oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 556 Beiträgen
Adventures of Batman & Robin
Batman im Stresstest. Mitte der 90er Jahre vergingen kaum ein paar Monate, ohne dass nicht für irgendeine Plattform eine Batman Versoftung herauskam. Auch der Mega Drive blieb nicht verschont - im Jahr 1995 kam passend zur angelaufenen Batman - The Animated Series ein neues Abenteuer der Fledermaus. Und oh, hätten sie uns das nur erspart...
Real Bout Fatal Fury
Fatal Fury. SNKs älteste und zugleich traditionsreichste Kampfspiel-Serie. Obschon ihr, im Laufe der Jahre, vom bekannteren und gemeinhin beliebteren »The King of Fighters« der Rang abgelaufen wurde, steht Garou Densetsu in Kennerkreisen nach wie vor als Synonym für annähernd perfekte 2D-Prügler.
Real Bout Fatal Fury
Fatal Fury. SNKs älteste und zugleich traditionsreichste Kampfspiel-Serie. Obschon ihr, im Laufe der Jahre, vom bekannteren und gemeinhin beliebteren »The King of Fighters« der Rang abgelaufen wurde, steht Garou Densetsu in Kennerkreisen nach wie vor als Synonym für annähernd perfekte 2D-Prügler.
Mighty Morphin Power Rangers: The Fighting Edition
Zu Anfang sei erstmal gesagt, dass dies erstens eines der Spiele ist, die man sich vermutlich niemals selbst gekauft hätte, gäbe es da nicht Eltern, die Ihrem Kind eine kleine Freude machen wollten. Zweitens bekam ich es im zarten Alter von 5 oder 6 Jahren. In meiner Welt gab es für mich also kein Street Fighter II, geschweige denn Killer Instinct. Ich rede hier deshalb von dem Kampfspiel schlechthin für mich, es gab einfach nur das. Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass ich doch einiges an Spielzeit in dieses Spiel investierte, wie oft ich alleine meinem Cousin in den Roboterhintern trat!
Mighty Morphin Power Rangers: The Fighting Edition
Zu Anfang sei erstmal gesagt, dass dies erstens eines der Spiele ist, die man sich vermutlich niemals selbst gekauft hätte, gäbe es da nicht Eltern, die Ihrem Kind eine kleine Freude machen wollten. Zweitens bekam ich es im zarten Alter von 5 oder 6 Jahren. In meiner Welt gab es für mich also kein Street Fighter II, geschweige denn Killer Instinct. Ich rede hier deshalb von dem Kampfspiel schlechthin für mich, es gab einfach nur das. Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass ich doch einiges an Spielzeit in dieses Spiel investierte, wie oft ich alleine meinem Cousin in den Roboterhintern trat!
BlazBlue Continuum Shift Extend
Die einen nennen es Geldmacherei, die anderen (vor allem die Entwickler) nennen es eine ultimative Edition. Die Rede ist von BlazBlue Continuum Shift Extend. Der neueste Ableger der erfolgreichen Fighting Game Reihe erscheint neben den beiden HD Konsolen auch auf PS Vita und verspricht die bis dato beste Version des Prüglers zu sein.
BlazBlue Continuum Shift Extend
Die einen nennen es Geldmacherei, die anderen (vor allem die Entwickler) nennen es eine ultimative Edition. Die Rede ist von BlazBlue Continuum Shift Extend. Der neueste Ableger der erfolgreichen Fighting Game Reihe erscheint neben den beiden HD Konsolen auch auf PS Vita und verspricht die bis dato beste Version des Prüglers zu sein.
Street Fighter X Tekken
2D-Prügler trifft auf 3D-Prügler! Was ist dabei herausgekommen? Ein 2D-Prügler!
Street Fighter X Tekken
2D-Prügler trifft auf 3D-Prügler! Was ist dabei herausgekommen? Ein 2D-Prügler!
ESL und Co. - Wenn Gaming zum Profisport wird...
„...und dann machte er sein Hobby zum Beruf“ – man hört es oft genug. Menschen, die sich in Kindesjahren für ein Thema begeistert haben und sich genug Fachwissen und Perfektion in den Dingen, die sie tun, aneignen konnten, um daraus eine fundierte Basis zum Geldverdienen zu schaffen. Warum sollte es bei Videospielen nicht anders sein? Kein Wunder, dass sich das auch andere Leute dachten und bereits vor mehr als 10 Jahren E-Sport Ligen ins Leben riefen. Im Folgenden ein kurzer Überblick über die ESL und andere wichtige Ligen.
Die wichtigste und größte E-Sport Liga ihrer Art ist die 2000 in Deutschland gegründete Electronic Sports League (ESL). Ein gewiefter Kaufmannhatte vor über einer Dekade die Idee, Geld mit Videospielen zu verdienen und gründete in Köln die Firma Turtle Entertainment, die seither die ESL betreibt. Mittlerweile ist sie, wie bereits genannt, die größte Computerspiel-Liga Europas
Ein paar Zahlen zur ESL: 3 Millionen Mitglieder, 747.000 registrierte Teams, fast 400.000 Matches pro Monat, über 3.500 Ligen, aktiv in 37 Ländern mit 14 Lizenzpartnern – wie man sieht, ist das Ganze eine ziemliche Hausnummer.
Untergliedert ist die ESL in mehrere Wettbewerbe. Die größten und renommiertesten sind die ESL Pro Series, die sinngemäß mit der Fußball-Bundesliga verglichen wird und die ESL Major Series. Daneben gibt es noch die Counter-Strike Champions League und die European Nations Championship. Bei Letzterem bekämpfen sich Nationalmannschaften um die Krone in Europa – vertretene Spiele sind natürliche Counter-Strike und WarCraft 3, aber auch FIFA und Call of Duty.
In den ESL Pro Series (EPS), die als „Königsklasse“ des E-Sports gilt und besonders in Deutschland wichtig ist, finden nur die besten Spieler und Teams platzt. Neben den Klassikern wie Counter-Strike und FIFA werden auch zwei sogenannte „Supported EPS“ reingenommen, in Form von z.B. Trackmania, Call of Duty oder Dawn of War 2. In Kooperation mit Intel wurden letztes Mal Preisgelder in Höhe von 170.000 € auf alle Spiele ausgeschüttet. Insgesamt beträgt die Gesamtsumme der bisherigen Ausschüttungen über zwei Millionen Euro.
Die ESL finanziert sich einerseits über Sponsoren, von denen Intel der Größte ist. Allerdings fährt man innerhalb der Liga auch einen guten Business-Plan. Das Clubsystem bringt dabei 40% des Umsatzes – als normales Mitglied ist man noch kostenlos dabei, Premium Mitglieder (sozusagen die Profisektion der ESL) bezahlen zwischen 2,50 und 3,50 monatlich.
Neben der ESL gibt es noch einige bedeutende Ligen für Konsolenspieler. Die Playstation LIGA ist eine von Sony extra für alle PlayStation-Zocker eingerichtet Online-Liga, die im Jahre 2004 gegründet wurde und begann mit dem Spiel Socom 2 auf der PlayStation 2. Ursprünglich entstand die Liga auf Basis der GIGA LIGA, die Kooperation mit der NBC endete aber bereits knapp ein Jahr später. Nach der Season, die ungefähr 4-5 Monate dauert, qualifizieren sich Spiele für das Masters nach Kriterien wie Forenaktivität oder Lantauglichkeit – um diese Statistiken hochzuhalten, muss man innerhalb der Liga gemeinsam agieren.
Eine weitere Konsolen-Liga ist die Consoles Sport League. Seit 2006 aktiv, bietet diese Liga jedem Konsolenspieler zu jedem Online-Spiel eine Liga. Mittlerweile sind dort bereits über 50.000 Mitglieder registriert, pro Tag werden bis zu 6.000 Matches gespielt. Die Consoles Sport League ist die in Europa aktivste Konsolenliga für z.B. Die Xbox 360 und Nintendo Wii. Auch im Ausland versucht sich die Liga seit 2009 – und wächst weiterhin.
Wie man also sieht, ist das Geschäft mit den Videospielen durchaus lukrativ. Die ESL ist weiterhin sehr erfolgreich und auch andere, kleinere „Konkurrenten“ halten sich bereits lange am Markt und können weiterhin Erfolge verbuchen. Für die Teilnehmer an solchen Ligen ist es bisher nicht so, dass der Lebensunterhalt davon geleistet werden könnte. Nur als wirklicher Profi kann man sich ein nettes Zubrot verdienen, ansonsten dienen diesen Ligen nur den fairen Wettkämpfen und bieten im Miteinander mit anderen Spiel-Fanatikern sicherlich viel Spaß.
ESL und Co. - Wenn Gaming zum Profisport wird...
„...und dann machte er sein Hobby zum Beruf“ – man hört es oft genug. Menschen, die sich in Kindesjahren für ein Thema begeistert haben und sich genug Fachwissen und Perfektion in den Dingen, die sie tun, aneignen konnten, um daraus eine fundierte Basis zum Geldverdienen zu schaffen. Warum sollte es bei Videospielen nicht anders sein? Kein Wunder, dass sich das auch andere Leute dachten und bereits vor mehr als 10 Jahren E-Sport Ligen ins Leben riefen. Im Folgenden ein kurzer Überblick über die ESL und andere wichtige Ligen.
Die wichtigste und größte E-Sport Liga ihrer Art ist die 2000 in Deutschland gegründete Electronic Sports League (ESL). Ein gewiefter Kaufmannhatte vor über einer Dekade die Idee, Geld mit Videospielen zu verdienen und gründete in Köln die Firma Turtle Entertainment, die seither die ESL betreibt. Mittlerweile ist sie, wie bereits genannt, die größte Computerspiel-Liga Europas
Ein paar Zahlen zur ESL: 3 Millionen Mitglieder, 747.000 registrierte Teams, fast 400.000 Matches pro Monat, über 3.500 Ligen, aktiv in 37 Ländern mit 14 Lizenzpartnern – wie man sieht, ist das Ganze eine ziemliche Hausnummer.
Untergliedert ist die ESL in mehrere Wettbewerbe. Die größten und renommiertesten sind die ESL Pro Series, die sinngemäß mit der Fußball-Bundesliga verglichen wird und die ESL Major Series. Daneben gibt es noch die Counter-Strike Champions League und die European Nations Championship. Bei Letzterem bekämpfen sich Nationalmannschaften um die Krone in Europa – vertretene Spiele sind natürliche Counter-Strike und WarCraft 3, aber auch FIFA und Call of Duty.
In den ESL Pro Series (EPS), die als „Königsklasse“ des E-Sports gilt und besonders in Deutschland wichtig ist, finden nur die besten Spieler und Teams platzt. Neben den Klassikern wie Counter-Strike und FIFA werden auch zwei sogenannte „Supported EPS“ reingenommen, in Form von z.B. Trackmania, Call of Duty oder Dawn of War 2. In Kooperation mit Intel wurden letztes Mal Preisgelder in Höhe von 170.000 € auf alle Spiele ausgeschüttet. Insgesamt beträgt die Gesamtsumme der bisherigen Ausschüttungen über zwei Millionen Euro.
Die ESL finanziert sich einerseits über Sponsoren, von denen Intel der Größte ist. Allerdings fährt man innerhalb der Liga auch einen guten Business-Plan. Das Clubsystem bringt dabei 40% des Umsatzes – als normales Mitglied ist man noch kostenlos dabei, Premium Mitglieder (sozusagen die Profisektion der ESL) bezahlen zwischen 2,50 und 3,50 monatlich.
Neben der ESL gibt es noch einige bedeutende Ligen für Konsolenspieler. Die Playstation LIGA ist eine von Sony extra für alle PlayStation-Zocker eingerichtet Online-Liga, die im Jahre 2004 gegründet wurde und begann mit dem Spiel Socom 2 auf der PlayStation 2. Ursprünglich entstand die Liga auf Basis der GIGA LIGA, die Kooperation mit der NBC endete aber bereits knapp ein Jahr später. Nach der Season, die ungefähr 4-5 Monate dauert, qualifizieren sich Spiele für das Masters nach Kriterien wie Forenaktivität oder Lantauglichkeit – um diese Statistiken hochzuhalten, muss man innerhalb der Liga gemeinsam agieren.
Eine weitere Konsolen-Liga ist die Consoles Sport League. Seit 2006 aktiv, bietet diese Liga jedem Konsolenspieler zu jedem Online-Spiel eine Liga. Mittlerweile sind dort bereits über 50.000 Mitglieder registriert, pro Tag werden bis zu 6.000 Matches gespielt. Die Consoles Sport League ist die in Europa aktivste Konsolenliga für z.B. Die Xbox 360 und Nintendo Wii. Auch im Ausland versucht sich die Liga seit 2009 – und wächst weiterhin.
Wie man also sieht, ist das Geschäft mit den Videospielen durchaus lukrativ. Die ESL ist weiterhin sehr erfolgreich und auch andere, kleinere „Konkurrenten“ halten sich bereits lange am Markt und können weiterhin Erfolge verbuchen. Für die Teilnehmer an solchen Ligen ist es bisher nicht so, dass der Lebensunterhalt davon geleistet werden könnte. Nur als wirklicher Profi kann man sich ein nettes Zubrot verdienen, ansonsten dienen diesen Ligen nur den fairen Wettkämpfen und bieten im Miteinander mit anderen Spiel-Fanatikern sicherlich viel Spaß.
Rabbids Land - Konkurrenz für Mario Party?
ACHTUNG!! - Interessierten wird dringend geraten, diesen Artikel zu lesen, bevor sie mit einem Kauf von Rabbids Land liebäugeln. ACHTUNG!! - Obwohl die Minispiel Sammlung viele Parallelen zu Mario Party aufweist, erreicht es die Qualität von Nintendos Party Game zu keinem Zeitpunkt! - ACHTUNG!!
Rabbids Land - Konkurrenz für Mario Party?
ACHTUNG!! - Interessierten wird dringend geraten, diesen Artikel zu lesen, bevor sie mit einem Kauf von Rabbids Land liebäugeln. ACHTUNG!! - Obwohl die Minispiel Sammlung viele Parallelen zu Mario Party aufweist, erreicht es die Qualität von Nintendos Party Game zu keinem Zeitpunkt! - ACHTUNG!!
F1 Race Stars - Mein Ersteindruck im Video
Fans von actiongeladenen Funracern dürfen sich momentan nicht beklagen. Gleich drei große Publisher buhlen um die Gunst der Gamer. Während Sony mit Sackboy glänzen will und SEGA Sonic gleich zu Boden, zu Wasser und in der Luft ins Rennen schickt, betritt Codemasters die Piste mit einem Racer, der mit der schlagkräftigen Formel 1 Lizenz im Rücken daherkommt. Ich schaute mir das Spiel in einem ersten Check-Up näher an.
F1 Race Stars - Mein Ersteindruck im Video
Fans von actiongeladenen Funracern dürfen sich momentan nicht beklagen. Gleich drei große Publisher buhlen um die Gunst der Gamer. Während Sony mit Sackboy glänzen will und SEGA Sonic gleich zu Boden, zu Wasser und in der Luft ins Rennen schickt, betritt Codemasters die Piste mit einem Racer, der mit der schlagkräftigen Formel 1 Lizenz im Rücken daherkommt. Ich schaute mir das Spiel in einem ersten Check-Up näher an.
Wonderbook - Wunder geschehen immer wieder
Für die Playstation 3 gibt es seit kurzem das Wonderbook. Bleiben wir auf heimischem Terrain und nennen es hier im Artikel das Wunderbuch. Eher noch gesagt, das Buch der Wunder. Ein alter Spruch sagt „Wunder geschehen immer wieder“. Nur was ist ein Wunder? Schauen wir uns die Definition bei Wickipedia an, muss es was ganz großes sein. Aber ist dem so? Gibt es nicht auch kleine Wunder und ist nicht für jeden ein anderes Ereignis ein Wunder?
Wonderbook - Wunder geschehen immer wieder
Für die Playstation 3 gibt es seit kurzem das Wonderbook. Bleiben wir auf heimischem Terrain und nennen es hier im Artikel das Wunderbuch. Eher noch gesagt, das Buch der Wunder. Ein alter Spruch sagt „Wunder geschehen immer wieder“. Nur was ist ein Wunder? Schauen wir uns die Definition bei Wickipedia an, muss es was ganz großes sein. Aber ist dem so? Gibt es nicht auch kleine Wunder und ist nicht für jeden ein anderes Ereignis ein Wunder?
Far Cry 3 - Zwischen Survival und Action
Nach seinem enttäuschenden Vorgänger, wollte ich eigentlich die Finger von Far Cry 3 lassen. Ich persönlich stehe nicht auf Spiele, die ich wegen eines teuflischen Bugs nicht beenden kann. Auch die bombastisch aussehende E3-Präsentation ließ mich eher kalt. Doch die Ankündigung einer riesigen, frei erkundbaren Spielwelt weckten dennoch mein Interesse. Nach Halo 4, Call of Duty: Black Ops 2 sowie unzähligen anderen Shootern, wollte ich keine weitere billig hingeklatschte Baller-Orgie in meinem Laufwerk rotieren lassen. Ich möchte ein Open-World-Survival-Abenteuer erleben, das mich komplett in seinen Bann zieht. Ob mir Ubisofts Tropen-Shooter genau das bieten kann?
Far Cry 3 - Zwischen Survival und Action
Nach seinem enttäuschenden Vorgänger, wollte ich eigentlich die Finger von Far Cry 3 lassen. Ich persönlich stehe nicht auf Spiele, die ich wegen eines teuflischen Bugs nicht beenden kann. Auch die bombastisch aussehende E3-Präsentation ließ mich eher kalt. Doch die Ankündigung einer riesigen, frei erkundbaren Spielwelt weckten dennoch mein Interesse. Nach Halo 4, Call of Duty: Black Ops 2 sowie unzähligen anderen Shootern, wollte ich keine weitere billig hingeklatschte Baller-Orgie in meinem Laufwerk rotieren lassen. Ich möchte ein Open-World-Survival-Abenteuer erleben, das mich komplett in seinen Bann zieht. Ob mir Ubisofts Tropen-Shooter genau das bieten kann?