zweitens ist er genau der Richtige, die Daltons wieder einzubuchten, sollten sie abermals aus dem Gefängnis ausgebüchst sein. Letzteres ist auch bei Lucky Luke für das CD-i der Fall und so dürft ihr das Pferd satteln, um die sympathischen Verbrecher wieder einzufangen.
Erst relativ spät, als alle Welt die Augen bereits auf Sega's und Sony's 32-Bit Konsolen gerichtet hatte veröffentlichte Capcom den Nachfolger des ersten "Feueratem" Teils auch hierzulande. Dies erklärt auch die relativ geringe Stückzahl auf dem deutschen Markt und den daraus resultierenden recht hohen Preis im Jahr 2004 für ein komplettes Breath of Fire II Exemplar.
Erst relativ spät, als alle Welt die Augen bereits auf Sega's und Sony's 32-Bit Konsolen gerichtet hatte veröffentlichte Capcom den Nachfolger des ersten "Feueratem" Teils auch hierzulande. Dies erklärt auch die relativ geringe Stückzahl auf dem deutschen Markt und den daraus resultierenden recht hohen Preis im Jahr 2004 für ein komplettes Breath of Fire II Exemplar.
Schon früh gab es immer wieder Versuche Gruselflair mittels des Medium Videospiele zu übertragen. Angefangen mit Text-Adventures der frühen 80er Jahre über erste 3D Version wie Alone in the Dark. Ein Spiel revolutionierte das Genre jedoch grundlegend und schuf das Fundament für eine der bis heute erfolgreichsten Videospielserien: Resident Evil.
Schon früh gab es immer wieder Versuche Gruselflair mittels des Medium Videospiele zu übertragen. Angefangen mit Text-Adventures der frühen 80er Jahre über erste 3D Version wie Alone in the Dark. Ein Spiel revolutionierte das Genre jedoch grundlegend und schuf das Fundament für eine der bis heute erfolgreichsten Videospielserien: Resident Evil.
(click to enlarge)
Teil 2 des FMV Western-Epos - wir haben exklusive Pics
Teil 2 des FMV Western-Epos - wir haben exklusive Pics
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
Lizenzversoftungen... oft gefürchtet, insbesondere auf 8- und 16-Bit-Konsolen. Die damals populäre Disney-Lizenz "Duck Tales" ereilte dieses traurige Schicksal nicht und Capcom schmiedete dem geizigsten Erpel der Welt ein herausragendes Jump and Run auf den Frack...
Lizenzversoftungen... oft gefürchtet, insbesondere auf 8- und 16-Bit-Konsolen. Die damals populäre Disney-Lizenz "Duck Tales" ereilte dieses traurige Schicksal nicht und Capcom schmiedete dem geizigsten Erpel der Welt ein herausragendes Jump and Run auf den Frack...
»Schon wieder einer dieser Tage...«
Diese Worte hört man oft von Jim Peyton, dem neuen Protagonisten des Sci-Fi-Shooters Lost Planet 3. Doch ist das neuste Werk von Capcom auch nur »eines dieser Spiele« oder weiß Teil 3 der Ballerorgie auf dem Eisplaneten E.D.N III. zu überzeugen?
»Schon wieder einer dieser Tage...«
Diese Worte hört man oft von Jim Peyton, dem neuen Protagonisten des Sci-Fi-Shooters Lost Planet 3. Doch ist das neuste Werk von Capcom auch nur »eines dieser Spiele« oder weiß Teil 3 der Ballerorgie auf dem Eisplaneten E.D.N III. zu überzeugen?