oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 942 Beiträgen
Terranigma
Insmouse no Yakata
„Der einzige Ego Shooter für den Virtual Boy“ heißt es oft, wenn von Insmouse no Yakata die Rede ist. Ob dies der Wahrheit entspricht und wie viel das Spiel mit einem Ego Shooter gemein hat, wollen wir ergründen. Wir begaben uns ins rot-schwarze Horrorhaus....
Insmouse no Yakata
„Der einzige Ego Shooter für den Virtual Boy“ heißt es oft, wenn von Insmouse no Yakata die Rede ist. Ob dies der Wahrheit entspricht und wie viel das Spiel mit einem Ego Shooter gemein hat, wollen wir ergründen. Wir begaben uns ins rot-schwarze Horrorhaus....
Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest
“Ein 32-Bit Spiel auf einer 16-Bit Konsole!” Was warb Nintendo für Donkey Kong Country. Entsprechend waren auch die Verkaufszahlen des ersten Abenteuers des Bananenfetischisten auf dem SNES, weswegen ein Jahr später der Nachfolger in den Startlöchern stand. Größer und besser sollte der zweite Teil der Trilogie werden, doch konnte Rare ihre Versprechen nach einer Entwicklungszeit von nur zwölf Monaten halten?
Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest
“Ein 32-Bit Spiel auf einer 16-Bit Konsole!” Was warb Nintendo für Donkey Kong Country. Entsprechend waren auch die Verkaufszahlen des ersten Abenteuers des Bananenfetischisten auf dem SNES, weswegen ein Jahr später der Nachfolger in den Startlöchern stand. Größer und besser sollte der zweite Teil der Trilogie werden, doch konnte Rare ihre Versprechen nach einer Entwicklungszeit von nur zwölf Monaten halten?
Red Alarm
„Der Virtual Boy bringt wahres 3D nach Hause“. So oder ähnlich lauteten Nintendos markige Werbesprüche auf diversen Messen und in den Medien. Doch was, wenn das Gerät zwar echtes 3D zu vermitteln mag, aber die verfügbaren Spiele nicht? Da wie immer Ausnahmen die Regel bestätigen, wollen wir uns Red Alarm genauer ansehen ...
Red Alarm
„Der Virtual Boy bringt wahres 3D nach Hause“. So oder ähnlich lauteten Nintendos markige Werbesprüche auf diversen Messen und in den Medien. Doch was, wenn das Gerät zwar echtes 3D zu vermitteln mag, aber die verfügbaren Spiele nicht? Da wie immer Ausnahmen die Regel bestätigen, wollen wir uns Red Alarm genauer ansehen ...
Virtual Boy Wario Land
Die kurze Lebensdauer des Virtual Boys war nicht gerade von Erfolgen gekrönt. Gerade einmal 22 Spiele haben es auf das ungewöhnliche Tabletop Gerät geschafft, von denen die teuersten heute Sammlerpreise bis zu 1000 $ erzielen. Weniger teuer in der Anschaffung aber umso interessanter gestaltet sich da sicher Warios Auftritt auf dem Virtual Boy...
Virtual Boy Wario Land
Die kurze Lebensdauer des Virtual Boys war nicht gerade von Erfolgen gekrönt. Gerade einmal 22 Spiele haben es auf das ungewöhnliche Tabletop Gerät geschafft, von denen die teuersten heute Sammlerpreise bis zu 1000 $ erzielen. Weniger teuer in der Anschaffung aber umso interessanter gestaltet sich da sicher Warios Auftritt auf dem Virtual Boy...
Bust-A-Move
Im Jahre 1986 veröffentlichte die asiatische Spielefirma Taito ein Jump ‘n‘ Run namens Bubble Bobble mit zwei knuddeligen Drachen. Diese beiden munteren Gesellen (Bub und Bob) eroberten die japanischen Spielhallen im Flug sowie kurz darauf auch die Konsolen der damaligen Zeit. 1994 schickte Taito Bub und Bob dann erneut los, allerdings diesmal in einem ganz anderen Genre.
Bust-A-Move
Im Jahre 1986 veröffentlichte die asiatische Spielefirma Taito ein Jump ‘n‘ Run namens Bubble Bobble mit zwei knuddeligen Drachen. Diese beiden munteren Gesellen (Bub und Bob) eroberten die japanischen Spielhallen im Flug sowie kurz darauf auch die Konsolen der damaligen Zeit. 1994 schickte Taito Bub und Bob dann erneut los, allerdings diesmal in einem ganz anderen Genre.
neXGam Podcast 15: Das Gesetz der Serie
Der 15. neXGam-Podcast beschäftigt sich mit dem Gesetz der Serie. Wieso regen wir uns über die jährliche Erscheinungsweise bei Assassin's Creed auf, derweil uns die jedes Jahr neu erscheinenden Sportspiele kalt lassen? Diese Frage versuchen Melanie, Patrick und Götz zu beantworten. Hört einfach rein und wenn ihr mitreden wollt, könnt ihr gerne im neXGam-Forum oder hier auf YouTube mit uns diskutieren.
neXGam Podcast 15: Das Gesetz der Serie
Der 15. neXGam-Podcast beschäftigt sich mit dem Gesetz der Serie. Wieso regen wir uns über die jährliche Erscheinungsweise bei Assassin's Creed auf, derweil uns die jedes Jahr neu erscheinenden Sportspiele kalt lassen? Diese Frage versuchen Melanie, Patrick und Götz zu beantworten. Hört einfach rein und wenn ihr mitreden wollt, könnt ihr gerne im neXGam-Forum oder hier auf YouTube mit uns diskutieren.
Donkey Kong Land
Donkey Kong Land
Kirby's Dream Land 2
Kirby’s Dream Land 2 erschien 1995 für den GameBoy und läutete damit eine neue Ära in der Historie des pinkfarbenen Helden ein. Die Geschichte des Titels ist schnell erzählt: Die Regenbogenbrücken, die seine Heimat, die Regenbogeninseln, miteinander verbinden, wurden von dem hinterhältigen Dark Matter gestohlen. Da dies natürlich nicht geht, macht sich der Protagonist mit drei neuen Freunden auf, um das Dream Land zu retten.
Kirby's Dream Land 2
Kirby’s Dream Land 2 erschien 1995 für den GameBoy und läutete damit eine neue Ära in der Historie des pinkfarbenen Helden ein. Die Geschichte des Titels ist schnell erzählt: Die Regenbogenbrücken, die seine Heimat, die Regenbogeninseln, miteinander verbinden, wurden von dem hinterhältigen Dark Matter gestohlen. Da dies natürlich nicht geht, macht sich der Protagonist mit drei neuen Freunden auf, um das Dream Land zu retten.