Ergebnisse 1 - 10 von 1536 Beiträgen
Disney verzaubert Filmfreunde schon seit Jahrzehnten mit grandiosen Zeichentrick- und Animationsfilmen. Mit Aladdin gelang den Disney Studios 1992 nicht nur ein grandioses Zeichentrickabenteuer, auch auf den Konsolen und Handhelds überzeugt der Dieb aus Agrabah heute noch. Wir haben uns den Ableger für das SNES angeguckt und sagen euch, wieso das Spiel auch noch in Zeiten von blühender 3D-Grafik einen Ausflug wert ist.
Disney verzaubert Filmfreunde schon seit Jahrzehnten mit grandiosen Zeichentrick- und Animationsfilmen. Mit Aladdin gelang den Disney Studios 1992 nicht nur ein grandioses Zeichentrickabenteuer, auch auf den Konsolen und Handhelds überzeugt der Dieb aus Agrabah heute noch. Wir haben uns den Ableger für das SNES angeguckt und sagen euch, wieso das Spiel auch noch in Zeiten von blühender 3D-Grafik einen Ausflug wert ist.
Ahhh, welch Wohltat... Nach einer gefühlten Unendlichkeit findet mit Star Raiders endlich wieder ein Weltraumballer-Opus seinen Weg zu uns Spielern. Also wie siehts aus: Haben wir hier das nächste Wing Commander vor uns? Oder vielleicht ein neues X-Wing? Oder was ganz anderes? Ich bin mindestens so gespannt, wie ihr....
Ahhh, welch Wohltat... Nach einer gefühlten Unendlichkeit findet mit Star Raiders endlich wieder ein Weltraumballer-Opus seinen Weg zu uns Spielern. Also wie siehts aus: Haben wir hier das nächste Wing Commander vor uns? Oder vielleicht ein neues X-Wing? Oder was ganz anderes? Ich bin mindestens so gespannt, wie ihr....
Der 31. August 2011 ist für Freunde von Ego Shootern in Deutschland ein Tag der Freude. Denn an ebendiesem Tag teilte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BpjM) mit, dass Doom und der Nachfolger Doom II nicht länger in Deutschland indiziert sind. Das öffnet nicht nur Remakes und Neuvermarktung in Deutschland die Tür, sondern ermöglicht auch wieder die Berichterstattung. Wir feiern den Anlass und werfen einen Blick auf die damals beste Konsolenportierung für den Atari Jaguar.
Der 31. August 2011 ist für Freunde von Ego Shootern in Deutschland ein Tag der Freude. Denn an ebendiesem Tag teilte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BpjM) mit, dass Doom und der Nachfolger Doom II nicht länger in Deutschland indiziert sind. Das öffnet nicht nur Remakes und Neuvermarktung in Deutschland die Tür, sondern ermöglicht auch wieder die Berichterstattung. Wir feiern den Anlass und werfen einen Blick auf die damals beste Konsolenportierung für den Atari Jaguar.
Manche Menschen altern in Würde, manche eben nicht. Das Gleiche trifft wohl auch auf Videospiele zu. Einige Klassiker sind noch heute gut spielbar und locken immer wieder vor den Bildschirm, an anderen hat deutlich der Zahn der Zeit genagt. Um heutzutage noch konkurrenzfähig zu sein hat Atari seinem Klassiker Battlezone ein Facelift verpasst und ihn auf die Xbox Live Arcade losgelassen, doch entpuppt sich der Klassiker mit Facelift als gelungene Wiederbelebung, oder als Wolf im Schafspelz? Ihr lest es hier…
Manche Menschen altern in Würde, manche eben nicht. Das Gleiche trifft wohl auch auf Videospiele zu. Einige Klassiker sind noch heute gut spielbar und locken immer wieder vor den Bildschirm, an anderen hat deutlich der Zahn der Zeit genagt. Um heutzutage noch konkurrenzfähig zu sein hat Atari seinem Klassiker Battlezone ein Facelift verpasst und ihn auf die Xbox Live Arcade losgelassen, doch entpuppt sich der Klassiker mit Facelift als gelungene Wiederbelebung, oder als Wolf im Schafspelz? Ihr lest es hier…
Um mich als Menschen glücklich zu machen, braucht es eigentlich nur zwei Dinge: eine 16-Bit Konsole und einen kernigen Shooter a la Gradius, bei welchem dem Spieler eine Armada von Gegnern, Raketenprojektilen und anderes Zeugs um die Ohren fliegt. Ich wünschte nur Biometal hätte all diese Eigenschaften...
Um mich als Menschen glücklich zu machen, braucht es eigentlich nur zwei Dinge: eine 16-Bit Konsole und einen kernigen Shooter a la Gradius, bei welchem dem Spieler eine Armada von Gegnern, Raketenprojektilen und anderes Zeugs um die Ohren fliegt. Ich wünschte nur Biometal hätte all diese Eigenschaften...
Die 90er Jahre bildeten zweifellos den Höhepunkt der Wrestling-Faszination in deutschen Landen. Neben wöchentlichen TV-Übertragungen, haufenweise Merchandise und sogar Sammelkarten der Stars wurde freilich auch die Videospielbranche fleißig mit Games beliefert. Eines davon ist WWF - King of the Ring aus dem Hause LJN. Wäre uns das doch bloß erspart geblieben...
Die 90er Jahre bildeten zweifellos den Höhepunkt der Wrestling-Faszination in deutschen Landen. Neben wöchentlichen TV-Übertragungen, haufenweise Merchandise und sogar Sammelkarten der Stars wurde freilich auch die Videospielbranche fleißig mit Games beliefert. Eines davon ist WWF - King of the Ring aus dem Hause LJN. Wäre uns das doch bloß erspart geblieben...
Vorliegendes Modul ist der Beweis, dass X-Men Spiele nicht erst seit den beiden erfolgreichen Kinofilmen im Umlauf sind. Bereits vorher wagten sich mit schöner Regelmäßigkeit mutige Publisher an die Versoftung der Heldenriege - und scheiterten!
Vorliegendes Modul ist der Beweis, dass X-Men Spiele nicht erst seit den beiden erfolgreichen Kinofilmen im Umlauf sind. Bereits vorher wagten sich mit schöner Regelmäßigkeit mutige Publisher an die Versoftung der Heldenriege - und scheiterten!
Ob im heimischen Sandkasten oder im geteerten Hinterhof - die kleinen Rennflitzer haben bei Kindern jeden Alters extremem Belastungen standgehalten und genießen einen guten Ruf. Wieso also nicht einfach mal ein Rennspiel dazu rausbringen? Voilá - Codemasters unternahm im Jahr 1994 den Versuch...
Ob im heimischen Sandkasten oder im geteerten Hinterhof - die kleinen Rennflitzer haben bei Kindern jeden Alters extremem Belastungen standgehalten und genießen einen guten Ruf. Wieso also nicht einfach mal ein Rennspiel dazu rausbringen? Voilá - Codemasters unternahm im Jahr 1994 den Versuch...
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Heute haben wir uns hier versammelt, um uns den neusten Streich der 'Day 1 Studios' zu Gemüte zu führen: Fracture. Ein Titel von den gleichen Jungs, die sich auch schon für die Xbox-Umsetzungen der beiden Mech Assault-Spiele und F.E.A.R. verantwortlich zeigten. Selbige haben sich nun aufgemacht, um mit Fracture ein arg unterbesetztes Genre auf der 360 wieder zu beleben, nämlich das des 3rd Person-Shooters. Dabei haben sie sich aber nicht nur auf Bewährtes verlassen, sondern sich auch etwas (halbwegs) Neues einfallen lassen: Die Möglichkeit der Geländeverformung. Dabei ist das Feature ja nicht ganz neu, denn 'Red-Faction' bot vor einigen Jahren schon etwas ähnliches. Doch stellte sich das damals in der Praxis, zumindest gemessen an den hohen Erwartungen der Spielergemeinde, als eher suboptimal und enttäuschend heraus. Kann Fracture es besser machen und wie sieht es mit dem sonstigem Gameplay aus?
Heute haben wir uns hier versammelt, um uns den neusten Streich der 'Day 1 Studios' zu Gemüte zu führen: Fracture. Ein Titel von den gleichen Jungs, die sich auch schon für die Xbox-Umsetzungen der beiden Mech Assault-Spiele und F.E.A.R. verantwortlich zeigten. Selbige haben sich nun aufgemacht, um mit Fracture ein arg unterbesetztes Genre auf der 360 wieder zu beleben, nämlich das des 3rd Person-Shooters. Dabei haben sie sich aber nicht nur auf Bewährtes verlassen, sondern sich auch etwas (halbwegs) Neues einfallen lassen: Die Möglichkeit der Geländeverformung. Dabei ist das Feature ja nicht ganz neu, denn 'Red-Faction' bot vor einigen Jahren schon etwas ähnliches. Doch stellte sich das damals in der Praxis, zumindest gemessen an den hohen Erwartungen der Spielergemeinde, als eher suboptimal und enttäuschend heraus. Kann Fracture es besser machen und wie sieht es mit dem sonstigem Gameplay aus?