Ergebnisse 1 - 10 von 1541 Beiträgen
Der erste Teil von Command & Conquer, Der Tiberiumkonflikt erschien im Jahre 1995 für den PC (MS-DOS). Da Sonys 32Bit-Konsole noch recht frisch war, suchte man vergebens Strategiespiele. Eine Umsetzung für die PlayStation folgte einige Monate später, wobei Westwood Studios Command & Conquer wesentlich zur Etablierung des Echtzeitstrategie-Genres beitrug.
Der erste Teil von Command & Conquer, Der Tiberiumkonflikt erschien im Jahre 1995 für den PC (MS-DOS). Da Sonys 32Bit-Konsole noch recht frisch war, suchte man vergebens Strategiespiele. Eine Umsetzung für die PlayStation folgte einige Monate später, wobei Westwood Studios Command & Conquer wesentlich zur Etablierung des Echtzeitstrategie-Genres beitrug.
Den meisten unter euch dürfte das Maskottchen des Limonadenherstellers 7up vornehmlich aus seinen 8 bzw. 16 Bit Abenteuern bekannt sein. Speziell die Mega Drive Version seines ersten Abenteuers begeisterte seinerzeit sowohl Fachpresse als auch die Spielergemeinde. Nur wenige hingegen kennen die 32-Bit Fortsetzung für den Saturn, was auch durchaus seine Gründe hat...
Den meisten unter euch dürfte das Maskottchen des Limonadenherstellers 7up vornehmlich aus seinen 8 bzw. 16 Bit Abenteuern bekannt sein. Speziell die Mega Drive Version seines ersten Abenteuers begeisterte seinerzeit sowohl Fachpresse als auch die Spielergemeinde. Nur wenige hingegen kennen die 32-Bit Fortsetzung für den Saturn, was auch durchaus seine Gründe hat...
Der Kinostreifen ist schon jahrelang aus den Kinosälen der Republik verschwunden und auch die DVD findet sich (wenn überhaupt) zumeist auf irgendwelchen Grabbeltischen einer Kaufhausabteilung wieder. Dennoch dachte wohl jemand im Planungsbüro von Capcom, es sei doch eine gute Idee jetzt noch ein Spiel dazu rauszubringen..
Der Kinostreifen ist schon jahrelang aus den Kinosälen der Republik verschwunden und auch die DVD findet sich (wenn überhaupt) zumeist auf irgendwelchen Grabbeltischen einer Kaufhausabteilung wieder. Dennoch dachte wohl jemand im Planungsbüro von Capcom, es sei doch eine gute Idee jetzt noch ein Spiel dazu rauszubringen..
Zombies mutierten in den letzten Jahren von Trash-Movie-Helden zu wahren Kassenschlagern. Egal ob Spiel, Film oder TV-Serie, die lebenden Toten machen aus nahezu allem einen Hit. Den Grundstein für die steile Videospiel-Karriere legte hierbei 1997 das japanische Biohazard, bei uns besser bekannt als Resident Evil. Über die Jahre veränderte sich allerdings dessen Gameplay, so dass aus einem einsamen, ruhigen und düsteren Gruselkabinett mittlerweile ein actiongeladener Mehrspieler-Shooter wurde. Ob sich die Serie diesen Schritt erlauben darf?
Zombies mutierten in den letzten Jahren von Trash-Movie-Helden zu wahren Kassenschlagern. Egal ob Spiel, Film oder TV-Serie, die lebenden Toten machen aus nahezu allem einen Hit. Den Grundstein für die steile Videospiel-Karriere legte hierbei 1997 das japanische Biohazard, bei uns besser bekannt als Resident Evil. Über die Jahre veränderte sich allerdings dessen Gameplay, so dass aus einem einsamen, ruhigen und düsteren Gruselkabinett mittlerweile ein actiongeladener Mehrspieler-Shooter wurde. Ob sich die Serie diesen Schritt erlauben darf?
Muss sich Darkstalkers auf der PSP hinter anderen Gernevertretern wie Street Fighter verstecken oder macht sie eine gute Figur? Capcom hat sich jedenfalls nicht lumpen lassen und sämtliche Kampfelemente der Darkstalkers Reihe auf einer UMD vereinigt. So könnt ihr etwa mit allen 18 Recken der Teile 1-3 gegeneinander antreten. Ob Vampir, Werwolf oder Frankensteins Monster - bei Darkstalkers ist die ganze Monster Sippschaft mit von der Partie.
Muss sich Darkstalkers auf der PSP hinter anderen Gernevertretern wie Street Fighter verstecken oder macht sie eine gute Figur? Capcom hat sich jedenfalls nicht lumpen lassen und sämtliche Kampfelemente der Darkstalkers Reihe auf einer UMD vereinigt. So könnt ihr etwa mit allen 18 Recken der Teile 1-3 gegeneinander antreten. Ob Vampir, Werwolf oder Frankensteins Monster - bei Darkstalkers ist die ganze Monster Sippschaft mit von der Partie.
Es sind zwei Dinge, für die Lucky Luke bekannt sein dürfte - erstens zieht er schneller als sein Schatten und zweitens ist er genau der Richtige, die Daltons wieder einzubuchten, sollten sie abermals aus dem Gefängnis ausgebüchst sein. Letzteres ist auch bei Lucky Luke für das CD-i der Fall und so dürft ihr das Pferd satteln, um die sympathischen Verbrecher wieder einzufangen.
Es sind zwei Dinge, für die Lucky Luke bekannt sein dürfte - erstens zieht er schneller als sein Schatten und zweitens ist er genau der Richtige, die Daltons wieder einzubuchten, sollten sie abermals aus dem Gefängnis ausgebüchst sein. Letzteres ist auch bei Lucky Luke für das CD-i der Fall und so dürft ihr das Pferd satteln, um die sympathischen Verbrecher wieder einzufangen.
Schon früh gab es immer wieder Versuche Gruselflair mittels des Medium Videospiele zu übertragen. Angefangen mit Text-Adventures der frühen 80er Jahre über erste 3D Version wie Alone in the Dark. Ein Spiel revolutionierte das Genre jedoch grundlegend und schuf das Fundament für eine der bis heute erfolgreichsten Videospielserien: Resident Evil.
Schon früh gab es immer wieder Versuche Gruselflair mittels des Medium Videospiele zu übertragen. Angefangen mit Text-Adventures der frühen 80er Jahre über erste 3D Version wie Alone in the Dark. Ein Spiel revolutionierte das Genre jedoch grundlegend und schuf das Fundament für eine der bis heute erfolgreichsten Videospielserien: Resident Evil.
Das riecht mal wieder nach mächtig Ärger, hat doch der New Yorker Fiesling und Oberbösewicht "The Mad One" ein gutes Dutzend Kinder entführt, um ihnen die noch junge Lebensenergie zu entziehen. Allerdings hat er die Rechnung ohne den recht impulsiven Helden Spawn gemacht, dessen Tocher Cyan sich ebenfalls unter den gekidnappten Kids befindet und nun auf Rettung in Form von Papi wartet...
Das riecht mal wieder nach mächtig Ärger, hat doch der New Yorker Fiesling und Oberbösewicht "The Mad One" ein gutes Dutzend Kinder entführt, um ihnen die noch junge Lebensenergie zu entziehen. Allerdings hat er die Rechnung ohne den recht impulsiven Helden Spawn gemacht, dessen Tocher Cyan sich ebenfalls unter den gekidnappten Kids befindet und nun auf Rettung in Form von Papi wartet...
Eine Serie jahrelang am Laufen zu halten ist schwer. Vor allem in der schnelllebigen Videospielbranche. Spiele erschaffen, die im Gedächtnis der Leute haften bleiben, ist eine Herausforderung. Resident Evil schlug damals bekanntlich große Wogen und selbst heute sind die Fans zahlreich. Seit dem vierten Teil der Serie erlangte ein besonderer Spielmodus große Popularität und ist bei keinem neuen Spiel der Reihe wegzudenken: der Söldnermodus. Da sich dieser besonders für ein schnelles Spiel zwischendurch eignet, war es logisch diesen auch für mobile Spielsysteme umzusetzen. Und da der 3DS von Nintendo dringend Software benötigt, war die Freude über die Ankündigung eines Resident Evil groß. Nun erhältlich warfen wir einen umfassenden Blick darauf.
Eine Serie jahrelang am Laufen zu halten ist schwer. Vor allem in der schnelllebigen Videospielbranche. Spiele erschaffen, die im Gedächtnis der Leute haften bleiben, ist eine Herausforderung. Resident Evil schlug damals bekanntlich große Wogen und selbst heute sind die Fans zahlreich. Seit dem vierten Teil der Serie erlangte ein besonderer Spielmodus große Popularität und ist bei keinem neuen Spiel der Reihe wegzudenken: der Söldnermodus. Da sich dieser besonders für ein schnelles Spiel zwischendurch eignet, war es logisch diesen auch für mobile Spielsysteme umzusetzen. Und da der 3DS von Nintendo dringend Software benötigt, war die Freude über die Ankündigung eines Resident Evil groß. Nun erhältlich warfen wir einen umfassenden Blick darauf.
Ich kann mich noch gut daran erinnern - als Saturn Fan hatte man erst euphorisch, später dann verbittert auf ein exklusives Saturn Sonic in feinstem 3D gewartet. Gerüchte gab es die ganze Zeit. Doch ausgenommen der Bonus-Stages auf der Sonic Jam Compilation kam da trotz eifriger Entwicklungsarbeit bei SEGA nie etwas heraus. Stattdessen präsentierte man den wartenden Fans 1997 irgendwann Sonic 3D - Flickies Island (in USA Sonic 3D Blast) das zwar den richtigen Namen, nicht aber richtiges 3D-Gameplay hatte...
Ich kann mich noch gut daran erinnern - als Saturn Fan hatte man erst euphorisch, später dann verbittert auf ein exklusives Saturn Sonic in feinstem 3D gewartet. Gerüchte gab es die ganze Zeit. Doch ausgenommen der Bonus-Stages auf der Sonic Jam Compilation kam da trotz eifriger Entwicklungsarbeit bei SEGA nie etwas heraus. Stattdessen präsentierte man den wartenden Fans 1997 irgendwann Sonic 3D - Flickies Island (in USA Sonic 3D Blast) das zwar den richtigen Namen, nicht aber richtiges 3D-Gameplay hatte...